News UVP verraten?: So viel soll die RTX 5060 Ti mit 16 und 8 GB GDDR7 kosten

NoNameNoHonor schrieb:
@shaboo Dein Wort in Gottes Ohr. Habe das prozentual so hochgerechnet wie bei anderen Nvidia Karten.
Nee, genau das hast du eben nicht gemacht, sonst wäre ja auch das Richtige dabei rauskommen.

Die UVP liegt bei 5070/5080/5090 durchweg 12% (+/- 1%) höher als der MSRP, womit du bei den $429 der 16-GB-5060Ti bei 480 Euro rauskommst. Deine 550 Euro dagegen wären mit 28% mehr als der doppelte prozentuale Aufschlag.
 
Wie die gesamte 5000er Generation erkauft sich Nvidia ein paar Prozentpunkte Mehrleistung durch eine höhere Stromaufnahme (180 vs 165 W), eine Glanzleistung. Bin ich froh, dass ich meine 4060 Ti 16 GB neu für 404 EUR (mit Cashback) Anfang 2024 erworben hatte.

Selbst wenn die 5060 Ti 16GB bei 549 € UVP liegen wird (laut Notebookcheck). Die Karten werden wieder nicht verfügbar sein und dadurch liegen realitätsnahe Preise eher bei 600 € +/-. Die absurden Preise setzen sich fort. Gekauft werden die Karten trotzdem, wenn die verfügbar sind... leider.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid und Zik0815
Bin auf die Leistung von der RTX 5050 gespannt.
 
theGucky schrieb:
Mal sehen welchen Wechselkurs man nimmt, da der Euro derzeit im Vergleich zum Dollar sehr stark ist.
469-479€ wäre es aktuell für die 16GB Variante.
Hab ich bei den größeren Modellen noch nichts von gemerkt.
 
Alphanerd schrieb:
Da habe ich tatsächlich keine Ahnung. Bei AMD ist es ja immer ein Boardpartner. Weiß nicht, wie es bei NV aussieht.

Na dann trifft halt keine Graka zuerst die USA und das ständige Gerede von irgendwelchen Fantasiezöllen stimmt noch weniger.
Das ist die Antwort von Chat-GPT:
1744216345019.png

:)
 
Lol...einfach nur ein Versuch "wegen 16GB" zur "günstigeren" Nvidia statt zur 9070 AMD zu greifen....128bit Speicheranbindung....ja für Minecraft 4k RTX und 1000 Texturmods sollte es reichen...und wir sind echt bei 500€ Plus für "Einsteigerkarten" angelangt....danke Fanboys - alles richtig gemacht! Nur nicht die Aktionäre hängen lassen weil sonst geht ja die Welt unter wenn der Kurs fällt....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, rentedttexas921 und bttn
Wenn will nvidia eigentlich Verarschen. Seit 2 generationen, außer bei der 90er reihe, selbe vram ausstattung und fast 200 euro teurer als vergleichbare karten von Amd. Die sind noch weniger Kundenorientiert als Ubisoft.
 
Obvision schrieb:
was bringt dir eine Erhebung, wenn diese nicht repräsentativ ist?
Da es immer wieder passiert ist es kein Fehler, sondern pure absicht. Wäre es ein Fehler würde es auch ein Ergebnis geben welches diesen Fehler nicht enthält. Das ist aber nicht der fall. Es ist einfach so das nicht alle Steamnutzer jeden Monat befragt werden, denn dieser Datenerhebung musst du Zustimmen. Wann hast du das letzte mal zugestimmt? Es ist wie bei jeder Statistik, X User werden befragt(Wieviele, ist hier nicht bekannt) Und das Ergebnis wird auf das Ganze bezogen. Nur das Steam das mit X Usern jeden Monat macht.
Warum sollte diese Datenerhebung nicht representativ sein. Du siehst alle User die Ausgewählt wurden und dieser Datenerhebung zugestimmt haben. Das ist das Ergebnis!!! Und dieses kommt jeden Monat.

Ich hatte 2024 2mal eine Anfrage von Steam dies bezüglich und habe nur beim erstenmal zugestimmt. 2025 kam noch keine Anfrage. Mein Sohn hatte aber letzten Monat eine Anfrage

Das steht In den ersten zeilen der Steam Hardware umfrage
"Steam führt monatlich eine Umfrage durch, um Daten über die verschiedenen Hard- und Softwarekonfigurationen, die von unseren Kunden genutzt werden, zu sammeln. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und anonym."
 
Zuletzt bearbeitet:
Für nur 8GB absolut überteuert, die Karten sind jetzt schon veraltet, der Speicher läuft ständig über und kostet bei der 4060 bis zu 66% an Leistung.
Was jeder Tester ganz einfach herausfindet, sollte Nvidia bestens wissen.
Aber das Vollprofis beim Kundenbescheißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
DrSmile schrieb:
wir sind echt bei 500€ Plus für "Einsteigerkarten" angelangt....

Das wäre zwar das Extrem. Im Gesamten geht aber der gesamte Markt in diese Richtung.

Und da sind auch die Konsolen mit drin, siehe das Preisschild auf der Switch 2, PS5 Pro -- und siehe auch die Preisstabilität einer Basis-PS5, die jetzt quasi ein halbes Jahrzehnt am Start ist. Und die nichts anderes ausdrückt als das, was hier passiert: Wer deutlich mehr Leistung haben will, der zahlt auch deutlich mehr Geld. Generationenwechsel regeln das nicht mehr. Auch bei AMD: Das neue Namenschema der 9070 provoziert natürlich bewusst lieber den Vergleich mit der hochpreisigeren RTX-5070-Konkurrenz. Aber zieht man den Vergleich zu Altlasten aus dem eigenen Stall, etwa der 7800XT, dann stellt man fest: Das, was man eine Gen später an Mehrleistung bekommt, das zahlt man auch hier gut drauf.

Immerhin MUSS sich NIEMAND eine GPU über 500 Euro kaufen, um zocken zu können. Auch das regelt dieser Markt, auf dem die Schere immer weiter auseinander geht. Denn egal, was da noch draufgesattelt wird: Die kleinste gemeinsame Basis bestimmt grundsätzlich, was entwickelt wird. Alles andere skalieren dann Detail-Settings.


Verak Drezzt schrieb:
vor allem in Schwellenländern, je höher das BiP umso eher hat die Bevölkerung auch das Geld sich eine 12-16GB Karte leisten zu können, bei einem Durchschnittgehalt von 500€ im Monat, ist sowas natürlich nicht drinne und deshalb ist die Steamstatistik nicht repräsentativ für die Industrienationen und bildet eher den globalen Hardwaremarkt wieder

Die Computerbase-Umfragen sind natürlich noch viel weniger repräsentativ. :D Die Karten, die bei Steam Top sind, sind auch bei uns Bestseller . Mal die beliebtesten Karten auf Amazon durchgehen. Oder in den USA (siehe Newegg, Bestbuy und Co). Vielleicht noch viel relevanter: Das sind die Modelle, die in "erschwinglichen" Fertig-PCs stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSmile
Fighter1993 schrieb:
Hab ich bei den größeren Modellen noch nichts von gemerkt.
Die kamen ja auch VOR dem Falldes Euros und Nvidia hat bereits eine Anpassung vorgenommen, nur waren die Karten bereits auf dem Markt und Händler müssen den Preis ja nicht anpassen.

Aber wenn die Karte von Anfang an mit einem geringeren Preis durch den Wechselkuus rauskommt, dann sieht es anders aus.
 
Mork-von-Ork schrieb:
Wenn man unter 500€ landet wo ja zuletzt die 4070 lag und dessen Leistung erreicht
In Benchmarks wurde schon gezeigt das die Karte nur 5% schneller ist, sie ist aber effizienter. Also was 20%? Aufpreis für 5% mehr Speed have fun.

Und nehmen wir mal an sie wäre so schnell wie ne 4070 (super) dann wäre sie fast so schnell wie ne 5070 und mit 16gb ram, welcher komplette volldepp sollte dann noch ne 5070 kaufen?
 
kachiri schrieb:
Die Zölle sind nur für die Amerikaner interessant. Die Karten kommen ja nicht aus den USA nach Europa...
nur als hinweis: produkte amerikanischer firmen können durchaus von hiesigen zöllen betroffen sein, auch wenn sie ausserhalb der usa hergestellt wurden. sollte für gpus aber nicht relevant sein, da es zum einen kaum us-hersteller gibt und die gpus bis jetzt nicht in den usa produziert wurden und zur umgehung der zölle jetzt woanders vom band laufen.
 
Die Karten machen keinen Sinn. Wenn ich mir so was für 500Euro kaufe bin ich selbst Schuld. Jede 6800 für 300 Euro frisst so eine 5060 in jedem denkbaren Szenario auf, scheidet Sie aus und verwertet das Ding nochmal zum Frühstück.
 
Mich wundert das dies hier so positiv aufgenommen wird, realistisch sind uvp von 500-550 Euro vom 16gb Modell und wegen lieferschwierigkeiten oder eben OEM Modellen sind wir dann easy bei 600 euro.

Jetzt gibts dann noch 2 alternativen entweder erreicht man irgendwie fast 4070 super level, ja dann gabs teils schon unter 500 Euro ne 4070 super vor nem Jahr oder so und die kosten immer noch 600 euro. Gleichzeitig ist man dann auch sehr na an der 5070 dran die ja die im Moment ab 650 zu bekommen ist, aber nur mit 12gb... entweder wird die dann komplett uninteressant oder es wird zumindest ein harter konkurenzkampf der 2 Karten wo nimmer klar ist welche besser ist.

Oder man versagt und bringt kaum mehr Leistung und hat nur die teuren GDDR7 + Nvidia Markensteuerpreise dann kann AMD mit billigem ram die deutlich unterbieten...

Warum sollte man für den reinen Gaming-only Markt teils 90% Aufpreise fast verlagen zu AMD zur 5070 / xt zwischen 5070 und 5080, also entweder auf blinde Markentreue oder eben auf Tooling zu 100% setzen. Und die 5060 plötzlich für Only-Gamer interessant und ne gute Preis/Leistung liefern würde mich schwer wundern.
 
Zulgohlan schrieb:
Jede 6800 für 300 Euro...

Wo gibts ne 6800 für 300 Euro? Teilweise kriegt man noch 6750 XTs im Ausverkauf, aber selbst die sind deutlich drüber. Ansonsten ist die Radeon RX 7600 sogar mittlerweile die unattraktivste GPU, die es bis 300 Euro noch am Markt gibt: 8 GB, 8 Lanes, weniger Rohleistung als die RTX 4060, das Speicherproblem hier mit 8GB, das bei der 7600 schneller auftritt -- und kein Support für aktuelle Upscaler. Hier ist AMD mittlerweile von allen drei Anbietern sogar am schlechtesten aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Svennc Na gebraucht natürlich. Und das zu hauf, da gibts noch gar keinen Verhandlungsbonus abgezogen. Alte Hardware zu überhöhten Preisen beim Händler... das wär ja noch schöner
 
J2C zum 8GB Thema:

Ich meine 8GB sind sogar schon Kundenverhöhnung!
 
Zulgohlan schrieb:
@Svennc Na gebraucht natürlich.

Der Gebrauchtmarkt spiegelt ja leider pft den Neumarkt: Er ist überhitzt. 300 Euro für ne fünf Jahre alte Karte, die es bis vor ein paar Monaten neu teilweise unter 400 gab -- da ist der Begriff Value genauso schnell relativ. Ich habe vor ein paar Wochen selbst eine sieben Jahre durchgenuckelte 1050 Ti noch verkaufen können. Das ist nicht nur wegen der Nutzungsdauer "beachtlich" -- das Ding war eine Einstiegs-Karte, die schon gestern nicht mehr so manche Mindestanforderung erfüllte. Von irgendwelchen halbwegs aktuellen Features ganz zu schweigen. Mittlerweile hat Nvidia selbst den Support eingestellt...

Mal sehen, ob die Karte hier wirklich 500 Euro kostet. Wäre ja dann eine Steilvorlage für AMD mit seinen 9060 / XTs. Ansonsten: Rein performancetechnisch war auch die 4060 Ti jetzt nicht weit hinter der 6800, nicht übertreiben. Aber das wäre ja noch schöner -- hier gehts um Hardware aus schlimmsten Corona-Zeiten. Auch wenn die sich leider nicht so anfühlen, als wären sie bereits eine ~halbe Dekade her. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben