Umstieg auf Linux - feedback

Eine sekunde

Edit:
Also an sich gehts so, in der Kommadoziele das eingeben:
SAL_FORCEDPI=1.2 localc
wobei die zahl die skalierung ist. und der name danach ist der dateiname der ausfühbraren datei, die Libe Office calc aufruft.
bei mir kommt aber nur was seltsam entstelltes dabei raus:
2025-02-20_20-12.png


Aber teste das bei dir einfach mal, ist ja auch nen anderer Desktop.

Aus der Nachricht kann man aber auch halt entnehmen, das die Schriftgröße auch dazu dienen kann die entsprechenden Menüelemente größer zu machen.

Edit: !! Moment! Rolle Rückwärts!
Ist ja DPI Im Namen, ich dachte erst nen skalierungsfaktor.. aber wenn man was mit DPI annimmt wäre ja nen relatif Typischer wert 90 DPI also Punkte Pro Zoll, die ein Display hat, danach würde dann das UI Skaliert werden.
Bei Höherer DPI Angabe müsste Logischerweise die Ansicht von allem vergrößert werden. bei 57 ists so bei mir:
2025-02-20_20-17.png




Und dann bei 125 DPI so:
2025-02-20_20-18.png



Diese Skalierung kannst du bei dem startmenüeintrag mit reinpacken, bei mir gibts da im Kontextmenü gleich nen Eintrag, wo man das direkt anpassen könnte. Eine Anwendung, die das dann anpassen kann gibts aber auch für andere Distros und Desktops.
Ich könnte da mal nach suchen, wenn du das nicht selbst findest, Menüeintragseditor oder so könnte man ja nach suchen, wenn das nicht direkt so eingebaut ist in Cinnamon.

2025-02-20_20-20.png



Edit:
Also habs bei mir mal im Menü versucht anzupassen, den Originaleintrag will das Programm nicht verändern, das dürfte an rechten der datei Liegen es wird einfach nicht gespeichert. erstelle ich aber eine neue Verknüpfung darf ich diese dann anpassen. Da habe ich das dann eingetragen und es funktioniert.

Mag sein, das du bei dir auch die "Originalverknüpfung" anpassen darfst ohne Rechte anzupassen.
Jedenfalls das habe ich auf die schnelle bei mir mit so einem Menüeditor gemacht, in dem Fall war der Name im Startmenü selber einfach Menü-Editor, das Programm selber nannte sich dann wie hier zu sehen:
2025-02-20_20-30.png


Das hab ich dann bei mir aber wieder entfernt, mir passt die Skalierung so für meinen Monitor :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sensei21 und larska
meinst du hier:
1740084467481.png
 
An der Stelle dann vor dem "libreoffice" die Umgebungsvariable mit anschließendem Leerzeichen eintragen.

Würde ich da jedenfalls versuchen einzutragen. So eben wie das auch in der Kommandoteile aussieht.

Also in dem Feld wo "Befehl:" davor steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@Alexander2
Es ist fraglich ob da wirklich eine shell gestartet wird, wahrscheinlich geht das direkt an exec(3).
Falls nicht sollte man eher was in der Richtung wie folgt eintragen:
Code:
sh -c 'export foo=bar; officefoo --bla %blubb'
Oder das in ein script auslagern.
Oder wenn X11 genutzt wird, kann man die Umgebung in Xsession setzen, die wird vom Display-Manager gesourct.

BTW: Wie oder wo setzt man die Umgebung in Wayland?
 
foofoobar schrieb:
Es ist fraglich ob da wirklich eine shell gestartet wird,
man kann den Befehl gar nicht ändern...
 
Den Originaleintrag anpassen ging bei mir auch nicht einfach so, hab ich ja geschrieben. Aber eine Kopie anlegen und die dann anpassen ging. Ich meine das hatte ich auch geschrieben. Das müsste am Ende an root rechten und unterschiedlichen Ablageorten liegen, wenn man eine Kopie macht. Hast du denn schon probiert eine Kopie zu machen?

Sonst könnte man das natürlich auch zu Fuss machen wie @foofoobar schrieb. Das sind am Ende alles diese .Desktop Dateien.
 
Alexander2 schrieb:
Den Originaleintrag anpassen ging bei mir auch nicht einfach so, hab ich ja geschrieben. Aber eine Kopie anlegen und die dann anpassen ging. Ich meine das hatte ich auch geschrieben. Das müsste am Ende an root rechten und unterschiedlichen Ablageorten liegen, wenn man eine Kopie macht. Hast du denn schon probiert eine Kopie zu machen?
Es würde mich nicht wundern wenn die Files unter ~/.local/share/applications/ den Kram unter /usr/share/applications übersteuern würden.

Versuch macht klug.
 
ui, dass hört sich für mich doch sehr kompliziert an... blicke noch nicht ganz durch, wie es genau gehen soll...
 
Alles was im Starmenü ist findest du in nem Ordner auf der Platte, so einfach ist das, unter Windows nennt man die dann Verknüpungen, unter Linux sind es .desktop dateien - nichts kompliziertes. In den Dateien steht was gestartet wir dund wie es heißen soll und so. Einfache Textdateien, mit der Endung .Desktop. 0 Komplexität im Grunde.

Das einzige wo ein winzig klein wenig komplexität hinzukommt ist der Punkt wo du unterscheidest, das es einmal den Ordner vom System gibt (den man nicht ohne root rechte ändern kann/die dateien darin und dann gibts da noch nen Ordner in deinem Bereich, in deinem Home Verzeichnis, wo all deine Daten sind, da kannst auch noch Verknüpfungen haben, die für dich sind.

Ist so gesehen simpel, schau mal in den Ordner..
Bei mir zum Beispiel haben sich mit der Zeit Diese
2025-02-21_14-29.png

ergeben.
und "Assassin's Creed Mirage.desktop" sieht so aus:
Code:
[Desktop Entry]
Name=Assassin's Creed Mirage
Comment=Play this game on Steam
Exec=steam steam://rungameid/3035570
Icon=steam_icon_3035570
Terminal=false
Type=Application
Categories=Game;

Und es wird 100% nen Programm geben, wo du statt selbst eine Textdatei anzulegen es dir nach deinen Vorgaben eine erstellt.

Edit:
und wie man sieht ist da auch die libreoffice calc Startdatei gelandet :D
Der Inhalt ist dann tatsächlich so:
Code:
[Desktop Action NewDocument]
Exec=libreoffice --calc
Icon=document-new
Name=New Spreadsheet

[Desktop Entry]
Actions=NewDocument;
Comment=Perform calculations, analyze information and manage lists in spreadsheets.
Exec=env SAL_FORCEDPI=125 libreoffice --calc %U
GenericName=Spreadsheet
Icon=libreoffice-calc
InitialPreference=5
Keywords=Accounting;Stats;OpenDocument Spreadsheet;Chart;Microsoft Excel;Microsoft Works;OpenOffice Calc;ods;xls;xlsx;
MimeType=application/clarisworks;application/csv;application/excel;application/msexcel;application/tab-separated-values;application/vnd.apache.parquet;application/vnd.apple.numbers;application/vnd.lotus-1-2-3;application/vnd.ms-excel;application/vnd.ms-excel.sheet.binary.macroEnabled.12;application/vnd.ms-excel.sheet.macroEnabled.12;application/vnd.ms-excel.template.macroEnabled.12;application/vnd.ms-works;application/vnd.oasis.opendocument.chart;application/vnd.oasis.opendocument.chart-template;application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet;application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet-flat-xml;application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet-template;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.sheet;application/vnd.openxmlformats-officedocument.spreadsheetml.template;application/vnd.stardivision.calc;application/vnd.stardivision.chart;application/vnd.sun.xml.calc;application/vnd.sun.xml.calc.template;application/x-123;application/x-dbase;application/x-dbf;application/x-dos_ms_excel;application/x-excel;application/x-gnumeric;application/x-iwork-numbers-sffnumbers;application/x-ms-excel;application/x-msexcel;application/x-quattropro;application/x-starcalc;application/x-starchart;text/comma-separated-values;text/csv;text/spreadsheet;text/tab-separated-values;text/x-comma-separated-values;text/x-csv;
Name=LibreOffice Calc-2
NoDisplay=false
Path=
StartupNotify=true
StartupWMClass=libreoffice-calc
Terminal=false
TerminalOptions=
Type=Application
Version=1.0
X-GIO-NoFuse=true
X-KDE-Protocols=file,http,webdav,webdavs
X-KDE-SubstituteUID=false
X-KDE-Username=
Das war eine Kopie von der Systemeigenen Datei, die ich angepasst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dieses "SAL_FORCEDPI=125 libreoffice --calc %U" macht aber alles größer, oder nur den unteren Menübereich? Das würde ja keinen Sinn ergeben...
Wäre es auch möglich, dass es mit einer anderen Version von libre office einfach gut ist? Z.B. die .deb Datei oder das Appimage? Oder ist das zuviel "Wurschtelei"?

andere Frage:
bei thunderbird habe ich das gegenteilige Problem. Manche Untermenüs sind viel zu groß.
Kann das daran liegen, dass ich den Windows-Profil-Ordner einfach nach Linux kopiert habe?
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
und dann gibts da noch nen Ordner in deinem Bereich, in deinem Home Verzeichnis,
da finde ich nur diesen:
1740160923337.png
 
larska schrieb:
genau.

Und warum die Leiste bei dir unten von denen oben abweicht in der größe wurde ja aus deiner Email Anfrage ersichtlich, das liegt an den Schriftarteinstellungen für den Typ von Leiste vom System aus. Da wird jedes Appimage oder andere programm auch so handeln, wenn es die System einstellungen dafür her nimmt.

larska schrieb:
da finde ich nur diesen:
Du bist da an einer Komplett anderen stelle, schaue dir das gerne nochmal genauer an, der Pfad ist exakt da auf dem Bild. Sogar markiert.

Edit:
noch ne andere Idee:
kannst du mal nach
libreoffice-gtk3
suchen? also Beispielsweise per
apt search libreoffice-gtk3
in der kommandozeile sollte gehen? oder per deinem Grafischen installer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
larska schrieb:
und dieses "SAL_FORCEDPI=125 libreoffice --calc %U" macht aber alles größer, oder nur den unteren Menübereich? Das würde ja keinen Sinn ergeben...
Das kann man auch schnell mal per Terminal in der Shell testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Also das hat jetzt nicht viel mit dem Thread zu tun, aber mir war einfach danach:
080b2f7d-eca5-427e-baa9-dec5d57e0239.jpg


Das ist übrigends die interlretation einer brennenden Nvidia einhornkarte im feenland:
b9acccf7-83d7-43ba-abf4-4c607fc81885.jpg


Und zu dem gtk3 nochma, die idee wäre das dingens das da genannt wurde zu installieren falls noch nicht geschehen und dann das libreoffice in dem gtk3 mode starten zu lassen mit
SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3
vor dem Programmnamen zu testen, ob das dann besser darstellt, das soll dann ja ne bessere Gnome integration bieten und cinnamon ist zwar nicht gnome, stammt aber von da ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Alexander2 schrieb:
Und zu dem gtk3 nochma, die idee wäre das dingens das da genannt wurde zu installieren falls noch nicht geschehen und dann das libreoffice in dem gtk3 mode starten zu lassen mit
installiert ist es wohl...
1740214045650.png

aber wie startet man jetzt libre office mit diesem Code...
 
ist in 141 zu sehen und danach wurde doch auch dann geschrieben wie es in eine .Desktop Datei rein käme. Irgendwie verstehe ich nicht wie du da auf dem Schlauch stehen kannst :D die ganzen letzten Posts gingen NUR darum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Zurück
Oben