Upgrade: Von GeForce GTX 560

Vielen Dank für euren INput, um das für mich mal zusammenzufassen


- die 750ti ist nicht sehr viel besser (nur ein wenig)
- es wurden diverse andere karten genannt als alternative
- laufen alle mit dem netzteil das verbaut ist
- wobei ein neues nicht schaden würde
- system an sich taugt noch
- es kann aber sein,, dass ich mir ne neue grafikkarte hole, und mein Motherboard die nicht erkennt und ich kein schritt weiter bin


Ich denke, ich warte, und das war ein guter Tipp. Bis das Spiel raus ist, und wie es läuft. Dann kann ich immernoch schauen, ob ich ein paar hundert euro für grafikkarte + netzteil ausgebe oder ich zu weihnachten mir was gönne , was dann auch in 5-7 jahre noch taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, die CPU ist noch sehr gut und wenn das Board mitspielt kannst du an Graka verbauen was du willst. Ein neues Netzteil ist sicher kein Fehler, muss auch nicht teuer sein zB.:
http://geizhals.de/cougar-gx-s450-450w-atx-2-4-a1482412.html

Dann noch eine SSD verbauen und du hast einen flotten Rechner wie niemals zuvor. :)

Dazu könnte man das Ganze dann in ein neues Gehäuse verfrachten.
 
lass dein NT drinne ..
das verbaute stellt mehr als genug Leistung bereit ..
wenn man halt auf den € schauen muss, ist es völlig i.O. so zu verfahren .. du brauchst auch keinerlei Ängste zu haben .. hier wird viel mist erzählt (Chinaböller .. OEM immer scheisse usw. .. 95% davon ist nachgeplappert und kaum einer hat eigene Erfahrungen dazu gemacht)

die günstigste RX460 (mit 4gb RAM) liegt derzeit bei ~ 135€) .. wenn du aufrüsten möchtest, würde ich nicht tiefer stapeln, es sei denn du findest in diesem Bereich gebrauchte Karten .. z.b. AMD 280x / 290 oder nVIDIA GTX770 +

evtl findet sich ja auch eine gebrauchte GTX960 ..

alles nicht verkehrt, man bekommt gut Mehrleistung für wenig €
 
Jo danke. Ich denk da ein wenig drauf rum. Ist jetzt auch nicht so akkut ;)

Ich schau mich auf jedenfall mal um, nach den Karten.

Gibt es vll ne Seite wo man gut und zuverlässig vers Karten gegeneinander vergleichen?
 
allerdings werden uralt-karten wie die 560 da schon lange nicht mehr mitgebencht. zur orientierung: die GTX950 ist ~1,9mal so schnell wie die 560, wobei letztere auch zunehmend über ihren, nach heutigen maßstäben, sehr knapp bemessenen videospeicher stolpert.
vor einem jahr hatte CB mal die letzten 5 x60er-karten miteinander verglichen, dort war die 960 im schnitt 2,3mal so schnell wie die 560.
 
Wobei ne 280X oder ne 290 mit dem Netzteil nicht gefahren werden sollte, das wird knapp und müsste mit billigen z.t. schlechten Adaptern realisiert werden.
 
Sagt der Richtige...
Adapter mit unbelegter Masse, wie erwähnt zu dünne Kabel, billige Stecker, ... sind da eben normal.
Und mein 2006er Seasonic liefert auch 300W auf 12V, soll ich das jetzt auch weiternutzen in nem 300W-System?
 
was auch immer gegen 2€ molex adapter von mindfactory spricht .. du wirst es glauben zu wissen

380W alleine auf 12V reichen dicke für CPU und Grafikkarte alla 280x / 290

wie gesagt, ich sehe deine Argumente nicht .. und das Argument Kabelquerschnitt ist keines

auch erschließt sich mir nicht, was du mit unbelegter Masse meinst .. entweder es sind alle Adern am molex angeklemmt, oder nicht

hier wird in einem Computerforum! so viel urban legend verwurschtelt, da wird einem himmelangst ..

weil irgendwer irgendwann mal ein Probelm hatte ist es immer gleich standard ..

wer sagt dir, das dein amrkennetzteil, nigelnagelneu, nicht genaus wegen eine Fertigungsfehlers durchbrennt? usw.

viel blabla wegen nichts. wer in normalen Rahmen Hardware kauft und verbaut und behandelt wird keine Probelme haben .. genauso wie der TE keine Probleme mit Board und neuer Grafikkarte oder Netzteil und neuer Grafikkarte haben wird.
 
garantierst du, das es nicht klappt? .. sinnlose Argumentation .. wer von euch hatte denn schonmal die genannten Probleme mit einem OEM Board oder mit OEM Netzteilen?

Ich hatte bisher 0. wär nicht die erste ALDI / Medion etc. Kiste der man so für einen schmalen Taler auf die Beine helfen konnte ..
 
Zuletzt bearbeitet: (Ortographie)
nein, aber ich weise lieber daraufhin dass es nicht klappen könnte und warum als zu behaupten dass es bestimmt keinerlei probleme geben wird.
 
Also eine 290 würde ich nicht an dieses Netzteil hängen. Die Durchschnitts 290 hat 1x8, 1x6 PIN dazu noch der PCIe Slot, sind also 300 Watt und die genehmigt sich eine 290 bei Spitzen durchaus.
Das wird dann schon recht knapp.
 
PCTüftler schrieb:
Also eine 290 würde ich nicht an dieses Netzteil hängen. Die Durchschnitts 290 hat 1x8, 1x6 PIN dazu noch der PCIe Slot, sind also 300 Watt und die genehmigt sich eine 290 bei Spitzen durchaus.
Das wird dann schon recht knapp.

aber ne extrem übertaktete gtx970 und einen übertakteten i7 an nem 500W netzteil betreiben?! .... so zur Information, eine Werksübertaktete GTX970 kratzt in einem nicht übertaktetem System auch an der 280W Marke ... mit dem Takt die die bei dir rennt plus dem übertaktetem i7 ist auch dein Netzteil oft am "Limit"
 
Zuletzt bearbeitet: (Ortographie)
Mach dir da mal keine Sorgen, mein System genehmigt sich bei Volllast genau 380 Watt. :)

Und die eingesetzten Netzteile sind nicht mal ansatzweiße miteinander vergleichbar.
Ergänzung ()

Wie kommst du eigentlich auf 280 Watt bei der Strix? Sie hat gerade mal einen 8 PIN + PCIe, sind also max. 225 Watt, mehr geht nicht.
 
na klar, weil ja die Spezifikationen auch eingehalten werden xD

willkommen im Leben

davon ab sprach ich vom Gesammtsystem ohne OC.

ansonsten sieht das wohl eher so bei dir aus:
07-Power-Target-250-W.png

Quelle: http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-970-power-target-boost-analysis,testberichte-241652-3.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild + Quelle)
Ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich ich denke ich würde es nicht riskieren. Ich habe zwar auch eine Sapphire 290 eine Woche lang bei mir ohne Probleme betrieben und mein NT liefert auch nicht viel mehr W auf 12v Schiene. 420W wenn ich mich nicht täusche. Meine CPU ist auch auf 4 GHz übertaktet.
 
Zurück
Oben