Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUmbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf
Da ist mir ein iPhone für 800 Euro lieber, das kannste wenigstens nach 2 Jahren für 333 Euro weniger verkaufen und hast derweil ein solides Gerät gehabt.
Ich kann jetzt nicht sagen das mein altes G4 von der Hardware her unsolide war, ganz im Gegenteil.
Tolles Telefon mit grottiger Updatepolitik.
LG hat sich mit den fehlenden/schleppenden Updates sein eigenes Grab geschaufelt.
Davon abgesehen, es gibt Leute die wollen einfach kein iPhone, auch nicht für 300€
Achja, ich verbinde einfach viele gute Erinnerungen mit dem LG G2 eines Kollegen und meinem eigenen LG G3. Was war das für ein tolles Smartphone für den damaligen Preis. Die Austattung wie bei der Galaxy S-Serie zum kleineren Preis, Custom-ROMs ohne Ende, funktionierende TWRP-Recovery; Ein für mich super Tastenlayout auf der Rückseite und der 2k Display war auch ziemlich klar und scharf für die damalige Zeit.
Schade, am Anfang 2013 rum hatten die echt gute Geräte. Das LG Flex ( https://www.lg.com/de/smartphones/lg-G-Flex#none) war sogar ein Pioniersmartphone. Sowas gebogenes gab's vorher und später nie mehr.
Ich denke, es hat viel mit Direktmarketing zu tun. Schau dir die Kataloge der Telefonprovider an! Die bieten immer die aktuellsten Samsung-Modelle und gleich dahinter eine unüberschaubar große Palette der zweit/dritt/Viertserien von Samsung, und das alles unter dem massiv beworbenen Markennamen "Galaxy".
Ja das kommt noch dazu. Sony gibt es glaube ich nur noch bei 1&1 mit Vertrag. Sonst muss man es direkt aus dem Handel kaufen.
Wenn ich Sony wäre würde ich über meinen Schatten springen und die Telefone 10-15% günstiger als Samsung anbieten. Dann die Provider wieder ins Boot holen.
Und massiv Werbung machen. Außerdem die Telefone früher anbieten und nicht erst 3-6 Monate nach Samsung launchen.
Die Chinesen rufen Mittlerweile auch sehr hohe Preise auf und haben eines Ihrer Argumente verschenkt. Somit ist der Preisdruck auch weg.
Mit dem G4 war ich damals (2017) sehr zufrieden – "vanilla" Android (fast) ohne Anpassungen, da ging es dann auch sehr schnell mit Updates bzw. einfach mit Alternativen à la CyanogenMod (LineageOS) und die Hardware konnte im oberen Drittel mithalten, wobei der Preis eher im Mittelfeld lag (sehr gutes P/L imho!).
Ich hatte für ca. 10€ einen 2. Akku dazugekauft und den meist im Portemonnaie dabei, dann ging es auch mit der Akku-Laufzeit super (da waren zu der Zeit erst sehr sehr wenige – sehr teure – Smartphones halbwegs gut).
Was mich bei Sony immer störte war, daß die es irgendwie nie auf die Reihe bekommen haben, ihre eigenen Kameras gut zu unterstützen. Die Fotos der Samsungs waren da fast immer besser - und das mit derselben Sony-Hardware!
Ich hatte vier Jahre ein LG G5, Kaufgrund war die Weitwinkelkamera. Die hat mir als selbstständigem (Malermeister) damals sehr gut gedient, da ich nicht immer die DSLR zum Kunden mitnehmen musste.
Ich habe selber drei Mal das Kameraglas wechseln müssen und sechs Mal den Akku. Sonst lief das Ding sehr gut und ich war zufrieden.
Nu gibts keine LG Smartphones mehr.....jetzt bin ich Besitzer eines Xiaomi Mi9, bin froh wenn das Ding weg ist.
Ergänzung ()
Klassikfan schrieb:
Was mich bei Sony immer störte war, daß die es irgendwie nie auf die Reihe bekommen haben, ihre eigenen Kameras gut zu unterstützen. Die Fotos der Samsungs waren da fast immer besser - und das mit derselben Sony-Hardware!
Ich möchte behaupten das G4 hat ihnen damals das Genick gebrochen. Die Hardware-Defekte waren einfach zu imageschädigend. Danach dann die halbgaren Experimente mit dem modularen G5 und dann wollte niemand mehr ein LG haben, schon gar nicht für die Mondpreise. Ähnlich wie bei HTC hat man versucht die Preise auf Apple-Niveau zu heben und ist damit gründlich auf die Schnauze geflogen.
Hätten sie sich mal auf Handys mit "kleinen" Displays spezialisiert... so von 4.0-4.8"! Dazu mittelmäßige bis gehobene Hardware...fertig ist das 200-400€ Handy, wogegen es keine Konkurrenz gibt!
Ach ich erinnere mich noch an das LG P990 Optimus Speed... mit Tegra Prozessor... super Werbung gemacht. Nach 1-2 Updates war die Software so instabil, dass das Handy mit sich selbst überfordert war. Wolltest ein Foto machen dann ist Handy nur heiß geworden und ging aus :-) Lieber weiterhin ordentliche TV basteln oder Panels für andere Hersteller.
Ich bin da auch traurig.
Ich nutze mein G7 (und davor auch G3/G4)noch und habe keinen Grund es abzugeben. Es ist von der handlich durch die Größe, hat einen guten Akku und hat mich von Seiten Software und Geschwindigkeit noch nie im Stich gelassen. Updates wird es mit Sicherheit keine mehr bekommen . Ich steh im Moment bei Patchlevel 1.Nov. 2020, Android 10.
Wer macht denn noch Android Smartphones in einer Abmessung vom LG G7 - sprich bis max. 155mm Höhe?
Ich komme da (mit Android 11) nur auf das S10e, A40/41, S20 und das XCover5. Alles Samsung alles diese Samsung Bonbon UI. Dann müsste man wieder modden.
Das war eben genau die LG Nische: relativ klein, gute Hardware, schlankes Android, Speichererweiterung, keine groben Schnitzer aber keine bis schlechte Updates. Solange alle Apps funktionieren bin ich da (eigentlich) schmerzfrei, da hole ich mir auch noch ein supergünstiges neues Gerät aus dem Abverkauf. Aber Sicherheit ist mir eigentlich gar nicht mal so unwichtig.
Das LG G5 hat deren Ruf leider endgültig zerstört, weil die Qualität laut Reviews schlecht war. Sie war nicht super aber ganz so schlecht eben nicht. Gleichzeitig war es das letzte High-End-Smartphone eines Herstellers mit wechselbarem Akku.
Ich selbst habe mir das LG G6 gekauft. Über 100€ gegenüber einem S9 gespart bei ähnlichen technischen Daten. Nach über 3 Jahren kann ich sagen. LG hat es immer und immer wieder beim Softwaresupport verkackt. Nach ziemlich genau 3 Jahren funktioniert der Fingerprintsensor nicht mehr und die Kamera macht mal gute und mal schlechte, weil unscharfe Bilder (Fokus oder Sensor haben einen weg)
Nach dem, was sie mit den Kunden von einem Nexus 5x getrieben haben, kein Wunder. Trotz offiziell bestätigtem Hardwarefehler keine Rücknahme, sondern nur Austausch der Platine. Da konnte man hoffen, dass es 3x in der Garantiezeit auftritt. Zum Glück hat mir damals Amazon geholfen. Einfach pervers, wie die mit ihren Kunden umgegangen sind.
Also mein letztes LG habe ich genau wegen des P/L-Verhältnisses gekauft! Ein Flaggschiff-Modell mit Top-Hardware und UVP 750 Euro ein halbes Jahr nach dem Launch für nur 333 Ocken?
Es war eine tolle Zeit mit tollen Geräten...G2, G3...ich hatte ja das G5 und fast 2 Jahre als Daily Driver genutzt, noch länger hatte ich sonst nur das Galaxy S3 im Einsatz seitdem ich Android nutze.
Der Akku hielt gefühlt von 12 bis Mittag, aber ich kam meist über den Tag. Ansonsten ein tolles, innovatives und stark unterbewertetes Smartphone. Wie so viele von LG.
Leider wurde der Weg auch immer wieder von Fehlentscheidungen begleitet, und so musste wohl nun kommen, was kommen musste.
Ein herber Rückschlag und ein weiterer Sieg für die chinesischen Hersteller. Viele Alternativen hat man ja bald nicht mehr. Ich selbst nutze ja jetzt auch schon über 2 Jahre Xiaomi Smartphones.
Damit werden auch viele Innovationen ausbleiben, denn LG hat immer mal wieder neue Ideen eingebracht, während den meisten anderen Herstellern nichts besseres mehr einfällt als die Kamera aufzuwerten.
Und auch da war LG führend, zusätzliche Weitwinkelkamera...heute in quasi jedem Smartphone verbaut, wer war der erste? Das LG G5 im Jahre 2016.