Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUSK will Kunstaspekt von Spielen stärker würdigen
Die „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“ (USK) setzt sich in ihren aktualisierten Leitkriterien für eine stärkere Würdigung des Kunstaspektes von Computerspielen ein. Nach langer intensiver Diskussion wurden nun die entsprechenden Veränderungen auf den Weg gebracht.
Weniger Indizierungen und vernünftige Einstufungen wären mal angebracht. Ich frage mich immer noch weshalb wir PEGI mit entwickelt haben aber weiterhin die USK mit ihren strunzdummen Bewertern und Vorschriften haben.
In so manchen Spielen steckt mehr Kreativität und künstlerische Schöpfung als das bspw. bei vielen Werken von "Künstlern" der MusikINDUSTRIE der Fall ist, vorwiegend von denen in Chartgefilden.
Aber halt, da war ja noch was mit gesellschaftlicher Akzeptanz gewisser medialer Inhalte...
Kann mich an das Spiel Bulletstorm erinnern... das kam hier in Deutschland ab 18 raus und war so krass geschnitten, das man von der Story nichts mehr gerafft hat... Es ist ja wirklich besser geworden mit der USK aber ich bleib dennoch bei PEGI-Versionen bzw. UK Versionen ^^
Kann mich an das Spiel Bulletstorm erinnern... das kam hier in Deutschland ab 18 raus und war so krass geschnitten, das man von der Story nichts mehr gerafft hat... Es ist ja wirklich besser geworden mit der USK aber ich bleib dennoch bei PEGI-Versionen bzw. UK Versionen ^^
Kann mich an das Spiel Bulletstorm erinnern... das kam hier in Deutschland ab 18 raus und war so krass geschnitten, das man von der Story nichts mehr gerafft hat..
Eine realistischere Betrachungsweise der USK wird in der Praxis wenig bringen, da die USK nur bis "ab 18" freigeben darf und ausgerechnet die Freigabe "ab 18" verlangt, dass das Spiel Jugendliche unter 18 nicht gefährden darf. Das blöde daran: Unter 18 bist du nicht lange, über 18 dagegen schon. Und ausgerechnet da greifen die extremsten Maßnahmen im Namen des Jugendschutzes, Indizierung und Beschlagnahmung.
Das Kennzeichen "Keine Jugendfreigabe (USK ab 18) wird nur dann vergeben, wenn im Kennzeichnungsverfahren durch die Obersten Landesjugendbehörden eine mögliche Jugendgefährdung verneint wurde. Spiele, die mit "Keine Jugendfreigabe" gekennzeichnet sind, dürfen - ebenso wie nicht gekennzeichneten Spiele - ausschließlich Erwachsenen zugänglich gemacht werden.
Na sicher, aber selbst die Cutscenes waren geschitten...
Ein wtf moment war zum Beispiel: "Später erreicht man die Absturzstelle und Oberschurke Sarrano weist darauf hin, das hier die Leichen all der Männer und Frauen liegen, die Beim Absturz getötet wurden. Blöd nur, das in der dt. Version weder Leichen oder irgendwelche Bluteffekte zufinden sind." (Aus dem Schnittbericht kopiert)
man rafft einfach nicht was passiert ist und sowas muss echt nicht sein, srsly.
Weniger Indizierungen und vernünftige Einstufungen wären mal angebracht. Ich frage mich immer noch weshalb wir PEGI mit entwickelt haben aber weiterhin die USK mit ihren strunzdummen Bewertern und Vorschriften haben.
Sonst immer so auf EU machen, aber wenn die mal was sinnvolles hervorbringt (PEGI, Datenschutz) blockiert Deutschland. PEGI bietet mehr Info als USK und ist immerhin etwas vernünftiger.
Ich frage mich immer noch, wie Ryse ab 18 freigegeben wird, Dead Rising 3 aber auf Liste B (!) landet. Das hat mit Jugendschutz nichts zu tun, wenn man wahlberechtigten, volljährigen Menschen den Zugriff darauf verbieten möchte. Höchst lächerlich das Ganze.
Wenn man PEGI übernehmen würde, dann wären schnell viele Menschen arbeitslos und das will man als Politiker vermeiden.
Ryse hat immerhin noch einen historischen Hintergrund und der Hauptcharakter hat eine (nachvollziehbare) Motivation für das Metzeln ^^. Bei Dead Rising 3 wird nicht gegen Zombies gekämpft weil man überleben muß/keine Wahl hat, sondern weil es einfach Spaß macht die Untoten auf lustige weise nochmal zu töten .
Ich denke da liegt der Unterschied, "historischer Hintergrund" vs. "metzeln als Unterhaltung"
Genau, die paar Pfosten will man auf den weichen Sesseln halten. Geht's aber um den normalen Angestellten oder Arbeiter, sieht die Sache schnell anders aus...
Ryse ist bei weitem nicht historisch korrekt; die "nachvollziehbare Motivation" geht hierzulande als niederer Beweggrund für Mord durch: Rache. Und man tötet erkennbar Menschen, in einem ungerechten Krieg (nix Bellum iustum).
Bei Dead Rising 3 kämpft man gegen Zombies, nicht Menschen. Und als Motivation ist ingame-Story-mäßig Überleben durchaus da. An Brutalität und Blut ist DR3 IMHO jedenfalls nicht schlimmer.
Abgesehen davon gilt immer noch: Warum zum Henker keine Freigabe ab 18? Das erfüllt den Zweck "Jugendschutz" (wenn das Boxart nicht zu krass ist) und schränkt angeblich freie Erwachsene ein.
"...möglichen Beeinträchtigungen von Kindern und Jugendlichen..."
in diese gruppe falle ich seit längerem nicht mehr. wo ist nun meine möglichkeit nicht usk-zensierte spiele einfach, direkt und legal kaufen zu können ohne freunde zu fragen, ob sie wieder mal so nett wären...