Umstellung auf Glasfaseranschluss

Paolo123

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2018
Beiträge
414
Guten Morgen, folgende Situation.

In unserem neugebauten Haus haben wir jetzt einen Glasfaseranschluss, in der alten Wohnung lief das Internet noch über die normale Telefonleitung. Als ich heute früh in den Briefkasten schaute war da die kurzanleitung der Telekom drin. Da steht jetzt etwas von einem Glasfaser Modem an dem der Router angeschlossen wird. Ich hab eine fritzbox 7362 sl und diesen Kasten an der wand.

Da am Mittwoch der Techniker kommt um endlich unser Internet frei zu schalten wollte ich vorab klären ob das alles so funktioniert oder ob ich noch etwas besorgen muss.

Bilder von dem Kasten kann ich erst später hochladen da dass Internet zu langsam ist...
 
Für den Fall das etwas fehlt, haben die Techniker in der Regel alles dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siri
Hi,
der Anschluss ist im Handbuch zur 7362sl beschrieben (bei AVM zum Download). Die 7362sl erhält seit 31.12.19 keinen Support/Updates seitens AVM mehr. Ggf. bei Gelegenheit auf ein aktuelles Modell (z.B. 7530, 7590) wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paolo123 und metallica2006
Hier der Kasten der bei uns hängt, ist es das sogenannte Glasfaser Modem?
 

Anhänge

  • IMG_20200808_064150_1.jpg
    IMG_20200808_064150_1.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 608
  • IMG_20200808_064158_1.jpg
    IMG_20200808_064158_1.jpg
    4,7 MB · Aufrufe: 1.267
Das sieht mir "nur" nach dem Übergabepunkt aus, da ist kein Modem..Zumindest würde ich spontan ein Stromkabel für das Modem vermissen, zumal in dem Kasten auch nur Glasfaser Stecker sind, und mit denen kann "deine" Fritzbox nichts anfangen.

Aber der Techniker sollte bei seinem Besuch das Modem dabei haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Merle, konkretor und Paolo123
das ist ein "r&m glasfaser anschlusskasten" - findest du im Netz. Was da noch an Technik fehlt, dürfte, wie schon genannt, das passende Modem sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paolo123
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, konkretor und Paolo123
Ok danke für die Antworten. Ist sich jemand sicher sicher das der Techniker das Modem mitbringt?
 
Dieser Medienkonverter wird oft vom Betreiber bereitgestellt oder mal nachfragen ob die sowas haben. So das man einfach mit einem CAT-Kabel zum Router kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paolo123
Ich habe schon lange Glasfaser von der Telekom, bei mir hat der Techniker ein Modem und auch ein Spleisgerät dabei gehabt. Du kannst dir aber im Vorfeld schon mal einen neuen Router kaufen, deiner ist End-of-Life...
 
Hat meine Frau bestellt🤔. Werde dort auch noch mal anrufen und Nachfragen. Hätte ja sein können das jemand sich wirklich sicher ist dann hätte ich mir die 60 Minuten meines Lebens sparen können die der Anruf bei der Telekom mit Sicherheit dauert.
 
@wern001
Was Du beschreibst, nennt die Telekom ONT. Der ONT wird von der Telekom installiert. Der Kunde muss nur eine Steckdose stellen. Schnittstelle ist Gigabit Ethernet.
Daran kann man dann jeden beliebigen Router betreiben, der PPPoE beherrscht, was übrigens die Auswahl extrem erweitert, da kein Modem eingebaut sein muss. Die 7362 als Router wird daran ordentlich funktionieren. Netzwerkverteilung und WLAN sollten aber ein GbE Switch und zeitgemäßere Accesspoints übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, cee_en und hanse987
Paolo123 schrieb:
Hätte ja sein können das jemand sich wirklich sicher ist dann hätte ich mir die 60 Minuten meines Lebens sparen können die der Anruf bei der Telekom mit Sicherheit dauert.

Haha, der war gut :D Dann guck doch mal wie lange du jetzt hier zugange bist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral und AudioholicA
Deine 7362sl wird an dem Anschluss funktionieren. Ist zwar schon etwas älter, aber für den Anfang wird das Teil reichen. Alles weitere zum Anschluss macht die Telekom. Ein Patchkabel würd ich mal bereit halten zur Verbindung von ONT zur 7362sl.

Viel interessanter währe, wie du dein Internet im Haus verteilst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Weiß jemand, ob die grundlegende Technik die gleiche ist wie bei der Deutschen Glasfaser? Dort konnte ich meine 7362sl nämlich NiCHT zum laufen bekommen! Erst mit einer 7490 hat es funktioniert...
 
blackshuck schrieb:
Dort konnte ich meine 7362sl nämlich NiCHT zum laufen bekommen!

Eine 7362 SL, sofern richtig konfiguriert, funktioniert am FTTH-Anschluss der Telekom problemlos.

Aufgrund ihrer WLAN-Leistung würde ich aber auch ein aktuelles Modell bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackshuck
Bei der 7362 SL können die LAN Buchsen 3 und 4 nur 100 MBit/s.
Buchse 1 wird zum Anschluss des ONT verwendet und Buchse 2 liefert Dir eine 1000 MBit/s Schnittstelle.

d.h. wenn Dein Tarif mehr als 100 MBit/s bietet, dann brauchst Du bei mehr als einem Endgerät, das über LAN angeschlossen werden soll, einen Gigabit Switch.

Dass das WLAN der alten Fritzbox nicht sehr leistungsfähig ist, wurde ja bereits erwähnt.

Man könnte natürlich mit einem per LAN (zB über einen Switch) angeschlossenen WLAN Repeater ein schnelleres WLAN erzeugen, aber eine neuere Fritzbox wäre die bessere Lösung.
 
Zurück
Oben