USB-Festplatte 0GB (Schrott?)

was wäre denn eine Ordentliche Docking Station oder tut es auch ein kabel mit USB anschluss? @BFF reicht das oder ejar eine Station. Die dann 20 oder so kostet war gerade schnell unter amazon.
 
Danke für eure Hilfe. Melde mich ob sie wieder angegangen ist. Wenn ich sie nicht mit meinem Probieren gelöscht habe.
 
Dr. McCoy schrieb:
Naja, so einen Kauf kann man auch als längerfristige Investition betrachten. Solche Speichermedien sind halt in festen Schächten von Dockingstations sicherer positioniert und fixiert.
Völlig richtig. Das Archiv hier umfasst -zig SATA-HDD zu je 160 GB. Ohne Docking-Station wäre das Archiv nur sehr schwer zu gebrauchen.
 
So Docking Station ist angekommen. Platte macht aber keinen mux mehr. Dreht nichtmal mehr. Meine die ich noch gefunden habe mit 120GB dreht an der neuen Docking Station noch. Einer vielleicht eine Idee noch??
 
Die Frage ist: wie wichtig sind die Daten/Bilder?

1) sehr wichtig (Familienbilder, Bilder der Kinder u.ä., nicht ersetzbar): Datenrettungsfirma, als grober Kostenrahmen rechne mit 1000,- pro TB plus erforderliche Hardware.

2) wichtig aber nicht unersetzlich: Platinentausch mit Anleitung hier (hilft wenn der defekt auf der Platine liegt, etwa Motorcontroller oder Spannungsregler etc.), Wiederherstellung aber nicht gesichert falls ein Hardwarefehler in der HDD vorliegt (Motor, Kopfgruppe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Manche reden vom Tiefkühlschrank, manche reden vom Backofen . . . alles das hat bei mir noch nie geklappt. Wenn sich die Platte nicht mehr dreht, ist sie meistens irreparabel kaputt; da hilft wirklich nur noch eine Datenrettungsfirma.

Ja, ich weiß: hinterher ist man immer schlauer. Hier tummeln sich -zig Backups von Familienbildern, Urlaubsbildern, Bilder der Kinder und Enkel, auch Backups von Geräten der Familienangehörigen und Freunden.

Manchmal konnte ich die Backups schon gebrauchen, aber meistens hat es keinen Sinn, die Backups über Jahre aufzubewahren, vor allem für die Freunde. Sie erinnern sich nicht mal mehr daran, dass bei mir hier ein Backup ihrer Daten von vor 5 - 4 - 3 - 2 Jahren liegt . . . sie bringen ihre Hardware vorbei, um Reparaturen ausführen zu lassen. Dabei mache ich IMMER als erstes ein Vollbackup der eingebauten Datenträger, um eventuellem
Datenverlust vorzubeugen.

Die Moral von der Geschichte: rechtzeitige Backups beugen Datenverlust durch Hardwareschäden vor. Besser ein (oder mehrere) Backup(s) auf verschiedenen Medien als überhaupt kein Backup.
 
Zurück
Oben