News Umbauten gescheitert: LG gibt Smartphone-Sparte vollständig auf

ThePlayer schrieb:
Wenn ich Sony wäre würde ich über meinen Schatten springen und die Telefone 10-15% günstiger als Samsung anbieten. Dann die Provider wieder ins Boot holen.
Und massiv Werbung machen. Außerdem die Telefone früher anbieten und nicht erst 3-6 Monate nach Samsung launchen.

Die Chinesen rufen Mittlerweile auch sehr hohe Preise auf und haben eines Ihrer Argumente verschenkt. Somit ist der Preisdruck auch weg.
Wenn Sony es drauf anlegen würde dann wäre es kein Problem wieder Marktanteile zu bekommen. Ordentliches Marketing und bei den Providern dafür sorgen das die Geräte in den Typischen 25 - 40€ Verträgen gibt und eventuell auch noch paar Exklusiv geschichten in Kombination mit der PS4/PS5 um auch die Jüngeren auf die Geräte heiß zu machen und tada, Sony könnte wieder im Markt mitmischen :schluck:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
mein g5 hab ich 2 jahre nach erscheinen ohne OVP aber komplett und neu für 170€ erworben und bin seitdem SEHR zufrieden. weil die hardware hervorragend ist, hat es hier bestimmt nochmal 1-2 jahre. bei dem preis sensationeller value for money.
 
Rooftopper schrieb:
Ich hatte vier Jahre ein LG G5, Kaufgrund war die Weitwinkelkamera.
Ja, die Weitwinkelkamera war wirklich seiner Zeit weit voraus. Das Handy kam 2016 auf den Markt, danach folgten erst Versuche von Apple und Co. eine Tele-Kamera als zweite rückseitige Kamera zu etablieren und erst seit 1-2 Jahren ist man dazu übergegangen ist Weitwinkelkamera mit einem besseren Sensor auszustatten als die verbauten Tele-Linsen.

fox40phil schrieb:
Hätten sie sich mal auf Handys mit "kleinen" Displays spezialisiert... so von 4.0-4.8"! Dazu mittelmäßige bis gehobene Hardware...fertig ist das 200-400€ Handy, wogegen es keine Konkurrenz gibt!
Es gibt praktisch keinen relevanten Markt für kleine Handys. Die werden gekauft, wenn bzw. weil sie billig sind, nicht weil sie klein sind.
Bietest du ein kleines Handy mit Highend-Ausstattung an (und entsprechend normalen Preis), dann sind alle bisherigen Geräte gefloppt.

burnout150 schrieb:
Das LG G5 hat deren Ruf leider endgültig zerstört, weil die Qualität laut Reviews schlecht war. Sie war nicht super aber ganz so schlecht eben nicht. Gleichzeitig war es das letzte High-End-Smartphone eines Herstellers mit wechselbarem Akku.
Ja, das war sicherlich eine Katastrophe für LG.
Die Reviews haben sich praktisch nur auf das unausgegorene Modul-System fokussiert. Klar, Flop, aber so auch erst einmal absolut kein Nachteil, wenn man es nicht nutzen wollten. Die Reviewer/Influenzer stecken leider doch schon teils ziemlich in ihrer Apple oder Samsung-Bubble und machen es Newcomern oder Nischenanbietern extrem schwer.

Hardwaretechnisch war das G5 dem S7 z.B. ziemlich voraus. Allein schon der FPR, das erste Gerät mit USB-C oder die Kameras beim LG <3
Und mit dem wechselbaren Akku hatte LG auch ein ziemlich wichtiges Alleinstellungsmerkmal.

Verkackt hat es LG dann aber bei mir, weil es nach einem Jahr praktisch gar keine Updates mehr gab, obwohl LG meiner Erinnerung nach damals schon so etwas wie ein Update-Versprechen hatte.
Oneplus verspielt seinen guten Ruf bei mir gerade auch ziemlich, bald ist Android 12 draußen und ich habe noch nicht mal Version 11 bekommen, obwohl mein Gerät definitiv noch im versprochenen Support-Zeitraum ist. Und bei sowas bin ich extrem nachtragend...
 
Punctum Maximum schrieb:
Es gibt praktisch keinen relevanten Markt für kleine Handys. Die werden gekauft, wenn bzw. weil sie billig sind, nicht weil sie klein sind. Bietest du ein kleines Handy mit Highend-Ausstattung an (und entsprechend normalen Preis), dann sind alle bisherigen Geräte gefloppt.
weswegen apple ja auch fast keine smartphones verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
ed_lumen schrieb:
weswegen apple ja auch fast keine smartphones verkauft.
Bei Apple waren die und sind die kleinen Smartphones aber immer deutlich billiger als die normalen Modelle gewesen, v.a. wegen der abgespeckten Hardware. Das ist doch mein Punkt.
 
Das G4 war damals in Sachen Kamera den meisten Konkurrenten voraus. Ab da scheinen sie irgendwo falsch abgebogen zu sein. Und den plötzlichen Tod meines G4 ohne Vorankündigung fand ich dann nicht so nett.

Heute ist es gar nicht so schwer ein gutes Smartphone zu bauen, weil die meisten Komponenten zusammengekauft werden und durch eigene Software ergänzt wird. Hier fließt dann auch der Entwicklungsaufwand, wie bspw. in die Kamerasoftware.
 
Ich hatte ja ein LG G4. An sich war das Handy total klasse. Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkelkamera. Wechselbarer Akku. Schmale Displayränder und ein schönes Design. Zudem fand ich es toll, dass LG nicht den allerbesten Prozessor verbaut hat. Die Akkulaufzeit war seinerzeit richtig gut. Dennoch war die CPu nicht zu stark abgespeckt. Konnte z.B 4K Video.

Allerdings war die Software nicht so toll. Ständig gab es hier und da ein Bug. Updates gab es auch wenige und sehr langsam.

Dann kamen die anderen Versionen zwischen USA und Europa. Wieso auch immer? In letzter Zeit haben die einfach nicht mit gehalten.

Das iPhone 12 Mini ist ja nicht so sehr abgespeckt und ist ein Ladenhüter. Ein Nachfolger wird sicher nicht kommen. Dann vielleicht eher ein iPhone SE3 für ca 500€.
 
Hab immer noch mein G6 mit dem ich total zufrieden bin. SD-Karte, Klinke, keine Notch-Scheiße, IP68, Always-On... Die Geräte waren alle immer recht gut, nur wurden sie hier nie wirklich beworben. Hier gibts in der Werbung halt nur Samsung usw.
 
Klassikfan schrieb:
Wirklich schade. Die LG-Smartphones, die ich hatte, waren hardwareseitig immer phantastisch und absolut auf der Höhe der Zeit! G2, G6, G8s... Vor allem die Displays waren oft deutlich vor den Konkurrenten.

Daß sich niemand findet, der daraus etwas machen will, ist erstaunlich. Gerade hier in Europa müßte man doch jemanden finden? In Korea oder China gibts verständlicherweise niemanden.
Sehe ich genauso. Mein erstes Smartphone war ein LG P990 (Optimus Speed)
Super Teil, auch das G3 war Top und die Preise noch richtig okay.
Auch der Service war Top, habe beim G3 beim flashen nicht aufgepasst,
Gerät hatte einen BSOD, es wurde einfach das BS neu gefläsht und gut ist,
bei Samsung (S5) wurde die Garantie abgelehnt, wegen knox getriggert,
obwohl ein unverschuldeter HW Defekt vorlag.
Ähnliches gilt für HTC, absolute Top Hardware & Verarbeitung,Preise voll in Ordnung,
leider raus aus dem Markt.
 
ed_lumen schrieb:
weswegen apple ja auch fast keine smartphones verkauft.
Die schlechten Verkaufszahlen des 12 Mini sind doch wohl der Beweis für seine These.
Das SE(2) verkauft sich nicht wegen des kleinen Displays gut, sondern weil es einfach das günstigste erhältliche iPhone ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B., Maho1987, v_ossi und eine weitere Person
Larnak schrieb:
Gekauft habe ich dann am Ende doch nie, weil immer irgendwas gefehlt hat, das für mich zentral war.
Darf ich mal fragen, was gefehlt hat?
Wenn es die Updates sind, will ich nicht gefragt haben. Da gibt es nicht viel zu diskutieren, das ist einfach nur schlecht. Sonst checkt LG mMn doch immer alle Boxen.

Vigilant schrieb:
Hier fließt dann auch der Entwicklungsaufwand, wie bspw. in die Kamerasoftware.
Was ich immer noch nicht nachvollziehen kann. Sowohl auf meinem G4, als auch auf meinem V30 läuft/lief ne GCam Version und lieferte bessere Ergebnisse, als die Stock App.

Warum investiert man Geld um eine eigene, schlechtere App mitzuliefern?
Genau so mit dem UI, Stock Android drauf und man hat auch schnell die Updates parat.
 
Punctum Maximum schrieb:
Verkackt hat es LG dann aber bei mir, weil es nach einem Jahr praktisch gar keine Updates mehr gab, obwohl LG meiner Erinnerung nach damals schon so etwas wie ein Update-Versprechen hatte.
Das stimmt ja so nicht, das G5 kam im Frühjahr 2016 mit Android 6 auf den Markt, im Dezember 2016 gab es dann, vor vielen anderen, das Update auf Android 7.
Danach wurde es tatsächlich etwas ruhiger, aber Sicherheitsupdates kamen regelmäßig. Im September 2018 kam dann, leider mit deutlicher Verspätung, das Update auf Android 8.

Sicher nicht optimal, aber so schlecht jetzt auch nicht. LG hatte damals gelobt sich zu verbessern, doch leider war das Gegenteil der Fall, mit ein Grund für den Untergang. Aber sicher nicht der Hauptgrund, denn sind wir mal ehrlich, die meisten User interessieren sich einen feuchten Kehricht für Android-Updates, die sind zufrieden wenn die Kiste rennt. Also daran ist es nicht unbedingt gescheitert.

Früher bin ich auch jedem Update hinterhergeeifert und wollte immer gleich die neuste Version haben, Custom-ROMs usw. waren da auch immer ne Option...mittlerweile interessiert es mich kaum noch, mein aktuelles Gerät (Poco F2 Pro) hat vor ein paar Monaten das Update auf Android 11 bekommen, und abgesehen von der geänderten Versionszahl merke ich gfühlt keinen Unterschied. Wobei MIUI auch viel im System verändert, sodass die wahrgenommenen Updates eher an der MIUI Version hängen.

Die Architektur von Android wird auch immer mehr so ausgelegt, dass die Android-Version selbst nur noch geringen bis keinen Einfluss auf entscheidende Faktoren wie Sicherheitslücken hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel und v_ossi
ENDLICH. Dieses dahinsiechen, war echt nicht mehr zu ertragen. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hatsune_Miku
Ein Armutszeugnis für den Konzern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX, Der Professor1, fox40phil und eine weitere Person
Marcel55 schrieb:
Das stimmt ja so nicht, das G5 kam im Frühjahr 2016 mit Android 6 auf den Markt, im Dezember 2016 gab es dann, vor vielen anderen, das Update auf Android 7.
Danach wurde es tatsächlich etwas ruhiger, aber Sicherheitsupdates kamen regelmäßig. Im September 2018 kam dann, leider mit deutlicher Verspätung, das Update auf Android 8.
Ja, das Update auf Android 7 kam beim G5 sogar noch schneller als beim S7.
Aber danach ist gefühlt nichts mehr passiert. Android 8 habe ich schon gar nicht mehr mitbekommen, weil ich nach ziemlich genau zwei Jahren zu Oneplus gewechselt bin. Aber, 13 Monate für ein Update ist zu lang, egal wie.

Marcel55 schrieb:
Früher bin ich auch jedem Update hinterhergeeifert und wollte immer gleich die neuste Version haben, Custom-ROMs usw. waren da auch immer ne Option...[...] Wobei MIUI auch viel im System verändert, sodass die wahrgenommenen Updates eher an der MIUI Version hängen.
Ja, war bei mir genau so. Heute aber habe ich kein Bock mehr auf das Geraffel mit Custom-ROMs, vor allem weil ich immer mehr Banking übers Smartphone mache.
Und Android 11 hat tatsächlich schon ein paar Features die ich ziemlich vermisse, zumindest seit ich weiß, dass es sie gibt. Z.B. die Steuerung meines Smarthomes direkt über das Statusleisten-Menü. Oder dass Bluetooth auch im Flugmodus an ist (Corona-Warn-App!).

MIUI ist übrigens deswegen gar keine Option, weil mir das "schlichte" Android viel besser gefällt, die Hersteller können einfach keine eigenen Oberflächen. War bei meinem LG schon so, oder was meinst du woher der Spitzname "Touchwitz" bei Samsung gekommen ist?
Noch dazu, dass Xiaomi ja sogar Werbung in der UI einblendet...
 
v_ossi schrieb:
Darf ich mal fragen, was gefehlt hat?
Ehrlich gesagt weiß ich das im Rückblick nicht mehr genau. Dual Sim und Qi in Kombination war oft was, das ich bei eigentlich interessanten Geräten lange nicht gefunden habe. Aber ob das jetzt bei LG auch immer so war, kann ich dir wirklich nicht mehr sagen. Kann auch sein, dass es der fehlende Lineage-Support für einige Modelle war, wobei das natürlich nicht LG in die Schuhe zu schieben ist, da bemüht sich schließlich meines Wissens nach kein Hersteller selbst drum.
 
Dieser Untergang ist selbst verschuldet. Wer die Software vernachlässigt, hat am Markt nichts zu suchen....
 
Sony würde es auch nicht anders gehen, wenn se die Playstation nicht hätten. Alleine an Smartphones und TV können die keine Umsätze machen, dafür werden aber die Playstation-Spieler gemolken ohne Ende. (und die merken das noch nichmal ^^)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Professor1 und Hatsune_Miku
Ich würde die Sparte gerne übernehmen. Für einen Dollar 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: amorosa
Zurück
Oben