Upgrade: Von GeForce GTX 560

enky

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
17
Guten Tag zusammen,

ich hoffe ihr könnt einem Hardware "Noob" etwas unter die Arme greifen. Und zwar denke ich darüber nach meinem Rechner etwas gutes zu tun. Ich denke da an die Grafikkarte. Zurzeit habe ich die GeForce GTX 560. Ich kann zwar Fallout4 und das neue Hitman spielen (nicht auf Ultra versteht sich), aber die spiele werden ja nicht "unhungriger". Im Zukunft soll Watchdogs 2 auf jedenFall spielbar sein (was es wohl auch sein wird, nur nicht "schön")


Ich weiß zumindest dass man darauf achten muss, dass das Netzteil genug Power liefert.
Auf dem Netzteil steht:

FSP 450-60EMDN Output 450W

So bin ich bei der Karte gelandet. Das sieht vom Stromverbrauch für mich als Laie ok aus, und sie scheint auch kleiner zu sein, als meine Bisherige Grafikkarte. Heißt sie sollte auch in mein Gehäuse passen.

http://www.nvidia.de/object/geforce-gtx-750-ti-de.html#pdpContent=2


Frage ist jetzt:
- Taugt die Karte was für mein System
- Wie schaut das aus, mit den Pin Steckern, bei der 750 sind ja 2x 6-poliger Stecker dran.
- Passt das vom Strom
- Und wenn die Karte absolut nicht passt, welche könntet ihr mir empfehlen.


Hier meine restlichen Daten und bereits vielen Dank ^^


Systeminformationen:
Operating System: Windows 7 Home Premium 64-bit (6.1, Build 7601) Service Pack 1
System Model: MS-7728
BIOS: BIOS Date: 08/15/11 19:04:38 Ver: 04.06.04
Processor: Intel(R) Core(TM) i7-2600 CPU @ 3.40GHz (8 CPUs), ~3.4GHz
Memory: 8192MB RAM
Card name: NVIDIA GeForce GTX 560
 
Eine GTX 750 Ti wird nicht grade ein Update zur Leistungssteigerung sein.
Zudem ist nicht gesichert daß die Karte von dem OEM Board erkannt wird.
 
Ich würde erstmal warten bis das Spiel erscheint und dann erst eine passende Grafikkarte kaufen.

Würde falls WD2 gut mit Nvidia läuft Richtung GTX 1060 tendieren, da das dein Netzteil packt. Alternativ vom AMD eine RX480
 
- die 750ti bietet jetzt keinen überragenden leistungsgewinn gegenüber der 560.
- die 750ti hat ganz bestimmt nicht 2 6pin-stecker, wenn überhaupt hat sie einen.
- was HominiLupus sagt stimmt: es kann sein dass dein MB neuere karten nicht erkennt.
 
Hallo,

schließe mich dem Tenor an, eine 750 ti ist nicht wirklich ein Fortschritt.

Was willst du denn max. ausgeben?
 
Wieso sollte das MB nicht mit neuen Grafikkarten laufen? Wer erzählt solch einen Blödsinn?

Welches Budget steht denn zur Verfügung?

Spontan würd ich dir eine Radeon RX460 (selbe Preisbereich wie die von dir vorgeschlagenen 750Ti, aber schneller) oder eine Radeon RX470 empfehlen.
 
Karre schrieb:
Wieso sollte das MB nicht mit neuen Grafikkarten laufen? Wer erzählt solch einen Blödsinn?

Leider ist das bei OEM Boards oft der Fall. :(
 
Wieso sollte das MB nicht mit neuen Grafikkarten laufen? Wer erzählt solch einen Blödsinn?
OEM Mainboards (Medion, HP, etc) haben immer wieder die Angewohnheit neue Grafikkarten schlicht nicht zu erkennen. Das ist ein bekanntes Problem und kein Blödsinn.
 
Dein Netzteil hat ja 1x6PIN PCI-Express, also kommt jetzt drauf an wie viel du ausgeben willst und wie viel Platz du im Gehäuse hast, aber ne RX470 oder GTX1060 6GB sollte schon gehen.
 
Ich habe persönlich auch noch nicht erlebt das eine neue Grafikkarte auf einem alten Board nicht funktioniert. Auch auf OEM Boards könnte ich das Problem noch nicht feststellen.
Selbst PCI3.0 Karten haben auf uralten PCI1.1 Boards funktioniert.
Scheinbar soll das Problem ganz selten mal vorkommen.

P.s: hab vergessen zu fragen wie hoch das Budget ist?
 
Vorher würde ich auf jeden Fall das Bios auf den neusten Stand bringen, dann geht es meist ohne Probleme.
 
M6500 schrieb:
Vorher würde ich auf jeden Fall das Bios auf den neusten Stand bringen, dann geht es meist ohne Probleme.

Dazu müsste es erstmal ein neues BIOS geben....
 
Eine GTX 750 Ti ist leistungstechnisch grade einmal minimal besser, als eine GTX 560 Ti, hat "nur" etwas mehr Speicher und weniger Stromverbrauch. Wirklich nach vorne bringt dich das nicht.

@M6500: DSCF3691.jpg

Das ist das Netzteil. Mit aktuellen Karten kannste das vergessen.
 
Welcher Monitor bzw. welche Auflösung wird denn genutzt?
 
M6500 schrieb:
Vorher würde ich auf jeden Fall das Bios auf den neusten Stand bringen, dann geht es meist ohne Probleme.

Neue BIOS Versionen sind gerade zu OEM Mainboards kaum bis gar nicht zu bekommen. Das ist ein weiteres Problem dieser Geräte. Die Komplett PC Hersteller konzipieren die Geräte einfach häufig nicht so, dass die wirklich upgradefähig sind.
 
Hi, wo das sind ja viele Antworten, bin jetzt gerade nur drüber geflogen um eventuelle nachfragen zu sehen.

- Viel Platz ist im Gehäuse nicht, das war ein fertig rechner ausm saturn (400-500€), ist schon was her.
- Budget. Nun ja, ich wollte jetzt keine 200-300€ für ne neue Grafikkarte ausgeben. weil für mich dann schon gefühlt, fast ein neuer Rechner anbietet. (PS ihr seht am Foto, das mein handy ne Kartoffel ist, neues Smartphone ist bestellt, deswegen auch die etwas günstigere 750ti die ich da gefunden habe, Geld ihr wisst ^^)
Ergänzung ()

Otsy schrieb:
Welcher Monitor bzw. welche Auflösung wird denn genutzt?

LG Flatron W2343T und ich lauf hier auf 1920x1080 über DVI.



PS: Sehe gerade das Foto ist falsch rum, sry. Aber ich denke ihr seht das Platzproblem ^^
 

Anhänge

  • 20160821_164104.jpg
    20160821_164104.jpg
    886,3 KB · Aufrufe: 271
Zuletzt bearbeitet:
Also da kann ich dir nicht zustimmen, deine CPU ist immer noch sehr gut in Schuss, da könntest du auch eine 1070er verbauen.

Also komplett neuer Rechner lohnt sich nicht, ein Upgrade mit neuer Graka und eventueller SSD wäre durchaus sinnvoll.

Wenn du in FullHD spielen willst rate ich dir min. hierzu:
http://geizhals.de/sapphire-nitro-radeon-rx-470-4g-d5-11256-01-20g-a1483308.html

Leider hat dein NT nur einen 6 PIN Anschluss. :(
 
Die GTX750Ti ist ihrerseits aber mittlerweile auch nur noch Low End. Außerdem bietet sie nicht sonderlich viel mehr Leistung als diene bisherige GTX560, weshalb eine Investition in diese Karte völlig unsinnig wäre.

Wenn du eh nicht mehr soviel in den Rechner investieren willst (wobei außer dem Netzteil und der GPU die Hardware noch recht ordentlich ist und die Leistung schon noch gut passt), solltest du dich evtl. mal nach Gebrauchtware umschauen.
Eine GTX960 4GB bspw. wäre auch eine Option. Eine solche Karte bekommst du aktuell schon für ca. 120€ und die hat deutlich mehr Leistung als eine GTX750Ti.

Allerdings würde ich dennoch mal zu einem gescheiten Netzteil raten. Muss ja nicht gleich 80+ Gold Effizienz haben.
Aber ein gutes Gerät mit 80+ Bronze Effizienz, gescheitem Lüfter und ordentlicher Spannungsregulierung wäre ratsam für eine aktuellere Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte in einen OEM Gerät bringt mehre Dinge auf die man achten muss.

Eins wurde schon aufgezählt und es ist kein Blödsinn, das Karten laufen müssen. Hängt am erkennen des Bios ab. Nicht umsonst haben auch direkte Hersteller Boards ab und an Probleme, Ram oder weiteres nicht zu erkennen. Erst nach ein Bios Update, wenn es eins gibt. Bei OEM Geräten schaut man meist in die Röhre. Es gab sogar Fälle, da wurden nur bestimmte Karten erkannt und die konnte man auch nur vom Hersteller für teures Geld kaufen.

Das zweite wo drauf man achten muss, das ist die Bauweise der neuen Karte. Nicht immer muss eine neue in das vorhandene Gehäuse passen..

Und drittens natürlich, das Netzteil. Hat es genug Power, hat es die passenden Anschlüsse.

Genug Aufklärung für heute wieder.
 
Zurück
Oben