InsideInfinity schrieb:
Acuh wenn mich Nvidia ankotzt und ich Nvidia für eine der schlimmsten und gierigsten Firmen halte, hatte ih einfach keine Wahl mehr. Meine 980ti wollte ich schon vor 2.5 Jahren ersetzen bevor die Priese so explodierten -.-
Amd ist für mich auch keine Option da ich mich mit Nvidia perfekt auskenne und ich mit Nvidia auch immer weitaus weniger Probleme hatte als mit meinen Ati/Amd GPUs -.- Fühlt sich schon wie abzug an die 666€ mit Versand für ne 4070er zu zahlen, aber da ich diesmal einfach keine Wahl merh hatte musste ich diese Ausnahme machen. Nochmal mache ich das aber nicht udn wenn Nvidia so weitermacht wie seit der 3000er Generation wird das auch die letzte Nvidia GPU sein die ich kaufe und nächstes mal riskiere ichs mit ner AMD -.-
Das ist die gleiche Argumentation die Raucher bringen, die sagen: Wenn die Schachtel 20€ kostet hör ich auf. Und wenn es dann soweit ist, wird zwar über den Preis gemurrt, aber trotzdem weiter gequalmt.
Du wirst also auch beim nächsten Mal NV kaufen, weil du für dich selbst genug Argumente dafür hast.
Topic:
Die Karte ist für das gebotene zu teuer. In ihrer Klassen (x070) beträgt der Aufschlag über 100€ und das geht gar nicht.
Aber Nvidia hat es ja sowieso seit 3 Generationen mit der Namensgebung, dem Preis dafür, der Chip- und der Speicherverteilung vermasselt. Sie laufen sehenden Auges gegen die Wand. Mit Mining lässt sich eben keine dauerhafte Kundschaft gewinnen.
RTX 2000 (Turing):
Die 2060 hätten sie von Anfang an mit 8 GB bringen müssen, anstatt dreisterweise diese in 2070 (ohne Super) umzubennen. Dazu noch das hick-hack das es in einer Generation unterschiedliche Bezeichnungen für die Turingchips gab. (GTX 16xx (Super) & RTX 20x0 (Super/Ti)) Wobei die 1650 ja eigentlich der Nachfolger der 1050 war, deshalb hat zumindest der Leistungsanstieg gepasst.
Dann allgemein die Super-Karten, warum sie (NV) die Karten nicht von Anfang an so gebracht haben.
(Fun Fact: Hier war es auch lustig wie zwischen den alten FE-Karten (GTX 1000) und den neuen verglichen wurde und die neuen dann immer besser abschnitten, was alleine durch den viel besseren Kühler eigentlich immer klar war. (DHE single-fan vs. Axial dual-fan))
RTX 3000 (Ampere):
Die UVPs waren einigermaßen in Ordnung, gerade 3080 10G und 3090. Ansonsten eher zu teuer, was leider auch dem Mining-Straßenpreisen und der Knappheit lag.
Die RTX 3050 ist unnötig schlecht (nur halb angebunden an PCIe). Sie wäre der x050 Nachfolger gewesen, vor allen Dingen wenn sie, wie die RTX A2000, keinen zusätzlichen Stromanschluss brauchen würde und Low-profile wäre. Da bleibt bis heute die Frage, warum es das alles von der 3050 nicht gab, wenn der Chip offensichtlich dazu in der Lage ist. (RTX A2000 und 3050/3060 hatten den selben Chip (GA106; später GA107 bei 3050 OEMs)
Die 3060 (12 GB) und 3060 Ti waren mMn gut durchdacht und plaziert, nur der Preis war und ist immer noch zu hoch, gerade wenn man die Gegenspieler sieht 6600/66x0 XT & 6700/6700 XT/6750 XT und was diese teilweise an Leistung bieten. Die neue 3060 (8 GB) geht aber wiederum gar nicht. Da haben sie wieder voll in die Schüssel gegriffen.
Die 3070 hätten sie von Anfang an mit 16 GB bringen sollen. Oder sie hätten die Chance nutzen können, mit der 3070 Ti 16 GB anzubieten. Weil im Notebookbereich gibt es sie mit 16 GB, wenn auch unter der 3080M Bezeichnung. (Chip: GA104) Die 16 GB passen auch gerade dann, wenn man die 3060 Ti noch in den Blickwinkel mit einbezieht.
Die 3080 hätte von Anfang an mit 12 GB sein sollen. (= halbe 3090)
Die 3080 Ti gab es nur aufgrund der Mininggeschichte, genauso bei der 3090 Ti. Ohne das hätte NV sie niemals aufgelegt, da der Leistungsunterschied zwischen den Karten zu gering ist. (3080 10GB, 3080 12 GB & 3080 Ti 12 GB; 3090 24GB & 3090 Ti 24 GB)
Gerade hier hat NV die Chance vertan, endlich mal mit den Kritikpunkten aufzuräumen, dass sie die Karten künstlich beschneiden, gerade beim Speicher bei der 3070 und der 3080. Da hätten sie sämtliche schlechte Presse dieses Jahr umgangen und es hätte auch damals die Karten nur unwesentlich verteuert.
RTX 4000 (Ada Lovelace):
Generell zu teuer, was leider auch am Mining liegt, weil NV immer noch die Preise daran orientiert. Bei jeder Karte mehrere hundert Euro drauf, gerade bei der 4080. Die oberen beiden Karten wirken/wirkten eher als eine Ergänzung zum Ampere-Lineup anstatt einer eigenen Generation.
Dann die Geschichte mit der 4080 12 GB aka 4070 Ti, dass eigentlich nicht zu überbieten ist.
Hätten sie die 4070, von der hier die Rede ist, einfach in 4060 umbannt dann wäre wesentlich weniger Backlash im Moment.
Aber es wird ja schon befürchtet das die 60er-Karte wieder nur 8 GB hat.
Generell zum Speicher von mir:
Es ist egal welcher Hersteller mehr oder weniger verbraucht. Es ist egal wie gut die Treiber damit arbeiten. Wenn ein neues Spiel rauskommt was viel Speicher braucht oder es gar nicht/schlecht optimiert ist (was durchaus auch eine Kombination sein kann heutzutage), hilft nur ausreichender Speicher. Und gerade die User sollten bei den heutigen hohen Preisen einfach keine künstliche Verknappung beim Speicher akzeptieren. Ich finde für fast 1000 € (RTX 4070 Ti & RX 7900 XT) kann man verlangen das die Karten ausreichend bestückt sind.