Upgrade von 5900x auf 9800x3d

Hektor26

Lieutenant
Registriert
Juli 2014
Beiträge
740
Guten Tag,

ich werde in kürze einen Plattformwechsel auf AM5 vollziehen.

Ich spiele in 4k auf einem 160Hz Monitor, die GPU 3080 wird bei besserer Verfügbarkeit aufgerüstet.

Hauptgrund ist die Hauptanwendung des Rechners in WoW (World of Warcraft) wo ich mir durch das Upgrade der Cpu insgesamt einen großen Leistungszuwachs verspreche da in WoW die Cpu nicht schnell genug sein kann.

Ich Plane zudem den Einsatz von 2x M2 Sdd ( in 2TB & 4TB) Crucial als PCI 5.0 und eine Samsung 990Pro für die Spiele usw.

Warenkorb Link Mindfactory

Ich denke mit diesen Komponenten bin ich gut aufgestellt oder gäbe es anderweitige Vorschläge insbesondere was das Mainboard angeht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eldübel
wow profitiert zwar ganz gut von x3d, aber mit einem 5800x3d habe ich trotzdem noch heftige framedrops in der hauptstadt bis unter 30fps von 140fps avg. es ist definitiv nicht so, dass wow mit einem 9800x3d keine framedrops mehr hat. das will ich nur vorher sagen, bevor du für das upgrade knapp 1000€ ausgibst.

das mainboard und der ram sind imo viel zu teuer. gibts für die auswahl einen speziellen grund?
 
duskstalker schrieb:
das mainboard und der ram sind imo viel zu teuer. gibts für die auswahl einen speziellen grund?
Gefallen sonst fällt mir konkret keiner ein, ich habe den Ram jetzt auch im Einsatz als DDR4 halt und bin sehr zufrieden.
duskstalker schrieb:
mit einem 5800x3d habe ich trotzdem noch heftige framedrops in der hauptstadt bis unter 30fps
Krass das habe ich mit dem 5900x nicht mal das niedrigste ist so 50 in Dornogal wenn alles voll ist....
 
Ich würde Deinen Warenkorb etwas verändern. Das X870E ist nicht wirklich besser als das X670E, bis auf einzelne Punkte wie USB4. 🙄 Daher würde ich hier ein ordentliches X670E wählen, das kostet auch deutlich weniger Geld, das man wieder in eine Grafikkarte stecken kann.
Dasselbe gilt für den DDR5 Speicher. Der CL28 ist unverhältnismäßig teuer. Nimm eher einen 6000@CL30 von G.Skill. Die Performance ist ziemlich identisch, aber kosten 60 Euro weniger. Das Gesparte kann sich wieder für die GK herhalten.
 
Hey, also ich habe auch vor einem Monat einen Umzug zu AM5 hinter mir und zocke auch nur hauptsächlich WoW TWW.
Meine Grafikkarte von AMD 6900XT ist geblieben und ich nutze ein 144hz Monitor von LG in der Größe 49".

Mein neues Setup mit der neuen 9800 x3d ist so aufgebaut, wie Pheenox es empfohlen hat.
Bei den spielinternen Einstellungen bin ich bei der Graka Stufe 7.

Vorher hatte ich in Dornogal 50 bis 75 fps. Jetzt habe ich mindestens 122 fps.

Das ist schon ein himmelweiter Unterschied. Ich kann dir den Umstieg definitiv empfehlen.

P.s. einige Einstellungen in WoW sind per console-Befehle auch tweakbar. Ich habe da mich an der Anleitung von Doctorioo orientiert und hab auch so viele fps dazu gewonnen.

Ansonsten zocke ich noch hin und wieder Hogwarts Legacy und da habe ich 20fps mindestens dazugekommen von 70.
Ergänzung ()

Hektor26 schrieb:
Gefallen sonst fällt mir konkret keiner ein, ich habe den Ram jetzt auch im Einsatz als DDR4 halt und bin sehr zufrieden.

Krass das habe ich mit dem 5900x nicht mal das niedrigste ist so 50 in Dornogal wenn alles voll ist....
Wir kennen natürlich nicht die Einstellungen von Hektor26 😉. Wenn du natürlich alles auf max legst, dann wirst du auch nur 50 fps haben. Aber wer braucht in WoW alles auf Ultra
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pheenox
Dürfte schon ein guter Sprung sein auch in 4k.
Hab damals vom 5950x zum 5800x3d gewechselt, waren bei WOW 30-40fps. Aber 3440x1440.
WOW mag den 3d cache sehr gerne. mMn lohnt sich das Upgrade, aber eben auch nur wenn die 3080 rausfliegt, ansonsten bremst die in 4k zu stark aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hektor26
Pheenox schrieb:
X670E wählen, das kostet auch deutlich weniger Geld
Hm, nee… soviel günstiger ist das nimmer. Scheint EOL und die Angebote verringern sich.

B850/X870/X870e scheint hier schon ok.

Ob es dann trotzdem 400 werden müssen oder eins für 200 reicht, muss jeder für sich ausmachen.

Meins hat auch 400+ gekostet. Ich wollte es einfach haben, auch wenn für die Hälfte ein B650e auch gereicht hätte. 😇
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
Ich verspreche mir mit dem CPU Upgrade vor allem auch bessere min FPS.
Die 3080 fliegt raus sobald sich die Marktsituation der 50er Karten entspannt hat.

Natürlich gibt es günstigere Mainboards letzten Endes entscheidet wohl der haben wollen Faktor und das Budget...

Ich hatte auch schon den Gedanken, 5800x3d rein und die Plattform noch 1-2 Jahre zu nutzen.. schwierig.
Kostet mich vllt mit vk der alten CPU 150€

Grafik habe ich auf 7 stehen mit CMAA2 und Multisample auf 4/4 das liefert das beste Bild und das bei 4k ich bin ich wirklich überrascht wie gut die 4 Jahre alte 3080 noch performt..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hektor26 Bei aller Liebe zum Gaming, hier vielleicht noch eine bestätigende Meinung zu deiner Überlegung des 5800x3d (wenn überhaupt ein Upgrade notwendig ist 😄):

Ich sehe gar nicht so wirklich den Mehrwert deines 1000 Euro (oder im besten Fall 800 Euro) Aufrüstens, der irgendwie auch nur im Verhältnis stehen würde mit der leichten Erhöhung deiner Min-Frames. Solange du da keine größeren Ziele im Gaming-Fokus hast, würde ich die Hardware so belassen oder den 5800x3d-Move vollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy und Hektor26
Sinatra81 schrieb:
Hm, nee… soviel günstiger ist das nimmer. Scheint EOL und die Angebote verringern sich.

B850/X870/X870e scheint hier schon ok.

Ob es dann trotzdem 400 werden müssen oder eins für 200 reicht, muss jeder für sich ausmachen.

Meins hat auch 400+ gekostet. Ich wollte es einfach haben, auch wenn für die Hälfte ein B650e auch gereicht hätte. 😇
Hm, also das Tomahawk, das ich drin habe, liegt aktuell bei 275 Euro. Finde ich schon einen satten Unterschied zu den 400 des Asrock. Aber das entscheidet am Ende ja jeder selbst. 😁
Und vermutlich reicht sicherlich auch ein 200 Euro Board, das stimmt. Schön ist halt bei guten X70er Boards, dass man einfach alles rein Schrauben kann und es läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
@Hektor26 gerade ganz wichtig: Schau bitte bei Igorslab vorbei. Dort gibt es einen Artikel über die Häufung von Ausfällen mit dem 9800X3D mit Asrock Boards, darunter auch das Nova.
 
Das habe ich schon gewusst, alternative wäre für mich das MSI X870e Carbon ... hatte früher schon immer MSI Boards und durchweg zufrieden gewesen.

Allerdings tendiere ich immer mehr dazu erstmal nur die GPU zu tauschen und abwarten.

Hauptgrund mit war das ich auf ein neues Gehäuse auch wechseln wollte von Lian Li kommt jetzt das neue 011 Mini V2 mit Lüftern aus gleichem Haus wollte halt ungern meine alte Hardware da weiter verwenden aber bei den kosten wird es wohl so laufen.
 
Bin gerade auch in der Situation dass ich X670E und X870E abwäge, preislich muss das gar nicht so weit auseinander liegen, tatsächlich. Mir wäre wichtig, dass EXPO RAM mit CL28/CL30-6000 läuft ohne dass der Speichercontroller asynchron läuft. Hab einige X670E Boards gefunden, die 6000 nicht mal offiziell unterstützen. USB4 wäre sonst auch nice. Da kommt man mit X670E aber kaum ran oder?
 
Ich habe einen ganz ähnlichen Wechsel vollzogen - von einem 5900X auf einen 7800X3D (für 3 Monate) und dann auf den 9800X3D - auf ein Asrock B650 PRO RS WIFI mit DDR5 CL30 6400MHz RAM mit einer 3080 Suprim.

Den Sprung von 7800X3D auf 9800X3D habe ich dann nur mehr gemacht, da der Kurs des 7800er so explodiert ist, dass ich den fast um den Kaufpreis des 9800X3D verkaufen konnte.

Insgesamt muss ich sagen bin ich sehr zufrieden - aber ich behaupte mal, dass (wenn Vernunft gesiegt hätte) der 5900X noch etwas länger hätte werkeln können.
Richtig spüren tue ich den Unterschied nicht - messen kann man ihn schon. Ich spiele aber auch kein WOW sondern quasi nur PUBG.

Aber was ich an deiner Stelle auf keinen Fall machen würde - ein fast 400€ Board kaufen.
95% der OC Leistung deines Boards schaffe ich mit meinem (sehr günstigen) auch! Wenn du sowieso kein OC machen willst, zahlst du also Geld umsonst.
Das würde ich mir also gut überlegen.

Ansonsten - man darf sich auch mal was gönnen. Aber das ersparte Geld würde ich lieber sparen und dann in eine passende Grafikkarte stecken. Davon hast du 100%ig mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SureValla und Hektor26
Hallo in die Runde,

ich plane einen ähnlichen Umstieg, zumindest der Teil mit der CPU stimmt :-)
Jetzt möchte ich ebenfalls Geld in die Hand nehmen und würde mich für ein X870 Board entscheiden. Auf meiner Suche, bin ich auf das Gigabyte Aourus Elite gestoßen. Ganz generell gefragt, gibt es etwas das gegen dieses Board spricht? Der Preis scheint mir vernünftig mit 300 Euro.
 
SureValla schrieb:
Bin gerade auch in der Situation dass ich X670E und X870E abwäge, preislich muss das gar nicht so weit auseinander liegen, tatsächlich. Mir wäre wichtig, dass EXPO RAM mit CL28/CL30-6000 läuft ohne dass der Speichercontroller asynchron läuft. Hab einige X670E Boards gefunden, die 6000 nicht mal offiziell unterstützen. USB4 wäre sonst auch nice. Da kommt man mit X670E aber kaum ran oder?
Aus eigener Erfahrung: Ich hab das Tomahawk X670E mit 6000er@CL30 laufen. Läuft im 1:1 Takt und der G.Skill RAM Trident Z5 Neo steht auch in der QVL-Liste von MSI. und das Beste: Genau dieser Speicher wird auch bei Vollbestückung, also mit 4 Modulen, unterstützt; wenn ich irgendwann auf 64GB gehe ist das sehr praktisch.

Erkläre mir nur bitte eins: Was erhoffst Du Dir von USB4? Hast Du bereits im Auge, extrem viele Geräte mit USB4 zu kaufen weil Du sehr viele Daten von externen Datenträgern mit Deinem Rechner austauschst?
Denn nüchtern betrachtet reicht für Maus, Tastatur und Headset ein USB2.0 locker aus.

Generell möchte ich sehr empfehlen sich nochmal mit den Tests zu den X870E Boards auseinander zu setzen. Diese hatten nämlich weitestgehend enttäuscht, da es sich bei den X870E im Grunde genommen um sidegrades handelt. Es werden identische Chips verwendet und die einzigen relevanten Unterschiede sind USB 4 und Wifi 7. Nicht gerade beeindruckend wenn man bedenkt, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz von USB4 und Wifi 7 profitiert; nämlich diejenigen, die extrem viele Daten zwischen ihrem Rechner und einem NAS System und/oder externen Datenträgern mit USB4 Schnittstelle tauschen.

Ich würde also tendenziell hinterfragen, ob ich ein Board kaufen möchte, das einfach nur teurer ist, aber Features besitzt, die mir in keinster Weise etwas bringen weil ich sie nicht nutze.

Grundsätzlich reicht für die meisten User auch ein B-Chipsatz aus, da sie die Slotbestückung mit entsprechenden m.2 und PCIe Erweiterungskarten ohnehin nicht benötigen, sowie auch nicht die erweiterten Tuning-Möglichkeiten, die ein X-Chipsatz bietet weil die Phasenbestückung hier besser ist. Ohne hier zu sehr ins Detail gehen zu wollen (weil zu viel Fachchinesisch) brechen wir es also auf die Kernfrage herunter:

  • Brauche ich wenige oder mehrere schnelle m.2-Schnittstellen? (Entscheidung zwischen B und X Chipsatz)
  • Habe ich tatsächlich einen Usacase auf Wifi 7 und USB4 (Entscheidung zwischen 670 und 870)

Ich hoffe, das hilft bei Deiner Entscheidung ein wenig weiter. :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SureValla
Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

Tatsächlich bewege ich viel Videomaterial hin und her, tausche mit einem Kollegen große Mengen an Daten, immer mal wieder. USB4 ist jetzt kein absolutes Muss, ich hab auch noch keine externe SSD mit USB4 am start, aber es ärgert mich, wenn ich große 4K Videos zum Bearbeiten bekomme und ewig vor der SSD sitze. Deswegen habe ich mir gedacht, es wäre doch toll da was zu upgraden :-)

Gleiches Spiel mit dem m.2 Schnittstellen... Ich hab aktuell eine X4 m.2 im Rechner und bin zufrieden, würde mir aber schon gern die Möglichkeit offen halten beim nächsten Mal Neuinstallieren meines Windows Rechners, auf eine X5 SSD zu wechseln.

Aber natürlich sehe ich deine Argumente und kann sie auch nicht von der Hand weißen. Mein letztes Update ist mittlerweile sechs Jahre her, seitdem hat sich nichts mehr geändert an meinem System.

Allerdings liegt das Tomahawk, wenn es das hier ist, auch sehr ähnlich beim Preis
 
Pheenox schrieb:
  • Brauche ich wenige oder mehrere schnelle m.2-Schnittstellen? (Entscheidung zwischen B und X Chipsatz)
  • Habe ich tatsächlich einen Usacase auf Wifi 7 und USB4 (Entscheidung zwischen 670 und 870)
Danke dir. Derjenige für den der Rechner wäre, braucht tatsächlich die Schnittstellen und Gamingperformance, daher ist X...E um Lane Sharing zu vermeiden leider gesetzt. Ein MSI Mag X670E war so um die ~270-280€ er hat jetzt am Ende ohne Not 50€ draufgelegt und für ca. 330€ das Pendant mit X870E genommen. Muss er wissen.
 
eldübel schrieb:
Allerdings liegt das Tomahawk, wenn es das hier ist, auch sehr ähnlich beim Preis

SureValla schrieb:
Ein MSI Mag X670E war so um die ~270-280€ er hat jetzt am Ende ohne Not 50€ draufgelegt und für ca. 330€ das Pendant mit X870E genommen. Muss er wissen.
Letztendlich hält es sich bei diesem Modell "glücklicher Weise" noch in Grenzen wenn man das so sagen kann, die Differenz ist nicht so groß und wenn die beiden Features wichtig sind, macht das neue Modell Sinn.
Es gibt allerdings andere Modelle anderer Hersteller, die hier ein deutlich größeres Preisgefälle haben. Dort würde man sich die beiden Features teuer erkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SureValla
Ich betreibe den 5900x mit DDR4 3600 CL14 Ram. was ich als schnell bezeichnen würde :cool_alt:

Ich werde das System erstmal so belassen, ich denke auch der Wechsel auf den 5800x3d wird mir nicht viel bringen, außerdem habe ich dann das Risiko das der mit dem Ram nicht stabil läuft.

So sehr der Basteldrang auch da ist, soll die Vernunft obsiegen und ich werde das Geld in eine 5080 stecken.
 
Zurück
Oben