stummerwinter
Admiral
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 8.849
Guten Morgen...
Ich würde gerne mein pihole von einem 2er über LAN umstellen auf einen ZeroW über WLAN.
Der ZeroW läuft soweit, Blocklist sind kopiert und eingerichtet...im Prinzip funktioniert das Gerät, wenn ich den lokalen DNS-Server umstelle auf die entsprechende IP..
Der ZeroW hängt direkt neben dem Router (Fritz 7360), sollte also vom WLAN-Signal kein Problem sein...soweit so gut...
Was mir aber aufgefallen ist, dass es sowohl im LAN (zB beim Streamen) wie auch im WLAN immer wieder zu Unterbrechungen kommt. Die Übertragung scheint immer wieder unterbrochen zu werden und nach ein paar Sekunden geht es wieder.
So zB beim Streamen, wird gestoppt, nach erneutem Start geht es nach ein paar Sekunden wieder.
Ich hatte zunächst nur WLAN im Verdacht (WLAN-Karte vom Laptop), aber das Problem auch mit anderem Laptop und bei ersterem auch am LAN (Streamen).
Ich habe heute auf den 2er/LAN zurück gestellt und schaue, ob die Probleme damit wieder weg sind...
Von Prinzip her sollte es doch auch über WLAN gehen, oder?
Ist das Problem ggf Energiesparoption des WLAN am ZeroW?
Weitere Frage: die Fritzbox hat einen USB-Anschluss...rein vom Verbrauch her sollte dieser für den ZeroW ausreichen, oder?
Ich würde gerne mein pihole von einem 2er über LAN umstellen auf einen ZeroW über WLAN.
Der ZeroW läuft soweit, Blocklist sind kopiert und eingerichtet...im Prinzip funktioniert das Gerät, wenn ich den lokalen DNS-Server umstelle auf die entsprechende IP..
Der ZeroW hängt direkt neben dem Router (Fritz 7360), sollte also vom WLAN-Signal kein Problem sein...soweit so gut...
Was mir aber aufgefallen ist, dass es sowohl im LAN (zB beim Streamen) wie auch im WLAN immer wieder zu Unterbrechungen kommt. Die Übertragung scheint immer wieder unterbrochen zu werden und nach ein paar Sekunden geht es wieder.
So zB beim Streamen, wird gestoppt, nach erneutem Start geht es nach ein paar Sekunden wieder.
Ich hatte zunächst nur WLAN im Verdacht (WLAN-Karte vom Laptop), aber das Problem auch mit anderem Laptop und bei ersterem auch am LAN (Streamen).
Ich habe heute auf den 2er/LAN zurück gestellt und schaue, ob die Probleme damit wieder weg sind...
Von Prinzip her sollte es doch auch über WLAN gehen, oder?
Ist das Problem ggf Energiesparoption des WLAN am ZeroW?
Weitere Frage: die Fritzbox hat einen USB-Anschluss...rein vom Verbrauch her sollte dieser für den ZeroW ausreichen, oder?