News Umbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf

Ich lese da was von den Verkauf von LG ...

Höre ich da raus ,das eventuell Google sich LGs Smartphonesparte krallen könnte ?

Diese Gerüchte hört ma ja schon öfter .
 
ichd34 schrieb:
Ich lese da was von den Verkauf von LG ...

Höre ich da raus ,das eventuell Google sich LGs Smartphonesparte krallen könnte ?

Diese Gerüchte hört ma ja schon öfter .
erinnert mich an Motorola ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
andr_gin schrieb:
.) Austauschbare Akkus: Das alleine war für viele ein Kaufargument
Jup. Das war auch der Grund, warum ich mal ein LG G5 hatte. Hat mir in dem Fall leider nicht viel gebracht, ist nach 2,5 Jahren anderweitig kaputt gegangen...
Aber da sonst praktisch keine Firma auf dem Markt mehr wirklich wechselbare Akkus anbietet, wäre das schon echt ein Kaufargument.
LG ist aber eher den umgekehrten Weg gegangen und hat sich keine Innovationen mehr getraut. Ohne Alleinstellungsmerkmale muss man sich natürlich voll der Konkurrenz am Massenmarkt stellen - haben sie wohl nicht geschafft.

bzgl. Akku hat aber mein Samsung-Tablet ein nettes Feature: Akkuladung auf 80 % begrenzen. So muss man auf einen Teil der Kapazität verzichten, schont den Akku selbst dafür aber und hat über die Jahre einen deutlich kleineren Kapazitätsverlust, als wenn es immer auf max. Spannung vollgeladen wird.

Gibt auch 'ne App, die das kann, braucht aber Root. Insofern schön, dass Samsung das zumindest bei manchen Geräten ab Werk in den Einstellungen anbietet, wenn Akku wechseln schon nicht drin ist.
Mein LG Velvet hat das leider nicht.
 
LG Smartphones hatten leider immer irgendwelche Nachteile und waren nie was besonders innovativ oder gut. Weder die Kamera war besser noch war sonst was wirklich besser als bei anderen. Man muss heutzutage durch irgendetwas punkten oder eine besonders anerkannte Marke sein. Updatepolitik war auch nicht der Hit.

Im Endeffekt konnte man nur nach Preisverfall mit guten Preisen punkten.

Ich sage nicht dass die Geräte schlecht waren, sie waren nur nie etwas besonderes gegenüber den Konkurrenz oder halt komplett Nische wie das Wing.
 
andr_gin schrieb:
Ein richtiges Stock Android wäre auch sicher ein Argument für viele gewesen.
Das ist ein Argument für "Freaks" und die Hersteller nehmen das "Argument" bestenfalls auf um Entwicklungskosten zu sparen. Ein "Stock" Android kann nicht einmal auf alle Mailkonten zugreifen oder so einfachste Dinge wie QR Codes scannen.

Schaue dir mal die Marktanteile von Motorola, Nokia oder Sony an, dann siehst du wie überzeugt die Kunden von Stock oder nah am Stock liegenden Betriebssystemen sind. Es gibt nicht umsonst Millionen Menschen, die nichts anderes als Samsung wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Headphonejack, Mcr-King und eine weitere Person
nr-Thunder schrieb:
Was, das "Fashion-Phone" LG Velvet, dass gar nicht so fesch war, sondern riesig mit viel zu hohem Preis, hat LG nicht wieder relevant gemacht? Genauso wenig wie das LG T-Pose?
Das Velvet war doch sogar eines der attraktivsten von ihnen. Als 5G Phone das günstigste ohne Einschränkungen, dazu eben sehr früh auf dem Markt, wenn man sich die Peinlichkeit von Nokia dagegen anschaut hat LG da alles richtig gemacht. Ich hab selbst lange überlegt, aber mir war es am Ende zu groß, dass es ein Pixel wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, thepate94227 und Beitrag
xexex schrieb:
Es gibt nicht umsonst Millionen Menschen, die nichts anderes als Samsung wollen.
Den meisten ist es egal ob Stock oder nicht, weil überhaupt kein Interesse in solchen Details vorhanden ist.

Samsung und Co werden da nicht gekauft, weil „Android“ so toll modifiziert wurde, sonder weil sich Samsung über Jahre einen gewissen Ruf erarbeitet hat und massives Marketing gefahren ist.

Marketing ist Trumpf, das sieht man an vielen Firmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus, v_ossi, Mcr-King und eine weitere Person
Ich schreibe hier gerade mit dem Velvet 4G und bin immernoch begeistert von dem Gerät. Es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt für 300€ mit Wireless Charging, Micro SD Slot, Oled, etc.................
 
Interessant bei der Sache ist, dass es LG nicht geschafft hat, Erfolg und Innovationskraft seiner TV- und Displaysparte auf die Smartphones zu übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Teralios schrieb:
Den meisten ist es egal ob Stock oder nicht, weil überhaupt kein Interesse in solchen Details vorhanden ist.
Teralios schrieb:
Samsung und Co werden da nicht gekauft, weil „Android“ so toll modifiziert wurde,
Das siehst du komplett falsch! Die Leute die ich kenne, kaufen Samsung weil sie Samsungs UI kennen und da alles bestens integriert ist. Nimm mal Stock Android wie es bei Sony oder Nokia zum Einsatz kommt, da hast du dann plötzlich Google Fotos als Bildbetrachter installiert. Eine schlechtere Galerie wirst du kaum finden und auch wenn man dann sich durchaus eine eigene App installieren könnte, ist es genau das was die Leute dann stört und Geld ausgeben wollen sie für Apps sowieso nicht.

Die meisten nehmen das Smartphone wie es ist, installieren vielleicht noch WhatsApp und erwarten vom Grundsystem, dass zumindest ein Apple ähnliches Funktionsumfang vorliegt. Stock Android ist schlichtweg grausam, kann nicht einmal solche Kleinigkeiten wie QR Codes scannen und fängt man selbst für alles Apps zu installieren, bekommt man ein Flickenteppich voller Apps mit unterschiedlicher Bedienung, Funktionsumfang und Synchronisationsmöglichkeiten.

Es hat gute Gründe wieso Apple, Samsung und Xiaomi zu den Marktführern gehören und die Nutzer oft dauerhaft bei den Geräten bleiben. Stock Android ist was für Bastler und selbst dort hört der Spaß auf, wenn dann wegen Googles Vorgaben Sachen wie Miracast fehlen und sich nicht nachrüsten lassen. Miracast ist da nicht einmal die einzige Funktion, Samsung Knox ist für den Firmeneinsatz oft erforderlich und nicht nachrüstbar und auch einige sinnvolle Dual-SIM Lösungen bekommst du bei Stock Android nicht. (Bei Samsung und Xiaomi hingegen schon)
1617689984899.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Be0w0lf, Mcr-King, Marcel55 und 2 andere
xexex schrieb:
Das siehst du komplett falsch!
Ah ja, die üblichen überheblichen abgehobenen absoluten Aussagen von dir, ohne jegliche Belege und Erfahrungen.

Es war ein Fehler dich von der Ignore zu nehmen, da wanderst du gleich wieder drauf.

Ich habe genug Nutzer in Smartphone-Sprechstunden erlebt und betreut um zu wissen, dass sich die meisten nicht wirklich für die GUI interessieren sondern der Markenname und das Image oft wichtiger ist als der Rest.

Aber das ist ja komplett falsch.
Deine Beiträge strotzen nur so von arroganter und ignoranter Überheblichkeit, die oft aber überhaupt keine Substanz haben. Na dann: Welcome to Ignore again.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Mcr-King
@xexex
Wer bietet denn noch "Stock Android" an? Selbst Google ja nicht. Die sind doch alle angepasst und jede Hersteller bietet eigene Funktionen und Oberflächen an.

Glaube der Grund, warum Menschen zu bestimmten Marken greifen, ist eher der Gewohnheit geschuldet. Zum Teil.
Je nachdem bei welchen Provider man grad so die billigsten Angebote bekommt. Geiz ist halt geil bei vielen Menschen. Und klar ist Samsung mit seinen drölftausend, verschiedenen Geräten da oft vertreten und es ist sehr wahrscheinlich, dass man jemanden mit Samsung Smartphone antrifft. Einen wirklichen Grund wirst du bei den meisten Menschen nicht herausfinden.

Manche sagen: "hab ich schon immer gehabt, funktioniert, also wird jedes 2te Jahr ein neues angeschafft"

Nerds probieren einfach gerne aus und sind weniger Markengebunden und langweilen sich schnell an Technik, die sie länger als 1 Jahr nutzen.
Apple Kunden bleiben oft bei Apple.
Der Rest spielt Bäumchen wechsel dich. Einfach weils grad Angebote gibt oder man im Sale was günstiges bekommt. Da spielts garkeine Rolle, was für ein Android Hersteller das ist.

Deswegen sind Android Hersteller auch dazu verdammt häufiger neue Geräte auf den Markt zu schmeißen. Die Kunden sind Wanderhuren und wenn ein Hersteller da nicht regelmäßig neue Geräte anbietet, verschwindest du vom Markt. Wegwerfgesellschaft halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi, Mcr-King und Teralios
War doch klar. Leider.

Statt sich mal auf eine Sache richtig zu konzentrieren viele Prestige-Projekte und der Zwang unbedingt etwas anders machen zu wollen.
 
Teralios schrieb:
Ich habe genug Nutzer in Smartphone-Sprechstunden erlebt und betreut um zu wissen, dass sich die meisten nicht wirklich für die GUI interessieren sondern der Markenname und das Image oft wichtiger ist als der Rest.
Lustig mir Überheblichkeit vorzuwerfen uns selbst entgegen den Fakten seine Meinung als die einzig gegebene darzustellen. Ich sag dazu nur eines, "Mach die Augen auf!", schaue dir an welche Hersteller die meisten Marktanteile bei den Smartphones haben und schaue dir an ob auch ein Hersteller dabei ist der Stock Android Geräte auf den Markt bringt.

Die Behauptung Leute wären "Markentreu" ist dabei die halbe Wahrheit, weil Geräte von Xiaomi, Oppo und Huawei erst seit wenigen Jahren auf den Markt sind und Hersteller wie HTC, Sony, Motorola oder HTC, die allesamt seit vielen Jahren Smartphones herstellen, sind dabei vom Markt zu verschwinden. Wieso wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: (-_-)
Größtes Manko war in den letzten Jahren, die quasi nicht vorhandene Update Politik da, ich hatte von der ersten Stunde an LG Handys aber das war ein Grund warum ich kein LG Handy mehr gekauft hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
getexact schrieb:
Wer bietet denn noch "Stock Android" an? Selbst Google ja nicht. Die sind doch alle angepasst und jede Hersteller bietet eigene Funktionen und Oberflächen an.
Wie kommst du drauf? Schaue dir mal Motorola, Google oder Sony Geräte an. Sony entwickelt bis auf die Kamerapp und einige Modifikationen für das eigene Ökosystem (Playstation, Alta, Miracast) keine eigenen Apps mehr, selbst die geniale Galerieapp wurde eigestellt und die Kooperation mit Amazon ist schon vor Jahren weggefallen.

Schaue dir mal Nokia an! Alles was sie früher hatten, ist sowieso an Microsoft gegangen. Die ersten Geräte konnten in deutschen Netzen nicht einmal VoLTE und selbst die blöde Google Suchleiste ließ sich nicht in dem mitgelieferten Launcher entfernen. Funktionsumfang bei den Geräten gleich null.

Ich habe in den vergangenen Jahren viele Geräte von verschiedenen Herstellern in der Hand gehabt und für mich, Bekannte, Kunden oder Mitarbeiter konfiguriert oder Unterstützung dafür geleistet. Bei Samsung kann ich definitiv behaupten, dass die Leute Samsung Geräte kaufen, weil es am ehesten dem entspricht was sie bei Apple bekommen hätten. Es ist schlichtweg alles da und Funktionen wie Face Unlock, Dark Mode oder ähnliches hat man dort schon lange bevor Google sowas in Stock Android implementiert. Ich habe oft versucht von Samsung abzuraten, weil ich den Support nicht gut fand/finde, meist jedoch erfolglos, weil die meisten zwar nicht sagen können welche Android Version auf dem Gerät ist, aber Funktionen nutzen die woanders kaum realisierbar sind. (Miracast, Dual Apps, Workplace, Dex, Knox zb.)

Xiaomi hat direkt ebenfalls in eine ähnliche Kerbe geschlagen, man wollte von Anfang an viele Funktionen von Apple kopieren und das ist denen gelungen. Das System ist von Werbung überschwemmt, aber bietet dem Nutzer schlichtweg eine komplette Erfahrung. Nicht umsonst sind die Verkaufszahlen dieser Geräte in kurzer Zeit rapide gestiegen. MIUI bietet für viele die sich kein iPhone leisten können oder wollen eine sinvolle Alternative.

Nokia hingegen haben einige gekauft die Markentreu gewesen sind und in der Vergangenheit gute Erfahrungen damit sammeln konnten. Ich kenne ehrlich gesagt niemanden. der sich danach noch einmal ein neues Nokia Android Gerät gekauft hat, dabei müssten doch alle förmlich überglücklich sein??? Fakt ist sie waren es nicht, es fehlte schlichtweg alles mögliche und auch der Support war nicht besser wie bei Samsung und Co.

Stock Android ist wie Linux ohne Apps und Linux hat erst an Bedeutung gewonnen, als Distros wie Ubuntu oder Knoppix auf den Markt kamen, die alles mitgebracht haben was der Nutzer braucht. "Niemand" will erst tagelang basteln, damit er sein Gerät benutzen kann und auch wenn manche im Forum es nicht einsehen wollen, die Verkaufszahlen sagen es deutlich.
1617693132263.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BurgbachJ und Be0w0lf
hasentier schrieb:
Größtes Manko war in den letzten Jahren, die quasi nicht vorhandene Update Politik da, ich hatte von der ersten Stunde an LG Handys aber das war ein Grund warum ich kein LG Handy mehr gekauft hatte.
Wurde wirklich viel kritisiert, aber ich hatte ein G7 und aktuell ein G8s und ich habe die ganze Zeit regelmäßig Sicherheitsupdates bekommen.
Meist kamen die Updates jetzt alle zwei Monate - das war für mich absolut okay.

Schade insgesamt, aber die Marke war für die Meisten irgendwie als "schlecht" im Sinn.
Hat bei keinem ein "haben will" Gefühl ausgelöst wie vielleicht ein neues Samsung oder iPhone.

Es hat leider auch immer wieder an Kleinigkeiten gehapert.

Trotzdem bin ich mit meinem G8s sehr zufrieden - zumal mit GoogleCamera.
 
Sicherheits Updates vielleicht aber was ist mit Android Versionen, da sah es mit jedem Modell schlechter und in den letzten Jahren konnte man eher schon fast ausschließen überhaupt eine neue zu bekommen.

Samsung macht das aktuell am fast am Besten und garantiert mehrere Versionen, da kann man getrost noch nen Note 10 momentan kaufen und bekommt noch mindestens 2 neue Android Versionen.
 
getexact schrieb:
Glaube der Grund, warum Menschen zu bestimmten Marken greifen, ist eher der Gewohnheit geschuldet.
Der wohl wichtigste Grund, wobei da nicht nur die eigene Gewohnheit mitspielt, sondern auch die eigene Umgebung.

Und je nach Semster ist dann auch entscheiend, wer das SmartPhone wirklich kauft. Ich hatte viele Nutzer*innen, die ihre SmartPhones von ihren Kindern oder gar Enkeln gekauft bekommen und da setzt sich dann entweder das System durch, dass die Verwandten selbst nutzen oder das, was sie gerade wie am billigsten bekommen.

Bei andere Nutzern ist es dann wie du so schön schreibst, eine Frage des Angebots:
getexact schrieb:
Zum Teil.
Je nachdem bei welchen Provider man grad so die billigsten Angebote bekommt.
Nicht nur beim Provider, allgemein. Es gibt Menschen die müssen auf den Preis achten, also wird das genommen, was man sich leisten kann. Ich kenne genug Leute, die sich SmartPhones im Bereich von 100 € kaufen MÜSSEN und da wird nicht lange geschaut, ob das SmartPhone von Samsung, Nokia und Co ist, sondern da wird das genommen, was man in die Hand bekommt.

Ansonsten: Ich habe bisher von keinem/keiner Nutzer*in gehört, das man sich für ein SmartPhone wegen der "UI" entschieden hat, sondern da wurden eher die klassischen Aussagen gebracht, die man aus allen Bereichen kennt, wenn es um Marken geht: Qualität, Zuverlässigkeit, Integrität - also Sachen die zum Teil mehr auf Empfindungen beruhen, als auf Tatsachen. Dazu dann oft noch: Design, Gewicht, Dicke und Display.

Die Leute, die sich für die "GUI" interessieren, die sitzen hier im Forum, schwadronieren darüer, ob jetzt die eine GUI besser ist oder die andere, darüber ob man Updates bekommt oder nicht. Bei beiden Themen steigen die meisten aber eben aus, weil sie es nicht interessiert. Das Gerät muss funktionieren und das war.
getexact schrieb:
Einen wirklichen Grund wirst du bei den meisten Menschen nicht herausfinden.
Richtig, für die meisten ist ein Smartphone ein Smartphone, solange es läuft und die Apps funktionieren, ist es für viele eher ein Alltagsgegenstand.
 
Zurück
Oben