Updateprobleme MS Suface von Windows 10 auf 11

rumsuchender

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2005
Beiträge
18
Hallo allerseits,

ich versuche ein MS Suface mit 128GB auf Windows11 zu bekommen - was immer abbricht. Über den heruntergeladenen Installasionsassistenten wurde zumindest die SDXC-Karte (400GB) akzeptiert und 10 GB beansprucht. Ich habe die SDXC-Karte gemountet (Anleitung über Google gefunden), jetzt wird sie unter C:\SK-Karte aber auch noch als D: angezeigt - ist das korrekt so?

Der Installationssssistent als Administrator ausgeführt hat lange funktioniert, aber die Installation ohne aussagekräftige Fehlermeldung dann bei ca. 85% leider abgebrochen.

Letztes erfolgreiches update war 21H2 am 15.02.22 - bringt "updates deinstallieren" vielleicht was?

Fehlermeldungen bei Versuchen war lt. Updateverlauf heute 0xc1900131 und bei den Versuchen vom letzten Wochenende 0x80070002.

Hat jemand einen Tipp wie es doch funktionieren kann oder ich die 17GB freien Speicher durch Nutzung der SDXC-Karte (was/wie verschieben?) erhöhen kann?

Viele Grüße,

Martin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Araska
Unterstützt dein Surface überhaupt Windows 11.

Ansonsten komplettes Backup auf die sdcard und dann Neuinstallation mit aktueller Version?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan
arvan schrieb:
Wenn das letzte Update 21H2 von 2022 war, ist da grundlegend was stecken geblieben.
Da ist was dran.
arvan schrieb:
Nicht den Installationsassistent nutzen, sondern direkt ein Inplace Upgrade machen.
Frage ist nur ob der Speicherplatz dazu reicht, immerhin wird das aktuelle Windows in Windows.old gesichert.
Der reicht dann auch nicht, es wird IMMER ein Windows.old angelegt.
Es hilft nur Löschen - Löschen - Löschen und für Platz sorgen.
Ggf. wäre Sichern der Daten und neu installieren bei so einer kleinen SSD der bessere Weg.
 
Danke für die vielen schnellen Antworten. :-)

Werde mir das mit Inplace upgrade anschauen und Platz freischaufeln (lassen - ist das Surface meines studierenden Sohnes, daher nicht immer Zugriff drauf).

Sichern und Neuinstallation ist angesichts der echt schmalen SSD auch keine schlechte Idee - selbst wechseln ist ja bei den Dingern auch nicht so einfach möglich.

@Tornhoof: Ja, ist Windows11 kompatibel. Das zweite zeitgleich gekaufte Surface ist schon auf Windows 11.
 
Guten Morgen und noch frohe Weihnachten zusammen 🎄

Ich habe mich gestern nochmal am Surface und dem Windows 11 update versucht. Es kam immer der Fehler 0x80070002 oder "Das update ist fehlgeschlagen" (ohne Fehlercode). Einmal war´s auch 0x800704c7. Für 0x80070002 hat die Suche mich auf diese Seite geführt

https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80070002-was-Sie-dagegen-tun-koennen-4478985.html

und mit den als Administrator ausgeführten CMD-Befehlen "sfc /scannow" und "DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth" konnte ich gut Speicher freimachen. Vor einem Versuch waren es 55 GB und jetzt nach dem letzten Versuch noch 33 GB - also deutlich mehr als die 10 GB vom Anfang.

Versucht habe ich das inplace update (Post von arvan) - zuerst die ISO auf dem NAS gespeichert und dann in einem weiteren Versuch von der SDCX-Karte im Surface aus, aber der aktuelle Stand bleibt bei Windows 10 21H2. Irgendwie komme ich nicht an den "Knoten" ran. :(

Hat noch jemand eine Idee? Welche Info´s wären für euch noch hilfreich? Würde es was bringen die updates nach und nach zurückzunehmen oder Windows zurück zu setzen (glaube da gibt es zwei Stufen wie "hart" zurückgesetzt wird)?

Viele Grüße,

Martin.
 
Hallo zusammen,
da ich eine Reparatur per inplace update nicht funktioniert hat, habe ich mich für alles sichern und neu installieren entschieden - vielleicht weniger elegant, aber für´s Ergebnis ausreichen: Jetzt ist Windows 11 drauf und läuft alles wieder. :-)
Danke und viele Grüße,
Martin.
 
Verstehe die ganze Zeit nicht, was "alles sichern und dann neu installieren" heißt/bringt?
Windows clean installieren, Backup einspielen und es bleibt alles beim alten? 🤔
 
Das Backup ist für den Fall der Fälle falls Neuinstallation nicht funktioniert ;)
 
Neuinstallation muss funktionieren! 🐌
So ein Backup macht wenig Sinn: da du ja eh frisch installierst, hast du quasi nix zu verlieren; klappt die Neuinstallation, so ist dein Backup wieder nicht zu gebrauchen 🗿🗿
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@Kotello: Meinst Du mit "backup einspielen" eines mit Windows-Bordmitteln erstelltes oder setzt Du auf Drittanbieter? Ich dachte ein Backup muss zur Installation passen - ma kann also ein W10 Backup auf ein neues W11 zurücksichern? 🤔
 
@rumsuchender
Ja, ich setze auf Drittanbieter, und zwar auf WinPE von Sergei Strelec (ist n Live USB, falls es einen interessiert).
Unter Backup verstehe ich das komplette System Image inklusive aller dazugehörigen Partitionen (EFI und Recovery).
Dazu nutze ich Acronis True Image.
Somit heißt das, dass ein Backup Installations-unabhängig ist, und du kannst zum Beispiel ein Backup mit Win 11 auf einer Festplatte mit Win 7 oder Linux drüber flashen und bekommst am Ende dein Win 11 so, wie du es vor dem Backup vorgefunden hast 😅
 
Zurück
Oben