Upgrade von 7 auf 10, altes Gerät

ludwigm

Ensign
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
184
Hallo, ich würde gerne einen Dell Laititude E5500 von Win7 auf Win10 upgraden.
Wird der PC damit einigermaßen flüssig laufen?
Kann man hinsichtlich der Installationskonfiguration noch etwas optmieren?

Gruß
Ludwig
 

Anhänge

  • Dell_LaititudeE5500.PNG
    Dell_LaititudeE5500.PNG
    10,1 KB · Aufrufe: 287
Er wird laufen, aber das Gerät ist eigentlich generell für heutige Sachen zu langsam.


ludwigm schrieb:
Kann man hinsichtlich der Installationskonfiguration noch etwas optmieren?
Eigentlich nicht wirklich.

Klar, wenn man da ne SSD verbaut, würde das noch bissel was bringen, aber man sollte da nicht all zu viel erwarten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Würde ein Image des aktuellen Datenträgers erstellen, Windows 10 installieren und ausprobieren.

Vorbereitung

Bevor Windows neu installiert wird, sollten einige Aktivitäten durchgeführt werden:
  • Die Datensicherung ist zu aktualisieren oder ein Datensicherung ist anzulegen. Alle wichtigen Daten sind vor der Installation zu sichern, da diese mit der Installation verloren gehen.
  • Wo bekomme ich Windows 10 her?
    Dafür wird am einfachsten das Media Creation Tool verwendet. Dies kann auf der Seite von Microsoft heruntergeladen werden. Dort wird auch beschrieben, wie das Installationsmedium erstellt wird.

    Windows 10 herunterladen | Microsoft
    Verwenden dieses Tools zum Erstellen von Installationsmedien (USB-Laufwerk, DVD oder ISO-Datei) für die Installation von Windows 10 auf einem anderen PC (zum Anzeigen von mehr oder weniger Informationen hier klicken)
  • Wer spezielle Treiber benötigt, sollte diese vorab auf der Support-Website des Herstellers herunterladen.
  • Außerdem würde ich die Treiber unter C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\ sichern.

    Grund siehe Userreview Erfahrungen bei der Neu-Installation von Windows 10 (Version 2004, OS Build 19041) auf einem ASUS Transformer Book T100TA (Bay Trail-T) > Sound funktioniert nicht
  • Optional: USB-Geräte sollten vorab abgezogen werden, da dies sonst zu Problemen führen kann.
  • Optional: Es sollte nur der Datenträger angeschlossen sein, auf dem Windows installiert wird, da die (EFI-)Systempartition sonst unter Umständen auf einen anderen Datenträger angelegt wird.
Nachdem alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, kann Windows installiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzun)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
wenn du die grafischen Effekte abschaltest sollte es laufen, gut wohl weniger

Bei meinem alten Lenovo musste ich alle Komponenten (BT/Wlan) einschalten und die zugehörige Management Software deinstallieren, da für W10 keine Version existierte und sich z.B. ein über die W7 Software abgeschaltetes Wlan dann auch nicht mehr starten lies

Prinzipiell würde ich dir empfehlen aber gleich eine Neuinstallation zu machen, am besten auf einer (neuen) SSD - dann kannst du notfalls einfach die Datenträger tauschen - Key von 7 klebt ja sicher irgendwo am Gerät
 
hm, geht.
aber.
ich hab was ähnliches, von der hardware, ein lenovo x200 (P8800 cpu, aber 8gb ddr3-ram, ssd)

dein dell hat ddr2 ram, d.h. du bist auf 4gb festgenagelt.
eine ssd ist absolute pflicht.

aber auch dann eine sehr zähe angelegenheit. quasi wurscht, was du machst, die cpu geht durch die decke.
sind halt nur zwei threads.
und: für einen vollständigen systemstart nach ein paar tagen stehzeit kannst schon eine viertelstunde plus einplanen, bis es benutzbar wird. nämlich erst dann, wenn diverses was sich an "aufgaben" standardmäßig sammelt, abgearbeitet ist. das sind vor allem hintergrund wartungstasks.

aber du solltest eine zenmäßige geduld haben. quasi die geduld selbst sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
bisy schrieb:
Er wird laufen, aber das Gerät ist eigentlich generell für heutige Sachen zu langsam.
Wenn es nicht langsamer als das Win7 jetzt läuft, ist es ausreichend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
ludwigm schrieb:
Wenn es nicht langsamer als das Win7 jetzt läuft, ist es ausreichend
I.d.R. ist meiner Erfahrung nach W10 nicht langsamer als W7, aber das Gerät ist generell grenzwertig, und das auch unter W7 mit heutiger Software.
Du wirst - egal was Du machst - m.M. nacht nicht glück bleiben und werden damit.
Einzig eine SSD reißt da was raus, aber mangelnde Rechenleistung kann man hier nicht wegdiskutieren und die behebt eine SSD (die dazu noch mit halber Leistung läuft wegen nicht vorhandenem SATA III) auch nicht.

Es läuft, mehr aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
prian schrieb:
Es ist kein richtiger Arbeitsrechner, der steht nur an einem leicht zugänglichen Ort, wo man mal eben schnell was im Internet suchen kann oder die Mails abfragen kann. Da Win7 ja miitlerweile ein gewises Sicherheitsrisiko mit sich bringt, wollte ich das Upgrade deswegen durchführen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ludwigm schrieb:
Wenn es nicht langsamer als das Win7 jetzt läuft, ist es ausreichend
Hatte einen ähnlichen Rechner (nur 2,0 Ghz) unter Win 10 am Laufen. Das geht prima, auch Browser etc., mit Ausnahme von Videoseiten mit nicht vom Core 2 Duo in Hardware unterstützten Codecs. Voraussetzung: Windows auf einer SSD. Da tuts die 20 Euro-Klasse.
 
Da hilft wirklich nur ausprobieren. Ein Wechsel zu Linux ist keine Option?(wenn es auf ein aktuelles OS ankommt)
 
@ludwigm

Da Windows 7 offiziell nicht mehr durch Microsoft unterstützt wird, würde ich wie oben beschrieben vorgehen und eine SSD verwenden.

Info zum Ende des Supports für Windows 7 | Microsoft
Ab dem 14. Januar 2020 funktioniert Ihr Computer mit Windows 7 weiterhin, Microsoft bietet jedoch nicht mehr die folgenden Funktionen:
  • Technischen Support bei Problemen
  • Softwareupdates
  • Sicherheitsupdates oder Problembehebungen

Ein Gerät mit Windows 7 sollte nicht im Internet / Netzwerk verwendet werden.


Alternativ Linux verwenden.
 
Mit ner SSD könnte man das Gerät spürbar beschleunigen. Das Betriebssystem allein, wird keinen Leistungsgewinn bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007
Mit 8 GB RAM und SSD geht’s einigermaßen für Office Anwendungen. Wenn dieser wirklich nur 4 GB RAM unterstützt, dann würde ich diesen einfach verkaufen oder Linux installieren.

Persönlich würde ich erst min einen QuadCore (genau gesagt: min 4 Threads) mit Windows 10 beglücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur für Internet und Mail kannst du auch ein leichtgewichtiges Linux ins Auge fassen. Eine SSD ist aber auch da von Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grody
Würde ich auch so vorschlagen, ein kleines Linux reicht für Mails und Internet dann hier vollkommen aus. Oder willst Du doch noch mehr mit dem Gerät machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Ich habe vor Kurzem meine alte Aldi-Kiste (Core2 Duo E6300 @1,86GHz, 2GB DDR2 RAM) von Win7 auf Win10 32bit aufgerüstet. Früher brach das Upgrade immer mit Fehlermeldung ab, aber mit der neuen Version hat es dann funktioniert. Windows ist auf einer SSD.

Das Hochfahren bis zum Anmeldebildschirm geht eigentlich recht flott, aber danach rödelt die Kiste ein paar Minuten am Anschlag bis alles geladen/aktualisiert ist. Internet und einfache Sachen laufen in annehmbarer Geschwindigkeit, aber eine Rakete wird das Teil natürlich nicht mehr. Kein Vergleich zu meinem neuen PC.

Da du einen etwas schnelleren Prozessor und 4GB RAM hast sollte das laufen und da das Laptop online verwendet wird auch aktualisiert werden.
 
Klar kann der Rechner auf W10 aktualisiert werden (besser wäre Neuinstallation auf eine frische SSD), aber ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen (mit einem Core2Duo E7300), es bleibt zäh.
Von "arbeiten können" bin ich - das ist jetzt meine persönliche Meinung - dort meilenweit entfernt und auch nicht genügend schmerzresistent um so etwas ertragen zu können. :D

An so einer alten Kiste ist die Rechenleistung ungenügend, der Durchsatz fehlt bei der veralteten Technik (>12 Jahre) und fehlende CPU-seitige Unterstützung diverser Techniken vergällen mir die Lust auf so etwas.
Unter einem Core ix-3xxx würde ich nichts mehr anfassen wollen.

Ein Linux hilft hier nur bedingt, das kann ja auch nicht zaubern.

Auch bitte bedenken, das Lappi hat es auch mal hinter sich gebracht und kann durchaus mal entsorgt werden. :heilig:

Aber wie gesagt, MEINE Meinung. :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
da bin ich echt froh das ich noch einen soliden intel i5 3550 habe und 12 gb ram. Der ist gegen das Teil eine Rakete. Mir persönlich wäre die Hardware auch zu langsam und zäh in der Bedienung.
 
Moin Ludwig,

bei mir läuft Win 10 Pro 64bit auf einem HP Elitebook 6930p mit einem C2D P8600 @2,4GHz mit 2x 4GB DDR2 Ram und einer 256GB SSD ganz passabel - für Mail, Internet und Office 2013 völlig ausreichend. Sogar Netflix läuft ruckelfrei :) (Display hat 1280x800)

Nur mit HDD und/oder 4GB Ram nicht empfehlenswert.

Speicher auf 8GB aufrüsten, eine SSD rein, saubere Neuinstallation (kein Upgrade von Windows 7 machen!) und du wirst wahrscheinlich noch bis zum Ende von Windows 10 damit arbeiten können.

Grüße AmigaMan
 
Bei Linux ist das Problem mit den Office-Anwendungen... Excel- und Word-Dateien sollten schon ohne Probleme geöffnet und erstellt werden können...
Der Einbau einer SSD schreckt mich ein bisschen aufgrund von mangelnder Hardwarekenntnisse ab. Eine Leistungsverbesserung ist nicht nötig, es reicht eine Leistungserhaltung ;)
 
Zurück
Oben