Hallo!
Nach einem sehr gemeinem Stromausfall der mich einige Daten auf meinem Arbeitsraid gekostet hat, fange ich jetzt an endlich mal über ein USV Gerät nachzudenken. Mein Datenserver hat dabei zum Glück nichts abbekommen, soll aber auch seperat gesichert werden (sicher ist sicher).
Mein Problem ist nur: Ich hab leider nicht all zu viel Ahnung von besagten Geräten.
Meine Anforderungen sind wie folgt: Mein Windows PC (750 Watt) soll solange am Laufen gehalten werden das er ordnungsgemäß herunterfahren kann. Das dauert dank SSD Bootdrive und Raid 0 vom Mainboardchip für die Daten im idealfall ca. 7 sekunden, kann sich aber bis zu einer Minute hinziehen. Steuersoftware technisch dürfte das kein Problem sein, ist ja fast alles Windowskompatibel heutzutage.
Beim Server sieht es schon etwas anders aus. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt ca. 600 Watt, das wird aber eigentlich nie erreicht und ist nur Netzteileffizients und Nennleistung. Praktisch liegt die dauerleistung so bei 150 Watt, meist weniger. 400 Watt USV Leistung sollten also ausreichen. Problem hier ist nur: Das runterfahren dauert ewig, wenns blöd läuft fast 10 minuten. Das Betriebssystem ist unRAID, welches meines Wissens nach nur den APC Power Deamon unterstützt.
Ich dachte daran zwei verschiedene Geräte zu verwenden wenn das Sinn macht...
Überspannungsschutz und solche Dinge sind ja hoffentlich standart bei solchen Geräten.
Bisher dachte ich an die Geräte der APC Back UPS PRO USV Reihe. Die 1200VA Version für meinen PC und die 900VA Version für meinen Server. Was mich hier etwas abschreckt sind die Lüfter. Das Gerät für meinen PC steht im selben Raum in dem ich auch Schlafe, daher sollte der Lüfter am besten wenn das Gerät nicht verwendet wird abschalten (es entsteht ja nur dann nenenswert hitze in so einem Teil wenn die Akkus ge- bzw. entladen werden denk ich mal).
Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten geräten? Amazon Bewertungen gehen ja ziemlich auseinander...
Sind andere Geräte für mich vlt Sinnvoller? (Preislich liegen die APC Geräte an der obergrenze meines Budgets)
Danke schonmal!
Nach einem sehr gemeinem Stromausfall der mich einige Daten auf meinem Arbeitsraid gekostet hat, fange ich jetzt an endlich mal über ein USV Gerät nachzudenken. Mein Datenserver hat dabei zum Glück nichts abbekommen, soll aber auch seperat gesichert werden (sicher ist sicher).
Mein Problem ist nur: Ich hab leider nicht all zu viel Ahnung von besagten Geräten.
Meine Anforderungen sind wie folgt: Mein Windows PC (750 Watt) soll solange am Laufen gehalten werden das er ordnungsgemäß herunterfahren kann. Das dauert dank SSD Bootdrive und Raid 0 vom Mainboardchip für die Daten im idealfall ca. 7 sekunden, kann sich aber bis zu einer Minute hinziehen. Steuersoftware technisch dürfte das kein Problem sein, ist ja fast alles Windowskompatibel heutzutage.
Beim Server sieht es schon etwas anders aus. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt ca. 600 Watt, das wird aber eigentlich nie erreicht und ist nur Netzteileffizients und Nennleistung. Praktisch liegt die dauerleistung so bei 150 Watt, meist weniger. 400 Watt USV Leistung sollten also ausreichen. Problem hier ist nur: Das runterfahren dauert ewig, wenns blöd läuft fast 10 minuten. Das Betriebssystem ist unRAID, welches meines Wissens nach nur den APC Power Deamon unterstützt.
Ich dachte daran zwei verschiedene Geräte zu verwenden wenn das Sinn macht...
Überspannungsschutz und solche Dinge sind ja hoffentlich standart bei solchen Geräten.
Bisher dachte ich an die Geräte der APC Back UPS PRO USV Reihe. Die 1200VA Version für meinen PC und die 900VA Version für meinen Server. Was mich hier etwas abschreckt sind die Lüfter. Das Gerät für meinen PC steht im selben Raum in dem ich auch Schlafe, daher sollte der Lüfter am besten wenn das Gerät nicht verwendet wird abschalten (es entsteht ja nur dann nenenswert hitze in so einem Teil wenn die Akkus ge- bzw. entladen werden denk ich mal).
Hat jemand Erfahrungen mit den oben genannten geräten? Amazon Bewertungen gehen ja ziemlich auseinander...
Sind andere Geräte für mich vlt Sinnvoller? (Preislich liegen die APC Geräte an der obergrenze meines Budgets)
Danke schonmal!