Hallo,
ich finde es gibt keine schlimmere Energiegewinnung als die Atomenergie. Als ich von den Unfällen in den Kernkraftwerken in Japan erfahren habe habe ich mir nur noch gedacht wie kann man nur auf die Idee kommen in einer Region wo die Gefahr von Erdbeben so hoch ist trotzdem so viele Atomkraftwerke aufstellen. Hätte man stattdessen irgendwelche anderen Kraftwerke gebaut wären eben "nur" die Kraftwerke zerstört aber es hätte keine radioaktive Verstrahlung gegeben. Meiner Meinung nach dürfte es überhaupt keine Kernkraftwerke mehr geben - völlig egal in welchem Erdteil. Es sind doch viele andere Technologien bekannt und es wird höchste Zeit mal mehr in die Weiterentwicklung der umweltfreundlichen erneuerbaren Energien zu investieren. Fossile Brennstoffe sind ja auch nicht unbegrenzt vorhanden und die Müllverbrennung ist leider ebenfalls nicht gerade umweltfreundlich. Sicherlich hat jede Art der Energiegewinnung Nachteile die keinesfalls als unwichtig einzustufen sind aber dennoch ist alles besser als die Atomenergie. Ich achte bei der Auswahl des Stromanbieters immer darauf das ein möglichst hoher Anteil davon Ökostrom ist. Der restliche Teil sollte nach Möglichkeit natürlich nicht von AKWs kommen. Auf meinem Dach sind schon seit Jahren Solarzellen und ich finde es sollten viel mehr Dächer genutzt werden um dort ebenfalls Solarzellen anzubringen. Es sind zwar etwas höhere Anschaffungskosten fällig aber es lohnt sich. Außerdem habe ich auch von Projekten erfahren bei denen sich verschiedene Ökostromanbieter gegenseitig unterstützen. Dies geschieht beispielsweise so das Windräder und Solaranlagen einen geringen Teil der erzeugten Energie an elektrische Wasserpumpen abgeben. Diese Pumpen dienen dazu die Füllbecken von Wasserkraftwerken wieder aufzufüllen. Auf diese Weise kann dann das Wasserkraftwerk wieder etwas mehr Energie produzieren wenn es mal windstill oder dunkel ist.
MFG
Paul
http://www.stromanbietervergleich.biz
ich finde es gibt keine schlimmere Energiegewinnung als die Atomenergie. Als ich von den Unfällen in den Kernkraftwerken in Japan erfahren habe habe ich mir nur noch gedacht wie kann man nur auf die Idee kommen in einer Region wo die Gefahr von Erdbeben so hoch ist trotzdem so viele Atomkraftwerke aufstellen. Hätte man stattdessen irgendwelche anderen Kraftwerke gebaut wären eben "nur" die Kraftwerke zerstört aber es hätte keine radioaktive Verstrahlung gegeben. Meiner Meinung nach dürfte es überhaupt keine Kernkraftwerke mehr geben - völlig egal in welchem Erdteil. Es sind doch viele andere Technologien bekannt und es wird höchste Zeit mal mehr in die Weiterentwicklung der umweltfreundlichen erneuerbaren Energien zu investieren. Fossile Brennstoffe sind ja auch nicht unbegrenzt vorhanden und die Müllverbrennung ist leider ebenfalls nicht gerade umweltfreundlich. Sicherlich hat jede Art der Energiegewinnung Nachteile die keinesfalls als unwichtig einzustufen sind aber dennoch ist alles besser als die Atomenergie. Ich achte bei der Auswahl des Stromanbieters immer darauf das ein möglichst hoher Anteil davon Ökostrom ist. Der restliche Teil sollte nach Möglichkeit natürlich nicht von AKWs kommen. Auf meinem Dach sind schon seit Jahren Solarzellen und ich finde es sollten viel mehr Dächer genutzt werden um dort ebenfalls Solarzellen anzubringen. Es sind zwar etwas höhere Anschaffungskosten fällig aber es lohnt sich. Außerdem habe ich auch von Projekten erfahren bei denen sich verschiedene Ökostromanbieter gegenseitig unterstützen. Dies geschieht beispielsweise so das Windräder und Solaranlagen einen geringen Teil der erzeugten Energie an elektrische Wasserpumpen abgeben. Diese Pumpen dienen dazu die Füllbecken von Wasserkraftwerken wieder aufzufüllen. Auf diese Weise kann dann das Wasserkraftwerk wieder etwas mehr Energie produzieren wenn es mal windstill oder dunkel ist.
MFG
Paul
http://www.stromanbietervergleich.biz