News Universalschnittstelle: Thunderbolt 4 ist USB 4 mit allem drum und dran

Schade. hatte gehofft, dass TB4 mit PCI3 x8 oder sogar x16 oder gar PCI4 kommen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, Winfly, LamaTux und 4 andere
@Testa2014
Mich wundert, wie man den Satz im Artikel nicht verstehen kann, aber nochmal erklärt: TB4 ist TB3, aber erlaubt auch halbe PCIe Datenrate für schwächere Endgeräte, die diese Datenleistung nicht benötigen.
Alte TB3 können kein TB4 bekommen, außer sie bekommen ein FW Update. Nur das würde am Ende kein Unterschied machen.

TB3 wurde über Controller geregelt, Tiger Lake integriert es nun in den PCH. Alleine für Apple müssen schon vier TB4 Anschlüsse vorhanden sein, ob auch mehr kommen, wird man sehen. Die werden alle volle Leistung bekommen, der Flachenhals bleibt dann die Anbindung von PCH an CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, LamaTux, cr4zym4th und eine weitere Person
Ich hatte auf max. zwei USB4 Varianten gehofft. USB4 und USB4 mit Power Delivery. Aber scheinbar wird das Chaos bei der Schnittstelle mittlerweile bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Excel und M4deman
Prognose : USB 4 wird es kaum geben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690 und ZeXes
estros schrieb:
Mich wundert, wie man den Satz im Artikel nicht verstehen kann
Vlt. auch noch nicht ganz wach. Erster Kaffee incoming.

also letzten Endes nur alter Wein in neuen Schläuchen. Schade, Hauptsache der Geldfluss stimmt.
 
jo89 schrieb:
Du hast den Artikel nicht gelelsen?
Bei dem Durcheinander welches sich mit USB4 schon wieder anbahnt gehört eher USB4 abgeschafft.
TB ist sicher besser, der physische Anschluss ist ja eh längst derselbe.
Und du hast meinen Kommentar nicht gelesen? Genau das hab ich doch gesagt. Nur das man es dann eben USB nennen sollte, thunderbolt kennt vielleicht 10% da draußen, USB ist eher 90%+ ein Begriff. Und die Features aus TB4 sollen natürlich übernommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaschaHa
Man benötigt aber nicht für jedes USB Gerät TB Funktionen. Selbst wenn der Rechner an allen Ports TB4 unterstützt (und damit ALLE Features) müssen die angeschlossenen Geräte das ja nicht können. Da USB4 nicht nur Hub, sondern auch DaisyChain kann, gibt es sehr wohl Bedarf an Unterteilungen. Sonst kostet am Ende jedes Gerät 20€ (nur ne Zahl) extra, weil eben PCIe und PowerDelivery mit durchgereicht wird.

Es wird aber Zeit für eine vernünftige Kennzeichnung, Farbcodierung der Ports. Und toll fände ich auch eine Zertifizierung (wie bei MFi) der Kabel. Habe mir eine USB C (3.1) nachgerüstet, dazu ein USB 3.1 A zu C Kabel. Mein Innatec Gehäuse mit USB 3 A Port (Norm Verstoß, hätte ein B Port sein müssen) funktioniert mit dem Kabel aber nicht. Ein anderes mit USB 3.1 B zu C läuft sauber und die SSD darin macht auch mehr Ansammlungen USB 3 (A) Port des Rechners (5 GBit, die Karte kann 10). Schätze mal das Kabel (3.1 A auf C) funktioniert nur andersrum...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qqALEXpp, Smartbomb, CMDCake und 4 andere
estros schrieb:
TB3 wurde über Controller geregelt, Tiger Lake integriert es nun in den PCH. Alleine für Apple müssen schon vier TB4 Anschlüsse vorhanden sein, ob auch mehr kommen, wird man sehen. Die werden alle volle Leistung bekommen, der Flachenhals bleibt dann die Anbindung von PCH an CPU.

Siebe: https://fuse.wikichip.org/news/2628/a-look-at-the-ice-lake-thunderbolt-3-integration/

Der für die Bandbreite relevante Teil sitzt schon bei Icelake-U nicht in der PCH sondern im CPU Die. Auch hat hier jeder Port seinen eigenen PCIe Komplex was gegenüber den älteren externen Lösungen effektiv die maximale Bandbreite verdoppelt.
 
Apocalypse schrieb:
Wer in diesem Consortium sabotiert eigentlich den USB Standard die ganze Zeit?

Die großen OEM Zulieferer könnte ich mir vorstellen.
Diese Lizenzen kosten ja viel Geld und da möchte der OEM gerne die Option haben Features zu steichen um Lizenzkosten zu sparen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Creeed und Tzk
Verstehe ich das nun richtig, man kann dann in Zukunft usb4-abgespeckt, usb4-voll und tb4 kaufen? Wobei die letzten beiden identisch sind, nur das man vermutlich keine Lizenzkosten an Intel für den Namen zahlen muss? :D

Ich find das ansich relativ übersichtlich. Entweder ich brauche nur USB und 20mbit reichen, dann usb4. Oder ich brauche mehr Dampf, dann TB4 oder ich muss auf usb4-voll achten. OK... Whatever.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AssembIer
Cratter13 schrieb:
Und du hast keinen Kommentar nicht gelesen? Genau das hab ich doch gesagt. Nur das man es dann eben USB nennen sollte, thunderbolt kennt vielleicht 10% da draußen, USB ist eher 90%+ ein Begriff. Und die Features aus TB4 sollen natürlich übernommen werden.

Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge!
Nur weil es keiner kennt soll man den Namen der Schnittstelle wählen die weniger leistungsfähig ist, weniger Funktionen bietet und weniger flexibel ist. Bin ich anderer Meinung. IdR. ist es doch so, dass der Stärkere den Schwächeren frisst. Und Merke: der Größere muss nicht der Stärkere sein.
Zudem ist die Skepsis bei den ganzen USB Varianten in den letzten Jahren doch immer größer geworden. Da würde ein "neuer" Name sicher nicht schaden.
 
Ist ja super. Dann werden die günstigeren Notebooks in Zukunft wieder kein PCIe x4 tunnel erlauben. Am Desktop ist es mir ehrlicherweise egal, zur Not klatsch ich einen Zusatzcontroller rein.
Mobil hat man wieder dafür gesorgt das der geehrte Kunde die preisgünstigen Geräte eher nicht anschauen muss. Ganz großes Kino.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Tzk
master.science schrieb:
USB ist was den Speed angeht einfach nur Betrug

kann man so sehen - muss man aber nicht. Wer die Unterschiede nicht kennt kriegt eine schnelle Schnittstelle, wer die Unterschiede kennt wird eh die genauen Eigenschaften checken um das Maximum heraus zu holen oder das Feature zu erhalten das er braucht.
Schön ist trotzdem anders. Hätten die großen Redaktionen die ... in der Hose und würden sie sich auf ein gemeinsames Wording einigen dann, davon bin ich überzeugt, hätten sie durchaus die Macht diesen Unsinn zu beerdigen. Hätte hätte Fahrradkette, wir werden es nie erfahren.
 
Hayda Ministral schrieb:
kann man so sehen - muss man aber nicht.

Im Bezug auf den normalen Käufer stimmt das. Hat nichts mit einer persönlichen Ansicht zu tun. Sonst zeig mir mal die Kunden bei MM / Saturn die dir den Unterschied erklären können zwischen USB Super Speed / High Speed, etc... kann ich auf Anhieb nicht mal selber, obwohl ich mit der Materie zu tun habe. Denn selbst wenn die schnellere Bezeichnung drauf steht, ist das keinerlei Garantie. Wirklich schnelle Sticks gibts übrigens kaum zu kaufen, die muss man in der Regel online kaufen. Gibt ein paar teure im Einzelhandel. Die überwiegenden Verkäufe sind viel zu langsame Sticks unter der Bezeichnung USB 3. Was für viele Kunden auslöst es sei doch schneller als USB 2.
Tatsächlich sollte man so etwas unterbinden. Gibt USB 2 Sticks die deutlich schneller sind als USB 3. Ist einfach nur Geldmacherei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Auch wenn ich Intel nicht sonderlich mag, aber mit TB4 haben sie alles richtig gemacht und ich werde es USB vorziehen.
USB ist schlicht aufgeweicht und ein Beschiss am Kunden. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass da irgendwelche Gelder geflossen sind, damit es genau so wird.
Erinnert mich irgendwie alles an die deutsche Politik ...

Wird Zeit, dass AMD entweder TB lizensiert, oder USB auch nur in der Vollversion integriert!
 
Wird sich im Desktop zum deutlich überwiegenden Teil eh bloß wieder in Datenports bemerkbar machen.
Powerdelivery kann man notfalls ja noch per PCIe-, SATA- oder Molex-Stecker auf dem Mainboard (inklusive entsprechender Spannungswandlung) umsetzen, aber Displaysignale werden schwer, sofern man nicht die iGPU nutzt und/oder von Grafikkarten die Bildsignale (auf welche Art auch immer) durchschleift.

Mal abgesehen davon, dass ich diese "Ein Anschluss für alles"-Strategie sowieso bloß im Mobilsektor für sinnvoll halte, weil es schlicht Platz spart.

Im Desktop hat man genug Platz für diverse (nicht so fragile) Anschlüsse. "Ein Anschluss für alles" sorgt zudem bloß für

  • Verwirrung, weil aus technischen Gründen oder Kostengründen nicht jeder Port jede Funktionalität umsetzt (USB4)
  • Steigende Kosten, ggfs. auch wegen des technischen Aufwandes, wenn die Ports alle Funktionalitäten bieten - egal ob man die braucht oder nicht.
 
wie viele hier null technisches verständnis haben xD
wieso sollte eine usb maus zwingend pcie lanes rausführen. das machts doch nur unnötig teuer.
es ist schon sinnvoll das man usb 4 draufschreiben darf auch wenn die maus nur 20GB/s kann (damit ein günstigen controller, mit kleinerem chip, geringerer energieverbrauch/hitzeentwicklung eingebaut werden kann) und keine pcie lanes rausschleift (bei der maus müsste man sie ja dann extra einbauen nur um usb4 draufzuschreiben).
sogesehen wird es bisher zwei arten von usb4 geben 20/40 Gb/s bei vollausbau mit pcie funktionen wird doch eh TB4 draufstehen. nur das man die komfortfuntion hat alle usb 4 geräte an TB4 anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qqALEXpp, .fF, LamaTux und 4 andere
Zurück
Oben