Unsichere Reaktoren in Deutschland

Hi
Topflappen schrieb:
wenn so was passiert wäre, hätte das bundesamt für strahlenschutz schon was gesagt, die haben da die meinungshoheit dem betreiber gegenüber.

vollkommen fehlerhafte Einschätzung der Situation.

Wenn was passiert, dann rollen auch im Bundesamt für Strahlenschutz Köpfe und in weiteren Überwachungsbehörden. ;)
Für die Weigerung der Akteneinsicht (und Veröffentlichung aller Messdaten) gibt es nur einen wirklichen Grund, Selbstschutz. ;)

Cu
 
Plutonium ist ein Schwermetall, das in der Giftikeit (unabhängib der Strahlung) etwa mit einer Quecksilbervergiftung gleichkommt. Es geht um einen Vergleich, auch wenn Pu als solches viel giftiger wirkt..Es reichen auch wenige Mg an Quecksilber um einen Menschen zu töten! Plutonium ist ein Alpha-Strahler, das heisst, dass die Strahlung nicht durch die Haut durchdingen kann.

Was ist eigentlich an den ganzen Behauptungen gegen Atomkraft wirklich (wissenschaftlich) LOGISCH bewiesen? Das meiste ist aus den Medien, und beruht keineswegs auf Tatsachen!
 
Strahlen muessen ja nicht durch Haut dringen. Reicht ja wenns ins Trinkwasser reinkommt, oder ins Futter von Tieren, die dann geschlachtet werden. :) Der Japanische Beauftragte ist ja auch hinterher an Leukaemie erkrankt, nachdem er Essen aus Fukushima gegessen hat :)
 
@longi

wer verhindert das bekanntwerden von mutmaßlich meldepflichtigen sachen?
der betreiber hand in hand mit dem staat. wobei der betreiber ein natürliches hindernis für informationen ist, das bfs aber auch. vermutlich wissen die besser als wir was richtig ist.

@FreddyMercury

gib mir einen klumpen pu, ich futter den und in 2 tagen hast du den scheiß auf der hand.
das zeug ist fast auschließlich zerstäubt gefährlich, weil die lunge nen ganz anderen aufbau besitzt als der darm. da kann das zeug im gegensatz zu letzterem quasi ungehindert in den blutkreislauf.
Der Japanische Beauftragte ist ja auch hinterher an Leukaemie erkrankt, nachdem er Essen aus Fukushima gegessen hat

der gute alte marktschreier stil, willkommen im 16. jahrhundert.
 
Topflappen schrieb:
@FreddyMercury

gib mir einen klumpen pu, ich futter den und in 2 tagen hast du den scheiß auf der hand.
das zeug ist fast auschließlich zerstäubt gefährlich, weil die lunge nen ganz anderen aufbau besitzt als der darm. da kann das zeug im gegensatz zu letzterem quasi ungehindert in den blutkreislauf.

Plutonium ist in Salzsäure löslich. :evillol:

Selbst wenn du es an einem Stück ausscheiden solltest, hast du einen feinen alpha strahler IM Körper. Es reicht ja wenn sich ein paar mg ablösen.
und während der verweildauer wird dein Magen und Darm im inneren verstrahlt.

Das wäre wirklich nicht gut für dich.
 
ob die KKW Betreiber einen Störfall melden liegt in ihrem ermessen. Sollte dann doch mal ein nichtgemeldeter Störfall publik werden passiert nichts außer ein bisschen Empörung seitens einiger betroffener Landespolitiker.
 
@ longi:

Der Film ist ja schon krass!!!

Es ist echt unfassbar das einige nur des Geldes wegen oder wegen anderen Beweggründen zu sehen wie Kinder sterben, nur weil diese Angsthasen nicht dazu stehen können was sie verbockt haben.

Es ist immer das selbe...... Geld Geld und nochmal Geld

Man sieht der Situation einfach an das da Geld im Hintergrund geflossen ist. Und niemand was etwas davon wie immer......
 
Wird seit das wie Welt reagiert und diese Dinger schnell wie möglich abschaltet.

Was muss noch passieren wieder damit man das Umdenken erzwingt bei den Leuten.

Klar ist das Blöde das eine Energielücke ist ohne Zweifel, aber trotzdem kann man so was nicht mehr schön reden. Das Atomkraft in großen und ganzen auch Umweltfreundlicher ist als Kohle ist ja auch klar. Aber so sauber wie man uns Kernkraft zusagt ist es auch wieder nicht. Und günstig gleich gorne.

Wichtig ist jetzt der Ausstieg und nicht der Ausstieg aus den Ausstieg wieder nicht Frau Merkel, die ja immer alles andres Sagt/Verspricht und dann immer das Gegenteil doch macht.
 
Klar die Politik hat da auch großen Mist gebaut. Keine Frage, wenn man sich etwas näher mit diesem Thema beschäfftigt dann fallen einem die Ohren ab, was vor Jahren schon alles auf dem Erneuerbaren Energien Sektor möglich war, aber wo die Politik einfach einen Riegel vorgeschoben hat....

Da sind dann irgenwelche Gesetzte wichtiger als unser Energiebedarf möglichst Uweltschonend zu stillen................
 
was vor Jahren schon alles auf dem Erneuerbaren Energien Sektor möglich war, aber wo die Politik einfach einen Riegel vorgeschoben hat....
Ja es war und ist auch viel möglich. Ist aber dennoch problematisch, denn gerade neue Techniken verschlingen Unmengen Kohle bis sie richtig ausgereift sind und die Produktion billiger wird. Siehe Solarpanels inklusive Effizienz mit automatischer Ausrichtung.
Das heißt natürlich nicht, dass so die Entscheidung für Atomenergie in allen Facetten komplett richtig war. Aber es war und ist auch noch ein relativ billiger Strom. Jaja, ich weiß, die Endlager, die radioaktiven Bauteile stillgelegter Kraftwerke, etc. Das ist mir alles klar. Aber so ein Kraftwerk liefert eben auch auf kleinem Platz massiv Strom. In Deutschland sind vermutlich 30% der Fläche mit Solarpanels zu belegen um wieder zum Stromexportland zu werden.
Außerdem (worüber man sich im Moment keine Gedanken machen muss) steht auch noch an, dass (und das ist meine persönliche Meinung) eine Langzeitaussage noch gar nicht möglich ist, inwiefern der "Diebstahl" von Energie aus der Sonne - welche sonst die Erde erhitzt hätte -, die Entnahme von Energie aus dem Wind (welcher weiter/stärker geweht hätte) und den Gezeiten (wo die Strömng stärker gewesen wäre) oder Wasserkraft (wo die Strömung stärker gewesen wäre) bei intensiver Ausbeutung die Erde beeinflusst.
Dass das momentan rein hypothetisch ist, ist mir bewusst. Dennoch.
 
Da spielt es eine größere Rolle welche Farbe eine Dachbedeckung hat
Reflektierte, also nicht absorbierte und in Wärme abgegebene Energie, ist NICHT verschwundene/umgewandelte Energie. Dann wird die Reststrahlung zu großen Teilen in der Athmosphäre absorbiert. Ein kleiner Teil strahlt auch wieder ab.
Und ja, im MOMENT ist das zu vernachlässigen. Aber wenn wir 50% durch Solarenergie decken, ist es das eventuell nicht mehr.
Ich sage es nochmals: Das ist rein hypothetisch und nur einer meiner Gedankengänge. Aber aus einem System Energie zu entnehmen muss Konsequenzen haben und für eine Inbalance sorgen.
 
Lar337 schrieb:
Die Energie die durch Photovoltaik entnommen wird, ist zu vernachlässigen.

Schon mal verfolgt was PV alleine so leistet derzeit in der BRD?
 
Lar337 schrieb:
Die Energie die durch Photovoltaik entnommen wird, ist zu vernachlässigen[..]

Leistung neuer Photovoltaikanlagen (Quelle: BSW-Solar)
2000: 42 MW
2001: 78 MW
2002: 118 MW
2003: 139 MW
2004: 670 MW
2005: 915 MW
2006: 778 MW
2007: 1133 MW
2008: 2013 MW
2009: 3933 MW
2010: 7408 MW
2011: 7485 MW

Ges: 24712 Megawatt.
Natürlich ist das die Peakleistung. Ein Kernkraftwerk leistet 1000 bis 1500 MW, man kann von der Leistung von 16-24 Akws ausgehen, wenn die Sonne scheint.
Dieses Jahr könnten locker nochmals 8000 Megawatt dazukkommen.
Also ca 32.000 Megawatt. Ohne CO2 ohne Radioaktiven Abfall, ohne Konflikte um Öl...

Der Vorteil von vielen kleinen Anlagen ist ähnlich wie der des Internets.
Sollte es jetzt in eigenen Bundesländern stark bewölkt sein, scheint in den anderen noch d'Sonn. (Die neuen Module laufen auch bei Indirektem/diffusem Licht)
Jetzt braucht man die ganzen Schrottmeiler nicht mehr. Ergänzend wären Flexible Gaskraftwerke viel praktischer, die bei Bedarf an und abgestellt werden können.

Tekpoint schrieb:
Klar ist das Blöde das eine Energielücke ist ohne Zweife[..]
Das Atomkraft in großen und ganzen auch Umweltfreundlicher ist als Kohle ist ja auch klar. Aber so sauber wie man uns Kernkraft zusagt ist es auch wieder nicht. Und günstig gleich gorne.

Die Uranförderung ist eine riesen Sauerei, etwas in Australien wo der Wind radioaktiven Uranstaub weit über das Land verteilt. Leidtragende sind die Aborigines, aber die haben da eh keine Rechte. In Afrika gibt es auch Uranabbau, und dort ist der ebenso Schmutzig.
Die Arbeiter gehen nach ein paar Jahren ein.
Auch in der DDR gab es Uranabbau. Die DDR war einer der Top exporteure. Die Arbeiter sofern sie noch leben leiden jetzt immer noch unter den Folgen.

Und wo ist denn eine Energielücke. Der Deutsche Solar- und Windstrom musste nach Frankreich exportiert werden, damit die Franzosen mit ihren Elektroheizungen nicht frieren.
Im Sommer ist es dann wieder der Fall. Der Rhein ist zu warm und die Französischen AKWs können nur noch begrenzt oder kein Wasser mehr entnehmen.

In Japan sind gerade 52 von 54 AKWs abgeschaltet. In Kürze sollen die 2 Restlichen auch für eine Revision vom Netz gehen.

In Holland forscht man gerade an schwarzen Solarzellen. Bei der Forschung ist Philips mit im Boot. Durch eine Beschichtung wird statt 40% nur noch 1% des Lichtes reflektiert.

Die Anlagen sollen so 4* mehr leisten sein und bei gleicher Leistung weniger Platz benötigen und so gerade für Städte attraktiv sein
http://www.bits-chips.nl/nieuws/bek...dankzij-nanocoating-van-philips-en-amolf.html
http://www.parool.nl/parool/nl/1024...12/02/21/Doorbraak-voor-zonnecel-op-dak.dhtml
 
die Firmen erkennen langsam von wo der Wind weht und suchen nach Verdienstmöglichkeiten in EE. Ist legitim und in dem Fall wünschenswert. Bringt wirtschaftlich für wesentlich mehr Unternehmen was als diese monopolistischen Geldschleudern AKW.
 
Was tonttu am Ende sagt, ist der Punkt, warum es in der Vergangenheit eher nebensächlich behandelt wurde. Wenn die Effizienz jetzt um ein Vielfaches steigt, ist es nur begrüßenswert.
 
wenn statt 40% nur noch 1% reflektiert, wie soll dann die Leistung um das 4 Fache steigen?
und das Effizientere Module bei gleicher Leistung weniger Platz brauchen sollte einleuchten ;)

Die Peak Leistung bei PV darf man übrigens Pauschal durch 6 Teilen.
Mehr leisten sie im Mittel nicht. (ist ja auch ab und an dunkel)
von den 24000MW bleiben also 4000MW übrig, damit ersetzt man keine 16-24 AKWs sondern ein etwas Potenteres!
 
muss ja nicht (nur) an der geringeren Reflektion liegen, dass die Leistung steigt. Könnte auch daran liegen, dass die einfach technisch ausgereifter sind.
 
Zurück
Oben