News GeForce RTX 5060 und RTX 5060 Ti: Marktstart laut Gerüchten im April und Mai

Sardellenpizza schrieb:
Aber ich rechne mal eher mit einem Preis um die 800-900€ und der üblichen Verfügbarkeit.
Weil eine RTX 5070 um die 660€ kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
xHadesN7 schrieb:
Eine 2080 Super verbraucht bis zu 300W, eine 4060/5060 nicht mal 150W. Alleine das wäre mir persönlich die paar Frames weniger wert.
Also von den Stromkosten her ist das irrelevant. Bei 35ct/kWh kannst du die Karte bestimmt 4-5 Jahre nutzen bis du den Vorteil der Stromersparniss/zu Kaufpreis einer Gebrauchten Karte wieder raus hast.
Wenn man nur noch jedes 2 Frame wirklich berechnen muss, wundert mich eine 50% ersparniss nicht.
Wenn man das Umwelttechnisch sieht würde ich dir schon zustimmen, aber mal Abgesehen davon das bei den 5080 600W Kabel versmoren, geht die Tenden eher dahin das noch mehr Strom verbraten wird. Alleine was die Online Server an Strom verbrauchen, ist an umwelschutzt gar nicht mehr zu glauben.
 
Eine RTX 5070 liegt aktuell bei einer unlängst nach unten korrigierten UVP von 619€.
Ihr Marktpreis ist eher 650€.

Vielleicht wird eine 5060ti 16GB eine UVP von 525€ erhalten:
Das wären die ursprünglichen 549€ der 4060ti 16GB; um die ~4% der Dollarkorrektur angepasst.

Eine RX 9070 wird hoffentlich dafür sorgen, dass es eine Konkurrenzsituation gibt.
Beziehungsweise eine RX 9060 XT (16GB).
 
floh668 schrieb:
Reichen für alles?

In den Basiskonsolen steckt Grafikpower in etwa auf dem Niveau einer RX 6700. Solange die den Takt vorgeben, ist das (noch) kein gigantisches Problem. Mal sehen, wie die PS6 aussehen wird. Ich erwarte da aber ohne Preissteigerung auch keinen gigantischen Sprung, erstmal.
 
Die ps6 wird alles in den Schatten stellen
vermutlich 4se 16cu 128alu grob rtx4090d perf. 24gb mit 988gb/s Bandbreite und die Konsole soll q1 2028 kommen und wird ein custom udna chip in a16 node.
Da gleichzeitig ne xbox pc kommt, eine reine Konsole ist das nicht sondern ein standard für pc spiele wo mit dann 2 Modelle gibt 2se 16cu 128alu und 6se 16cu 128alu die es auch als desktop am6 apu gibt.
MS wird man lediglich die 2se variante verkaufen zugleich wird mit xbox pc auch ai ganz groß geschrieben und wird win 12 als Bedingung haben.
Zugleich können SI ihre Konsole verkaufen mit dem angepassten Win 12 OS.
Und da haben wir unser minimum für die nächste gen was in etwa ne rx9070xt bzw rtx4070ti mit min 24gb ist
das maximum ist ne rtx5090 perf. und das bleibt auch so bis 2032 am desktop
Das gute vram wird kein problem mehr sein da die apu bis zu 64gb allokieren können von 128gb-ddr6 14gt/s
wird die norm sein

was bedeutet das für heute nun min braucht man ne rx9070xt bzw rtx4070ti super bis man in low 2029 spielen kann primär wegen vram

Sofern es keine rdna5 in n2 gibt worauf ich hoffe wird man zum apu system greifen müssen oder ne gebr. quadro rtx5000 32gb 350w aktuell für 7500€ dann vermutlich 1000€ performance um die rtx4080 rum
Der win 11 Support und somit Portierung endet 2030

Win 12 ist aber völlig anders und basiert in Kern auf cloud darum die Verzögerung auf 2027 nach aktuellen Stand der Gerüchte.
Ms fährt aber zweigleisig bis irgendwann 2030 keine hardware mehr win 11 support hat
Dann wird es kritisch und es muss directx gpl werden da führt kein Weg herum. Bis dahin wird dxvulkan aber recht gut laufen und ne Teillösung sein. Das quasi cloud os ist sicher ich hoffe das einige Entwickler mal da politisch agiert den es schreit förmlich von Monopol missbrauch zur zwang cloud, noch ist die ms account Anmeldung optional dann nicht mehr.
Der Plan existiert seit 2012 und wurde bisher langsam eingeführt bis zum zwang, zwar ist offline aktuell auch eher illusion aber das OS an einen Webportal zu knüpfen ist das Risiko an sich da der Komplette pc quasi offen im Netzt wird.
Da kann man seine ganze Sicherheitskonzept wegwerfen da reicht es aus das einer die email Adresse kapert und der pc ist weg sowie auch die Lizenzen.
Das wird mit win 12 essentiell da die Lizenzen bei MS Account registriert werden muss, keine kk keine Aktivierung in D wird das ne tel Bestätigung. Und Einzugsermächtigung mit Bankdaten.
Da ist ne grenze erreicht des Zumutbaren.
Linux wird quasi Pflicht werden ich hoffe das steam os bis dahin alles an dx und ogl portiert bekommt.
Abwenden kann man das nur politisch verhindern da MS diese Strategie konsequent verfolgt.
 
syfsyn schrieb:
Win 12 ist aber völlig anders und basiert in Kern auf cloud darum die Verzögerung auf 2027 nach aktuellen Stand der Gerüchte.
An Win 12 glaube ich erst wenn meine Spiele nicht mehr unter Linux laufen.
 
syfsyn schrieb:
Die ps6 wird alles in den Schatten stellen

Und was soll die dann kosten, wenn man die aktuelle Entwicklung am Chipmarkt bedenkt? Schon die PS5 Pro ist kein Schnapper mehr. Obwohl sie noch auf Zen2 basiert und das große Upgrade eine Grafikeinheit ist, die in etwa auf dem Niveau aktueller Mittelklasse-GPUs ist (RX 7700/7800 XT).

Die letzte Konsole, die zu Launch wirklich High End war, ist allgemein schon ein paar Generationen her... Von den theoretischen Leistungsdaten hatten sich die TeraFlops von einer Gen zur anderen zuletzt in etwa verdoppelt, siehe PS4 Pro auf PS5. Ist hoch spekulativ, aber von 30-40 TeraFlops theoretischer Rechenleistung gehen auch einige aktuelle Prognosen für die PS6 aus, einige von bis zu 60.

So oder so wird das Thema erst ab 2027, 2028 aktuell. Und dann wirds die ersten paar Jahre wieder sehr viele CrossGen-Titel geben. Weil die größte gemeinsame installierte Hardwarebasis erst weiter die PS5 sein wird. Und weil Spieleentwicklung heute nicht mehr ganz so flott vonstatten geht wie damals zwischen Doom 1+2. :D Wie schon gepostet ein wesentlicher Mitgrund dafür, dass noch heute diverse Pascal-GPUs von Anno 2016 genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Svennc schrieb:
Die letzte Konsole, die zu Launch wirklich High End war, ist allgemein schon ein paar Generationen her... Von den theoretischen Leistungsdaten hatten sich die TeraFlops von einer Gen zur anderen zuletzt in etwa verdoppelt, siehe PS4 Pro auf PS5. Ist hoch spekulativ, aber von 30-40 TeraFlops theoretischer Rechenleistung gehen auch einige aktuelle Prognosen für die PS6 aus, einige von bis zu 60.
Was soll das gewesen sein? Die PS2? Die war ja schon nicht High End weil zu kompliziert zu programmieren. PS4 hatte ich - was eine Enttäuscht. PS3 war auch alles nur E3 Video Blenderei und als sie rauskam sah es nicht ansatzweise so gut aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus
SweetOhm schrieb:
" Die GeFoce RTX 5060 Ti kommt daraufhin einen Tag später am 16. April mit 16 und 8 GB auf den Markt, zeitgleich dürfen unter NDA erstellte Tests veröffentlicht werden"

Na dann viele Späße beim testen ... :lol:
Ergänzung ()


Sicher Sicher !!
Ergänzung ()
Meine Aussage stimmt weiterhin, denn ich sprach von mittleren Einstellungen und den meisten Spielen.
 
Da ist er endlich: Der Todesstoß für 8GB. :D


Unbenannt.png


https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/g-assist-ai-companion-for-rtx-ai-pcs/



floh668 schrieb:
Was soll das gewesen sein? Die PS2? Die war ja schon nicht High End weil zu kompliziert zu programmieren. PS4 hatte ich - was eine Enttäuscht. PS3 war auch alles nur E3 Video Blenderei und als sie rauskam sah es nicht ansatzweise so gut aus

Sagen wir: näherungsweise High End. Die PS4 wars eher nicht -- deren Specs konnte man damals schnell bereits mit Budget-Hardware zumindest in ungefähr matchen... Kann mir auf dem aktuellen Markt jedenfalls nicht vorstellen, dass sich das ausgerechnet jetzt plötzlich dreht.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floh668
High End waren Konsolen nie, und seid der PS4 ist das ganze "Optimiert auf die Hardware"-Argument auch hinfällig. Beispiel DRD2 -> Optimiert heißt bei Konsolen eigentlich nur noch die Settings so weit runterschrauben das es passt, und dabei möglichst wenig Optik verlieren. Das Gleiche kann man auch auf dem PC machen und mit vergleichbar teurer/billiger Hardware das gleiche Ergebnis erziehlen. Das mit weniger Rechenleistung merh geboten wird stimmt nicht mehr seid cell chips
 
Zuletzt bearbeitet:
SweetOhm schrieb:
" Die GeFoce RTX 5060 Ti kommt daraufhin einen Tag später am 16. April mit 16 und 8 GB auf den Markt, zeitgleich dürfen unter NDA erstellte Tests veröffentlicht werden"

Also kommt die RTX 5060 am 15.04 und die RTX 5060 Ti am 16.04.

Gibts schon ein Releasedatum für die 5050, falls sie überhaupt kommen wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Moritz Velten schrieb:
Gibts schon ein Releasedatum für die 5050, falls sie überhaupt kommen wird?
Vielleicht ja, aber ich weiß es nicht. Ehrlich gesagt interessiert mich diese Karte auch 0 Komma null :freaky:
 
@Svennc

Meinst du Todesstoß dafür, dass keine mit 8GB released wird, oder, dass sie deswegen zu nichts taugt?

Für mich steht da, dass man nur Karten mit mindestens 12GB für Project G benutzen kann.

Hat jemand Neuigkeiten zu den 5060ern? :)
 
Apropos 60er-Karten: Daniel Owen hat die Tage mal den Vergleich gemacht. Ja, Video-Kompression und so. Trotzdem: Enthusiasten werden die Nase rümpfen, Otto Normalverbraucher würde lachen, wenn man ihm sagte, dass das Setup auf der rechten Seite das Vielfache kostet. Weil: Selbst die olle RTX 3060 schafft noch in etwa das Spielniveau der aktuellen Konsolen (die ja gelegentlich sogar nur 30fps haben). Von daher ist es unwahrscheinlich, dass eine 5060 DOA ist -- ne 8GB-Karte für über 300 Euro würde ich 2025 trotzdem nicht mehr kaufen.



$t0Rm schrieb:
@Svennc

Meinst du Todesstoß dafür, dass keine mit 8GB released wird, oder, dass sie deswegen zu nichts taugt?

Für mich steht da, dass man nur Karten mit mindestens 12GB für Project G benutzen kann.

War ein bisschen ironisch gemeint. Weil: Jetzt bringt Nvidia schon vor Release Features, die nicht mehr laufen werden. :D
 
Zurück
Oben