Upgrade von 2070 mit AM4 noch Sinnvoll?

Momos67

Newbie
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,

mein PC (von 2018) kommt in die Jahre und ich denke langsam über ein Upgrade nach. Scheint bei meinen Komponenten aber nicht so leicht zu sein nur ein bis zwei Komponenten zu wechseln. Die Frage ist, ob ich es Sinnvoll schaffen kann nur meine CPU und GPU auszutauschen, oder ob das ganze System eigentlich neu muss. Am liebsten hätte ich eine schöne CPU-GPU Kombination bei ich weder das Mainboard (und damit auch den RAM) noch das Netzteil tauschen muss. Bei den Grafikkarten die mir als Sinnvoll erscheinen um für die nächsten Jahre einigermaßen Zukunftssicher zu sein, sieht es so aus als würden die AM4 CPUs alle ein Bottleneck produzieren (RTX 4070 s z.B.)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
800€, wenns mehr wird muss ich noch ein wenig sparen, wenns ein Sinnvolles Upgrade für weniger gibt auch gut.
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? ... Stalker 2, Cyberpunk, Witcher 4, GTA 6, Evtl escape from tarkov
  • Welche Auflösung? ... WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? ... Mittlere reichen eigentlich
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? … Unter 60 geht gar nicht 100+ sollte schon das Ziel sein
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja auch CAD Anwendungen (Fusion, Solidworks) sollten laufen, da mach ich aber wenig sorgen und wird mit diesem Pc auch nur Hobbymäßig genutzt

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
LG 27GN800-B WQHD 144 Hz/ Freesyc, Gysnc kompatibel

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5 2600
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Rtx 2070 Gigabyte Windforce
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): 600Watt be quiet! Pure Power 10 CM
  • Gehäuse: Groß genug
  • Ram 32gb DDR 4 2x3000mhz, 2x3200mhz (war auf 16 und hab noch Reste von nem Freund bekommen)
  • Mainboard MSI B450M Pro-VDH
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Nein

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich kann noch warten
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir würde da die Kombination aus Ryzen 5700X3D oder 5800X3D einfallen, kombiniert mit einer Geforce RTX 4070(s).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2, kachiri, coxon und eine weitere Person
Momos67 schrieb:
Ram 32gb DDR 4 2x3000mhz, 2x3200mhz (war auf 16 und hab noch Reste von nem Freund bekommen)
Die laufen sicher nicht so. Da kannst auf jedenfall mal mit HWInfo mal nachschauen auf was die laufen.

Ansonsten 5700X3D rein sind 200€ dann haste noch 600€ für eine GPU. Such dir was aus was es in dem Preissegment gibt. 4070 Super oder mehr wäre sicher gut.
Momos67 schrieb:
AM4 CPUs alle ein Bottleneck produzieren
Und hört auf mit dem Bottleneck. Irgendwas limitiert immer. Wenn du Grafik raufstellst ist es deine GPU und wenn du runter stellst ist es deine CPU. (So grob gesagt.) Suchs dir aus.

Zudem spielst du WQHD. Das ist die GPU entscheidender als die CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
Dem 2060 wird zwar langsam die Puste ausgehen, du kannst aber einen 5700x3d einbauen und erhälst ein Leistungsplus von fast 100%.
Das reicht dann auch locker für eine neue GPU, das Netzteil sollte auch noch ohne Probleme eine 300W GPU versorgen können. Warte aber lieber noch 3 Wochen bis zur CES ab, da werden neue Grafikkarten vorgestellt, möglich dass da was dabei ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Aktuell wäre ich bei einer Kombination aus 5700X3D (200€) und einer 7800 XT (Hellhound, 500€), allerdings kommen wohl ab Ende Januar auch neue Karten, darunter die 8800XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Hi und willkommen im Forum.

Ich hab grad die Schwierigkeit dir eine Empfehlung zu machen, weil du das Mainboard nicht genannt hast. Mit dem steht und fällt alles, bitte trag das kurz nach. :)

Momos67 schrieb:
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): 600Watt be quiet! Pure Power 10 CM
Könnte klappen, aber ich garantiere für nichts. Wenn die Elkos zu ausgelutscht sind, könnten ein paar Spannungsspitzen etwas zu viel sein. Probiere es aus, dann weißt du mehr. Von der Leistung her reicht es eigentlich.
Momos67 schrieb:
  • Ram 32gb DDR 4 2x3000mhz, 2x3200mhz (war auf 16 und hab noch Reste von nem Freund bekommen)
Die Kombi ist nicht ungewöhnlich. CPU-Z gibt dir sehr genaue Auskunft darüber was wie eingestellt ist und wie es läuft. Bitte reiche das auch nach.

Das hier würde ich gerne sehen:

1734097321407.png
1734097314222.png
1734097330369.png


MOS1509 schrieb:
MOS1509 schrieb:
Geforce RTX 4070(s)
Gehe ich mit, aber nur unter der Prämisse, es handelt sich um kein B350 oder X370 Brett. Würde hier B450 oder X470 oder besser definitiv vorziehen. Privat und hier im Forum ist es schon mehrfach passiert, dass der 5700X3D nicht mit älteren Boards zusammenarbeiten wollte, trotz Kompatibilität und BIOS Update.

Einziger (kleiner) Haken der etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, ist die RAM Konfiguration durch die Mischbestückung, aber das sollte durchaus machbar sein.
 
Ich bin auch vor kurzem auf den 5700X3D umgestiegen, der wird dann gepaart mit einer 50x0 wenn sie nächsten Monat rauskommen. Denke da ist noch genug Leistung in AM4 da ;)
 
Eine Graka bekommt man immer klein.
Schau in 720p ohne AA ob Deine CPU schnell genug für Dich ist. Und schon wüsstest Du, ob eine Graka alleine Reicht, um Deine Wunsch-FPS in Deinen Wunsch-Games und Deinen Wunsch-Settings zu erreichen.
Wer seine Graka nicht aus dem CPU Limit bekommt (sofern die CPU genug FPS Produziert) ist zu nicht in der Lage die Regler zu bedienen.

Ohohoh, ich hab so einen bösen Flaschenhals.
IMG_0068.jpeg


Was? Games haben Regler? Krass.
IMG_0069.jpeg


Du bist der einzige, der nen Flaschenhals produziert.
Deine CPU ist binär: Genug FPS/Nicht genug FPS. Ohne Graka betrachten ist der Trick :-)
 
Hey vielen Dank schonmal für eure Antworten. :)
Mainboard habe ich ergänzt.
So schaut das in CPU-Z grade aus. Hab die Kingston Riegel erst seit nem Monat ca. eingebaut.
Screenshot 2024-12-13 165554.png
Screenshot 2024-12-13 165606.png

Screenshot 2024-12-13 165743.png
Screenshot 2024-12-13 165805.png


Nach dem was ich gelesen habe werde ich mir dann demnächst schon ne neue CPU holen. Vermutlich dann den Ryzen 7 5700x3D oder ein Ryzen 9 5900x? (ist nicht wesentlich Teurer) und mal den Preis für ne 4070 super im Auge behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Also ein 5900X bringt etwas mehr Leistung für Dein CAD (ca. 15% mehr SingleCore und ca. 47% mehr Multicore), aber der 5700X3D bringt ca. 12 % mehr Leistung in Spielen (abgelesen FullHD, nicht 720p, ich habe den 5800X3D-Werten 5 % abgezogen/dem 5900X dazuaddiert).

https://www.computerbase.de/artikel...bschnitt_spielebenchmarks_in_720p_fhd_und_uhd

Wenn Dir CAD wichtiger ist, nimm den 5900X. Sonst bietet der 5700X3D auch in CAD viel mehr Leistung als der alte Ryzen 5 2600er und in Spielen mehr als der 5900X. Ich würde den 5700X3D bevorzugen.

Vorher ein BIOS-Update machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Momos67
Das schaut schon mal ok aus, ist aber nicht das beste Board für einen hungrigen 5900X. Der 5700X3D ist für Games gut, für CAD eher mau.

Bin nur etwas stutzig beim RAM. Wie sind deine riegel gesteckt? Das 3000er Kit ist klar besser als das 3200er. Könntest du ein Foto des RAMs hochladen?
 
coxon schrieb:
Der 5700X3D ist für Games gut, für CAD eher mau
Wenn es bereits mit dem R5 2600 ging, dann geht es mit dem R7 5700x3d erst recht.
 
coxon schrieb:
Bin nur etwas stutzig beim RAM. Wie sind deine riegel gesteckt? Das 3000er Kit ist klar besser als das 3200er. Könntest du ein Foto des RAMs hochladen?

Ich habe eine ähnliche Kombi am laufen und funktioniert super. Musste meinen 3200er eben dem kleineren 3000er unterwerfen um das System stabil zu bekommen, aber funktioniert und läuft meistens nochmal eine Stufe besser als nur mit zwei Riegeln. Wird zwar generell abgeraten 4 Riegel zu nutzen, aber kann eben auch funktionieren und es lohnt sich immer das wenigstens mal auszutesten.
 
Bei seinen SK Hynix Chips könnte es aber sein, dass die Kits falsch stecken. ;)
Ergänzung ()

sethdiabolos schrieb:
Wird zwar generell abgeraten 4 Riegel
Bedingt. Es lässt sich bei richtiger Konfig und vernünftigen Chips bich gut was im CPU Limit rausholen.
 
Ich wollte keinen extra-Thread aufmachen, daher klinke ich mich hier mal ein.

MBoard: ASUS TUF B450-PLUS GAMING
CPU: AMD Ryzen 7 2700X
RAM: 16 GB RAM (2x8gb / 1064.7 MHz)
GPU: MSI RTX 2070 ARMOR 8G

Ich spiele "nur" in FHD. Merke bei neueren Shootern, dass die FPS auch mit low-Settings teilweise unter 60FPS fallen. Mir geht es mehr um FPS, als um Qualität.

Konkrete Frage:
Benötige ich ein neue Mboard + CPU + GPU oder ist mit dem Board auch ein GPU + CPU Update möglich?
Oder reicht gar nur eine neue Graka?

Besten Dank vorab!
 
Der Ryzen 5700X3D läuft auf deinem Board und wird die min-fps verbessern.
Du musst nur vorher das BIOS aktualisieren.
Asus B450-Plus Gaming CPU-Liste
BIOS


Eine aktuelle Grafikkarte läuft auf dem Board, sofern im BIOS der UEFI-Mode aktiv ist und nicht CSM(Legacy).
Die genaue Bezeichnung des Netzteil wäre noch wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: benni_84
Top! Danke
Netzteil ist das Pure Power 10 / be quiet mit 500 W

Graka Upgrade dennoch sinnvoll lese ich heraus. Auf die neue 50er-Gen muss ich nicht warten, da ist mir selbst der Einstieg um die 600 EUR+ zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Ob ein Grafikkartenwechsel etwas bringt, kann man anhand von Benchmarks rauskriegen.
Um welche Spiele geht es denn genau?

Edit:
Hast Du das D.O.C.P.- Profil für den RAM im BIOS aktiv?
 
Ich bin seitdem ich den Beitrag gepostet habe noch etwas tiefer in die Materie eingetaucht.
Habe mir erstmal ein CPU upgrade geholt (R7 5700X3D) und bekomme damit schonmal einen ziemlichen Leistungsschub in einigen Spielen die vorher nicht so gut liefen. Werde jetzt warten wie sich die Situation rund um die Rx 9070 xt entwickelt und es davon abhängig machen. Wenn du Upgraden willst würde ich vermutlich erstmal die CPU upgraden und eventuell besseren RAM holen (die niedrigen Taktraten bremsen die CPU bei AMD ja scheinbar ziemlich aus). Dann mal testen wie es mit der 2070 auf FHD läuft und wenn Du dann noch mehr brauchst nach Grafikkarten schauen. Ich hab für mich entschieden dass ich gerne 16gb VRAM hätte aber für FHD reichen dir vielleicht auf 12 noch. Vielleicht ne Rx7800xt oder du wartest auch mal ab was die Rx9070 im März bringt.
 
Zurück
Oben