Umstieg auf Linux - feedback

  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
larska schrieb:
Das Ding benutzt andere Pinsel um Sachen auf den Bildschirm zu malen.
Ergänzung ()

nachtpfoetchen schrieb:
Ich setze meine in .config/environment.d/evvars.conf
das funktioniert aber nicht in allen login managern. Aber sehr problemlos mit gdm.
Mit diesen variablem startet dann systemd die user instanz und funktioniert demnach nur in setups die auch systemd verwenden: https://www.freedesktop.org/software/systemd/man/latest/environment.d.html
THX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nachtpfoetchen
larska schrieb:
installiert ist es wohl...
Anhang anzeigen 1587008
aber wie startet man jetzt libre office mit diesem Code...


also aus dem terminal:

bei normaler installation
~> SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice --writer

bei flatpak entsprechend:
~ SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 flatpak run org.libreofficeundsoweiterweißnichtgenauwiedaspaketheißt


alternativ:
~ bash
~ export SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3
~ env | grep "SAL_USE_VCLPLUGIN"
~ libreoffice --writer

Wenn du das permanent haben willst, haste 2 Möglichkeiten:
1) Den Starter der Applikation bearbeiten (siehe andere Posts)
2) Eine Globale Umgebungsvariable definieren (siehe meinen anderen Post dazu hier)

Falls du libreoffice als flatpak installiert hast:
~ flatpak install flatseal
flatseal öffnen und unter Environment entsprechend "SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3" setzen

Falls du libreoffice als snap installiert hast:
keine Ahnung
 
nachtpfoetchen schrieb:
~> SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice --writer
wenn ich das im Terminal eingebe öffnet es, aber es zeigt diesen Code
Code:
Warning: failed to launch javaldx - java may not function correctly
 
@larska Klingt erstmal nicht dramatisch, wenn der rest funktioniert. Kommt die meldung auch, wenn du libreoffice ohne eigene variable startest? Also mit
~ libreoffice --writer
 
und nochmal für Dummies..
wie lautet dann der Befehl für das Terminal komplett?
Ergänzung ()

nachtpfoetchen schrieb:
ansonsten wenn libre-office soweit tut, würde ich mich daran nicht aufhalten.
das werde ich wohl tun... danke!
Ergänzung ()

nachtpfoetchen schrieb:
Falls dich das sehr stört schau mal ob die hier gennanten sachen schon installiert sind:
java? oder steckt da nur java drin... was das genau ist?
 
für was genau?

für die paketverwaltung:
~ apt-cache show openjdk
~ apt-cache show default-jre

~ apt-cache show libreoffice-java-common

Damit kannst du herausfinden ob die Pakete bei dir installiert sind. Von den ersten zwei muss sollte eins installiert sein, und das dritte sollte auch installiert sein.
Ergänzung ()

larska schrieb:
java? oder steckt da nur java drin... was das genau ist?
Ich glaube du kannst in libre office in java makros oder so schreiben. Also es gibt da irgendeine Schnittstelle. Ich gehe aber davon aus, dass für 99% der user das nicht relevant ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
Die Idee dahinter das mit dem gtk3 rendering starten zu lassen ist jetzt ja, das das Programm dann so angezeigt wird, wie du dir das vorstellst. hat das denn hingehauen? oder hat es nur die Meldung gebracht und ist garnicht gestartet?
 
Alexander2 schrieb:
hat das denn hingehauen? oder hat es nur die Meldung gebracht und ist garnicht gestartet?
ich glaube dafür habe ich den falschen Befehl eingegeben...

ist das so korrekt?
~> SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3 libreoffice --calc
 
ja, funktioniert bei mir. Sieht aber gleich aus bei mir :-)
Also alles nach >
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
ok, und was muss ich da einfügen, dass es anders skaliert?
Ergänzung ()

mal ein bisschen frischer Wind:
ist es möglich, Spiele aus Steam Bibliothek zum Laufen zu bringen, die laut Steam nur für Windows gedacht sind...?
1740250395217.png
 
Zuletzt bearbeitet:
larska schrieb:
dass es anders skaliert?
Der Gedanke war, das evtl. wegen besserer kompatibilität allein wegen gtk anders wäre.

2025-02-22_20-18.png

Bei 4 dann irgendeine Protonversion einstellen, einfach ausprobieren, das ist alles, damit jedweder Titel dann Prinzipiell erstmal mit Proton behandelt wird, ausgenommen Linux native Titel.

Man kann aber auch bei jedem einzelnen Titel separat die Kompatibilität einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larska
@Alexander2 wie machst du eigentlich diese coolen Bilder?
Ergänzung ()

Alexander2 schrieb:
Man kann aber auch bei jedem einzelnen Titel separat die Kompatibilität einstellen.
hat geklappt, danke!
 
nochmal zurück zum Libre Office-"Problem":
mit
Code:
SAL_FORCEDPI=130 libreoffice --calc
sieht es besser aus! interessant: wenn ich calc normal starte kommt diese Meldung nicht:
Code:
Warning: failed to launch javaldx - java may not function correctly

aber egal, klappt ja trotzdem...

1740303488356.png

zum Vergleich ohne ForeDPI:
1740303625248.png


wie kann ich das jetzt dauerhaft speichern?

wenn ich, nachdem ich das einmal im Terminal ausgeführt habe, Dateien öffne, ist die Einstellung gut!
 
larska schrieb:
wie kann ich das jetzt dauerhaft speichern?

larska schrieb:

Alexander2 schrieb:
An der Stelle dann vor dem "libreoffice" die Umgebungsvariable mit anschließendem Leerzeichen eintragen.

Würde ich da jedenfalls versuchen einzutragen. So eben wie das auch in der Kommandoteile aussieht.

Also in dem Feld wo "Befehl:" davor steht.
Wurde genau hier beantwortet wo genau der Eintrag zu tätigen ist. also der Eintrag muss dann sein:

VARIABLE=WERT libreoffice --calc %U
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Zurück
Oben