Hi,
Meine alte r9 390x ist leider nach 3 Jahren defekt und nun brauche ich ne neue Grafikkarte.
Mein System besteht aus:
CPU: i7 4790
PSU: 500W System Power 8 von Be Quiet (1,5 Jahre alt)
12Gb Ram
MB: B85M Pro4
Case: Fractal Design define C (Je ein Lüfter rein/raus. Hab aber 2 Pure Wings hier liegen)
Als Monitor benutze ich den AOC G2460PF. Dieser hat 144hz und Freesync. Gespielt wird nur in FHD.
Freesync ist eben auch ein Grund weswegen ich eigentlich bei AMD bleiben möchte. Eigentlich wollte ich mit dem Upgrade noch warten, weil mich die aktuelle Preispolitik von Nvidia und die Grafikkarten von AMD nicht so richtig überzeugen, aber durch den Defekt muss ich wohl schon etwas früher aufrüsten.
Gespielt werden eigentlich nur Multiplayer-Spiele. Pubg,Bo4, Overwatch ,bisschen Battlefield etc.
Dabei ist die Optik erstmal zweitrangig. Primär sollen 144Fps erreicht werden. Erst danach wird an der Grafik geschraubt.
Hatte erst Bedenken, dass meine CPU limitiert, aber mit einer geliehenen 1080 liefs eigentlich sehr zufriedenstellend.
Eine Rx580 kommt für mich nicht in Frage, da die sich ja doch eher auf dem Niveau meiner alten r9 390x bewegt und sich das dann irgendwie wie "verlorene" 200€ anfühlt.
Die Leistung spricht ja eigentlich für sich, die ist ja auch aus Benchmarks ersichtlich. Ich hätte nur nen paar Fragen.
1. Läuft eine Vega64/56 überhaupt mit meinem Netztteil?
2. Könnt ihr mir zum Kauf einer der beiden Grafikkarten raten? Habe bedenken aufgrund der Wärmeentwicklung, gerade bei der Vega 64.
3. Ist eine RTX2070 eine bessere Wahl? Kostet ja aktuell nur 20€ mehr, hat knapp 10% mehr Leistung und ist eventuell zukunftssicherer?
Hoffe ich habe nichts vergessen und freue mich über Hilfe.
Mfg
Meine alte r9 390x ist leider nach 3 Jahren defekt und nun brauche ich ne neue Grafikkarte.
Mein System besteht aus:
CPU: i7 4790
PSU: 500W System Power 8 von Be Quiet (1,5 Jahre alt)
12Gb Ram
MB: B85M Pro4
Case: Fractal Design define C (Je ein Lüfter rein/raus. Hab aber 2 Pure Wings hier liegen)
Als Monitor benutze ich den AOC G2460PF. Dieser hat 144hz und Freesync. Gespielt wird nur in FHD.
Freesync ist eben auch ein Grund weswegen ich eigentlich bei AMD bleiben möchte. Eigentlich wollte ich mit dem Upgrade noch warten, weil mich die aktuelle Preispolitik von Nvidia und die Grafikkarten von AMD nicht so richtig überzeugen, aber durch den Defekt muss ich wohl schon etwas früher aufrüsten.
Gespielt werden eigentlich nur Multiplayer-Spiele. Pubg,Bo4, Overwatch ,bisschen Battlefield etc.
Dabei ist die Optik erstmal zweitrangig. Primär sollen 144Fps erreicht werden. Erst danach wird an der Grafik geschraubt.
Hatte erst Bedenken, dass meine CPU limitiert, aber mit einer geliehenen 1080 liefs eigentlich sehr zufriedenstellend.
Eine Rx580 kommt für mich nicht in Frage, da die sich ja doch eher auf dem Niveau meiner alten r9 390x bewegt und sich das dann irgendwie wie "verlorene" 200€ anfühlt.
Die Leistung spricht ja eigentlich für sich, die ist ja auch aus Benchmarks ersichtlich. Ich hätte nur nen paar Fragen.
1. Läuft eine Vega64/56 überhaupt mit meinem Netztteil?
2. Könnt ihr mir zum Kauf einer der beiden Grafikkarten raten? Habe bedenken aufgrund der Wärmeentwicklung, gerade bei der Vega 64.
3. Ist eine RTX2070 eine bessere Wahl? Kostet ja aktuell nur 20€ mehr, hat knapp 10% mehr Leistung und ist eventuell zukunftssicherer?
Hoffe ich habe nichts vergessen und freue mich über Hilfe.
Mfg