Upgrade von i5 4570

dvux

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
21
Heiho,

da ich nicht mehr im Thema Hardware drin bin, bitte ich hier mal um eure Hilfe. Generell ist es aber nicht mein erster PC den ich zusammenschraube und auch OC ist mir nicht fremd; doch die Zeiten in denen ich tagelang das System feintune sind (leider) vorbei... ;)

erstmal mein aktuelles System:
Intel Core i5 4570 (mit Alpenföhn Sella)
MSI Z87-G41 PC Mate(MS-7850)
16GB Kingston Hyper X Black (10700) (9.0-9-9-24)
Sapphire Radeon RX 480 8GB (Rev. Design)
(siehe auch sysprofile.de/id83625)

War bisher eigentlich ganz zufrieden mit dem System (die Graka wurde erst vor einigen Wochen gewechselt), aber mit BF1 hab ich das Gefühl die CPU stößt an ihr Limit.

Jetzt hab ich mich mal n bischen umgehört und überlegt ob ich folgende Komponenten umrüsten soll:
Intel Core i5 6600K (mit nem Mugen oder Brocken?)
Gigabyte GA-Z170-HD3P
16GB DDR4-2800 (Hersteller bin ich mir noch nicht schlüssig)

Jetzt find ich aber keine Benchmarks in der beide genannten CPUs vorkommen... kann mir von euch jemand da weiterhelfen ob sich das Upgrade in dieser Form lohnt? Der i7 6700 ließt sich ja klar besser, aber sprengt mein Budget imho erheblich...

Anwendungsfall sind etwa 70% Gaming (am liebsten in 1440p mit Option auf 4k bei weniger anspruchsvollen Spielen) und 30% Bildbearbeitung.

Grüße und schon mal vielen Dank!
 
Mit Gefühlen kommt man nicht weit, finde heraus ob wirklich die CPU Limitiert. Dann kannst du dir überlegen ob ein Upgrade Sinn macht. Grundsätzlich muss man nicht Upgraden wenn die CPU Limitiert, erst wenn die Frames dir zu wenig werden oder starke ruckler auftreten.
 
glaube nicht, dass sich eine Aufrüstung lohnt. Schon mal Übertaktung probiert? Mit deinem Z-Board müsstest du trotz non-K CPU den Multiplikator der Turbos nach oben schrauben können, so dass du dann auf allen Vier Kernen 3,6GHz erreichst.
 
Das neue System würde vielleicht netto 5-8 % Mehrleistung bieten, was Du im Spiel nicht merken wirst.
Dafür lohnt es sich nicht, Geld auszugeben.
Mach OC, wenn Deine RX480 Reverenz Design hat, vielleicht den Kühler tauschen.
Ansonsten sollte das System dicke reichen, zumindest für FHD.
Höhere Auflösungen brauchen dann vielleicht besser eine GTX 1070, da AMD in dem Bereich momentan noch nichts hat.
 
Hallo,

der 6600K wäre gerade mal rund 10 % schneller (ohne OC), das Upgrade lohnt sich nicht wirklich. Würde dir eher raten einen gebrauchten 4790K zu ergattern.

BTW könnte das Netzteil auch mal eine Frischzellenkur gebrauchen.
 
Für BF1 würde ich mir auf keinen Fall einen I5 holen. Ich würde nach einem gebrauchten I7 oder Xeon schauen.
 
BF1 macht Gebrauch von einem i7. Von daher würde ich auch einen 4790k favorisieren. Ein echten Vorteil von einem Systemwechsel hättest du erst wenn du auf eine 6-Core oder mehr gehst. Alles andere ist Quark.
 
Erstmal danke an alle für die ganzen Antworten!

PCTüftler schrieb:
Hallo,

der 6600K wäre gerade mal rund 10 % schneller (ohne OC), das Upgrade lohnt sich nicht wirklich. Würde dir eher raten einen gebrauchten 4790K zu ergattern.

Den hat ich auch schon im Kopf, aber 330€ nur für n CPU Upgrade kam mir etwas viel vor, da ich befürchtete der Rest hinkt dann hinterher... aber jetzt mal schaun was die Bucht da so hergibt...


PCTüftler schrieb:
BTW könnte das Netzteil auch mal eine Frischzellenkur gebrauchen.
Wieso? Das ist doch garnicht so alt?
Oder auf was sollte ich da umrüsten?
 
Du kannst in erster Näherung auch mal die Übertaktungsoption ziehen. Die ist ja gratis.

Nebenbei würde ich auch versuchen den Ramtakt anzuheben. 1333MHz ist zu einem Großteil mit für die Min-Frames verantwortlich. Ich hab von 1600 auf 2400 erhöht, das war spürbar und messbar.
 
Wieviel Fps hast du jetzt eigentlich und wo konkret hast du Probleme?
 
Fujiyama schrieb:
Wieviel Fps hast du jetzt eigentlich und wo konkret hast du Probleme?
1440p, Hohe Settings, 45-55fps
Es läuft also, aber es fühlt sich nicht smooth an ;)

Vanilla2001 schrieb:
Du kannst in erster Näherung auch mal die Übertaktungsoption ziehen. Die ist ja gratis.
Das war mit dem non-K CPU bisher nicht sehr erfolgsversprechend...

Vanilla2001 schrieb:
Nebenbei würde ich auch versuchen den Ramtakt anzuheben. 1333MHz ist zu einem Großteil mit für die Min-Frames verantwortlich. Ich hab von 1600 auf 2400 erhöht, das war spürbar und messbar.
Macht das wirklich so viel aus? Nuja versuch macht klug.


PCTüftler schrieb:
Das Baureihe ist nun schon 6 Jahre alt, dazu ist die Technik veraltet und hat in so einem PC eigentlich nichts mehr zu suchen. Hier sogar von einem BQ Mitarbeiter bestätigt:
https://www.computerbase.de/forum/t...-extremes-spulenfiepen.1625666/#post-19372860

Hmm doof, das NT hab ich mir "erst" im November 2014 gekauft :king:
Was legt man sich den heutzutage so zu? Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold in 500 Watt?
 
RAM-Speed ist jetzt nichts, was einen absolut rettet, allerdings bringt der höhere Takt natürlich höheren Durchsatz. Gerade für Systeme die auf hohe FPS-Werte optimiert werden bzw. 144Hz Bildschirme, hebt das die Minium-Framerate, meiner Erfahrung nach.

Einem WQHD/FullHD 144Hz Rechner wird mehr von CPU/System abverlangt, als einem 4k 60Hz Rechner, während es bei der GPU natürlich umgekehrt ist. Ich denke in dem Bereich, wirst du aber wahrscheinlich kaum davon profitieren.


Ein paar Links:
http://extreme.pcgameshardware.de/mainboards-und-arbeitsspeicher/316914-ram-mythen-aufgeklaert-der-grosse-arbeitsspeicher-thread-inkl-langzeittest.html


http://www.pcgameshardware.de/RAM-Hardware-154108/Tests/RAM-Tests-Bestenliste-DDR3-DDR4-Arbeitsspeicher-681573
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schon ein Z87 Board vorhanden ist würde ich sehr stark zu einem gebrauchten i7 und OC tendieren.
Dazu noch den Speicher durch flotteren tauschen und gut ist.
 
dvux schrieb:
Was legt man sich den heutzutage so zu? Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold in 500 Watt?

Warum unbedingt wieder BeQuiet? Schau Dich z.B. mal bei FSP um, die bauen die meisten aktuelleren BQ, aber für weniger Geld... :D
 
BF1 futtert Threads zum Frühstück, das lastet im Multiplayer jeden i5 aus, das kann auch problemlos alle 12 Threads eines 5820K nutzen.
Von daher, wenn dir so viel an dem einen Spiel liegt, dann eher auf einen i7 wechseln statt einen etwas neueren i5, wie schon empfohlen wurde.

Ich persönlich würde mir das aber schenken, um die 60FPS sollte der i5 auch im Multiplayer schaffen, voll ausgelastet hin oder her, hauptsache man hat genügend FPS.
 
Mracpad schrieb:
Dazu noch den Speicher durch flotteren tauschen und gut ist.
Hab nach den gestriken Vorschlägen meinen RAM jetzt mit Intel XMP auf 1600er hochgetaktet...

Sound-Fuzzy schrieb:
Warum unbedingt wieder BeQuiet? Schau Dich z.B. mal bei FSP um, die bauen die meisten aktuelleren BQ, aber für weniger Geld... :D
Deswegen frag ich ja ;)
Und ich gebe zu von FSP hab ich noch nie gehört. Welche Produktserie nimmt man da? Und welche hat abnehmbares Kabelmanagment? Werd grad auf die schnelle nicht schlau draus...

mykoma schrieb:
Von daher, wenn dir so viel an dem einen Spiel liegt, dann eher auf einen i7 wechseln statt einen etwas neueren i5, wie schon empfohlen wurde.
Ich persönlich würde mir das aber schenken, um die 60FPS sollte der i5 auch im Multiplayer schaffen, voll ausgelastet hin oder her, hauptsache man hat genügend FPS.

Mracpad schrieb:
Da schon ein Z87 Board vorhanden ist würde ich sehr stark zu einem gebrauchten i7 und OC tendieren.
Nichts muss, alles kann. Dachte mir halt nach 4 Jahren sollte ich mich vlt nach ner neuen CPU erkundigen; grad auch wenn ich gesehen hab was die neue Graka so brachte ;)
Dann schau ich mal ob mir ein i7 4790K übern weg läuft in den nächsten Wochen. Was ist denn da so ein gängiger Gebrauchtspreis? 300€?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben