News Umfassende Überwachung und Filterung durch „Clean IT“

Unter dem Vorwand des Terrorismus möchte man die totale Überwachung und Kontrolle durchsetzen. Und zwar diejenigen, die Angst davor haben, dass sich das Volk online gegen die wirklichen Verbrecher organisiert. Die wirklichen Verbrecher sind unsere Politiker, die schon lange aufgehört haben im Sinne des Volkes zu handeln und sich stattdessen von grossen Konzernen lenken lassen.

Lasst euch nicht einreden, dass es hierbei um Terrorismus geht! Würden wir nicht andauernd Truppen in die Länder versenden, wo die meisten Terroristen herkommen und Waffen in dieselben Länder verkaufen, um Geld zu machen, dann hätte man auch keine Probleme mit Terroristen.

Terrorismus ist genauso hausgemacht wie Krankeiten, welche auf falscher Ernährung beruhen, hunger und viele andere Probleme auf unserem Planeten.

Mehr miteinander und weniger Gegeneinander ist der Schlüssel.

Wir leben in einer Diktatur unter dem Deckmäntelchen der Demokratie, was unsere volksferne Politik täglich aufzeigt.
 
Viel erschreckender als die Dreistigkeit, mit der dieser Versuch einer Unterminierung der demokratischen Strukturen unternommen wird, halte ich die implizite Unmündigkeit, die uns damit unterstellt wird.

Ich frage mich, wie man ernsthaft die Idee eines vereinten Europas verkaufen will, wenn auf der Ebene der Europäischen Union die Interessen der Bevölkerung nicht nur missachtet werden, sondern ihnen explizit entgegengewirkt wird.
 
Madman1209 schrieb:
Un-glaub-lich, in welchen Schlüsselpositionen technisch vollkommen unfähige und unwissende Menschen sitzen und dann solche Papiere veröffentlichen.

Ja, das Peter-Prinzip gibt es wirklich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter-Prinzip
Und besonders ausgeprägt ist es in der noch recht jungen IT.

Zum Thema: Selbst wenn das wirklich umgesetzt würde, betrifft es nur die uninformierte Masse. Alle anderen und dazu gehören wahrscheinlich auch Leute, die etwas zu verbergen haben, werden es umgehen können. Ergo mal wieder sinnlos verpulverte Resourcen, die man besser in all die Bereiche investieren sollte, die zur Prävention beitragen, also insbesondere in die Bildung.
 
Das Problem ist auch dass Web-Zensur und nicht Zensur von den gleichen Interessensgruppen angefürhrt werden. Facebook ist zb. von Goldman Sachs mitfinanziert worden die ebenfalls Führungspositionen in der EU durch "ehemalige" Mitarbeiter besetzen. Auf der anderen Seite Ist Facebook mit Amazon usw. in dem "freies Internet" Konsortium wobei man davon ausgehen kann dass in Wirklichkeit dort die Freiheit der Unternehmen gemeint ist das Internet nach Herzenslust an Gesetzen vorbei zu regulieren.

Das Besetzen scheinbarer gegsätzlicher Interessensgruppen die in Wirklichkeit jedoch das gleiche Ziel haben das findet man auch bei den großen Parteien in Politik (Republikaner/Demokraten, CDU/SPD, oder bei scheinbaren Gegensätzen wie Öligarchie und dem Emissionsrechte-Handel. Nur Schein als Sein.

Klarnamen Zwang, verschärftes überzogenes Urheberrecht und willkürliche zensur zugunsten der etablierten Massenmedien die mehr oder weniger den gleichen Leuten gehören bzw. Leuten die die gleiche Lobby vertreten, das ist doch das was sich Konzerne wie Facebook und Amazon und deren Partner wünschen. Das Problem ist dass Konzerne wie Goldman Sachs die neben Derivaten sogar mit Datensätzen der Internet Nutzer handeln (sitzen praktisch dank FB an der Quelle) sich in der Politik schon viel zu breit gemacht haben. Mit dem ESM zb. und der Besetzung des EZB CEO Posten haben die Europa praktisch an den Eiern. Investment Banken wie Goldman sind auch Kooperationspartner von rating Agenturen wie Standards & Poors die ganze Staaten durch ihr Rating in den Abgrund reißen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ein Wille, da auch ein Weg. Irgendwann wird man im Volk (zumindest die Mehrheit), kein Bock auf Demonstrationen haben und die netten und so fürsorglichen Politiker und Lobby Vereine das bekommen was die wollen.
 
Tja wenn es umgesetzt wird haben die Terroristen in gewisserweise genauso gewonnen. Nen Anschlag können sie deswegen immernoch machen kommunizieren werden die wohl kaum unverschlüsselt...
 
Die NSA hat vor kurzem erst Jobs ausgeschrieben um "Cyberwar" Experten zu rekrutieren. Würde mich nicht wundern wenn es einen "Cyberwar inside Job" gibt der Apple , Google und Microsoft Produkte und offenkundige Sicherheitslücken nutzt der im Nachhinein "Cyber-Terroristen" in die Schuhe geschoben wird. So kann man Clean IT super durchsetzen und sich in der breiten Masse eine Lobby sichern. Oder man "hackt" Facebook und sichert sich so die Zustimmung für Clean IT in der Bevölkerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lobbyisten geben nie auf , das ist das Problem.
 
Voyager10 schrieb:
Die Lobbyisten geben nie auf , das ist das Problem.

Das Problem ist dass zu viele Leute von diesen Lobbyisten abhängig sind, zb. Facebook oder Betriebssysteme von Herstellern nutzen die mit den Lobbyisten unter einer Decke stecken und so leicht manipuliert werden können wenn man ihnen ihr Spielzeug mal vorübergehend entzieht.

Die haben eben keine Gewalt über ihre eigenen Geräte und Dienste die sie nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der Deutsche an für sich ja extrem Demonstrationsfaul ist. Hat man bei der ACTA III gesehn - Dresden ganze 150 Leute.
(immerhin)
Aber auch unpolitische Dinge wie der Erhalt der Rettungskräfte werden kaum unterstützt.
Da schaue man sich die Nachbarn im Westen an, bei denen geht man zu zigtausenden auf die Straße wenn denen sozial was nicht passt.
Schade...
 
Ja genau! - Filesharer, mp3 und avi Downloader = sind alles kriminelle und korrupte Terroristen ... die hartnäckig ausspioniert und hart bekämpft werden müssen.
Ein Glück das wir solche Politiker haben die uns vor uns selbst schützen wollen. Am besten Ihr zeigt euch selbst und gegenseitig an - damit die Strafe des Überwachungsstaats nicht so hart ausfällt.

Meine Sig kommt sehr passend rüber.
 
In Deutschland passiert erst was wenn die meisten am Monatanfang kein Geld mehr auf dem Konto haben!
 
terroristisch wird schon nicht definiert.
Das bedeutet, dass alles, was einem Rechtssystem nicht passt als "terroristisch" definiert werden kann.
Kurz gesagt: Sag etwas gegen deinen eigenen Staat, weil dir die Auffassung nicht passt und du bist Terrorist. (ok, is auch heut schon so....)
Aber hiermit wirds dann doch noch nen Schritt krasser....
Wollen wir in der EU jetzt China 2.0 und Iran 3.x aufbauen, oder was sind die Ideen? Man freute sich über den Arabischen Frühling und beginnt nun mit den gleichen Unterbindungen, die man vorher verurteilt hat.
Schlangenzüngiger gehts wohl echt nicht mehr....
 
Terrorismus ist doch nur eine willkommende Ausrede um einen überwachungsstaat zu gründen. terrorismus wird einfach nur gepuscht mit krieg gegen terror, bla bla dabei sind das eifnach nur leute denen die welt nicht passt, das sind keine soldaten und die arbeiten für kein land. das ist einfach nur eine gruppe von ein paar 100 die meinen das sie recht haben. sind nicht mehr als amokläufer. es wird immer solche leute geben udn solche leute gab es auch schon immer.
p.s allein das terrorismus hier nicht weiter definiert wird sagt doch alles. die werden eifnach jede illegale aktivität (illegale musik downloads etc) als terror gegen die öffentlichkeit bezeichnen und schon haben sie was gegen jeden in der hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Dese schrieb:
nein, wir machen das auf "freiwilliger" basis und drohen halb-offiziel mit "wenn du nicht, dann [...]"
Ist das nicht auch schon so z.B. bei der MPU? Da kommt meines Wissens nach ein Schreiben, wo angekündigt wird den Führerschein zu entziehen. Dem kann nur mit einem positiven Gutachten aus der MPU entgegengewirkt werden. Ist aber freiwillig, man muss gar nicht. Aber wenn nicht, dann ... Und Rechtsmittel kann man auch nicht einlegen, weil es ja nur ein Schreiben mit dem Hinweis ist.
Wer gibt also freiwillig seinen Führerschein ab, weil er keinen Bock auf die MPU hat?
Wieso sollte das Prinzip nicht auch bei großen Providern funktionieren? Und wer will sich schon in die Mitverantwortung ziehen lassen, wenn er es verhindern kann, indem er halt das macht, was ihn rettet?
 
Haben wir denn in Europa wieder genügend Angst, um mit dem diffusen Schreckgespenst "Terrorismus" die Freiheit einschränken zu können?

Die totale Überwachung soll kommen. Und der Terrorismus dient mal wieder als plakative Begründung, um die geplanten Einschnitte in die Freiheit zu rechtfertigen. Während gleichzeitig in einem Nebensatz doch unverholen steht, dass es eigentlich um illegale Inhalte generell ginge. Schon hier wird die Unaufrichtigkeit des Papiers, der dahinterstehenden Leute und ihrer Pläne deutlich. Sie schaffen es ja nichtmal, ihre Pläne widerspruchsfrei zu formulieren.

Wirklich beängstigend finde ich, was daraus für die Zukunft abzuleiten ist:
Diese Menschen sagen uns doch grade auf die Stirn zu, dass sie ihre Agenda gnadenlos durchdrücken wollen. Und wenn gegen Gesetze zuviel Protest stattfindet, dann machen sie es halt auf pseudo-freiwilliger Basis (mit der mehr als deutlichen Androhnung, dass Firmen, die sich nicht beteiligen, eben nicht mehr bei öffentlichen Aufträgen berücksichtigt werden sollen). Sie sind so versessen darauf, dass Internet und die Meinungsfreiheit zu kontrollieren, dass sie offen am Rechtstaat vorbei handeln wollen. Und ich weiß nicht, ich schlimmer finde: Die Möglichkeit, dass wir von Menschen regiert werden, die einfach dumm sind, sich so offen gegen den Willen des Volkes zu stellen, oder aber der zweite Gedankengang, dass sie sich für so mächtig und unangreifbar halten, dass sie keine scheu haben, ihre Pläne so offen heraus zu posaunen.

Ich verstehe dieses ganze Papier nicht als Vorschlag, sondern als Drohung: Tut was ihr wollt, am Ende werden wir die Freiheit und Unkontrollierbarkeit des Internets eindämmen.

Aber was mich nach all dem am meisten erschüttert ist diese letzte Assoziation, die ich habe und die ich einfach nicht aus meinem Kopf kriege. Dieses ganze Papier von Dreistigkeiten, halb-offenen Drohungen und Ignoranz dem Volkswillen gegenüber lässt mich an Kinderserien denken. In Kinderserien gibt es meistens einen Gegenspieler, der Böses tut, weil er der Böse ist. Sein Handeln hat keine tiefere Motivation, es reicht aus, dass er boshaft ist und sich boshaft verhält. Kinder hinterfragen nicht, warum er die Welt zerstören will und was er davon hat. Aber an genau diese Charaktere erinnern mich die Leute, die hinter diesem Papier stecken.
Werden wir tatsächlich von Menschen regiert, die sich so klischeehaft verhalten, dass man glaubt, sie währen die Bösewichte einer Zeichentrickserie? Werden wir tatsächlich von Menschen regiert, bei denen ich es als 27-jähriger nicht schaffe, ihnen ein anderes Attribut zu geben als dass sie "die Bösen" sind? Das ist vollkommen surreal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@karamba
Tja das Umgehen dieser Maßnahmen soll dann auch illegal sein.
Ebenfalls in der Diskussion ist sowohl das Verbot anonymer Nutzung des Netzes

@Topic

China + Stasi 2.0
Am Ende sollen die Provider viel Geld investieren um uns zu überwachen und das Geld wird natürlich dann wieder vom Verbraucher durch die Provider abgezapft.
Mal davon abgesehen, dass somit die ganzen Abmahnanwälte nicht mehr nach IPs der "kriminellen" ran müssen, sondern diese direkt vom Provider inklusive Anschrift zugespielt bekommen werden.

Wer braucht eigentlich noch die EU? Hat es überhaupt Vorteile Mitglied dieser Vereinigung zu sein? Es wird an jeder Ecke versucht die Bürger auszuspionieren, zu bevormunden usw.
 
Hossa die Waldfee, bitte an der Wahlurne nochmal sorgfältig abwägen, was Sache ist.
 
Zurück
Oben