Unitymedia Speed

Das Problem ist nicht die Anbindung der Knotenpunkte sondern die Anzahl der Teilnehmer, welche über einen Knotenpunkt versorgt werden.
Mann könnte einen Knotenpunkt mit 10GBit/s anbinden, das Coax Kabel kann aber nur 2,5GBit/s abführen (den genauen Wert müsste ich nachlesen, 2,5 hatte ich noch im Kopf).
 
Bei 100 würde das Segment gut laufen. Tatsächlich hängen da deutlich mehr dran.
 
Das Stichwort "Cable Modem Termination System" kann bei der Suche nach Bildern hilfreich sein.
 
Ich kenne zwar keine genauen Zahlen, aber von der Technik her können sogar mehrere Orte an einem Knotenpunkt hängen, da das DOCSIS eine Reichweite von über 100km hat.
 
CMTS.png

Edit: So sieht es dann wohl aus..
Ergänzung ()

es handelt sich in Ihrem Fall um eine Einstrahlung die nur zeitweise auftritt. Daher kann es gut möglich sein, dass Sie nicht ganztägig von Beeinträchtigungen betroffen sind.

Unsere Techniker sind nicht tatenlos, sondern intensiv mit der Fehlersuche und Behebung beschäftigt.

Freundliche Grüße
Ihr Unitymedia Hilfe-Team

Na das hör ich ja zum ersten mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
brainDotExe schrieb:
Das Problem ist nicht die Anbindung der Knotenpunkte sondern die Anzahl der Teilnehmer, welche über einen Knotenpunkt versorgt werden.
Da beißt sich die Katze gleich in den Schwanz, denn das eine schließt das andre nicht aus.

Generell ist eine Überbuchung das Problem, denn diese Mischkalkulation geht immer weniger auf. Die Überbuchung kommt als erstes von überfüllten Netzknoten -das Problem mit dem Coaxkabel, was Du da ansprichst kommt im Fall von Kabel dann obendrauf noch dazu.

-----------

BTT

Ahja aber diese ominöse "Einstrahlung" tritt also immer zu denselben Zeiten auf ja? Natürlich ist es laut Aussage ja nicht ganztätgig, Du kannst ja mal prozentual UM vorrechnen, wieviel Verfügbarkeit vom gebuchten Produkt pro Tag übrig bleibt.
 
Die Anbindung der Knotenpunkte lässt sich aber rein technisch mit relativ wenig Aufwand enorm Steigern, 100GBit/s sind heute kein Problem mehr.
Die Bandbreiten im Coax Kabel sind vergleichsweise in Stein gemeißelt ;)

Der nächste sinnvolle Schritt bei den Kabelanbietern wäre die Umstellung auf IPTV, dann könnte die komplette Frequenz im Kabel für DOCSIS verwendet werden. Mit DOCSIS 3.1 wären dann 10GBit/s Kapazität (Download) im Coax Kabel verfügbar.

Ich behaupte mal die Knotenpunkte sind heute schon ausreichend angebunden, das Problem leigt an der Kapatzität im Coax Kabel.

Hier habe ich noch eine passende Grafik dazu gefunden:
http://www.unitymediakabelbwforum.de/viewtopic.php?f=80&t=22200

Dort wird von 500-2000 Anschlüssen pro Knotenpunkt ausgegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich wohne in NRW. Seit Tagen bekomme ich keine Downloads mehr durch. Komischerweise weißt der Speedtest auf Speedtest.net die optiomalen Ergebnisse aus. Wenn ich allerdings Dateien herunterlade - egal wie groß - bricht der Download nach Sekunden ab. Ich kann kaum etwas gescheit herunterladen, außer ich probiere es 4-5x hintereinander.

Die Geschwindigkeit lässt auch zu wünschen übrig. Ich habe eine 100mbit Leitung und bei der Downloadgeschwindigkeit kommen meist nur 300kb/s oder noch WENIGER bei raus. Werden 0 Bytes übertragen.

Rechner ist formatiert. Meine Box habe ich resettet. Jemand ähnliche Probleme? Es ist extrem nervig. Ich kann so gut wie nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moshimoshi schrieb:

Du meinst einen Speedtest für Up und Download?

Download kommt max an, aber Speedtest gibt mir

"Upload test Error" aus. Upload kann nicht getestet werden.

---------------------------------------------------------------------------------

Jetzt geht es. Jetzt kommen nur noch 60mb an, anstatt 99. Upload funzt.




--------------------------------------------------------------------------------------------

Woran kann es liegen? Das Problem ist Ganztägig und nicht nur Abends. Selbst wenn ich nur 10Mb lade, wird die Datei nicht vollständig heruntergeladen und es bricht nach 1 MB oder weniger ab. Es ist extrem nervig. Das Problem hatte ich mit meinem alten Router nicht. Ich hatte im gleichen Haushalt einen Anschluss von UM, aber nur Internet. Mein Mitbewohner nutzte 1&1. Ich habe meinen jetzt gekündigt und seit Juni benutzen wir einen neuen Anschluss mit Telefon im gleichen Haushalt.

0hzNCOQ.jpg


aNO5R4n.jpg


Geil. Jetzt haben wir gerade einen Anruf von UM bekommen mit einer Computerstimme. Nur die Hälfte verstanden und die Durchsage wurde nur ein mal gemacht. Soll irgendwas "testen" oder "ändern". ....
 
Zuletzt bearbeitet: (Wurstfinger)
Ich schätze mal die werte sind vom tag als der speed in ordnung war, wenn es wieder zu komplikationen kommt schau nach dem Upstream Kanalstatus, wenn du dort werte von 50 und über hast, dann liegt es an einer schlechten dämpfung, störung im verteiler welche von einem anderen kunden verursacht werden kann.

Melde das beim anbieter oder per kontakt im profil menu.
 
Zuletzt bearbeitet: (über 50)
moshimoshi schrieb:
Ich schätze mal die werte sind vom tag als der speed in ordnung war, wenn es wieder zu komplikationen kommt schau nach dem Upstream Kanalstatus, wenn du dort werte von 50 und über hast, dann liegt es an einer schlechten dämpfung, störung im verteiler welche von einem anderen kunden verursacht werden kann.

Wenn dort die werte unter 49 liegen ist es nur eine interne provider störung.

Melde das beim anbieter oder per kontakt im profil menu.

Die Werte vom Bild sind doch unter 49?
 

Na toll, habe ich auch, mir ist aufgefallen das der Upstream eine leistung von über 51 SNR Signal to Noise ratio anzeigt,
habe meistens den letzten monat 44-47 gehabt und voll speed.

Bei mir ist das aber nicht konstant

_
Der SNR is back to normal. 200Mbit Leitung. 2 Bild. und der speed ist wieder da.

_
@CryNickSystems
Weil der Server nicht mehr hergibt?
 

Anhänge

  • gailon.jpg
    gailon.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:



läuft wie geschmiert.

Aber auch erst seit dem neuen router.
Der alte (TP-Link 1043nd) hatte seit der umstellung auf 150K ziemliche Probleme und es sind nurnoch ~ 60-70k durchgekommen.

Am modem hats nicht gelegen, das alte Cisco modem tuts noch, auch wenns langsam knapp wird... das teil ist nur bis 320k zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
tgsn4k3 deine Upstream Kanalleistung wäre Interessanter.
Du erreichst die volle Geschwindigkeit. :cool_alt: Ich konnte die Überreden die alte Frizbox freizuschalten am Januar kriege ich dann die neue.

Eine andere Frage seit Ihr viel nutzer? Ich schau nur youtube, pastilion, solche sachen halt.
Vielleicht drosselt die ja auch wenn Ihr viel traffic verbraucht kann das sein? Um die Leitung zu reduzieren muss man halt nur den SNR anheben. Habe ich bemerkt.

Ist das üblich das jeder bei Kabel einen Ping von über 20 hat?
Die meiste Zeit, kriege ich nur 21-25 rein, bei DSL hatte ich mal einen Ping von 6ms.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ax156:
Dein zweites Bild zeigt aber keine 200 mbit-Leitung:
15,3 * 8 = 122,4 mbit

@tgsn4k3:
Welche Firmware lief auf dem 1034nd? Hast du ihn als Router (also mit aktivem NAT und DHCP-Server, etc.) am Laufen gehabt?
Ich hatte lange Zeit den gleichen Router mit DD-WRT als Switch betrieben und kam problemlos auf 160mbit/s.
 
Zurück
Oben