News Umbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf

Blueztrixx schrieb:
Wenn Sony es drauf anlegen würde dann wäre es kein Problem wieder Marktanteile zu bekommen. Ordentliches Marketing und bei den Providern dafür sorgen das die Geräte in den Typischen 25 - 40€ Verträgen gibt und eventuell auch noch paar Exklusiv geschichten in Kombination mit der PS4/PS5 um auch die Jüngeren auf die Geräte heiß zu machen und tada, Sony könnte wieder im Markt mitmischen :schluck:.
Mal sehen was die Zukunft bringt. Die letzten Jahre betet Sony es fast wie ein Mantra herunter das sie die Smartphone Sparte nicht aufgben.
Und seit zwei Generationen geht es auch mit den Telefonen bergauf. Jetzt müssen sie noch was am Umsatz machen.
Hoffe da kommt endlich wieder das Marketing in schwung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx
rico007 schrieb:
Gilt auch für Sony, ohne der Playstation ginge es Sony richtig schlecht, da Smartphone & TV höchstens Mittelmaß sind und die Preise zum Teil total überzogen.
Sony selbst stellt schon seit Jahren keine eigene TVs mehr. Die Panels werden alle von LG gekauft und der Rest nur noch zusammengebaut.
 
Klassikfan schrieb:
..wenn LG nicht zuletzt diesen Unsinn mit den gebogenen Displayrändern mitgemacht hätte, könnte man ja darüber nachdenken
Das geht mir genau so. Ich hänge auch immer noch an meinen Huawei Mate 10, weil das auch noch nicht diese gebogenen Displays hat, was ja dann ab dem Mate 20 auch losging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maho1987
derbe schrieb:
Meine IP68 versifiziertes G6 hatte damals ein Wasserschaden nach ca~ 6 Monaten, natürlich keine Garantie. Erstes und letztes Mobiles Gerät von LG. Glaube nicht viele werden jetzt um LG trauern. Hatte auch nur Pech mit dem Hersteller, OLED eingebrannt etc. natürlich auch meine Garantie. Tjo wegen mir bye bye
Du hast generell keine Garantie bei einem Wasserschaden. Erstens wird bei einer IP Zertifizierung das Telefon mit weichem Wasser getestet und zweitens mit komplett neuen Dichtungen die mit der Zeit spröde werden.

Sobald also bei einem Wasserschaden Spühlmittel von der Stühle, Kalk von Leitungswasser oder Salz vom Meerwasser dabei ist, greift die Garantie sowieso nicht mehr... Außer der Hersteller wechselt trotzdem. Muss er rein rechtlich aber nicht...
 
LG existiert doch defacto schon seit Jahren als Hndyhersteller nur noch auf dem Papier.
Ob ich jetzt wohl noch ein Update für mein A100 bekomme? ;)
 
Nichts gegenüber LG, aber die Führung war verzweigt in der Ansprechung des Marktes. Mit Nischenprodukten bzw. mit unterschiedlichen Produktexperimenten wollte man sich im Markt behaupten und leider hat das fehlgeschlagen.
Nächster auf der Liste ist bestimmt Sony.
 
Manchmal frage ich mich, was die Hersteller so denken. Ein gutes SMartphone in der heutigen Zeit auf den Markt zu bringen ist doch eigetnlich gar nicht so schwer. Zumal das LG G4 eines der besten Kamerahandys in der Zeit war.

Viele gute Zutaten braucht es ja nicht, um ein gutes Smartphone zu bauen. Allerdings braucht man auch gutes Marketing - siehe Hasselblad und OnePlus. LG hätte einfach mal Geld in die Hand nehmen sollen und eine top Kooperation an Land ziehen müssen damit die Leute wieder aufmerskam werden auf sie. Beim LG G2 hat das auch gut geklappt, mit dem damals riesigem 5,2 Display und den sehr schmalen Rändern und den Knöpfen auf der Rückseite. Das war einmalig damals. Aber ja, gegen Samsung und Apple ist es schwer anzukommen. Samsung flutet den Markt mit gefühlt hundert Geräten in jeder Preisklasse und Apple stellt sich immer breiter auf, sodass es schwer wird Marktanteile für sich zu gewinnen.

Schade, LG. Ich hab euch immer gemocht.
 
LG ist von Jahr zu Jahr zurück gefallen und ich hatte die Smartphones wegen diversen Dingen überhaupt nicht mehr in Betracht gezogen. Gefühlt hat LG auch nicht versucht daran etwas zu ändern, sondern immer mehr versucht zu sparen um das Geschäft profitabel zu halten. Das führt zwangsläufig dazu, dass man irgendwann weg ist. Am Ende bleibt dann der Rückzug!
 
Mein 1. Smartphone 📱 war auch von LG (LG GT-400 Viewty Smile), 3 Zoll Display, Auflösung 240 x 400 Pixel und einer 5 MP Kamera.
 

Anhänge

  • 20210405_180758.jpg
    20210405_180758.jpg
    638,6 KB · Aufrufe: 267
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Marcel55 schrieb:
Früher bin ich auch jedem Update hinterhergeeifert und wollte immer gleich die neuste Version haben, Custom-ROMs usw. waren da auch immer ne Option...mittlerweile interessiert es mich kaum noch, mein aktuelles Gerät (Poco F2 Pro) hat vor ein paar Monaten das Update auf Android 11 bekommen, und abgesehen von der geänderten Versionszahl merke ich gfühlt keinen Unterschied.
Ging mir genau so. Aber ich kann dich beruhigen. Für mein Samsung S6 Lite-Tablet habe ich neulich auch ein Update auf Android 11 bekommen. Ich bilde mir ein, dass es etwas flüssiger läuft ansonsten habe ich noch keinen Unterschied feststellen können.
Ich habe einfach irgendwie die Lust nicht mehr, mich intensiver damit zu beschäftigen.

Heute Mittag habe zufällig einen Bericht auf euronews über das Aus der Handysparte von LG gesehen. Danach waren die 2013 mal drittgrößter Smartphone-Hersteller hinter Samsung und Apple. Wusste ich auch nicht.
Gemäß diesem Bericht sollen die seit 5 Jahren rote Zahlen mit ihren Smartphones geschrieben haben aufgrund von Hard- und Software-Problemen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
naja vermisst keiner wirklich der smartphone markt ist überflutet mit schrott androids
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Trefoil80 schrieb:

Ich frage mich auch immer was da vor sich geht bei den Entscheidungen. Einmal Kunde und nie wieder. Wahrscheinlich irgendein BWLer der denkt, dass Updates Geld kosten und keine Updates zu einem neuen Smartphone führt. Dass man aber Android überall in ähnlicher Form angeboten bekommt, wird scheinbar übersehen. Naja, egal...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Professor1 und Cool Master
PusteBlume0815 schrieb:
Gemäß diesem Bericht sollen die seit 5 Jahren rote Zahlen mit ihren Smartphones geschrieben haben aufgrund von Hard- und Software-Problemen.
Kann ich mir auch vorstellen, denn am Anfang gab es von den ein Smartphone mit dem Tegra 3. Völlige Katastrophe! Die nächsten Handys waren zwar vom Chip besser aber Updates waren ebenso rar. Dies war zu Beginn auch genauso bei den WebOS Fernsehern. Wie kann man nur sowas auf dem Markt werfen, wenn selbst das Menu mehrere Sekunden benötigt und das war schon DualCore. Allerdings sind sie von den Monitoren und allgemein von den Panels unschlagbar.
 
Ich konnte vor 2 Jahren ein LG G7 für 369€ haben und bin bis jetzt super zufrieden. Ich hatte mich aber auch nur wegen dem extra guten Kopfhörerausgang für dieses Smartphone entschieden. Ich habe lange einen Beyerdynamic DT 880 damit betrieben. Obwohl der DT 880 ein richtig großer Over Ear Kopfhörer ist war genug Leistung am KHV vom G7. Klang top und Leistung Top. Mal schauen was jetzt mit den Updates wird und ob ich in 2-3 Jahren überhaupt noch einen Ersatzakku kriege. Von der Hardwarleistung her reicht mir das locker noch 5 Jahre.
 
Ayo34 schrieb:
Dass man aber Android überall in ähnlicher Form angeboten bekommt, wird scheinbar übersehen. Naja, egal...

Jup das verstehen die Zahlenschubser nicht. Die sehen nur die Zahlen und wenn Updates auch nur 1 € pro Gerät kosten ist das nichts. Das man damit aber Kunden hält und diese eher wieder zum gleichen Hersteller greifen verstehen sie einfach nicht.
Ergänzung ()

@ELMOKO

Glaube ich nicht. Bis dahin wird jeder ein anderes Gerät nutzen warum sollte man also auf LG setzen? Siehe Nokia. Wer kauft heute noch ein Nokia?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Professor1
Habe vom G2 bis zum G6 alle gehabt und alle waren echt sehr gut. Das G4 war einfach genial, hatte damals wirklich die absolut beste Kamera. Hatte sehr oft Updates und war mit das erste Smartphone was glaube ich damals Android 6 oder 7 hatte. Das G6 war auch echt sehr gut. Danach ging es leder extremst berg ab. Die G7 Kamera war schlechter wie die 6er und danach sah ich keinen grund mehr ein LG zu kaufen. Alles was dann noch kam war halbgaarer Kappes.
 
Tenferenzu schrieb:
Wir steuern auf ein Duopol mit Apple/Samsung zu.

Würde ich nicht sagen:
Verkäufer3Q19 Verkaufszahlen3Q19 Marktanteil3Q20 Verkaufszahlen3Q20 Marktanteil
Samsung79,056.720,3%80,816.022,0%
Huawei65,822.016,9%51,830.914,1%
Xiaomi32,927.98,5%44,405.412,1%
Apple40,833.010,5%40,598.411,1%
OPPO30,581.47,9%29,890.48,2%
Andere139,586.735,9%119,117.432,5%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldschlappi
Zurück
Oben