News Nvidia GeForce „Blackwell“: RTX 5070 erscheint erst Anfang März, RTX 5060 (Ti) im April

Die erste Gen. von Nvidia die mich überhaupt nicht dazu bringt mein Konto zu plündern. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363
Issou schrieb:
Wenn man sich deren Karten nicht mehr leisten kann? Könnte gut sein :D
Naja nicht so abwegig, es soll ja sogar Personen geben die würden immer zum grünen Produkt greifen, fast egal was es kostet - wenn alle so denken würden wäre nvidia als Unternehmen blöd das nicht aus zu nutzen 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor und Issou
Also wenn die Preise weiter so steil gehen, werd ich ne Konsole als Hauptdaddelkiste eher in Betracht ziehen als den PC aufzurüsten, macht irgendwie alles keinen Spaß mehr…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow, butchooka und Cabranium
habla2k schrieb:
Die ist aber nicht alle 2 Jahre verfügbar und wird auch zunehmend schwerer.
Natürlich, aber diesmal wäre sie halt verfügbar gewesen, und es war nur eine von zwei genannten Möglichkeiten, mehr Performance bei gleicher Leistungsaufnahme zu liefern.
 
Waelder schrieb:
Naja nicht so abwegig, es soll ja sogar Personen geben die würden immer zum grünen Produkt greifen, fast egal was es kostet - wenn alle so denken würden wäre nvidia als Unternehmen blöd das nicht aus zu nutzen 😉

Erinnert so ein bisschen an Intel, da haben sie auch alles mit den Leuten gemacht, wo seitens AMD keine Konkurrenz gab. ;) Aber klar, als Unternehmen, muss man da wirtschaftlich denken. :D
 
Kann mir mal jemand bitte auf die Sprünge helfen mit Modelbezeichnung; was kostet (wird kosten) eine aktuelle brauchbare GPU für FHD mit mind. 12GB Vram jeweils bei NV,AMD und Intel?
 
Das kann man dir sagen, wenn diese Modelle raus sind. warte noch ca 2 wochen, dann sind wir alle schlauer und können dir was mit fundierten Wissen empfehlen. Aktuell ist vor allem viel "Wir hoffen noch" und " die Preise werden bestimmt astronomisch schlecht die ersten Monate" ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x
Erscheinen aber nur kurz auf dem Papier!
 
Issou schrieb:
Erinnert so ein bisschen an Intel, da haben sie auch alles mit den Leuten gemacht, wo seitens AMD keine Konkurrenz gab. ;) Aber klar, als Unternehmen, muss man da wirtschaftlich denken. :D
Die Butterpreise sind gesunken. Die großen Ketten wurden nicht administrativ gezwungen. Deswegen ist Deine Bemerkung völlig richtig. Aber NV denkt wirtschaftlich anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
@Skjöll Also nicht an uns Normalos? 🧐
 
Mitleidspreise sehe ich da jedenfalls nicht.
 
Laphonso schrieb:
Im Prinzip bringt NVIDIA nonstop Aktionen, um AMD mit der 9070 und 9070XT ohne Gegenwehr das Feld zu überlassen.
Also ich hab aktuell eine 5080... Und kann dir nur zustimmen. Selbst wenn man einer der wenigen "Glücklichen" ist, so riiichtig Freude kommt gerade nicht auf.

Vor paar Wochen hab ich mich noch darüber beschwert wie AMD immer noch ihre Treiber nicht richtig in Griff hat. Jetzt hat Nvidia aber heftig nachgezogen, im negativen Sinne. Der aktuelle Treiber ist praktisch nicht zu gebrauchen. Einige Spiele stürzen ständig ab. Ständige Freezes in Windows. Einige Sachen sind komplett verbuggt. Das Control Panel ist so langsam, dass es praktisch nicht zu gebrauchen ist. Unter Windows 11 ständig Bluescreens. (Win 10 ist nicht betroffen bei mir) Boost ist verbuggt, manchmal hängt die Karte ohne ersichtlichen Grund bei 1200Mhz... Mit aktiviertem GSync hat man JEDES Mal 5-10 Blackscreens bis ein Programm in den Fullscreen wechselt. Einige Spiele starten gar nicht erst...

Bei der Anzahl an Problemen hab ich natürlich erstmal probeweise ne leere SSD genommen und sauberes Windows installiert. Nur um zu merken, dass die Probleme unter Win 11 noch schlimmer sind. 😂 Übrigens scheint jeder einzelne dieser Bugs gängig zu sein. Wurde mir von Freunden im Umkreis und durch Reddit bestätigt. Ein paar Bugs beschränken sich auf Blackwell, wobei andere auch auf anderen Generationen zu beobachten sind. Mittlerweile haben wir schon den dritten Blackwell Treiber und von wirklichen Fixes kann bislang nicht die Rede sein.

Naja, wenn die Probleme beseitigt wären, brauch ich nur noch Angst haben, dass die Karte abfackelt.

Ein paar Plus-Punkte gibt es trotzdem. Durch OC kommt die Karte in 4090 Territorien, bei gleichzeitig deutlich weniger Verbrauch. Und Multi-Frame-Generation ist ein Augenschmaus für High-Refresh-Rate Monitore (solange die Eingangs-FPS stimmen). Man könnte sagen, dass man effektiv doppelt soviel FPS wie eine 4090 hat. Denn ab einem gewissen Punkt merkt man den Latenzunterschied nicht mehr wirklich, die Framerate dafür aber schon.
 
Tornavida schrieb:
Kann mir mal jemand bitte auf die Sprünge helfen mit Modelbezeichnung; was kostet (wird kosten) eine aktuelle brauchbare GPU für FHD mit mind. 12GB Vram jeweils bei NV,AMD und Intel?
Gerne, für FHD würd ich nicht unter Folgendes gehen ...

Intel 580 12 GB: ab 309€ (für Risikoverliebte, geht nicht immer gut in jedem Spiel)
Nvidia 4060 Ti 16 GB: ab 497€ (find ich überteuert)
AMD 7600 XT 16 GB: ab 299€ (Acer Nitro momentan im Angebot) (8 Lanes sind kein Problem, auch auf 3.0 nicht)

Edit: Die haben alle 8 Lanes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Minilamm schrieb:
Das wird leider kein Win, 1100€ :)
Jap um 1100 wäre es natürlich kein Win.

Denn diese Leistung gibt es seit 2 1/2 Jahren um +- den gleichen Preis ^^
 
Minilamm schrieb:
Also wenn die Preise weiter so steil gehen, werd ich ne Konsole als Hauptdaddelkiste eher in Betracht ziehen als den PC aufzurüsten, macht irgendwie alles keinen Spaß mehr…

Immerhin: Da steckt eher keine Nvidia Blackwell drin. Ich bin übrigens mal gespannt, ob die Karten in Sachen Langlebigkeit die Pascal-Generation noch übertreffen -- die ja bei manchem heute noch im Einsatz ist.

Denn: Konsolen geben den Takt vor. Pascal erschien damals genau zwischen PS4 und PS5. Hatte also sowohl einen geräumigen Leistungsvorsprung. Als auch noch viele Jahre Zeit, bis die ersten Exklusivtitel der nächsten Konsolengeneration erschienen -- die Entwicklungszyklen wurden bis jetzt ja eh immer länger. Zudem ist AMD mittlerweile ganz gut im Rückstand -- von daher scheint nicht mal gesichert, dass die nächsten Konsolen-APUs für PS6 und Co. aktuelle PC-Grafikkarten eindeutig schlagen.

So oder so, der Tend ist eindeutig: Alles wird langsamer. Nicht nur die Entwicklung bei PC-Grafikkarten. Auch sonst. Wer natürlich immer in 36K-Auflösung, 300 fps und Ultra spielen will, wird trotzdem immer das Neueste und Teuerste brauchen. Nvidia hatte ja neulich erst die schnieken 1000Hz-Monitore gepusht, die es mit ihrer Hardware voll auszulasten gälte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meckswell schrieb:
Intel 580 12 GB: ab 309€ (für Risikoverliebte, geht nicht immer gut in jedem Spiel)
Nvidia 4060 Ti 16 GB: ab 497€ (find ich überteuert)
AMD 7600 XT 16 GB: ab 299€ (Acer Nitro momentan im Angebot) (8 Lanes sind kein Problem, auch auf 3.0 nicht)
Die RX 7700XT mit 12GB gibt es ab 430€.
Die ist in der Raytracing-Leistung mit der RTX 4060Ti gleichauf.

Je nachdem wie empfindlich man auf Kantenflimmern reagiert, würde ich da meine Gewichtung drauf legen.
Stalker 2 spiele ich deswegen mit der RX 7700XT in WQHD mit TSR anstatt FSR, da mit TSR das Bild ruhiger ist.
Bei FSR stelle ich immer die Schärfe herunter, da FSR schon selbst stark nachschärft.
In Cyberpunk konnte mich weder DLSS (RTX 3060) noch FSR in Full HD zufrieden stellen, sah beides zu körnig/grieselig aus.
Jetzt mit dem WQHD-Monitor und wenig Schärfe ist es in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: meckswell
nein die rx7700xt liegt auf level der rtx3060ti/rtx4060
Erst rx9060xt wird etwa die perf. haben der rtx4060ti in dxr
ich würde die paar Wochen Warten bis rx9060xt und rx9070 raus sind
Jetzt ist alles überteuert
 
Issou schrieb:
Nach 15 Jahren ATI (dann AMD) hatte ich keine Lust mehr auf ständige Abstürze und Treiberprobleme und bin dann auf Nvidia Karten umgestiegen und seitdem, war der Spuck vorbei.
Kann ich natürlich nachvollziehen, wenn es bei dir so der Fall war. Meine erste Karte war damals eine Nvidia, keine Ahnung mehr welche, dann bin ich kurz auf AMD (damals noch Radeon) und dann wieder Nvidia (GTX260) welche vorerst meine letzte war. Bis 2018 dann AMD genutzt und seit dem wieder nur Nvidia (ab 1080). Ich hatte bis zur 1080 keine Treiberprobleme oder sonstiges, mit der 1080 fing es an mit ständigen Treiberüberstürzen. Das hat sich nach langer Zeit gebessert, aktuell habe ich mit der 3080 so gut wie keine Probleme, bis auf mit einem Spiel, welches mit aktuellen Treibern Grafikfehler produziert. Musste hierfür ältere Treiber installieren damit ich das spielen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Issou
stefan92x schrieb:
Alle haben sich über AMDs Verschiebung aufgeregt. Wenn das mit den Verschiebungen und der Verfügbarkeit bei Nvidia so weiter geht, wird am Ende immer noch AMD zuerst richtig starten.
:p
Nvida Boys sind immer aufgeregt wenn es um AMD geht....

->> Drama Queens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und meckswell
Zurück
Oben