News Umbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf

Och nö, wo bekomme ich denn dann ein Smartphone mit anständigem DAC her, wenn mein G7 mal kaputt geht? Kann mich nur erinnern, dass Asus bei seinem Gaming Smartphone noch einen guten drin hat, aber die Dinger sehen halt "besonders" aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DMHas
Schade, neben Sony hab ich auch gerne bei,LG geguckt, ob da was passendes für mich dabei wär, innovativ waren sie mMn mehr als manch anďere, die das selbe süppchen nur immer neu aufgekocht haben..
Muss ichnhalt noch etwas beim Lumia bleiben um am ende zu Apple zurückzukehren
 
Schade. Auch wenn LG mir zu teuer war, was die Eignung als DAP betrifft werden sie fehlen. Stattdessen gibt's immer mehr Rotz ganz ohne Klinke... und wenn es gar keine mehr gibt ist man wieder mit zusätzlichen DAP unterwegs. Großartig. Eigentlich sollten die Smartphones ja alles können und auch in der Lage sein, vernünftig Musik abzuspielen.

LG war mir immer recht sympathisch, neben dem vernünftigen DAC mit Dingen wie dem Extradisplay statt irgendeinem fragilen und viel teureren Klappmechanismus, oder diesem Drehdisplay, das sehr spannend aussah. Stattdessen gibt's Einheitsbrei und miese Entscheidungen von Apple, Samsung usw. und statt Features hinzuzufügen oder Innovationen auszuprobieren streicht man lieber Features. Da kann man nur noch auf Xiaomi und BBK hoffen, die wenigstens ab und zu mal Innovationen gebracht haben.
 
Das LG G2 und LG G4 waren mehr als Konkurrenzfähig. Bis Lucky Goldstar auf die dumme Idee kam ihr LG G5 mit steckbaren Modulen auszustatten. Die meisten wollten kein austauschbaren Akku und Modulgedöns mit riesen Spaltmaßen. Sondern ein handliches, wasserdichtes Smartphon. Danach hätte LG seine Sparte eigentlich dichtmachen können. Hätten ne menge Geld gespart. Aber das sie danach noch mit Megaverlusten bis heute durchgehalten haben ist eigentlich das unglaubliche.
 
An LGs hab ich noch ein V30, V40 und V50 hier liegen. Die Hardware ist wirklich Spitze, deren LG UX hingegen... bin kein großer Fan davon. Und von den Updatezyklen will ich nedmal sprechen.
Was mich jedoch an der LG UX am meisten stört (abgesehen davon das die komplett überfüllt und langsam ist), ist deren komplett proprietäre, und zu AOSP komplett inkompatible IMS (VoLTE/VoWifi) Implementation. Selbst auf Android One (LG G7 One/Q9 One) ist das Framework noch so extrem modifiziert...

Habs zwar schon soweit gebracht, dass LGIms nedmehr crasht, aber der IMS Binder stirbt trotzdem die ganze Zeit, und in den 10k+ Zeilen Log war auch nix nützliches (entwickle LineageOS fürs V30, V40 und V50).
Hier bei uns in Europa zwar noch ned so das Problem, da wir noch 2G/3G Netze zum Telefonieren haben, aber habe halt auch Nutzer aus Amerika oder Indien, wo die Provider teils die alten Netze abschalten, und ohne funktionierendem IMS können die dann halt keine ROMs mehr verwenden sofern sie Telefonieren wollen.

Also wenn die schon dicht machen müssen, sollen sie doch bitte so nett sein, und ihre IMS (und vllt auch Dual Display) Implementationen Open Source machen, damit man die Handys länger Up-to-Date halten kann.
Das V30 z.B. hat immer noch einen Haufen Benutzer, aber Stock hat bei Pie aufgehört, und der letzte Security Patch ist glaub ich Anfang 2020.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
Schade. LG hat teilweise schöne und gute Smartphones auf den Markt geschmissen. Hab noch das G2 hier rum liegen.

Eins meine Lieblings-Smartphones.
Vielleicht kehren sie irgendwann zurück.
 
Sehr schade, das Wing fand ich extrem interessant, war endlich mal eine gute Neuerung.
Einzig und allein die schwachbrüstige Hardware hielt mich vom Kauf ab, hatte auf ein "besseres" Modell gewartet.
 
Meine IP68 versifiziertes G6 hatte damals ein Wasserschaden nach ca~ 6 Monaten, natürlich keine Garantie. Erstes und letztes Mobiles Gerät von LG. Glaube nicht viele werden jetzt um LG trauern. Hatte auch nur Pech mit dem Hersteller, OLED eingebrannt etc. natürlich auch meine Garantie. Tjo wegen mir bye bye
 
xcsvxangelx schrieb:
Träum weiter und wenn dann nur für 1000 Euro +😁

Nö, mMn wird/wurde einfach ganz oft der Fokus falsch gesetzt.

Qi und Klinke sind Dinge, die vlt. 5 Euro in der Herstellung kosten und die nur zwecks Unterscheidbarkeit der Modellreihen den Flaggschiffen vorbehalten werden. Das, in Kombination mit der von LG bekannten Erweiterbarkeit durch SD Karten und IP Schutz, wären Punkte, mit denen LG sich gut hätte abheben können.

WENN SIE ES DENN MAL EIN PAAR JAHRE KONSEQUENT DURCHGEZOGEN UND BEWORBEN HÄTTEN.

Bei den Kameras muss man auch nicht mit zig Linsen und den neuesten Sensoren um sich werfen, wenn die Software gut ist.
Guck dir mal an, was Google immer noch in seinen Pixel Geräten verbaut und was die mit der GCam herausholen. Der 2018er EXMOR RS IMX 363 mit seinen popeligen 12MP auf nem 1/2.55" Sensor kann immer noch mit den neuen, mMn teils absurd dimensionierten Kameramodulen der Konkurrenz mithalten.

Es wird oft ein (wieder nur meine Meinung) absurder Zirkus an nutzlosen höher-schneller-weiter Features mit einigen sinnvollen Features kombiniert, ins Flaggschiff gepackt und damit ein neuer, noch höherer Preis 'gerechtfertigt'.
Ja, 12 GB RAM lesen sich toll, ja 120 Hz sind mehr als 90 oder 60 und ja, ein 8k fähiger 108 MP Sensor ist faktisch größer und höher auflösend, als der exemplarisch schon genannte IMX 363, aber wann und wie deutlich spürt man das 2021 noch.
Wann merkt man denn, dass der 8 GB RAM überläuft? Und wie 'lange' braucht ein SD888 anschließend um die geforderten Daten/gestartete App nachzuladen? Merkt man das überhaupt? Ist es störend?
Sind 60 Hz mit denen wir jahrelang klaglos gelebt haben plötzlich ein vollkommen aus der Zeit gefallenes technisches Manko, dass einen Kauf per Definition unmöglich macht? Das IPhone beweist das Gegenteil.

LG muss/müsste gar nicht in jeder Disziplin brillieren, sondern nur ein paar Jahre lang ein rundes Produkt zu einem besseren Preis anbieten um so etwas wie eine eigene Markenidentität zu etablieren.

Stattdessen hat LG aber immer wieder hier und dort was probiert (was man ihnen durchaus anrechnen sollte) und dabei viel liegen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, adretter_Erpel, Col.Maybourne und 4 andere
coral81 schrieb:
Das LG G2 und LG G4 waren mehr als Konkurrenzfähig. Bis Lucky Goldstar auf die dumme Idee kam ihr LG G5 mit steckbaren Modulen auszustatten. Die meisten wollten kein austauschbaren Akku und Modulgedöns mit riesen Spaltmaßen. Sondern ein handliches, wasserdichtes Smartphon. Danach hätte LG seine Sparte eigentlich dichtmachen können. Hätten ne menge Geld gespart. Aber das sie danach noch mit Megaverlusten bis heute durchgehalten haben ist eigentlich das unglaubliche.
Das G5 war ein Versuch. Ist schiefgegangen. Aber das G6 war doch wieder genau das, was es sein sollte?

Nein, der Mißerfolg hatte andere Gründe.
 
Habe mich bereits seit längerem gefragt, wann es soweit ist. Verkaufszahlen lagen im Keller und das Business war nicht mehr rentabel für LG.

Die Leute kaufen nur noch Samsung, Apple oder chinesische Hersteller! Sony wird wohl als nächstes dran sein die Smartphone-Sparte zu schliessen...
 
Volker schrieb:
Alle geplanten Umbau-Aktionen scheinen gescheitert, auch ein Käufer ist nicht gefunden
Wahrscheinlich deswegen, weil LG für Käufer keine interessanten Patente mehr hat, wo es sich lohnen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klassikfan
Sehr schade, fand die Produkte immer mit am interessantesten. Allerdings: Gekauft habe ich dann am Ende doch nie, weil immer irgendwas gefehlt hat, das für mich zentral war. Trotzdem ein Verlust, wenn auch natürlich erwartbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xcsvxangelx
Tja, war zu erwarten. Wer den Software-Support dermaßen verbockt und auch sonst am P/L-Verhältnis des Marktes vorbeientwickelt, der muss früher oder später gehen. Schade. Ich fand das "Wing" eigentlich gut. Aber bei dem Update-Orkan (oder Lüftchen) der letzten Jahre war ich dann doch nicht genug mit dem Klammersack gepudert, um zuzuschlagen. :/

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFunk und Hatsune_Miku
@Tramizu
Könnte sein. Und in der einstigen Paradedisziplin Display sind andere jetzt auch sehr gut, bzw. bringen als Kunden von LG Geld ohne Risiko.


..wenn LG nicht zuletzt diesen Unsinn mit den gebogenen Displayrändern mitgemacht hätte, könnte man ja darüber nachdenken, sich eines der letzten Modelle " billig im Schlußverkauf" zuzulegen. Aber so.... war das G8s wohl doch das Letzte seiner Art bei mir...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tramizu
Blumentopf1989 schrieb:
In der Regel stinkt auch hier nämlich der Fisch vom Kopf und das Aus dürfte auf der höheren Management Ebene zu vermuten sein.
Mag sein. Der Smartphone-Markt ist ein ziemlicher Vetdrängermarkt und hat bestimmt auch eine gewisse Sättigung erreicht. Wenn du aus irgendwelchen Gründen dich nicht exklusiv positionieren kannst ist halt irgendwann schluss.
Am Ende entscheidet der Kunde ja mit, ob sich eine Marke am Markt halten kann oder nicht. Da haben andere Hersteller bestimmt ein besseres Marketing betrieben. Würde behaupten, daß viele LG gar nicht als Smartphone-Hersteller kennen oder so richtig wahrgenommen haben.
Hier wäre es wahrscheinlich besser gewesen, LG hätte sich auf sein Kerngeschäft von Bildschirmen konzentriert.
Aber LG baut ja auch nicht erst seit gestern Smartphones und insofern würde ich dir recht geben, dass es am Management liegt, diese Sparte erfolgreich am Markt zu halten.
Oder diese Sparte ist halt auch Opfer von irgendwelchen Kapitalgebern geworden die mal wieder ans schnelle Geld wollen. Die Aussage ist aber rein spekulativ, da ich die Finanzstrukturen von LG nicht kenne.
 
Das größte Problem war das nicht vorhanden sein von Software Support, nicht mal für Flaggschiffe.
Mein V20 hat nicht einmal Android 9 bekommen.
DAS ist der Grund warum niemand LG kauft. Die Hardware an sich war immer exemplarisch und interessant.
Wenn Sie ein neues Smartphone mit austauschbarer Batterie gemacht hätten, dann hätte ich das auch wieder gekauft. Aber nein. Man muss ja jede Idiotie mitmachen, die Apple und Samsung vormachen und sich dabei durch nichts anderes auszeichen.
Und da wundern die sich, warum niemand mehr deren Kram haben will . . Verdientes Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B., TechFunk und Hatsune_Miku
Klassikfan schrieb:
Das G5 war ein Versuch. Ist schiefgegangen. Aber das G6 war doch wieder genau das, was es sein sollte?
Dem G6 wurde die Show gestohlen vom S8, das durch die Bank besser war zum gleichen Preis. LGs Preispolitik war auch saudämlich, rufen wahnwitzige Verkaufspreise auf, die nur wenige Monate gehalten werden. Dafür wird aber in jedem Review/Test gesagt ,,Zu teuer, woanders kriegt ihr mehr fürs Geld".

Es ist auch irgendwie witzig, dass nachdem G2 erstmal mit dem G3 und G4 Verschlimmbesserungen kamen. Hätte man sich früh genug nach den Flagschifffails nicht mehr als Premiumhersteller gesehen der jeden Preis aufrufen kann, wäre es womöglich anders gelaufen.
 
Ich weiss nicht warum aber LG Smartphones waren für mich designtechnisch immer ne Katastrophe und deshalb habe ich auch nie eins von LG gekauft - kurzum: Die werd ich nicht vermissen. ^^
 
Wenn die sich auf wesentliche Dinge konzentrieren würden, womit man gegen die Konkurrenz wirklich punkten könnte, wie bessere Kamera, längere Akkulaufzeit, besseres Display, längerer Softwaresupport und gute Preisleistung. Dann könnten die auch in der Smartphone Branche hohe Gewinne einfahren.
 
Zurück
Oben