Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für 210€ geht das Upgrade fit, würde es dir aber eher nicht raten, da die Kühlung nicht ausreichen wird, gerade wenn eventuell etwas OC ins Spiel kommt. Kannst es sonst natürlich aber auch testen und sonst ein neues Gehäuse und aio kaufen, aber wie zielführend das ist lasse ich Mal offen
Ist mir bewusst. Ich habe selber meinen 5800X gegen einen 5800X3D für ich glaube 160€ Aufpreis getauscht. Auch das war aus P/L Sicht Unsinn. Aber der "Haben-Will" Faktor hat über den Verstand gesiegt
Manches spricht dafür, manches dagegen, im Endeffekt ist es bei mir eine Frage des Geldes, so hätte ich die Plattform komplett ausgereizt und kann mir dann wenn nötig ein dickes Upgrade gönnen. Ganz vergessen, natürlich müsste ich bei Plattformwechsel wahrscheinlich auch die AIO wechseln, bei meinen Ansprüchen kostet das wieder gute 100 Euro. Oder ich lass alles wie es ist und schau wie die ich nächstes Jahr eine neue GPU für den i5 zurechtbiegen kann. Was dann aber keinen Spaß macht 😅
Und wenn man im Windows auf Hohe Leistung bevorzugen geht, und in den Nvidia Einstellungen den Energieverwaltungsmodus auf Adaptiv lässt nützt das was?
Bin vor kurzem vom 11400 auf 10900k, jedoch mit einer 3090 Ti und nicht 3060 Ti.
Upgrade kann sich lohnen, wenn du die GPU auch upgradest.
Ich hab in Games jetzt eine höhere GPU usage, niedrigere cpu usage, Games fühlen sich flüssiger an, bzw das ganze System responded schneller. Hat sich für Dyinglight 2, Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 etc gelohnt, die CPU usage hat sich Spielabhängig von ungefähr 70% auf 20-30% verringt, Games laufen flüssiger, weniger stutter, laggs etc. In Cyberpunk 2077 z.b in der Stadt mit viel crowed, Autos , lichter etc war der 11400 schon oft bei 70%+ usage, was zu fps drops führte, mit dem 10900k kommt das nicht mehr vor.
Btw. 10900k fand ich sinnvoller, weil 10 Kerne 20 Threads, vs 8 Kerne 16 Threads, weniger Power consumption, zum Teil zieht der 11900k doppelt, außerdem hast beim 10900k weniger cpu usage weil mehr Kerne, jedoch musst dich entscheiden ob Pcie 3.0 oder 4.0, 11900k für pcie 4.0.
Für 200-210€ kann es sich lohnen, zumal du deine alte Cpu verkaufen kannst
BTW 11700k kannst dir auch anschauen, ist eig ein 11900k, nur das der 11900k etwas besser gebinned ist.
Mfg
Ergänzung ()
Nuklon schrieb:
Er will 4 K spielen. Da ist jedes Upgrade rausgeworfenes Geld. Da ist Graka wichtiger.
My cents.
Nein ist es nicht, weil du nicht immer in 4k Nativ spielen kannst, Dlss Quality/Balance/Performance = downscale = höhere Anforderung an die CPU, außerdem hast mit einer schnelleren cpu bessere 0.1, 1% lows und es gibt auch CPU basierte Einstellungen, (Last of us Part 1), da kannst einstellen was du willst, wenn die Cpu zu schwach ist, wirds immer laggen.
Kauf dir ne RTX4000 und nutze Frame Generation. Das pusht nicht nur die GPU FPS sondern auch die der CPU.
Für 90FPS mit Frame Generation brauchst du ca. 50FPS nativ und das sollte der 11400F eigentlich noch packen.
Für mich persönlich wäre es kein Update, weil zu gering.
Dazu muss man leider auch sagen das gerade die 11er Intel Serie nicht sonderlich gut war.
Ich würde auf AM5 gehen wenn das Budget passt.
Zum zocken den 7800X3D dazu dann 32GB 2x16GB 6000 CL30 Arbeitsspeicher und ein MB um den 180- 240 Euro marke, so in etwa.
@Nuklon naja laut leistungsindex computerbase ist der 7700 60 oder 70% performanter in spielen, es würde mir je nach spiel bessere frames u frametimes bringen, außerdem brauche ich einen Prozessor um die nächste Grafikkarte gut befeuern zu können. Denn 1. Habe ich noch keinen 4k Monitor, 2. Werde ich kaum immer nativ in 4k spielen, selbst mit einer 4080. Außerdem ist die Aufrüstbarkeit bei am5 wahrscheinlich sehr gut gegeben. Also was spricht dagegen?