Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das US-Justizministerium hat die im September dieses Jahres angekündigte Übernahme von Nokias Handy-Sparte durch Microsoft ohne Auflagen genehmigt. Dies geht aus einer gestern veröffentlichten Mitteilung der US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hervor, wonach die Genehmigung bereits am 29. November 2013 erfolgte.
Wenn wunderts ?
Ein US Unternehmen kauft ein Nicht-US Unternehmen, von daher ist das im Sinne von amerikanischen Interessen, und das kann ohne wenn und aber abgenickt werden.
Aber wehe dem Nokia hätte MS übernehmen wollen...
Wenn wunderts ?
Ein US Unternehmen kauft ein Nicht-US Unternehmen, von daher ist das im Sinne von amerikanischen Interessen, und das kann ohne wenn und aber abgenickt werden.
Bin mal gespannt, was dabei rauskommt, so wie ich das raus lese ändert sich ja bei "Nokia" nichts, wenn die gleichen Köpfe oben bleiben wird's vielleicht doch was
Nur mit Windows Phone kaufe ich kein Handy, hab WP7 bei nem Bekannten gesehen, gefällt mir gar nicht...
Glückwunsch an Microsoft zum Schnäppchen. Vor gut 3 Jahren war Nokia noch mehr als das Zehnfache wert.
Der Kartendienst bzw. der ursprüngliche Herausgeber der Karten wurde von Nokia für eine weit höhere Summe gekauft als 1.6Mrd. Die Lizenzierung ist für Nokia selbst ein finanzielles Desaster, da dieser Dienst ihnen selbst nichts nützt. Sie machen ja ohne die Mobilfunk-Sparte kaum mehr als Mobilfunk-Ausbau. Ob da nicht der ehemalige (und zwischenzeitige Nokia Geschäftsführer bzw. wieder ) Microsoft Manager was für seine Karriere getan hat? Für ihn hast es sich gelohnt. Für die tausende von Arbeinehmer in der EU die er gestrichen hat wohl weniger.