News GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai

Skudrinka schrieb:
Solchen Leuten wie dir muss man einfach danken!
Kein Wunder das Nvidia so eine Grütze verbreiten und noch so viel Geld verlangen kann..

"Wenn der Preis stimmt" - scheinbar sind die Preise für viele vollkommen okay.

Bitte nicht persönlich nehmen, meinem Post.
Nur bin ich über dieses Kaufverhalten was einige an den Tag legen, wirklich verärgert.
Aha, aber 2000€ für eine 5080 und 3500€ für eine 5090 sind ok!

Der Preis für RTX5060/Ti ist noch nicht veröffentlicht worden.
Ich würde diese Karte nicht als Grütze bezeichnen.
Die **60er Karten sind sehr beliebt und verkaufen sich sehr gut.
Ich liebe einfach solche karten. Die haben genügend Power für alle Spiele und Anwendungen und verbrauchen wenig Strom und sind leise und Kühl.
Die alten Zeiten wo man eine 60er Karte für 250€ kaufen könnte sind vorbei und wird sie auch nicht mehr geben.
 
Alphanerd schrieb:
Zumindest zur letzten Generation wissen wir es GANZ genau. Lt Nvidia doppelt so viele.
Zumal das auch erstmal nicht viel über die Verfügbarkeit der einzelnen Modelle aussagt. Denn im Referenzezeitraum (die ersten 5 Wochen ab Start der Generation) hatte Nvidia damals lediglich genau ein Modell auf dem Markt, nämlich mit der RTX 4090 das entsprechend teure Topmodell. Das nächstkleinere Modell, die RTX 4080, kam erst 5 Wochen später, also nach dem Referenzzeitraum. Bei Blackwell sind aber im selben Zeitraum ganze 3 Modelle auf den Markt gekommen (5090, 5080 & 5070 Ti). Dadurch ist trotz doppelter Gesamtmenge die Verfügbarkeit der einzelnen Modelle effektiv schlechter.

Mal ein wenig Milchmädchenrechnung, aber es reicht zum Veranschaulichen. Angenommen, bei Ada wurden in den 5 Wochen 10.000 Karten ausgeliefert, dann musste damit nur nicht Nachfrage nach dem einen Modell bedient werden. Noch dazu ist die Nachfrage nach dem Topmodell üblicherweise niedriger als bei den kleineren, günstigeren Modellen.
Doppelt so viele ausgelieferte Karten wären dann bei Blackwell 20.000 Stück, die sich aber eben auf 3 Modelle aufteilen. Es wurden also nicht nur potentiell weniger RTX 5090 für die vorhandene Nachfrage ausgeliefert als es bei der RTX 4090 der Fall war, sondern es kommt auch noch die, im Vergleich zum Topmodell höhere, Nachfrage nach RTX 5080 und 5070 Ti hinzu. Zwar ist bei Blackwell in dem 5 Wochen Zeitraum die Gesamt-Angebotsmenge doppelt so hoch wie bei Ada, aber durch 3 verschiedene Modelle ist die Nachfrage gesamt mehr als doppelt so hoch (eher so das 3- bis 4-fache) und gleichzeitig gibt es pro Modell weniger Exemplare.

Doppelte Auslieferungsmenge sieht zwar auf dem ersten Blick besser aus, auf die einzelnen Modelle umgelegt ist die Verfügbarkeit dann aber wieder schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
mibbio schrieb:
Doppelte Auslieferungsmenge sieht zwar auf dem ersten Blick besser aus, auf die einzelnen Modelle umgelegt ist die Verfügbarkeit dann aber wieder schlechter.
Du hast schon die leichte Ironie in meinem Post bemerkt? ;)

Und waren 4 Karten. Hast die 5070 vergessen.
 
Die 4060 Ti 16 GB kostete zu "normalen" Zeiten schon 450€. Da wird die 5060 Ti 16 GB, die kaum schneller ist, locker 550€ kosten. Selbst die deutlich billigere alte RX 7700 XT wäre da noch schneller, die RX 7800 XT für 460€ deutlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
Amd rx9060xt löst das problem die erwarte ich bei maxed 449€ und schlägt nvidia rtx5060ti locker ist aber in dxr etwas schwächer. Etwa rx7800xt lvl/rtx4060+10%
Abstand zur rtx5060ti -30%
Da aber die rtx5060ti 16gb vermutlich 559€ kosten wird wäre dies -30% dann 389€ wenn amd dies an der dxr perf. messen würde.
Daher ist eher die Vermutung von 399$ wahrscheinlicher was dann maxed eben 449€ sind

Wie kann man nur in einer gen sich so hart neben dem markt planen da wäre n3 ein alu zu sram Si Verhältnis von 30-70 besser gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Bierliebhaber schrieb:
Mich wundert, wie viele das Fiasko der bisherigen Blackwell-Karten anscheinend nicht mitbekommen haben und tatsächlich eine brauchbare 5060(ti) erwarten, die irgendeinen Mehrwert zur 4060(ti) bietet. Glaubt ihr nVidia hat die Architektur jetzt in ein paar Wochen runderneuert und alles auf links gedreht, damit sich die Katastrophen der größeren Karten nicht wiederholt?
Ich verstehe dies Leute auch nicht, die sich lieber ne überteuerte "neue" Generation-Karte holen, statt ne bessere Vorgängerkarte zum selben Preis oder gleiche deutlich bessere gebrauchte zu holen. Und dann auch noch stolz drauf sein, man würde ja den Preiswahnsinn nicht mitgehen.

Ich hab das (ebenso wie ein Kumpel) im Bekanntenkreis erlebt: Diese Leute wollen "das neuste Ding" und zeitgleich "sparen", egal wie oft du ihnen auch vorrechnest, dass sich das P/L-mäßig nicht lohnt ... Im Zweifel werden sogar 100 € mehr für ne Leistung zahlen, die sie seit 3-4 Jahren hätten haben können. Das sind auch genau die Leute, für die dusslige Pseudofeatures wie MFG erfunden werden. Das funktioniert einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin
sarge05 schrieb:
Aha, aber 2000€ für eine 5080 und 3500€ für eine 5090 sind ok!

Der Preis für RTX5060/Ti ist noch nicht veröffentlicht worden.
Ich würde diese Karte nicht als Grütze bezeichnen.
Die **60er Karten sind sehr beliebt und verkaufen sich sehr gut.
Ich liebe einfach solche karten. Die haben genügend Power für alle Spiele und Anwendungen und verbrauchen wenig Strom und sind leise und Kühl.
Die alten Zeiten wo man eine 60er Karte für 250€ kaufen könnte sind vorbei und wird sie auch nicht mehr geben.

Reichen für alles? Sorry aber es ist 2025 und 1080p ist nicht mehr "normal".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99 und Xul
Artikel-Update: HKEPC will inzwischen Kenntnis über den kompletten Terminplan zur Einführung von GeForce RTX 5060 Ti und 5060 erlangt haben.

Demzufolge werden alle drei Varianten (5060 Ti 16 & 8 GB, 5060 8 GB) in drei Wochen am 15. April vorgestellt. Die GeForce RTX 5060 Ti kommt daraufhin einen Tag später am 16. April mit 16 und 8 GB auf den Markt, zeitgleich dürfen unter NDA erstellte Tests veröffentlicht werden. Eine Unterscheidung in „MSRP-Modell“ und teurere Custom-Designs macht Nvidia in diesem Fall offensichtlich nicht.


  • 15. April: Vorstellung GeForce RTX 5060 Ti 16 & 8 GB, RTX 5060 8 GB
  • 16. April: Markteinführung und Tests zu GeForce RTX 5060 Ti 16 & 8 GB
  • Mai: Markteinführung und Tests zu GeForce RTX 5060 8 GB

Die ebenfalls bereits am 15. April vorgestellte GeForce RTX 5060 soll wiederum erst im Mai in den Handel kommen, mit Tests ist ebenfalls zu diesem Zeitpunkt zu rechnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Gut das ich nicht mehr so viel Zocke wie früher.

Schon traurig was aus der Mittelklasse der Gpu's geworden ist zu wenig Speicher und ein komplett kastrierter Chip...
Dazu noch diese Preise.

Früher war die Mittelklasse noch Top 8800gt/gtx 460/gtx 760 usw da bekamm man noch was für sein Geld.

meine 5700xt reicht mir persönlich völlig für die paar alten spiele was ich noch zocke😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, $t0Rm, icetom und eine weitere Person
zum Update: Eine Unter scheidung in „MSRP-Modell“ und teurere Custom-Designs macht Nvidia in diesem Fall offensichtlich nicht.

Was eigentlich nur heißt: Der Handel darf frei die Preise bestimmen bzw. auswürfeln, gibt ja keine Vorgaben mehr.
 
sarge05 schrieb:
Die haben genügend Power für alle Spiele
Da sind wir halt wieder bei dem eigenen Anspruch. Ich zocke in 3440x1440 mit 100 FPS/Hz. Ich bezweifele mal sehr stark dass eine Einsteiger GPU da "genügend Power für alle Spiele" hat :).
 
Crifty schrieb:
zum Update: Eine Unter scheidung in „MSRP-Modell“ und teurere Custom-Designs macht Nvidia in diesem Fall offensichtlich nicht.

Was eigentlich nur heißt: Der Handel darf frei die Preise bestimmen bzw. auswürfeln, gibt ja keine Vorgaben mehr.
Glaube hier geht es um das NDA, wann welche Karten getestet werden dürfen von Reviewern und die Tests veröffentlicht werden dürfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crifty
bf3gmer schrieb:
zu wenig Speicher
Also ne 5060 TI mit 16GB hat ja zumindest dieses Problem mal nicht. Da finde ich den VRAM völlig ok. Ob der Rest dann reicht, für das was man möchte, muss man halt schauen. Dürfte ja so 4090...äh ich meine 4070 Leistung haben.
 
@Malex2018
hoffen wir mal du hast recht, aktuell liest sich alles bei Nvidia wie ein Unfall. Für mich klang es wie beides, weder Test/Review noch Preise werden beschränkt, weil man nicht mehr zwischen den Modellen (Standard und Custom) unterscheidet.
 
floh668 schrieb:
Reichen für alles? Sorry aber es ist 2025 und 1080p ist nicht mehr "normal".
Wasfür Argument ^^
Dann beschwere dich bei Monitor Hersteller die immer noch FullHD Monitor verkaufen.
Ergänzung ()

Pisaro schrieb:
Da sind wir halt wieder bei dem eigenen Anspruch. Ich zocke in 3440x1440 mit 100 FPS/Hz. Ich bezweifele mal sehr stark dass eine Einsteiger GPU da "genügend Power für alle Spiele" hat :).
Ich spiele mit 8k Auflösung! Also nach deinem motto muss ich alle grafikkarten zum teufel jagen :)
Lese auf nVidia Webseite für welche Auflösung die 60er karten freigegeben wurden.
 
sarge05 schrieb:
Ich spiele mit 8k Auflösung! Also nach deinem motto muss ich alle grafikkarten zum teufel jagen
Wenn man in 8k zockt: Ja, definitiv.
sarge05 schrieb:
Lese auf nVidia Webseite für welche Auflösung die 60er karten freigegeben wurden.
Was eher weniger etwas mit dem Random Satz "Hat Power genug für ALLE Spiele" zu tun hat. Selbst in Full HD packst du mit solchen Karten nicht immer 100 FPS. Sollen wir dann auf 60 FPS zurück gehen damit deine Aussage halbwegs passt?

Mal als Beispiel: In Assassins Creed Shadows packst du mit einer 4060 Ti nichtmal ansatzweise 60 FPS in Full HD. Klar, mit deutlich reduzierten Grafikdetails dann schon. Also kauft man sich eine sogenannte Full HD Karte für 400€ und dann noch je nach Spiel die Settings deutlich reduzieren zu müssen? In FULL HD???

Zeig aber deutlich das die Preise völlig kaputt sind. Sowohl bei Low End als auch bei Mid End und Highend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben