Großer Denkfehler.
Die 6800 kostet 600 Euro aufwärts.
Bei AMD bekommt man für 300 Euro gerade mal eine 7600 mit 8 GB VRAM.
Und wenn man schon eine gebrauchte Karte mit einer Neuen vergleicht: dann kauft man sich bitteschön eine 7800 XT für 300 bis 320 Euro.
Die frisst wiederum deine ach so tolle 6800 in jeder Beziehung auf.
Das ist absolut richtig. Vor einigen Jahren war FullHD noch mehr verbreitet und GPU Preise um 300-400€ haben gereicht um jene zu befeuern.
Heute haben über 50% WQHD oder mehr, im Anschluss wird darüber gejammert dass da eine 300-400€ GPU nicht mehr reicht.
Großer Denkfehler.
Die 6800 kostet 600 Euro aufwärts.
Bei AMD bekommt man für 300 Euro gerade mal eine 7600 mit 8 GB VRAM.
Und wenn man schon eine gebrauchte Karte mit einer Neuen vergleicht: dann kauft man sich bitteschön eine 7800 XT für 300 bis 320 Euro.
Die frisst wiederum deine ach so tolle 6800 in jeder Beziehung auf.
Von mir aus auch eine 7800. Seh ich zwar nicht ansatzweise in Österreich für den Preis auf der gängigsten Plattform. Aber ändert ja nix an meiner grundsätzlichen Aussage...
Das ist absolut richtig. Vor einigen Jahren war FullHD noch mehr verbreitet und GPU Preise um 300-400€ haben gereicht um jene zu befeuern.
Heute haben über 50% WQHD oder mehr, im Anschluss wird darüber gejammert dass da eine 300-400€ GPU nicht mehr reicht.
Die Karten machen keinen Sinn. Wenn ich mir so was für 500Euro kaufe bin ich selbst Schuld. Jede 6800 für 300 Euro frisst so eine 5060 in jedem denkbaren Szenario auf, scheidet Sie aus und verwertet das Ding nochmal zum Frühstück.
Die 5060 mit Sicherheit, aber die 5060 Ti mit 16 GB nicht! Die 4060 Ti 16GB ist ca. 15% langsamer im Rasterizing. Bei Raytracing schlägt die 4060 Ti schon die 6800 XT. Also wird die 6800 auf keinen Fall mit der 5060 Ti 16 GB den Boden aufwischen!
Könnte mein Netzteil be quiet! Pure Power 11 500W noch für die RTX 5060 bzw. RTX 5060 Ti ausreichen oder sollte ich mir schon Gedanken um ein neues Netzteil machen?
Ich werde es nie und muss es ja auch nicht verstehen.
Wiso verbaut man in der 5060ti mit ihrem nur 128bit Bus 16GB und in eine 5070 mit breiterem 192Bit Bus und einiges an mehr Rohleistung nur 12GB.
Eine 5070 könnte effektiv mit 16GB auch mehr anfangen. Aber nein lieber kastriert NV ihre 5070 und verschleudert das Rohleistungpotenzial. Ausserdem wäre eine 5060ti mit 12GB dann auch preislich das rundere Gesamtpaket und passend zur Leistung bestückt. Die 4GB mehr Ram würden bei einer 5070 auch preislich gesehen besser reinpassen.
Nee, genau das hast du eben nicht gemacht, sonst wäre ja auch das Richtige dabei rauskommen.
Die UVP liegt bei 5070/5080/5090 durchweg 12% (+/- 1%) höher als der MSRP, womit du bei den $429 der 16-GB-5060Ti bei 480 Euro rauskommst. Deine 550 Euro dagegen wären mit 28% mehr als der doppelte prozentuale Aufschlag.
Ich werde es nie und muss es ja auch nicht verstehen.
Wiso verbaut man in der 5060ti mit ihrem nur 128bit Bus 16GB und in eine 5070 mit breiterem 192Bit Bus und einiges an mehr Rohleistung nur 12GB.
Eine 5070 könnte effektiv mit 16GB auch mehr anfangen. Aber nein lieber kastriert NV ihre 5070 und verschleudert das Rohleistungpotenzial. Ausserdem wäre eine 5060ti mit 12GB dann auch preislich das rundere Gesamtpaket und passend zur Leistung bestückt. Die 4GB mehr Ram würden bei einer 5070 auch preislich gesehen besser reinpassen.
Vor meinem Wechsel auf 4060 TI 16GB hatte ich eine GTX 1060 mit 6GB. Die war noch an 192 Bit angebunden. Was Nvidia die Jahre danach gemacht hat, leuchtet vielen ein. Sie haben die eigentliche 60er Karte kastriert, sodass es eigentl. nur eine 50er Klasse ist. Die 70er aktuell entspricht eben einer 60er Karte. So aber verkauft es sich besser als 70er. Natürlich wäre schon die 4060 (Ti) mit 12 GB an 192 Bit besser gewesen (mit 2Gb Chips) und die 4070 mit 16 GB. Aktuell haben Sie da aber keine Ausrede mehr, es gibt ja bereits 3Gb Chips.
Aus dem gleichen Grund, wie beim Vorgänger:
Damit die 5060 Ti der 5070 nicht das Wasser abgräbt.
Gäbe man ihr auch noch 256bit, wären die Leistungsunterschiede wahrscheinlich nur noch minimal, und keiner würde sich mehr eine 5070 kaufen.
Das es die 5060ti mit 16gb gibt, liegt wahrscheinlich auch -wie beim Vorgänger- daran, daß die Grundvariante wieder mal nur 8 GB hat, und man den Speicher dann verdoppeln muß.
Einfach nur 4gb on top, um auf 12gb zu kommen würde das Speichermanagement durcheinander bringen.
ein gutes Netzteil wie seins kann für ms Lastspitzen abfedern die weit über der max. netto Leistung liegen und sein 5700X verbraucht im Schnitt keine 70W, sowie eine Standard 5070Ti um die 300W, der Rest des Systems vielleicht noch 30W, hätte er dann immer noch einen netto Puffer von 100W
von daher mehr als ausreichend und in seinem Fall reden wir dann noch von einer 5060Ti die nochmals wahrscheinlich 100W weniger ziehen wird
laut bequiet sind peak power max 450w kurz zeitig. Auch ist max combi power der 12V 385watt. Wenn wir 80watt für alles andere abrechnen bleiben da nix mehr übrig. Es ist ein multirail netzteil. der 12v1 stecker kann max 288watt abfedern 12v2 liegt bei max 240watt. Da die verteilung der Stromstärke nicht immer gleich ist könnte es diesbezüglich schon zu problemen kommen bei lastwechsel . Dazu der Alterungsprozess wo durch abnutzung größere toleranzen entstehen können.
Bei einem Singelrail Netzteil hätte ich da weniger Probleme. Aber 100% sollte ein Netzteil nie laufen.
@Northstar2710 solang die Spannungspitzen über 2x 8pin Kabel verteilt werden sehe ich da kein Problem und der PCIe kann auch nochmals 75W aufnehmen, irgendwer hatte die letzten Tage auch geschrieben das er eine 5070Ti mit nem 500W ohne Probleme betreiben würde
Erstmal weisst du nicht wie diese spannungsspitzen verteilt werden. Die 75watt welches der pcie slot bieten kann wird von den gpus kaum noch benutzt. Dazu sind 500watt, nummal 100watt mehr als ein 400watt netzteil bietet. Und der 12v1 bietet 4A mehr leistung was 336watt max last bietet. Da hätte ich auch weniger Probleme mit.
Aber bei 400watt multirail könnte ich es keinen guten gewissens empfehlen.
Klar kann man es ausprobieren spätestens beim ersten Absturz sollte aber das Netzteil in betracht gezogen werden und gegen ein 550 oder 650watt getauscht werden.
@Northstar2710 und selbst wenn es nicht für eine 5070Ti ausreichen sollte, was man dann au noch austesten könnte, geht es bei ihm immer noch um eine 5060Ti
Das es die 5060ti mit 16gb gibt, liegt wahrscheinlich auch -wie beim Vorgänger- daran, daß die Grundvariante wieder mal nur 8 GB hat, und man den Speicher dann verdoppeln muß.
Einfach nur 4gb on top, um auf 12gb zu kommen würde das Speichermanagement durcheinander bringen.
Die 5070 hätte hätte dann auch 16GB bekommen können. Ist ja letztlich die 70er wie auch die Ti.
Der Speicher-Geiz setzt sich allerdings zum wiederholten Male fort. Solange das Zeug gekauft wird, ist doch alles bestens.