News Umsatzsteigerung und Abo-Plus: YouTubes Adblocker-Maß­nah­men könnten Wirkung zeigen

Autokiller677 schrieb:
Genau das hat YouTube doch gemacht. Werbung oder Bezahlen.
Ich wüsste nicht, wo YouTube mich je dran gehindert hat, mit einem AdBlocker die Website aufzurufen und Videos zu schauen. Auch musste ich nie irgendwelchen AGBs zustimmen/mich anmelden und dem zustimmen, bevor ich Videos schauen konnte…

Wiegesagt, ich bin ja so konsequent und sage ja, dass YouTube sich komplett oder bspw. für bestimmte Auflösungen hinter einer Paywall oder zumindest Account-Wall verstecken soll.

Außerdem geht YouTube da mit einer gehörigen Doppelmoral ran. Schließlich werden ja schon Features getestet, um durch die Creator eingebettete Sponsoringclips zu blockieren - also eine verhältnismäßig nicht-nervige Werbeform, durch die die Creator auch eine wirkliche Einnahmequelle haben. Gleichzeitig behält YouTube einen immer größeren Anteil der Werbeeinnahmen für sich…
Autokiller677 schrieb:
Der Großteil hier will halt Schmarotzen. Werbung ist nicht genehm, man entscheided dann aber auch, dass der Preis einem zu hoch ist usw.
YouTubes Bezahlmodell empfinde ich nach dem von Netflix als eines der kundenfeindlichsten überhaupt.

Für 13€, einem recht hohen Preis aufs Jahr gerechnet, bekommt man nebenher noch einen Musikstreamingdienst aufgedrückt, der bei vielen Nutzern redundant ist. Obendrein werden an Premium noch Funktionen wie Downloads und Hintergrundwiedergaben gebunden.

Klar gibts ein Lite-Angebot - leider nur nicht für jeden, nur mit weniger Werbung, und mit den damit einhergehenden künstlichen Nachteilen, obwohl der Großteil des Aufpreises nur durch das überflüssige Music-Angebot zustande kommt.

Mextli schrieb:
Stimmt, es hatte ursprünglich eine militärische Ausrichtung. :rolleyes:
Wissenschaftliche… Und es wäre nicht die erste technische Neuerung, die erst über/durch das Militär so gut wurde, dass sie zivile Anwendungszwecke fand.

Die Werbung die es damals gab, war vom Nervfaktor zudem beiweitem nicht so schlimm wie die heutige Werbung, wo alles blinkt, wo man angeschreit wird, die oft den Großteil des Bildschirms und teils auch den Content verdeckt, teils betrügerische und schädliche Inhalte hat und die vorallem viel Bandbreite und Leistung kostet.

Leider haben manche Firmen den Hals so schwer vollbekommen, dass man trotz Millionen- und Milliardengewinnen die User mit immer mehr und immer penetranterer Werbung genervt hat. Und beschwert sich nun über den zunehmenden Gegenwind…
Mextli schrieb:
Hier machen immer alle so, als ob das 'Netz' komplett umsonst wäre bzw. mit der DSL Flat abgegolten ist. Der fette Invest in Leitungen, Server etc. wird gerne unterschlagen.
Logisch ist für mich als User die Nutzung des Internets im Wesentlichen mit der Zahlung der Anschlusskosten an den Anbieter abgegolten.

Die Investitionskosten in die Internet-Infrastruktur werden genau damit abgegolten… Leistungssteigerungen gingen mit dem technischen Fortschritt einher. Und was die Kosten anderer Internetnutzer angeht (und nichts anderes ist auch YouTube), ist deren Problem.

Genauso, wie dass kommerzielle Anbieter ein im Internet tragfähiges Geschäftsmodell finden.
Mextli schrieb:
Twitch wird aktuell doch immer noch von der Mutter gesponsort weil die Einnahmen nicht mal die Betriebskosten decken.
Mal abgesehen davon, dass es um YouTube geht: Bei StartUps und wachsenden Unternehmen kein großartiges Wunder, sondern gängige Praxis.

Und wenn man sich anschaut, was für unrealistische Traumwelten und Gehälter sich die Mitarbeiter trotz fehlender Profitabilität bei so großen Tech-Unternehmen/-startups erschaffen/genehmigen…
 
Zuletzt bearbeitet:
@KitKat::new()
Klar, es spricht ja selbst juristisch nichts dagegen einen Adblock zu nutzen. Das muss jeder mit sich selbst ausmachen ob man das nutzen möchte oder nicht.

Mich nervt es einfach nur immer, wenn irgendwelche Placebo Argumente dafür kommen, warum man denn dazu gezwungen wird einen Adblock zu nutzen.
 
iGameKudan schrieb:
Klar gibts ein Lite-Angebot - leider nur nicht für jeden, nur mit weniger Werbung, und mit den damit einhergehenden künstlichen Nachteilen, obwohl der Großteil des Aufpreises nur durch das überflüssige Music-Angebot zustande kommt.

Wie sollen sie es anders machen? Wenn sie sagen okay YT Premium gibt es z.b. für 7.99 mit allen Vorteilen (Hintergrundwiedergabe, usw) werden viele Leute das nutzen um Musik zu hören. Das sich das nicht rechnet ist ja klar.
 
@kim88 Ein Lite-Angebot für jeden, ganz ohne und nicht nur mit weniger Werbung (ja, betrifft nur Videos mit Fokus auf Musik - was aber dementsprechend weit mehr sein dürfte wie das Angebot an Musik/Musikvideos von YT Music) und mit den sonstigen Features von Premium (=Hintergrundwiedergabe und Downloads)?

Wiegesagt, Premium ist mir mit 13€ zu teuer… Und der Aufpreis dürfte einzig durch Music begründet sein, und das ist ein Service den ich nicht will, den ich aber mitbezahlen müsste…
 
calippo schrieb:
Wenn ich dadurch eine einzige Handwerkerstunde spare, hab ich schon fast das Jahresabo wieder drin.

Na hoffentlich macht jeder Handwerker in Zukunft nur noch Youtube Videos und wenn er dann doch zum Kunden muss, weil die zu blöd sind Erklärungen umzusetzen und mit den Arbeiten mehr Schaden als Nutzen angerichtet haben, kostet es richtig Geld.
Schon mehr als genug erlebt.

Gruß von einem Handwerker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luda
iGameKudan schrieb:
Ich wüsste nicht, wo YouTube mich je dran gehindert hat, mit einem AdBlocker die Website aufzurufen und Videos zu schauen. Auch musste ich nie irgendwelchen AGBs zustimmen/mich anmelden und dem zustimmen, bevor ich Videos schauen konnte…
Ich sag ja, man bastelt sich irgendwelche Begründungen zusammen, um es moralisch für sich zu rechtfertigen.

YouTubes Intention ist klar - Werbung gucken oder bezahlen. Das ist das Angebot, dass sie machen.

Nur weil du nicht aktiv dran gehindert wirst, ist die Umgehung der Bezahlung nicht o.k. Genausowenig wie es o.k. ist, irgendwas zu stehlen, nur weil es nicht abgeschlossen / angekettet oder sonstwas ist.

iGameKudan schrieb:
Außerdem geht YouTube da mit einer gehörigen Doppelmoral ran. Schließlich werden ja schon Features getestet, um durch die Creator eingebettete Sponsoringclips zu blockieren - also eine verhältnismäßig nicht-nervige Werbeform, durch die die Creator auch eine wirkliche Einnahmequelle haben. Gleichzeitig behält YouTube einen immer größeren Anteil der Werbeeinnahmen für sich…
"Two wrongs don't make a right". Und Whataboutism.

iGameKudan schrieb:
YouTubes Bezahlmodell empfinde ich nach dem von Netflix als eines der kundenfeindlichsten überhaupt.
Dann steht es dir ja frei, mit den Füßen abzustimmen und es nicht zu nutzen. Was dagegen nicht geht, ist sich einfach eigene Bedingungen auszudenken, mit denen der Anbieter nicht einverstanden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enzodo und kim88
Orcon schrieb:
und mit den Arbeiten mehr Schaden als Nutzen angerichtet haben, kostet es richtig Geld.
Naja, man muss halt seine Grenzen kennen. Bisher funktioniert das bei mir wunderbar seit Jahrzehnten.
Hab auch schon öfter mal angeblich professionelle Handwerkerarbeiten nachgebessert, auch da wird mehr als genug gepfuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Autokiller677 schrieb:
Dann steht es dir ja frei, mit den Füßen abzustimmen und es nicht zu nutzen.
Tut er ja. Nur halt mit Adblocker statt Nichtnutzung.
Autokiller677 schrieb:
Was dagegen nicht geht, ist sich einfach eigene Bedingungen auszudenken, mit denen der Anbieter nicht einverstanden ist.
Scheinbar ja doch. Sonst hätte Alphabet die ganzen Adblocker-Anbieter und Nutzer längst vor Gericht gezerrt. Adblocker sind halt legal und damit verkraftbar.

Viele Youtuber raten ihren Viewern mittlerweile btw. selbst zu Adblockern weil Google als Werbepartner fragwürdiges Zeug ausstrahlt. Auch solche die früher eher dagegen waren wie Gronkh.
 
Zuletzt bearbeitet:
und wieder bestätigt sich:
google/alphabet könnte youtube komplett werbefrei und abofrei betreiben und dabei den inhalteerstellern die gleichen millionen auszahlen und würde trotzdem noch multimilliardengewinne machen pro quartal
 
Ja, nur sind die nicht die Wohlfahrt. 🙂 Dass ein Unternehmen Geld verdienen will, kann man ihnen schlecht vorwerfen. Die Art und Masse der Werbung ja, das sehe ich ja auch kritisch.
 
@alyk.brevin und damit würde die Geschäftsleitung für alle Aktionäre/Inhaber Haftbar werden - die dann ihren entgangenen Gewinn bei denen Einklagen können. Unternehmen insbesondere Aktiengesellschaften müssen so viel Gewinn wie irgend möglich erwirtschaften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(42)
kim88 schrieb:
Aktiengesellschaften müssen so viel Gewinn wie irgend möglich erwirtschaften.
ich arbeite in einer ag und wir sind nicht so drauf.
mein chef meint immer, dass er "leider" nicht bei der managerweiterbildung dabei war, bei der man sein gewissen abgibt.
 
Autokiller677 schrieb:
YouTubes Intention ist klar - Werbung gucken oder bezahlen. Das ist das Angebot, dass sie machen.
Ich hoffe, du schaltet beim Fern schauen (oder wenn du es mal getan hast) in den Werbepausen nicht um oder gehst auf Klo. :D

Autokiller677 schrieb:
Nur weil du nicht aktiv dran gehindert wirst, ist die Umgehung der Bezahlung nicht o.k. Genausowenig wie es o.k. ist, irgendwas zu stehlen, nur weil es nicht abgeschlossen / angekettet oder sonstwas ist.
Die Nutzung eines Werbeblockers mit Diebstahl zu vergleichen ist schon hart. :D Zeig mir mal Gerichtsurteile von hierzulande, die ähnliche Vergleiche anstellen bzw. die Nutzung eines Werbeblocker smit Diebstahl gleichstellen. Die Einschätzungen von Experten und Anwälten lauten da meist eher anders.

Über den Rest haben wir unsere Standpunkte ja schon klar gemacht, zumal...
Autokiller677 schrieb:
"Two wrongs don't make a right". Und Whataboutism.
... mit "Whataboutism" mal wieder berechtigte Diskussionen über die Doppelmoral von YouTube abzuwürgen (weil einem vermutlich die Argumente fehlen) mir nur zeigt, dass ich meine Zeit besser verwenden kann.

Dennoch: Schönen Abend noch! Und Danke für die Diskussion. :)
 
alyk.brevin schrieb:
ich arbeite in einer ag und wir sind nicht so drauf.
mein chef meint immer, dass er "leider" nicht bei der managerweiterbildung dabei war, bei der man sein gewissen abgibt.
Aktenvesellschaften die an der Börse gehandelt werden. Wenn ich Aktien von Google kaufe - möchte ich Dividende so viel wie geht - das Invest soll sich ja lohnen.

Wenn nun die Geschäftsführung oder Verwaltungsrat offensichtliche Dinge tut um meinen Gewinn zu schmälern stehen die vor einer Sammelklage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: =rand(42)
alyk.brevin schrieb:
und wieder bestätigt sich:
google/alphabet könnte youtube komplett werbefrei und abofrei betreiben und dabei den inhalteerstellern die gleichen millionen auszahlen und würde trotzdem noch multimilliardengewinne machen pro quartal
Google könnte auch Youtube insgesamt hinter einer harten Paywall verstecken, sodass wirklich niemand mehr Youtube nutzen kann der nicht zahlt, genauso wie es bei allen anderen Webseiten mit Werbung ist, aber aus irgendeinem Grund wollen das viele nicht.

Wie man daher ernsthaft behaupten kann, es sei irgendwie "unmoralisch", Werbung zu blocken, der ist entweder zu moralischem Denken kaum in der Lage oder von Werbefirmen wie Google bezahlt.

Im Gegenteil ich halte es für höchst unmoralisch, es zu befürworten, dass Firmen die 74 Mrd. US-Dollar Gewinn machen, mehr Geld erhalten sollen von einfachen Bürgern.

Hier sollte der Staat und vor allem die EU regulatorisch eingreifen, bspw. mit Steuererhöhungen und dem Wohnortprinzip, d.h. dass Google eben nicht alle EU-Steuern in Irland abführen darf, sondern alle Zahlungen aus Deutschland auch direkt beim deutschen Finanzamt versteuert werden müssen, wie für alle Arbeitnehmer auch.
 
Die Filterlisten wurden bei meinem Blocker wieder aktualisiert und die Werbeeinblendung, die manchmal bei Youtube vor dem Video zu sehen war, ist weg. Da ich die Autoplayfunktion bei mir deaktiviert hatte, war es eben nur zu sehen, nach dem neuladen war es weg.
Ist halt wie immer.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
alyk.brevin schrieb:
und wieder bestätigt sich:
google/alphabet könnte youtube komplett werbefrei und abofrei betreiben und dabei den inhalteerstellern die gleichen millionen auszahlen und würde trotzdem noch multimilliardengewinne machen pro quartal
Google macht aber nicht Multi-Milliardengewinne weil sie Produkte mit Verlust laufen lassen. Nicht nur Google, keine Firma kann sich so Geldverschwendung leisten.
Was keinen Gewinn macht und auch nicht so aussieht, als würde es bald Gewinn machen, wird abgeschaltet.
Siehe https://killedbygoogle.com/

"Werbefreies YouTube" würde daher ziemlich schnell "kein YouTube" oder mindestens "YouTube hinter Paywall" bedeuten.
 
Autokiller677 schrieb:
"Werbefreies YouTube" würde daher ziemlich schnell "kein YouTube" oder mindestens "YouTube hinter Paywall" bedeuten.
d.h. Google müsste sich über eine vernünftige Bepreisung Gedanken machen?
 
Neronomicon schrieb:
Die Filterlisten wurden bei meinem Blocker wieder aktualisiert und die Werbeeinblendung, die manchmal bei Youtube vor dem Video zu sehen war, ist weg.
welchen adblocker benutzst du? wäre hilfreich
 
KitKat::new() schrieb:
d.h. Google müsste sich über eine vernünftige Bepreisung Gedanken machen?
Wenn man sich anschaut, wie z.B. Netflix Preise erhöhen und Sharing einschränken kann, und dann deutlich Nutzer gewinnt, dann ist YouTubes Bepreisung heute schon vernünftig (nach den marktwirtschaftlichen Regeln, nach denen das aktuell halt läuft).

Und wenn man sich anschaut, was Leute bereit waren, für Kabelfernsehen zu zahlen, ist YouTube noch günstig. Dabei hat es für viele zumindest mindestens den "irgendwas zur Berieselung" Teil des Fernsehens abgelöst.

Daher wird sich da wohl nicht so viel ändern, oder es würde wenn noch nach oben gehen.
 
Zurück
Oben