• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Umstieg auf Iphone.

R++ schrieb:
Hol dir ein gebrachtes iPhone 8 zum testen. Gibts schon für wahrscheinlich gut 100€.
Klar der Akku ist selbst wenn er bei 100% ist nicht wirklich berauschend, aber zum testen und danach weiterverkaufen reicht es allemal.

Ist handlich, sieht mMn mit am besten aus, macht richtig gute Videos, Fotos sind so naja.
Alles in allem reicht es wohl aber natürlich für 98% der Normalo-User immer noch aus.

Wenns nur um das iOS testen geht kannst auch ein SE oder 7 nehmen für unter 50€.

MfG, R++
Ja für den Moment mag das noch ok sein und für 100 Euro ist nichts kaputt.
iOS 16 wird vermutlich jedoch das letzte Update für die Geräte sein.
Und ob du wirklich noch Spaß mit dem Gerät hast...... ich weiß ja nicht.
 
Er will es ja erstens nur "testen" bzw. mal reinschnuppern.

Und Spaß haben: klar. Ich kann Musik hören. Kann Whatsapp schreiben. Kann kurz war im Netz checken. Kann kurz mal einen Schnappschuss machen und kann Videos (4k60fps sogar) machen. Also das, was 98% der Nutzer machen. Wie schon gesagt, der Akku kommt gerade so über den Tag. Das ist für ein Handy schon eher schlecht.
Ein P40 Pro von Huawei hält da 2-3 Tage bei moderater Nutzung, ein Mate 20 Pro einen Ticken länger (weil nur 60Hz).
Ein iPhone 13 Pro Max wohl auch - kostet aber halt auch 84075r983475€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Premium_Bob und CB-Andi
@csch92
Da sieht man wie die Meinungen auseinandergehen, ich hatte nach zwei Äpfeln einen kleinen Droiden und bin danach gleich wieder zurück in die Obstabteilung.
Mir gefällt eben, dass man den Apfel nicht zur Birne machen kann und das Obsttablett auch genauso aussieht auf der Oberfläche und dass alles von EINEM Hersteller kommt.
Ansonsten bin ich flexibel, bei Handy/Tablet jedoch nicht. :king:

Aber, das ist meine Meinung ...

:jumpin:

Wenn der TE nur "reinschnuppern" will, dann ist ein iPhone 11 nun keine schlechte Wahl wenn man das zum guten Kurs bekommt, leider ist das technisch aber den neuen Geräten nicht mehr ebenbürtig und hinterlässt - wenn auch noch der Akku durchhängt - einen falschen oder nicht authentischen Eindruck eines iPhones das neu/neuwertig ist.
Das bitte nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, ferris19, Premium_Bob und 2 andere
R++ schrieb:
Er will es ja erstens nur "testen" bzw. mal reinschnuppern.

Und Spaß haben: klar. Ich kann Musik hören. Kann Whatsapp schreiben. Kann kurz war im Netz checken. Kann kurz mal einen Schnappschuss machen und kann Videos (4k60fps sogar) machen. Also das, was 98% der Nutzer machen. Wie schon gesagt, der Akku kommt gerade so über den Tag. Das ist für ein Handy schon eher schlecht.
Ein P40 Pro von Huawei hält da 2-3 Tage bei moderater Nutzung, ein Mate 20 Pro einen Ticken länger (weil nur 60Hz).
Ein iPhone 13 Pro Max wohl auch - kostet aber halt auch 84075r983475€.
Du hast wohl Recht man darf nicht immer von seinen eigenen Ansprüchen ausgehen.
Ich bin an der Stelle wohl nicht der "Normalnutzer" da ich leider viel zu viel am Handy bin und sehr viel darüber abwickel.

Das Mi9 ist halt gerade erst 3 Jahre alt. Da machst du ehrlich gesagt mit dem iPhone 8 technisch einen Rücksprung. Dafür hättest du halt iOS...... entscheiden kannst du es nur selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R++ und prian
Ich behalte einfach mein Mi9 und wenn mir das Iphone nicht zusagt, kann ich immer noch back to the roots.
Iphone 11 refurbished klingt erstmal ganz gut...mal sehen ob sich was Günsitges ergibt.
 
CB-Andi schrieb:
Du hast wohl Recht man darf nicht immer von seinen eigenen Ansprüchen ausgehen.
Ich bin an der Stelle wohl nicht der "Normalnutzer" da ich leider viel zu viel am Handy bin und sehr viel darüber abwickel.
M.E. sind diese beiden Sätze wichtig.
Man muss die eigene Anspruchs-"Brille" absetzen und beurteilen was in Frage kommen könnte wenn - wie der TE - mal nur mal reinschnuppern will.
Trotzdem würde ich es unter einem iPhone 11 nicht machen, da bleibe ich dabei.
Und wenn es beim schnuppern zu sehr stinkt, dann kann man das wieder problemlos weiterverkaufen, da macht man wenig bis keinen Verlust wenn das binnen weniger Wochen wieder über die Bühne geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Premium_Bob
Ja, du hast natürlich mit dem Aspekt ein "aktuelles" iPhone (Design und ggf. Größe) Recht.
Mal kurz bei reBuy geschaut, da ist das iPhone 11 P/L-technisch schon eine gut Wahl.

Das X/XR/XS ist nach unten zu wenig weit weg (300-350€) und das iPhone 12 nach oben zu weit weg (560€). Da sind die 400€ zwar ordentlich, aber gut aufgehoben, wenn er es dann auch gleich behalten will.

Da hast du insofern natürlich Recht :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Premium_Bob
meine Meinung dazu:
ein iPhone ist ein tolles Smartphone, ja, aber:
erstmal sind da Preis und (Speicher) Ausstattung, ok, das weiß man vorher und muss das einschätzen. Für viele Dinge reichen ja 64GB völlig aus. Nur wenn da irgendein 4k Cinema Movie Aufnahme Modus beworben wird oder die hervorragende Bildqualität im Raw-Modus, dann ist das natürlich ein Witz.

vor allem: wirklichen Sinn macht das doch mMn nur, wenn man sich "ganz dem Teufel verschreibt", soll heißen voll in das (sehr gute bis nahezu perfekte, bitte nicht falsch verstehen!) Universum stürzt!

wenn man ein iPhone hat oder haben möchte, dann hat man auch keine Alexas sondern Siris in seinen Lautsprechern, Weckern usw. "leben".
die restlichen Geräte werden mit HomeKit gesteuert.
man "holt" die Musik nicht von Spotify und die Filme nicht von Netflix, sondern Apple Music & TV
als "Speichererweiterung" wird nicht OneDrive oder NextCloud sondern die Apple iCloug genutzt

klar, man kann das alles umgehen. Natürlich kann man auch mit Apple Microsoft oder Google Dienste nutzen, aber der "eigentliche Vorteil" geht damit meiner Meinung nach verloren, weil das kann man auch mit jedem Android Smartphone.

dazu muss ich aber sagen, dass es mir ziemlich shice egal ist, ob die Icons jetzt mehr oder weniger stark abgerundete Ecken haben oder aus wie vielen Hintergrundbildern für den Sperrbildschirm ich wählen kann, ich verstehe nicht, was in den Köpfen der Leute vorgeht, die über solche Banalitäten diskutieren.
mir ist es wichtig, wie schnell und einfach ich ein Bild (z.B. von einem technischen Gegenstand oder dem Whiteboard bei einem Seminar) in ein Dokument auf meinem Laptop einfügen kan. Oder wie sich die Kalender und Aufgabenlisten abgleichen lassen. DAS sind doch (u.a.) die Funktionen, auf die es bei einem "Smartphone" ankommt, abgesehen von dem AlwaysOn Display ;)
 
Einfach das "neueste" in deinem Preisrahmen als refurb kaufen oder ein aktuelles neues SE3 (2022).
Das SE3 ist sauschnell und hat 5G. Klar, hast du dann nicht die neueste Kamera/Screen, aber wenn man das nicht benötigt?

Ein Kumpel als Androidumsteiger hat mal mit einem gebrauchten SE1 für 150€ angefangen, seit dem ist er Apple-Fan.

Ich nutze Apple seit dem 4er (dann 5er, beide Refurb, das 5er fast 5 Jahre benutzt), aktuell ein damals neues SE2 (2020).

Ich brauche aber nicht mehr, nutze wie du, Zitat: "Kein Gaming. Nur Whatsapp, Youtube, Twitch, amazon, Ebay, Discord...ehr einfachen Sachen".

Das Apple-"Drum-Herum" gefällt mir einfach. Einfache Backups, Updateversorgung usw.
 
Bäh, bitte kein iPhone 11 mit der ,,meine Retina sieht noch die Pixel"-Auflösung, bei dem geringen Aufpreis kannst du zum iPhone 11 Pro greifen, 256GB, 540€.
https://www.ebay.de/itm/255033394175?epid=12034250964&hash=item3b612cc3ff:g:p-AAAOSwKc5g2itR&amdata=enc:AQAHAAAA4OPkuAG6ceFrmLDLJVLuVRArScFvEWhRU9yCUet+mOXhKfA+0SN5nffUBN5Rhx2SUl8Jhha7gnUBRWDpBC+EAm9GlERi2NbsHO6YsfDwpWL13e8A2NtbY8BU6mPM4CXb+FsxptnBWRkGDGol49vx+rbluDJOmkJwRpZbpxwnZYSjPuAnzuKeu9RKo0aAhdZrPsQvPLPjx/ePFtrUG64oNySmxLzgOtMaGhrSpMuN20DHThTy2DofEMkp9+Qu7lpW2kLk74IG1CJIa+Df0y8JcVcadx6hdHZcMMwU/X4b/TJk|tkp:BFBM-Nub8_Zg

Was als erstes beim iPhone auffällt, ist die Optik, nicht nur vom OS, fast alle Apps wirken wie aus einem Guss. Fotos aus Drittanbieter Apps sind nicht mehr Müll. Der Helligkeitssensor funktioniert wie er soll. Und ich finde den Bildfokus und die Kameraführung so viel besser als auf jedem Android dass ich bisher hatte.

Was mir negativ aufgefallen ist, ist das Dateisystem. Das ist auf Sicherheit ausgelegt, aber ich finde es trotzdem nervig dass jede App quasi ihren eigenen Speicher hat, was das sharen nutzen von z.B. Musik erschwert. Ich habe z.B. eine Synchronisationsapp, mit der ich Video oder Musik über mehrere Geräte spiegeln kann, diese dann aber nicht im Musik-/Videoplayer anschauen, außer wenn ich Sie rüberkopiere.

Aber ich hatte bei Android alles durch, alle 2 Jahre ein Upgrade, Custom Roms, zuletzt das Google Pixel 5, und ich bin bei Apple geblieben. Man muss sich auf beiden Plattformen mit bestimmten Dingen arrangieren, kommt immer darauf an worauf man Wert legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Ansonsten kannst ja für einen Monat eins mieten zum testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86
Premium_Bob schrieb:
Ich hab gerade ein Mi9 aber das kommt gefühlt in die Jahre...
prian schrieb:
Wenn der TE nur "reinschnuppern" will, dann ist ein iPhone 11 nun keine schlechte Wahl wenn man das zum guten Kurs bekommt, leider ist das technisch aber den neuen Geräten nicht mehr ebenbürtig und hinterlässt - wenn auch noch der Akku durchhängt - einen falschen oder nicht authentischen Eindruck eines iPhones das neu/neuwertig ist.
Das bitte nicht vergessen.
Genauso repräsentiert das Xiaomi Mi 9 bei weitem nicht die beste Android Erfahrung. Solche bestenfalls mittelmäßigen Chinahandys sind der Grund weshalb Leute ins ObstLager wechseln und "nicht mehr zurück wollen". Die riesige Android Auswahl wird da doch zum Nachteil, da wird mit Hardwarespecs geprallt aber leider an der Softwarequalität gespart...
Meine Empfehlung wäre wie gesagt das Google Pixel 7 in der Vorbesteller Aktion.

Ansonsten möchte ich aber nicht die Neugier für iOS trüben, stand selbst kurz davor;)
 
ich persönlich würde kein ihone unter 256GB speicher nehmen. aber das muss jeder selbst wissen. bei iphones kann man den speicher nicht per speicherkarte erweitern.
 
@Premium_Bob kommt auf Deinen "Freundes" Kreis an.

Deinen Mobilfunk Tarif

Ich kauf nach iphone./ipad und diversen LUMIA, nur noch 3 Jahre alte Samsung S Modelle

5G taugt in DE eh noch nix.

Ein se 2020 ohne 5g schnickschnack mit Spiegelbarem 16:9 Display könnte man gerade so empfehlen,
wer fotografieren , couchsurfen , etc will lieber ein ipad pro dazu

Fotografieren sollte man trotzdem auch können. Wunder zaubern die Smartphones auch keine
 
Irgendeines welches schon FaceID hat, also alles ab XR, so merkt man auch den Unterschied im Alltag ob für einen ein Smartphone ohne Fingerabdrucksensor überhaupt in Frage kommt.

Außerdem verstehe ich dann nicht, warum viele direkt 256GB empfehlen.

Gehts hier um den Test oder einen festen Umstieg?

Für den Test würd ich auf die 11er oder 12er Serie gehen, billigstes Modell was man finden kann ohne komplett vermackt/verkratzt zu sein (außer es kommt eh in ein Case), da macht man auch am wenigsten Verlust wenn es doch wieder weg soll.

Falls man am Ende wirklich bei Apple bleiben will, kann man dann auch das Gerät ein Jahr nutzen oder irgendwas in Richtung 13 Pro suchen und das "Testgerät" weiterverkaufen.

Den Umweg über ein SE verstehe ich nicht wirklich, klar vom UI und so wirds passen, aber sonst, altbackenes Case, winzig, Display etc, da limitiert man sich schon vor Beginn, besonders wenn das nächste SE vermutlich auch auf FaceID wechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Premium_Bob
Ein refurbished SE2 ist um die 200€ drin. Ich muss aber sagen, dass ich echt schockiert war, als ich das Ding zum ersten Mal in der Hand hatte.
Von Apples angeblicher Hochwertigkeit ist bei dem Ding nichts zu merken, wenn man davor etwas bessere Android-Modelle hatte. Geschwindigkeitstechnisch ist's aber okay.
 
Pitt_G. schrieb:
@Premium_Bob kommt auf Deinen "Freundes" Kreis an.

Deinen Mobilfunk Tarif

Ich kauf nach iphone./ipad und diversen LUMIA, nur noch 3 Jahre alte Samsung S Modelle
Watt? warum meinen Freundeskreis? Warum der Tarif? (O2 Unlimited)
Das versteh ich grad überhaupt nicht was das mit zu haben soll
 
Typisch Technikenthusiasten-Forum, die "Mindest"-Anforderungen gehen unfassbar weit auseinander :D

drago1401 schrieb:
ich persönlich würde kein ihone unter 256GB speicher nehme
Auch wenn es deine persönliche Meinung ist, ist es für den Test durchaus übertrieben. Während ich selbst nicht mehr zu einem 64GB Modell greifen würde, ist mein 128er nur voll geworden, weil die Podcast-App die bereits angehörten Folgen nicht löschen wollte.
Mehr als 64GB braucht man nur wirklich, wenn man viel lokal speichert oder speichern muss, wie etwa Spiele, Fotos, Musik, Podcasts oder Videos. Und das seh ich bei den Anforderungen des TEs nicht.

snaapsnaap schrieb:
Irgendeines welches schon FaceID hat, also alles ab XR, so merkt man auch den Unterschied im Alltag ob für einen ein Smartphone ohne Fingerabdrucksensor überhaupt in Frage kommt.
Gerade als Brillenträger und Pendler merke ich, wie nervig FaceID doch ist. Allein ein paar Regentropfen auf der Brille können mir schon den Zugriff auf das Gerät verweigern, sodass ich doch den Pin eingeben muss.
Oder mal in der Bahn das Ticket für die Weiterfahrt oder Rückfahrt buchen? Sorry, Passwörter nur mit FaceID oder halt Pin. Und wenn man ohnehin den Pin ständig eingeben darf - was auch nicht im Sinne der Sicherheit sein dürfte - kann man es auch gleich bleiben lassen.
Fingerprint-Erkennung ist so viel angenehmer.

snaapsnaap schrieb:
Für den Test würd ich auf die 11er oder 12er Serie gehen
Ich würde kein iPhone 11 empfehlen, wenn man etwas mehr unterwegs ist und man mit dem Gerät auch etwas machen mag dabei. Podcasts oder Musik unterwegs anhören und einen Tag lang in der Stadt unterwegs sein funktioniert für mich nur, wenn ich eine Powerbank mit mir herumtrage.

Die Laufzeit soll mit dem 12er besser sein, auch das SE 2022 soll dahingehend besser sein. Das wären auch so meine Mindestempfehlungen.
 
Zurück
Oben