Unsichere Reaktoren in Deutschland

nee, nee, das Verbund Stromnetz passt schon.
Sonnst wäre EEG in dem Maße in D gar nicht möglich.

Die Franzosen haben eben nicht in dem Umfang Backup Kraftwerke wie wir.
bzw. heizen diese mit viel mehr Strom als wir, wodurch sie bei den Aktuellen Temperaturen auch viel mehr Strom benötigen. an dem Umstand, dass sie viel Strom benötigen sind aber nicht die AKWs schuld (wie nicoc behauptet).
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
... dass sie viel Strom benötigen sind aber nicht die AKWs schuld (wie nicoc behauptet).

komische Diskussion: wo habe ich das behauptet?

"... dass die Franzosen (EDIT: nur) auf Kernkraft bauen..." aber nicht, dass das oder die AKW bzw. Kernkraft schuld ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
nee, nee, das Verbund Stromnetz passt schon.
Sonnst wäre EEG in dem Maße in D gar nicht möglich.

Ja aber viele andre Länder rüästen auch mehr und mehr auf EE um, Wie Schweiz, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, Großbritannien, ect.

florian. schrieb:
Die Franzosen haben eben nicht in dem Umfang Backup Kraftwerke wie wir.
bzw. heizen diese mit viel mehr Strom als wir, wodurch sie bei den Aktuellen Temperaturen auch viel mehr Strom benötigen. an dem Umstand, dass sie viel Strom benötigen sind aber nicht die AKWs schuld (wie nicoc behauptet).

Ist aber nicht das erste mal so kalt dort in Frankreich^^ Und die wissen doch wie der Bedarf in Winter da ist. Bissel Spielraum nach oben muss eh immer vorhanden sein.

Und die letzten Woche hat Deutschland immer noch mehr Exportiert als Import in Länder wie, Tschechien, Polen., Österreich, Frankreich ect.
 
Die Franzosen haben ja auch nicht das erste mal so ihre Probleme im Winter. Wenn man mit Strom direkt heizt, passiert das nunmal.

Und dass in Deutschland viele Kraftwerksreserven vorhanden sind, bestreitet doch glaube ich auch keiner. Kohlekraftwerke kann man recht billig auf Abruf halten, anstatt sie abzureißen.
Deswegen stehen sehr viele Uraltkraftwerke rum, die man in Zeiten wie jetzt reaktivieren kann.

Problematisch ist höchstens die Verteilung der Kraftwerke. Denn Kohlekraftwerke stehen in den Kohleregionen (NRW und im Osten) oder an der Küste (Steinkohle per Schiff). Im Süden Deutschlands hingegen gibts keine Kohle, deswegen hat man da vermehrt auf Kernenergie gesetzt und Kohlereserven gibts da kaum. Die Situation ist da momentan sehr angespannt.

Das können die Franzosen eben nicht, die haben halt nie so auf Kohle gesetzt, dass da noch alte Kraftwerke rumstünden.
 
manchmal frag ich mich echt warum die information ab und an hier verloren geht.. im franzosenland sind recht viele kkws in revision, dummerweise grad jetzt.
die werden kaum weniger backup haben als wir. wir haben daneben noch wind und sonne die antyzyklisch dazu kommen. grad windet es echt gut, da fällt das alles nicht so auf.

das eeg, die kwk und wie sie nicht alle heißen sind quasi das addicted additiv der erneuerbaren energien. ohne die würde das hier ganz anders aussehen.
ein hoch auf rot grün, und einen tritt hinterher die folgen nicht in der rechung gleich mit einzubeziehen. aber da war ja schon mal ein anderer der den gleichen fehler gemacht hat: "kinder bekommen die leute immer".
 
Wie funktioniert eigentlich diese Regelleistung? Im Bericht steht, dass diese innerhalb von Sekunden verfügbar ist.
Pumpspeicherkraftwerke brauchen in etwa 2 Minuten bis sie ordentlich Leistung liefern.
Gaskraftwerke brauchen auch ca. eine Viertel Stunde zum Hochfahren. (wenn sie vorher einige Stunden ausgeschaltet waren und im Standby sind)
Alles andere braucht wesentlich länger.

Kann man da mit RLC Kompensationsschaltungen tricksen und richtig schnell noch ein bisschen Wirkleistung nachliefern??

Oder ist das mit den "Sekunden" einfach ein Blödsinn.;)

EDIT: Okay http://de.wikipedia.org/wiki/Regelleistung_(Energie) erklärt wie es funktioniert.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar will keiner diese hohen Stromkosten momentan bezahlen. Der Grund für diese hohen Stromkosten liegt aber eben besonders in den frazösischen Elektroheizungen und dem deutschen Atomausstieg
So allerdings sollte das wirklich nicht gehen....

Interessant bei der Regelleistung ist eben, dass sie über die Netzgebühren abgewickelt wird. Somit ist es für die Stromhändler natürlich ganz gut, hier zu tricksen.
Gleichzeitig verstecken aber auch die EE sehr viele ihrer Kosten hier. Laut Wiki (siehe Link oben) ne halbe Mrd pro Jahr.
 
in Bezug auf hohe Stromkosten: den Artikel zu den Stromzockern hast du gelesen?
 
Was hat das nun miteinander zu tun?

Und wo genau liegt nun das Problem darin, dass Fässer verrostet sind? Die haben eh keine sonderlichen schützenden Eigenschaften. Das sind simple Metallfässer.
Die liegen in einem Betonbunker, der den eigentlichen Schutz bietet. Und der wird wohl kaum verrostet sein :evillol:

Die Panik entsteht scheinbar wirklich aus purer Unwissenheit und die Medien nutzen es aus, indem sie die Themen erwähnen, ohne zu relativieren :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und immer das selbe: Wir brauchen das, aber bitte nicht vor unserer Haustür! Die Autobahn oder den Stadtring bitte doch mal paar Meter weiter, die Autobahn ausser unser Hörweite. Wir mögen Alles Neue, nur nicht durch unsere Ruhe und Aussicht (geht docht nicht!).
(Das blöde ist, diese Typen sterben nie aus!)
 
ich will auch keine autobahn oder schnellstraße vor meiner haustür. die strahlen dummerweise mehr als tür an tür mit einem akw zu wohnen.
das interessiert nur keinen, die leute werden krank, das ist dann halt so.
 
Verstehe zwar kaum ein Wort, aber dass AKW im Normalbetrieb gesundheitsgefährend sind, ist einfach mal Schwachsinn. Wo soll die Gesundheitsgefährdung denn herkommen? Der Austritt von Radioaktivität wird durchgehend gemessen.

Dass eine Autobahn nicht nur nervig ist, sondern in der Tat die Gesundheit schädigt durch den Lärm, ist hingegen bewiesen.
Ein Biogas- oder Holzkraftwerk in der Nähe ist um ein Vielfaches schädlicher als ein AKW. Selbst Windkrafträder, die je nach Windrichtung durchaus trotz bestimmter Lärmvorschriften ziemlich laut werden können.
 
.. vor allem wenn man den text aufmerksam liest, wird einem das wort transurane auffallen. wie entstehen die den, oder besser wo?
direkt da wo uran mit neutronen reagiert, im brennelement, was in einer zirkonium verbindung eingeschlossen ist. ist das ding dann im akw schadhaft, werden das detektoren sehr schnell merken, da so recht starke mengen gasen (gasförmige spaltprodukte im brennelement inneren) nach oben strömen, wo die das bemerken würden. daneben ist der kreislauf auch in den reaktoren da (an der unterelbe) in keiner direkten verbindung zur außenwelt. aus den fässern auch nicht, oder liegen die in der elbe?
wo kommen die stoffe also vermutlich (>99%) her? warum nur in der unterlebe?
der text nennt die antwort. aber da wir in pisa ja betont schlecht sein wollen hab ich das ergebniss grad auch "überlesen".

angst >>> vernuft
 
Hi

deshalb steht auch im Beitrag "außerdem würden nicht alle Messdaten veröffentlicht."

Hatte ich auch überlesen. ;)

Betrifft aber wohl nicht nur "Messdaten" sondern wärend der Laufzeit auch
Akteneinsicht. ;)
http://www.greenpeace.de/themen/ato...ie_sicherheit_von_deutschen_akw/ansicht/bild/

Auf Wiki auch Interessant:
"..........Störfall ein Explosionsdetektor anschlug und mehrere weitere Überwachungsgeräte kurzzeitig
Werte am Anschlag lieferten, interpretierten die Betreiber das Geschehen als nicht meldepflichtige
spontane Leckage ..... "


Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, wasserstoffexplosion. sicherheitsbedenklich, aber nicht strahlungserzeugend.
ne gefahr besteht nur für die meinungsfreiheit.

meldeflichtig ist so was erst wenn es nicht inerhalb des sicherheitsbehälters statt fand. aber sicherheitsbedenklich ist es, den wo kam den da der funke her und wie konnte sich dort ein zündfähiges gemisch sammeln?
normalerweise gibt es für so was sicherheitsventile, die so was verhindern sollten, oder h2 messstellen.
ferner ist eine leckage wenn irgendwas austritt (in dem fall müsste so was schon was strahlendes sein). wenn so was passiert wäre, hätte das bundesamt für strahlenschutz schon was gesagt, die haben da die meinungshoheit dem betreiber gegenüber. leckage ist bild stil, ohne grund und ahnung angst machen.
 
Zurück
Oben