News Ultrabook-Hersteller befürchten sinkende Margen

Touchscreen finde ich unnütz... wenn schon nicht entspiegelt DANN wird es nicht angetoucht!!! (Von mir halt...)

Können ja selbst was dünnes, minimalistisches, mit Geschmack und beiden Augen im Kopf 'designtes' raus bringen. Intels Zuschuss kommt auch nur Intel zugute. Mit dem Betrag bestechen und werben sie gleichzeitig..!

Eine Idee von Intel.
 
Ultrabook = marketing pur! Ein Solides "normales" notebook kann auch schlank gebaut sein und die selbe performance bringen oder besser für weniger Geld..
 
ischmeißmiweg schrieb:
Selbst bei 13" find ich das viel zu wenig, aber die Hersteller verbauen solche Teile ja sogar in 15" Geräte. Ich finds schade das so wenig wert auf ein gutes Display gelegt wird...

Bei 11 & 13 zoll Geräten ist die Auflösung doch voll inordnung, ab 15 zoll finde ich es dann erst pixelig.
 
"Zumindest ein Stück weit kompensieren möchte der Chiphersteller dies aber durch höhere Marketingzuschüsse."

Der Kunde zahlt also einen höheren Werbeanteil, na das ist ja eine super Nachricht.
 
Noch höhere Preise für Intel Hardware um den Namen Ultrabook tragen zu können?
Na da vergoldet sich intel aber wirklich den Hintern xD

Das Ultrabooks ihren Anwendern eine hohe Performance vorgaukeln liegt seit jeher an den SSDs, intel tut hier regelmäßig als würde es an ihren CPUs liegen.

Auch wenn es dicker und etwas billiger verarbeitet ist, ein altes acer 3830 etc. oder höher hat auch 13,3", ist recht leicht, hat seine 7h Akkulaufzeit und mehr und gab/gibt es für weniger Geld(SSD Nachrüstung inklusive) und so nebenbei dedzidierte Grafik. Ohne dedzidierte Grafik hätte man also damals schon flache Geräte zu 800€ mit SSD anbieten können. Die dinger sind Lautlos im Office und haben das typische SSD Verhalten.

Warum AMD mit ihren APUs die dafür wie geschaffen sind nicht endlich mal kontert verstehe ich absolut nicht.
Die ganze CPU Power nutzt so gut wie kein Anwender(außer Programmierer etc.), von erhöhter GPU Power und sinnvollen Treibern für die GPU von AMD aber jeder. Ich werde es nie verstehen warum AMD keine entsprechende Werbetrommel/Angebote/Entwicklungen für Ultrathins etc. macht, den da ist das meißte Geld zu holen, nicht am Desktop.

So 1440x900 oder 1366×768 auf 13,3" ist schon okay, mehr geht, muss dann aber auch zum Akku passen.
Viel wichtiger ist das diese schrottigen TN+glare Schminkspiegel verschwinden. Neben der Geschwindigkeit und der Verarbeitung/Akkulaufzeit/Emmissionen ist der Bildschirm das wichtigste, da starrt man ja die ganze Zeit drauf-.-
 
Draco Nobilis schrieb:
Ich werde es nie verstehen warum AMD keine entsprechende Werbetrommel/Angebote/Entwicklungen für Ultrathins etc. macht, den da ist das meißte Geld zu holen, nicht am Desktop.
Evtl. mangelt es da einfach am Budget. Wenn man liest, dass Intel sich quasi die Werbung von den Kunden bezahlen lässt, sieht man woran es bei AMD fehlt. An Marktmacht und ggf. eben Geld. Leider, denn echte Konkurrenz wäre für uns alle nur von Vorteil.
 
Ist da nicht der Großteil der Kunden nicht selber Schuld, dass sie auf den Ultrabook Zug aufspringen?
Dadurch scheint sich der Marketing Effekt für die Hersteller zu rentieren und treiben es in der Richtung weiter.

Dabei muss es kein Ultrabook sein, wie z.B. Asus und HP es machen:
Laptop mit Ultrabook Spezifikationen, aber einen fehlenden Aspekt, wie z.B. fehlender SSD Cache oder 1mm dicker als vorgegeben, später ggf. Kein Touchscreen, ist dann einfach ein Vivobook / Sleekbook. Verkauft wird es trotzdem.

Wenn man unbedingt des Namens wegen ein Ultrabook haben will, muss wie bei jedem großen Markennamen für das Marketing draufzahlen, auch wenn man nicht alle dazugehörigen Funktionen benutzt.
Für alle anderen gibt es die Close - enough - Alternativen.

Was den Herstellern wohl eher Sorgen macht, ist dass der Großteil der Kundschaft werbungsorientiert kaufen, zu den Ultrabooks greifen, welche dank den Vorgaben von Intel in den Produktionskosten teurer geworden sind und diese auch nicht viel mehr im Preis teurer gemacht werden können, wenn der Touchscreen zum Standard gemacht wurde.
 
Hatshipuh schrieb:
Für alle anderen gibt es die Close - enough - Alternativen.
Im Grunde genommen gebe ich Dir Recht. Dass nun zufällig ein Ultrabook meine Vorgaben weitestgehend erfüllt, ist eher Zufall. Nur finde ich wirklich keine echte Alternative zum Serie 7 Ultra. Kennst Du eine? Wenn ich Geld sparen kann, wäre es mir lieb.

Vorgaben:
- 13" / 14"
- SSD (würde ich aber ggf. selber nachrüsten)
- IPS/PLS Panel (oder nachgewiesen ausgezeichneter TN) - kein glare
- min. 1600x900
- max. 2 kg
- Anschluss für HDMI und/oder VGA ohne Adapter
- ggf. Ethernetanschluss

Die meisten Geräte scheitern am Display. Da tut sich ja erst in den letzten Monaten was.
 
Da fallen mir nur die ASUS Zenbooks ein, die haben auch ein IPS Panel, mattes Display. (laut Berichten das beste Display bei Laptops)
Ich habe selbst das UX32VD, es erfüllt alle deine Anforderungen.
Problem ist allerdings, dass der Support nachweislich nicht so dolle ist. Ich hatte das Glück es bei Amazon bestellt zu haben, dort wird einfach sofort Ersatz geschickt, noch bevor man das Original eingeschickt hat.
 
Euphoria schrieb:
Da fallen mir nur die ASUS Zenbooks ein, die haben auch ein IPS Panel, mattes Display. (laut Berichten das beste Display bei Laptops). Ich habe selbst das UX32VD, es erfüllt alle deine Anforderungen.
Sind 1. aber auch Ultrabooks (zumindest das 31er) und 2. nicht wirklich günstiger als das 730U3E. Dann lieber direkt das Samsung. Beantwortet also meine Frage nicht ;).
 
Zurück
Oben