News Umfragen zum Marktstart: Die GeForce RTX 4070 startet gut verfügbar ab 639 Euro

C4rp3di3m schrieb:
Nein, aber ich habe in den letzten sechs Monaten eine Last-Gen-Grafikkarte RX6900XT Waterforce Xtreme mit 16GB und das zum Preis der 4070, also alles richtig gemacht.

mfg

Naja bei doppeltem Stromverbrauch. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke82
blackiwid schrieb:
https://www.tomshardware.com/news/amd-drops-6800-price-469-to-compete-with-4070

Also wer sich von den Rabatten zu nem Spontankauf verleiten laesst geht mal von aus das die 6er auch 30-50 Euro billiger werden in den naechsten Tagen, es ist zumindest an zu nehmen das diese Rabatte nicht nur auf die USA begrentzt sind.
Aktuell: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_05+12+-+RX+6950+XT

aktuell.jpg


6800xt? , du bekommst JETZT schon die 6950xt und da sogar die wirklich guten Modelle für diesen Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa und C4rp3di3m
DerMond schrieb:
Was macht man mit einer RTX 4070 wenn die Finanzen keine Rolle spielen? Selten dämlicher Kommentar :rolleyes:

Mit der 4090 kann man das mit den abgehobenen Preisen vielleicht noch machen, aber mit der 4070 steht man nicht alleine da - allein der Gebrauchtwarenmarkt ist geflutet mit massig 3080ern …
Ergänzung ()

E1M1:Hangar schrieb:
Wen interessieren denn die paar Cent an Stromkosten-Differenz? :lol:

Da hätte ich mir selbst heute maximal darüber Gedanken gemacht wenn es knappes Taschengeld gibt :lol:

Hier mal eine ähnliche Rechnung:

MalWiederIch schrieb:

Immer wieder lustig wenn man den Stromverbrauch nicht ins Verhältnis setzen kann :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, M3930, C4rp3di3m und eine weitere Person
DerMond schrieb:
Meiner wäre 23€ und 3 Tüten Haribo dazu. Was kannst du nun mit dieser Information anfangen?
Falschen Fuß aufgestanden oder was triggert dich an Farcrei Post so sehr, was dich bei all' den anderen User-Posts nicht stört, die uns an ihren persönlichen Vorstellungen teil haben lassen?

@Topic:
Eine 12GB Karte macht meiner Meinung nach keinen Sinn mehr, es sei denn man hat nicht vor, die Karte lange zu behalten oder sie ist so langsam, dass sie mit mehr Speicher eh' nichts anfangen kann (RTX4060 vielleicht)

Desweiteren habe ich meine 1080Ti jetzt seit Release - also sechs Jahre. Ne RTX4090 ist zwar obszön teuer, hält allerdings zwei Alleinstellungsmerkmale: Geschwindigkeit auch ohne DLSS und 24GB VRAM. Beides zusammen sollte für weitere sechs Jahre reichen (mit DLSS vielleicht sogar noch deutlich länger).

Während ich vorher mit Ausnahmen jede Grafikkartengeneration mitgenommen habe, halten Karten heute bei mir deutlich länger. Ein Grund ist, dass AAA Spiele für mich immer uninteressanter geworden sind. Zähle ich also zusammen, was ich früher in sechs Jahren an Grafikkarten ausgegeben habe - plus deren Wasserblöcke - komme ich bestimmt sogar auf deutlich mehr Geld, als eine 4090 heute kostet. Es relativiert sich also schon etwas.

@DLSS:
Ist mir letztens mal so durch den Kopf gegangen, aber ist aus nVidias Sicht DLSS nicht eigentlich ein großer Fehler? Insbesondere DLSS3?
Sofern man davon ausgeht eine Karte mit genügend VRAM zu haben (16GB oder mehr), würde es den Kauf einer neuen Karte doch nur umso länger hinauszögern, da man mit DLSS2/3 seine FPS mal eben verdoppeln kann (oder noch mehr).
 
Biocid schrieb:
Auf der nvidia Seite "nicht verfügbar". Also entweder bauen die nur 3 Stück oder die Hater haben mal wieder keine Ahnung was "günstig" und "gut" ist ;-)
Bei jedem einzelnen Händler verfügbar, selbst bei Nvidia sind 3/4 der gelisteten verfügbar? Im Gegensatz zur 4080/4090 das komplette Gegenteil :rolleyes:
 
Wenn man bedenkt, dass von September 2020 bis Mai 2022 die Preise komplett im Eimer waren und fast niemand eine RTX 3080 zur UVP bekommen hat, ist das Angebot nicht so schlecht wie es erstmal aussieht.
RTX 3000 war monatelang nichtmal lieferbar, dann kamen sie scalper und wollten dafür 1500€ haben.
Nichtmal heute ist die UVP bei vielen 3000ern wirklich erreicht: 3070 war immer schön bei 550€ statt 500€.
Und wer darauf keine Lust hat muss halt einfach Team rot kaufen.
 
@mkbftw Mai 2022 ist nun auch fast ein Jahr her … und der einzige Grund weshalb die Grafikkarten zu dem Zeitpunkt so teuer waren, war der, dass man mit einer 3080 auch schnell das verdienen konnte, was sie zu dem Zeitpunkt gekostet hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
E1M1:Hangar schrieb:
Naja bei doppeltem Stromverbrauch. :freak:
Dafür 4GB mehr GDDR und 256Bit BUS <3

...wenn der Stromverbrauch relevant wäre, dann sollte man sich ein anderes Hobby suchen bei knapp 700€ Anschaffungspreis :p

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield, MehlstaubtheCat und Icke-ffm
Ich habe nicht einmal mit bekommen das es schon die 40er reihe gibt.
Von der 30er habe ich nur mal am rande gehört.

Aber wozu braucht man denn überhaupt noch eine 700 euro karte? (Ich spreche mal als Gamer)
Ich habe für mich beschlossen, lieber im multi GPU auf VM systemen zu setzen.
Quasi Der Home Cloud/gaming server
Ein Hauptsystem das Sabil und unverändert mit 300mb GRAM läuft, und Vm systeme die ihre eigene Graka bekommen.
für die 700 Euro gibts ne gute mittelklasse Graka und n haufen SSD speicher.

Da ich in letzter Zeit, so oder so nur Ps2 spiele auf Emulator und Pc Spiele aus der Zeit am pc spiele, brauchts eh keine 8k Auflösung und gefühlte 100k FPS
Und wenns dann mal was aufwendiges braucht, tuts meine RTX 2060 Super noch immer.

aber, jedem das seine
 
@MalWiederIch der "zeitpunkt" waren 1,5 jahre mit absurden preisen und schlechter verfügbarkeit. haben anscheinend alle vergessen wie scheisse der launch von ampere war. dagegen ist lovelace ein segen. und nicht jeder hat mit seiner karte crypto gefarmt. 3080 kostet immernoch 800€ btw. , upv war 700€ wird halt einfach nicht angepasst aber ist ja jetzt auch egal weil die 4070 da ist.
man muss halt aufhören alles immer an pascal zu messen. dahin zurück wird es nicht mehr gehen. des weiteren sind es die auflösungen. wer auf 1080p bleibt ist mit 400€ gut bedient. wer mehr als das will muss halt auch mehr zahlen. gpus sind luxusgüter und keine kartoffeln. aber die leute weinen halt gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wan900 und PegasusHunter
goodnight schrieb:
Hab mich enthalten.
Nach sieben Jahren Stillstand gerade mal 4GB VRAM mehr erscheint mir kein lohnenswertes Upgrade für meine Zwecke, schon gar nicht bei dem Preisupgrade.
Bleibt also weiter bei der 1070.
So ging es mir damals mit der 3080. Hatte eine 1080. 2GB mehr VRAM war einfach nur meh und eine 3090 war mir zu teuer für 2K.
Hab vor einigen Monaten eine 3090 Ti gekauft und nach 6 Jahren endlich die 1080 in Rente geschickt. Für mich ein sehr lohnenswertes Upgrade sowohl VRAM Menge und Leistung zur 1080 vorher. Werde die 3090 Ti sicher auch mindesten 6 Jahre drin haben im PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drdead
InsideInfinity schrieb:
Acuh wenn mich Nvidia ankotzt und ich Nvidia für eine der schlimmsten und gierigsten Firmen halte, hatte ih einfach keine Wahl mehr. Meine 980ti wollte ich schon vor 2.5 Jahren ersetzen bevor die Priese so explodierten -.-

Amd ist für mich auch keine Option da ich mich mit Nvidia perfekt auskenne und ich mit Nvidia auch immer weitaus weniger Probleme hatte als mit meinen Ati/Amd GPUs -.- Fühlt sich schon wie abzug an die 666€ mit Versand für ne 4070er zu zahlen, aber da ich diesmal einfach keine Wahl merh hatte musste ich diese Ausnahme machen. Nochmal mache ich das aber nicht udn wenn Nvidia so weitermacht wie seit der 3000er Generation wird das auch die letzte Nvidia GPU sein die ich kaufe und nächstes mal riskiere ichs mit ner AMD -.-
Das ist die gleiche Argumentation die Raucher bringen, die sagen: Wenn die Schachtel 20€ kostet hör ich auf. Und wenn es dann soweit ist, wird zwar über den Preis gemurrt, aber trotzdem weiter gequalmt.
Du wirst also auch beim nächsten Mal NV kaufen, weil du für dich selbst genug Argumente dafür hast.



Topic:
Die Karte ist für das gebotene zu teuer. In ihrer Klassen (x070) beträgt der Aufschlag über 100€ und das geht gar nicht.

Aber Nvidia hat es ja sowieso seit 3 Generationen mit der Namensgebung, dem Preis dafür, der Chip- und der Speicherverteilung vermasselt. Sie laufen sehenden Auges gegen die Wand. Mit Mining lässt sich eben keine dauerhafte Kundschaft gewinnen.

RTX 2000 (Turing):
Die 2060 hätten sie von Anfang an mit 8 GB bringen müssen, anstatt dreisterweise diese in 2070 (ohne Super) umzubennen. Dazu noch das hick-hack das es in einer Generation unterschiedliche Bezeichnungen für die Turingchips gab. (GTX 16xx (Super) & RTX 20x0 (Super/Ti)) Wobei die 1650 ja eigentlich der Nachfolger der 1050 war, deshalb hat zumindest der Leistungsanstieg gepasst.
Dann allgemein die Super-Karten, warum sie (NV) die Karten nicht von Anfang an so gebracht haben.
(Fun Fact: Hier war es auch lustig wie zwischen den alten FE-Karten (GTX 1000) und den neuen verglichen wurde und die neuen dann immer besser abschnitten, was alleine durch den viel besseren Kühler eigentlich immer klar war. (DHE single-fan vs. Axial dual-fan))

RTX 3000 (Ampere):
Die UVPs waren einigermaßen in Ordnung, gerade 3080 10G und 3090. Ansonsten eher zu teuer, was leider auch dem Mining-Straßenpreisen und der Knappheit lag.
Die RTX 3050 ist unnötig schlecht (nur halb angebunden an PCIe). Sie wäre der x050 Nachfolger gewesen, vor allen Dingen wenn sie, wie die RTX A2000, keinen zusätzlichen Stromanschluss brauchen würde und Low-profile wäre. Da bleibt bis heute die Frage, warum es das alles von der 3050 nicht gab, wenn der Chip offensichtlich dazu in der Lage ist. (RTX A2000 und 3050/3060 hatten den selben Chip (GA106; später GA107 bei 3050 OEMs)
Die 3060 (12 GB) und 3060 Ti waren mMn gut durchdacht und plaziert, nur der Preis war und ist immer noch zu hoch, gerade wenn man die Gegenspieler sieht 6600/66x0 XT & 6700/6700 XT/6750 XT und was diese teilweise an Leistung bieten. Die neue 3060 (8 GB) geht aber wiederum gar nicht. Da haben sie wieder voll in die Schüssel gegriffen.
Die 3070 hätten sie von Anfang an mit 16 GB bringen sollen. Oder sie hätten die Chance nutzen können, mit der 3070 Ti 16 GB anzubieten. Weil im Notebookbereich gibt es sie mit 16 GB, wenn auch unter der 3080M Bezeichnung. (Chip: GA104) Die 16 GB passen auch gerade dann, wenn man die 3060 Ti noch in den Blickwinkel mit einbezieht.
Die 3080 hätte von Anfang an mit 12 GB sein sollen. (= halbe 3090)
Die 3080 Ti gab es nur aufgrund der Mininggeschichte, genauso bei der 3090 Ti. Ohne das hätte NV sie niemals aufgelegt, da der Leistungsunterschied zwischen den Karten zu gering ist. (3080 10GB, 3080 12 GB & 3080 Ti 12 GB; 3090 24GB & 3090 Ti 24 GB)

Gerade hier hat NV die Chance vertan, endlich mal mit den Kritikpunkten aufzuräumen, dass sie die Karten künstlich beschneiden, gerade beim Speicher bei der 3070 und der 3080. Da hätten sie sämtliche schlechte Presse dieses Jahr umgangen und es hätte auch damals die Karten nur unwesentlich verteuert.

RTX 4000 (Ada Lovelace):
Generell zu teuer, was leider auch am Mining liegt, weil NV immer noch die Preise daran orientiert. Bei jeder Karte mehrere hundert Euro drauf, gerade bei der 4080. Die oberen beiden Karten wirken/wirkten eher als eine Ergänzung zum Ampere-Lineup anstatt einer eigenen Generation.
Dann die Geschichte mit der 4080 12 GB aka 4070 Ti, dass eigentlich nicht zu überbieten ist.
Hätten sie die 4070, von der hier die Rede ist, einfach in 4060 umbannt dann wäre wesentlich weniger Backlash im Moment.
Aber es wird ja schon befürchtet das die 60er-Karte wieder nur 8 GB hat.

Generell zum Speicher von mir:
Es ist egal welcher Hersteller mehr oder weniger verbraucht. Es ist egal wie gut die Treiber damit arbeiten. Wenn ein neues Spiel rauskommt was viel Speicher braucht oder es gar nicht/schlecht optimiert ist (was durchaus auch eine Kombination sein kann heutzutage), hilft nur ausreichender Speicher. Und gerade die User sollten bei den heutigen hohen Preisen einfach keine künstliche Verknappung beim Speicher akzeptieren. Ich finde für fast 1000 € (RTX 4070 Ti & RX 7900 XT) kann man verlangen das die Karten ausreichend bestückt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Judaskind, C4rp3di3m, SupaRichi und 6 andere
Wie man ja bereits lesen konnte im Netz, haben die günstigen MSRP Modelle so ihre Probleme. Heiße VRMs, hohe Temperaturen und laute Kühllösungen und verstärktes auftreten von Spulenfiepen. Um auf 659 respektive 639 Euro zu kommen wurde wohl etwas zu viel eingespart. Interessant ist auch das erste große Modelle aufgetaucht sind, eine sogar zum Preis von 799 Euro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Solange meine Spiele mit meiner GTX1660Ti laufen, wird da garnichts gekauft...
Diese Preise sind der reinste Dreck!
Sollen sie auf den Halden sitzenbleiben... solche Preise bezahl ich nicht mehr - Fertig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holylemon und Corpus Delicti
Gamefaq schrieb:
6800xt? , du bekommst JETZT schon die 6950xt und da sogar die wirklich guten Modelle für diesen Preis...
Ja aber die sind ja schon 10 Tage auf dem Preis glaubt ihr das hat man hier 1,5 Wochen vor der Preissenkung in USA vorgezogen oder koennten noch weitere Senkungen kommen in nächsten Tagen?
 
Wenn ich mir die Benchmarks in 1440p angucke, so würde ich weder die 4070 für 640€ kaufen (zu teuer) noch die 6950xt (zu hoher Verbrauch) sondern mich für eine 6800 non xt entscheiden. Die startet bei 525€.
 
Für mich ist die 4070 einfach nur eine Enttäuschung, die Karte ist viel zu teuer, verstehe nicht warum Leute das auch noch verteidigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield und MalWiederIch
juwa schrieb:
wer noch eine GTX 1660 mit 6GB oder sowas am werkeln hat, für den ist die Karte auch in der Tat ein riesiges Upgrade.

Wär schlimm, wenn nicht.
Die UVP der 4070 ist rund drei Mal so hoch, wie die der 1660...
Rund 300% des Preises...

Wie kommt man darauf, dass das die gleiche Zielgruppe und/oder ein "gutes Upgrade" ist?
Gut in welchem Sinne?
Passender Nachfolger für ne ~230€ Karte?

Leute was für Vergleiche werden hier angestellt und als passend empfunden?

Zieht Mal die Schrauben wieder fest!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, Corpus Delicti und EdgariuS
Cronos83 schrieb:
Passender Nachfolger für ne ~230€ Karte?
Die GTX 1060 FE ging im Sommer 2016 zum UVP von 320 Euro an den Start, das entspricht heute inflationsbereinigt rund 380 Euro.
Cronos83 schrieb:
Die UVP der 4070 ist rund drei Mal so hoch, wie die der 1660...
Rund 300% des Preises...
Der UVP der 4070 FE liegt bei rund 173 % des inflationsbereinigten UVPs der GTX 1060 FE, also ca. Faktor 1,7 und nicht 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: denbaschu, Telechinese, Wan900 und eine weitere Person
Zurück
Oben