Leserartikel Unboxing+: Lenovo Thinkpad T14s mit AMD Ryzen 7 PRO 4750U

Die Timings DDR4-3200 22-22-22-22 kann ich bestätigen.
Ergänzung ()

mj084 schrieb:
Welches Panel ist denn bei dir verbaut?
Laut Diagnose ein N140HCG-GQ2
 
Hallo zusammen,

ich hab auch das T14s (amd) mit 32GB Ram mit Fedora 32 darauf laufend. Leider gibt es da noch einige Probleme mit dem Suspend und dem Ton. Letzteres ist für mich jetzt nicht ganz so tragisch.

Mit was habt ihr den das T14s laufen? Hat jemand anderes auch noch das Problem, dass nach einem Suspend (zuklappen des Laptops) dieser danach einen schwarzen Bildschirm nur anzeigt? Muss wohl ein Problem mit dem Amdgpu treiber sein.
 
d0zer schrieb:
Wie schnell ist sowas beim T14 bzw. entsprechenden Geräten in der Vergangenheit gemacht und was kostet in etwas eine Tastatur?
Also bei meinem X200 und beim T440s ist das in wenigen Minuten erledigt. Einfach die Bodenplatte lösen (wie hier im Thread gezeigt wird) und dann gibts da 3-5 Schrauben die man löst, danach kann man die Tastatur einfach rausheben, Flachbandverbinder vom MB entfernen, und dann die neue rein.
Genauso kann man z.b. das Trackpad wechseln (ich hatte beim T440 eines ohne Tasten und es gegen eines mit gewechselt).
Und eine Tastatur kostet je nach Aktualität und Modell zwischen 60 und 100€
 
batistein schrieb:
Hallo zusammen,

ich hab auch das T14s (amd) mit 32GB Ram mit Fedora 32 darauf laufend.
Wusste nicht, dass bereits auch schon Modelle mit 32GB Ram geliefert werden.
Habe bisher nur von einem Angebot für Studenten mit 1TB SSD und 32GB RAM gelesen.
 
0x8100 schrieb:
lässt sich die fn mit der strg taste tauschen? bei mir muss unten links strg sein :) einige thinkpads waren an dieser stelle konfigurierbar.
DaZpoon schrieb:
Netter Test. Für mich sind die neuen Thinkpads aber auch wieder zu viel Kompromiss. Kein SD-Card Reader, RJ45 über Adapter und Lautstärke nur über FN (ist aber schon seit den 40ern so).

Viel einfach geht es über die Software "Keyboard Manager". Damit kann die FN und STRG Taste getauscht werden und es kann auch eingestellt werden, ob die F-Tasten direkt die F-Tasten sind und über FN die Spezial Funktionen funktionieren oder andersrum.

1594985270736.png


Ich habe das x390 als Arbeitsgerät und bin sehr zufrieden. Gleiche Dockingstation wie bei dem T14. Die Dockingstation ist allerdings nicht so gut beim Eindocken durch den ausfahrbaren Stecker, der nicht immer richtig sitzt. Aber das sind Kleinigkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downunder4two und 0x8100
Ich weiß, für diese Frage werden mich manche steinigen wollen, aber gibt es die T-Serie auch ohne den Track-Ball auf der Tastatur?

Verlöteter RAM, sehr schade, dass dieser Mist nun auch in diesen Serien Einzug gefunden hat.
 
IMG_20200717_135614.jpg

Ich kann die STRG und FN Taste bei meinem Thinkpad (ist glaube 2015) noch im BIOS tauschen.
Bin auch am Überlegen. Das T14s gefällt mir sehr gut. Was mich ein wenig stört ist das 16:9 Display, während die Konkurrenz schon auf 16:10 setzt und die etwas bescheidene Docking-Situation.
Vielleicht hat ja hier jemand ein besseren Überblick über die derzeitige Situation. Gibt es ein USB-C Dock, was den Display-Port in der USB-C-Buchse des Notebooks verwendet? Denn 4k mit 30Hz ist nicht geil. Schade ist auch, dass es das T15 nicht mit Renoir gibt.

@ChrisM Nein, und das ist auch gut so. Wenn man ihn nicht nutzen möchte, dann stört der aber auch nicht, wie ich finde.
 
o.Sleepwalker.o schrieb:
Anhang anzeigen 945163
Ich kann die STRG und FN Taste bei meinem Thinkpad (ist glaube 2015) noch im BIOS tauschen.
Bin auch am Überlegen. Das T14s gefällt mir sehr gut. Was mich ein wenig stört ist das 16:9 Display, während die Konkurrenz schon auf 16:10 setzt und die etwas bescheidene Docking-Situation.
Vielleicht hat ja hier jemand ein besseren Überblick über die derzeitige Situation. Gibt es ein USB-C Dock, was den Display-Port in der USB-C-Buchse des Notebooks verwendet? Denn 4k mit 30Hz ist nicht geil. Schade ist auch, dass es das T15 nicht mit Renoir gibt.

@ChrisM Nein, und das ist auch gut so. Wenn man ihn nicht nutzen möchte, dann stört der aber auch nicht, wie ich finde.

welche konkurrenz setzt denn auf 16:10? lenovo setzt im highend bereich ebenfalls bald auf 16:10
 
ChrisM schrieb:
Ich weiß, für diese Frage werden mich manche steinigen wollen, aber gibt es die T-Serie auch ohne den Track-Ball auf der Tastatur?

Nein, aber die Thinkbook Serie ist mehr "Lifestyle" orientiert. Ist halt mehr Ideapad, denn Thinkpad.


ChrisM schrieb:
Verlöteter RAM, sehr schade, dass dieser Mist nun auch in diesen Serien Einzug gefunden hat.

Die L-Serie bietet weiterhin zwei RAM-Slots. Dort wird (noch) nicht um jeden Millimeter Gehäusedicke gekämpft...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
o.Sleepwalker.o schrieb:
Ich kann die STRG und FN Taste bei meinem Thinkpad (ist glaube 2015) noch im BIOS tauschen.
Das geht natürlich immer noch.

Gibt es ein USB-C Dock, was den Display-Port in der USB-C-Buchse des Notebooks verwendet?
Gibt es überhaupt noch etwas anderes außer USB-C-Docks? Die alten, an der Unterseite einrastenden Docking-Stationen sind seit drei oder vier Jahren nicht mehr aktuell.
Ergänzung ()

ChrisM schrieb:
Verlöteter RAM, sehr schade, dass dieser Mist nun auch in diesen Serien Einzug gefunden hat.
In der T-s-Serie waren die T480s von 2018 die letzten mit austauschbarem RAM und RJ45-LAN-Buchse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Rossie schrieb:
Die L-Serie bietet weiterhin zwei RAM-Slots. Dort wird (noch) nicht um jeden Millimeter Gehäusedicke gekämpft...

Das klingt schon besser. Ich brauche auch in absehbarer Zeit ein neues (linuxtaugliches) Laptop. Ich kann diesem Wahn um jeden mm nichts abgewinnen. Ich brauche aber auch ein stationäres Gerät, das man eben auch mal bei Bedarf mitnehmen könnte. Eine Dockingstation will ich nicht extra holen, daher ist für mich ein LAN Port schon Pflicht - leider wird dieser auch immer öfter weggelassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snakeeater
ChrisM schrieb:
Das klingt schon besser. Ich brauche auch in absehbarer Zeit ein neues (linuxtaugliches) Laptop. Ich kann diesem Wahn um jeden mm nichts abgewinnen.

Mir ist das auch fremd, aber der Trend ist nicht aufzuhalten. Verlöteten RAM sehe ich aber nicht zwingend als K.O. Kriterium. Bei der T-Serie kann man weiterhin erweitern und wenn er ansonsten in der passenden Größe konfigurierbar ist, sollte man nur auf ausreichend Garantie achten, falls doch einmal etwas kaputt gehen sollte.

Bei der L-Serie hat man das Problem, dass die besseren Displayoptionen nicht verfügbar sind. Das wiegt u.U. schwerer.
 
d0zer schrieb:
welche konkurrenz setzt denn auf 16:10? lenovo setzt im highend bereich ebenfalls bald auf 16:10

Die neuen Dell XPS und Precision setzen auf ein 16:10-Format. Dell biete die Geräte aber nicht mit Renoir an, womit die nicht besonders interessant sind. Und die großen mit 45 Watt Intel sind mir irgendwie zu teuer für das gebotene. Aber schön zu hören, das Lenovo auch umschwenkt wird dann wohl aber erst mit der nächsten Generation im kommenden Jahr passieren.

fuyuhasugu schrieb:
... Gibt es überhaupt noch etwas anderes außer USB-C-Docks? Die alten, an der Unterseite einrastenden Docking-Stationen sind seit drei oder vier Jahren nicht mehr aktuell. ...

Bei Intel-CPUs wird ja gerne auf Thunderbolt gesetzt. Da sind 4k und 60Hz kein Problem. Ansonsten ist mir nur noch Microsoft mit einem eigenem Stecker bekannt, welcher auch die 4k 60Hz ohne Probleme schafft im Gegensatz zu den üblichen USB-C-Docks.

Ich hab mich mal auf der Lenovo-Seite umgeschaut und das USB-C Mini-Dock gefunden, welches 4k und 60Hz unterstützt. Zwar kann nur ein externer Monitor angeschlossen werden, aber ist ja immerhin schon mal was. Außerdem kann es 45 Watt bereitstellen. Das sollte doch für das T14s reichen, oder?
 
Rossie schrieb:
Mir ist das auch fremd, aber der Trend ist nicht aufzuhalten. Verlöteten RAM sehe ich aber nicht zwingend als K.O. Kriterium.

Ich tendiere momentan eher zu einem Schenker-Laptop, da gab es letztens eins, das sogar Desktop-CPUs unterstützt. Das sollte dicker sein.
 
Meiner Meinung nach das spannendste Modell aus dem diesjährigen Thinkpad lineup.
Spiele aktuell damit mein 1st Gen X1 Carbon damit zu ersetzen. AMD und 32GB Ram würde bei mir zumindest schonmal diese beiden Checkboxen ticken.
 
batistein schrieb:
Mit was habt ihr den das T14s laufen? Hat jemand anderes auch noch das Problem, dass nach einem Suspend (zuklappen des Laptops) dieser danach einen schwarzen Bildschirm nur anzeigt? Muss wohl ein Problem mit dem Amdgpu treiber sein.

Ich habe mal versucht Elementary zu installieren, was nicht geklappt hat (vermutlich Kernel zu alt) und Manjaro hat auch ein Suspend Problem. Bei mir wird der Bildschirm schwarz, der Lüfter rennt los und es wird heiß (und ich bekomme es nicht wieder an). Was es sonst definitiv nicht wird :D (weil es leise, wahnsinnig schnell und ziemlich gut gemacht ist)
 
o.Sleepwalker.o schrieb:
Anhang anzeigen 945163
...
Vielleicht hat ja hier jemand ein besseren Überblick über die derzeitige Situation. Gibt es ein USB-C Dock, was den Display-Port in der USB-C-Buchse des Notebooks verwendet? Denn 4k mit 30Hz ist nicht geil. Schade ist auch, dass es das T15 nicht mit Renoir gibt.
Ich habe seit gestern die HP USB-C Dock G5 die kann, wenn der Laptop am USB-C Port DP 1.3 beherrscht, problemlos 4K @60HZ was bei Notebooks mit Ryzen kein Problem sein sollte. Zwei 4K Monitore die kein DP 1.4 mit DSC unterstützen (hatte ja gehofft die Dock hat da eventuell ein Converter eingebaut) gehen leider nur wenn der USB Modus auf USB 2.0 begrenzt wird (ich weiß nicht ob die Lenovo das können mein HP 735 G5 wie auch das 745 G6 das ich im Büro habe haben im BIOS dazu eine USB-C High Res Mode Option) dann geht 2x 4K aber die USB Ports und was für mich entscheidend ist auch der LAN Port werden auf 40 MB/s ausgebremst. Da mein Laptop auch noch ein e HDMI 2.0 Schnittstelle hat werde ich dann wohl zukünftig zwei Kabel anstecken.
 
fuyuhasugu schrieb:
Wenn Dockingport und Netzwerkadapter gleich geblieben sind, geht bei Nutzung des Netzwerkadapters auch ein USB-Port „verloren“.

Das stimmt nicht so ganz für den hier abgebildeten Adapter nicht.
Auf den Bildern ist der Mico-Lan zu Lan Adapter zu sehen. Die Schnittstelle ist explizit für diesen Zweck. Da geht nichts verloren. Außer dein USB-C-Stecker, welchen du direkt daneben steckst, ist extrem breit. Diese Art von Problem, hast du aber immer, wenn zwei Anschlüsse nebeneinander sind und ein Stecker breiter ist, als notwendig.
 
@Salutos Mit welchem Display hast du das Gerät bestellt? Ich habe mir das mit 400 nits bestellt in der Hoffnung, dass ich vielleicht auch mal am Schatten ein wenig etwas machen kann.
 
Zurück
Oben