News Radeon RX 9060 XT: Mehr Details zum Gegner der Nvidia GeForce RTX 5060 Ti

@masterw bei mir waren die komischerweise so hoch in MH Wilds, aber kann auch daran liegen das ich das Programm auch ein paar stunden dabei laufen lassen habe.
Bei RX 7900 XT waren diese bei ca. 470W.
 
Northstar2710 schrieb:
7800xt niveau könnte es werden.
Ich sehe eher die RX 9070 als Nachfolger der RX 7800 XT und die RX 9070 XT als Nachfolger der RX 7900 GRE.

Die Klasse der RX 7700 XT sehe ich bislang komplett unbesetzt, könnte aber später noch besetzt werden.

Die RX 9060(XT) sehe als 8GB Version als Nachfolger der RX 7600 und als 16GB Version als Nachfolger der RX 7600 XT.
 
MaverickM schrieb:
Vor allem auch auf die 9050 oder gar eine 9040.
Auf eine 9050 / 9050 XT hoffe ich auch stark und hoffentlich diesmal auch nicht mit so stark beschnittenen Speicherinterface, denn die RX 6500 XT war an sich auch nicht verkehrt für einen Gelegenheitszocker auf 1080p, nur das Speicherinterface war halt ein sehr starker Einschnitt.
 
Martyn schrieb:
Die Klasse der RX 7700 XT sehe ich bislang komplett unbesetzt
Wenn die Leaks wahr sind dann wird das wohl die RX 9070GRE übernehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, SweetOhm, Icke-ffm und eine weitere Person
MaverickM schrieb:
Könnte ein spannendes Duell werden, am unteren Ende dann vor allem auch mit Intel. nVidia hat da ja eh nichts zu bieten, selbst wenn sie die 5050 noch bringen.
Man muss bei Nvidia dann eben so ähnlich wie bei Apple gebraucht kaufen wenn es günstig werden soll.

Aber selbst eine gebrauchte GTX 1660 Ti für 115€ ist jetzt noch nicht wirklich schlecht.
 
Martyn schrieb:
GTX 1660 Ti für 115€

Dem kann ich nur absolut widersprechen. Da greift man lieber zu einer Intel Arc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, SweetOhm und Maxysch
Maxysch schrieb:
Das sind Lasten die für ms kurz anliegen, die kannst du ziemlich gut mit HWinfo auslesen.
Anhang anzeigen 1607209


Wobei, da im Bild die 6800XT gezeigt wird: Wird bei RDNA2 nicht ausschließlich der Chip via Software ausgelesen? Führte u.a. dazu, dass die RX 7600 (noch) schlechter gegenüber der RX 6600 stand, als sie zu Release war. Denn überall im Netz kursierten Videos, in denen die RX 6600 laut Software nur ~100W max zog. Die 7600er aber ihre ~170W Maxverbrauch exklusive Lastspitzen hatte. Etliche Vergleiche auch auf YT, samt entsprechender Kommentare: "Die alte 6600 hundertmal effizienter als die Neue!" Dabei war es nur so, dass AMD das bei RDNA3 angepasst hatte. Und jetzt mal der Verbrauch der ganzen Karte ausgelesen wurde. Sprich, bei der RX 6600 musste man immer ~30W draufrechnen auf das, was Software auslas.

Igor hatte doch dazu mal was, glaube ich... https://www.igorslab.de/grafikkarte...-einfach-ist-und-bei-amd-nahezu-unmoeglich/4/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
MaverickM schrieb:
Dem kann ich nur absolut widersprechen. Da greift man lieber zu einer Intel Arc.
Eine Arc B570 kostet um die 280€ und eine Arc B580 um die 320€

Da wäre die die Vergleichbarkeit eher:

RTX 4060 <> Arc B580
RTX 3060 Ti <> Arc B570

Selbst für 115€ einer GTX 1660 Ti bekommt man mit Glück eine Arc A380 und die hat ebenfalls nur 6GB VRAM, aber viel weniger Rechenleistung und schlechtere Treiber.
 
Clamshell-Topologie, nicht "Clamp-shell-Verfahren“. Clamshell weil die Konfiguration von 2 DRAM-Chips pro Kanal auf beiden Seiten der Platine einer Muschel ähnelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
@Martyn
Die Arc A580 gibt es auch noch. Neuere Architektur mit mehr Funktionen, mehr VRAM und die Treiber sind sicherlich auch nicht schlechter als die einer in die Jahre gekommenen nVidia Karte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Maxysch
gustlegga schrieb:
9070XT : 4096 Shader
7900XT : 5376 Shader
und jetzt denken wir nochmal drüber nach welche die schnellere Karte ist. 🤷‍♂️
Jop, und bei Release schauen wir mal, was die billigere Karte ist. 🤷‍♂️
 
nöörd schrieb:
Schade, dass es kein GDDR 7 gibt. Sollten somit nur noch ca. 320 GB/s sein.
Ist wie GDDR6X exklusiv nur für Nvidia. Glaube sonst hätte AMD auch GDDR7 genutzt, dann wären die Karten aber nochmals ein gutes Stück teurer geworden
 
Mit halb so vielen Kernen ist der Chip nur halb so schnell - also 50%. Mit 10% Aufschlag beim Takt sind es dann 55%. Da liegt man irgendwo zwischen RTX 4060 Ti und RX 7700 XT. Die RTX 5060 Ti wird vermutlich minimal schneller sein.

Jetzt verstehe ich, warum noch eine 9070 GRE kommt - die Lücke zwischen der 9070 und 9060 XT war zu groß:
100% - 9070 XT
85-89% - 9070
??? - 9070 GRE
55% - 9060 XT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
nöörd schrieb:
Schade, dass es kein GDDR 7 gibt. Sollten somit nur noch ca. 320 GB/s sein.
Warum sollte AMD hier teuren GDDR7 verbauen? Nur wegen der Bandbreite?

Ich weiß, ich wiederhole mich über zig Themen und SFFox hat es so schön ausgedrückt:
SFFox schrieb:
Pauschal GDDR7 zu verbauen hilft nichts, nur weil es höhere Bandbreite gibt. Das muss auch immer zum Chip passen.
Richtig, die Bandbreite muss zum Chip passen. Ist sie zu wenig, bremst es die GPU, ist es zu viel, verpufft es unnötig.

Für eine GPU ist es wichtig, dass die Bandbreite "ausreichend" ist. Zu wenig ist schlecht, zu viel treibt die Kosten unnötig nach oben. Mit den großen L2-Caches bei Nvidia und dem Infinty Cache bei AMD, hat sich das mit der Bandbreite auch etwas entschärft.
blackiwid schrieb:
Ja die Frage ist halt warum waren 7700 und 7800xt deutlich schneller wie 7600xt? waren es die Recheneinheiten oder hat da schon der Ramspeed als Flaschenhals gewirkt? Schwer zu sagen.
54 gegen 32 CU - ca. 70 % mehr Shader - 8 % weniger Takt - 50 % mehr Bandbreite, am Ende ist die 7700 XT im Mittel 35 % schneller.

Spricht nicht unbedingt für einen Falschenhals beim Ramspeed. Am Ende kann man das aber auch nur mal testen. Auch bei der 9060 XT wird man am Ende testne können, ob mehr Takt auf dem RAM passend skaliert. Sollte das der Fall sein, zu wenig RAM-Takt. Sollte es aber nicht gut skalieren, passt da alles.
gustlegga schrieb:
und jetzt denken wir nochmal drüber nach welche die schnellere Karte ist. 🤷‍♂️
Ach, diese Diskussion um die Shader. Am Ende kommt es halt auf einige Faktoren an, die die Geschwindigkeit der GPU bestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, Wanderwisser, SweetOhm und 2 andere
nöörd schrieb:
Schade, dass es kein GDDR 7 gibt. Sollten somit nur noch ca. 320 GB/s sein.
naja bei Nvidia bringt GDDR7 auch kein Leistungsplus, denke das ist noch nicht hoch genug getaktet als das es vorteile bringt.
Innocience schrieb:
Jop, und bei Release schauen wir mal, was die billigere Karte ist. 🤷‍♂️
7800xt 3870
9070 3584
und welche diese beiden war bei Relase billiger ?

ich vermute inzwischen das AMD die 7700xt und 7800xt einfach weiter laufen lässt
mit Vorstellung der 9060 wird FSR 4 für RDNA3 angekündigt N31 &N33 gehen EOL oder sind es schon, N32 bleibt und schliesst die lücke zwischen 9060xt und 9070 die UVPs werden auf $399/449 gesenkt.
9060xt-16GB $349
9060xt-8GB $299
9060-8GB $249
die 9070GRE schliest dann die P/L Lücke $499
paganini schrieb:
Ist wie GDDR6X exklusiv nur für Nvidia.
nein ist es nicht GDDR7 ist ein offener Standard und keine Eigenentwicklung Nvidia/Micron
 
Northstar2710 schrieb:
7800xt niveau könnte es werden.

RiseAgainstx schrieb:
4070 / 7800 xt Leistung für 400€ und ich bin dabei.
Das wird so nicht kommen. Dann wäre ja gar kein Platz mehr für die 9070 GRE im Lineup. Max. 7700 XT Performance denke ich.


gustlegga schrieb:
Vielleicht leiht er mir seine Karte dann mal zum testen bei mir.
Meine CPU ist ein sparsamer kleiner 5700X3D auf einem B550 Board.

gustlegga schrieb:
Es geht ja eher um die kurzzeitigen Spitzen im Millisekundenbereich die das NT abkönnen muss.
Diese Lastspitzen müssen aber nicht in das reguläre Power-Budget des Netzteils passen. Jedes moderne Netzteil (nicht billiger Kram von der Resterampe) ist für derlei Lastspitzen ausgelegt wie @masterw ja schon geschrieben hat. Ich betreibe meine 9070 non-XT mit +10% TBP (242 W) problemlos mit einem 550 W Netzteil in Verbindung mit einem 5800X3D. Davor hatte ich sogar eine 7800 XT (263 W) und auch das lief problemlos. Insbesondere in Kombination mit deinem sehr effizienten 5700X3D sollte das absolut kein Problem sein eine 9070 XT mit einem 650W Netzteil zu betreiben. Vorausgesetzt es ist kein China-Böller wie gesagt :D

Micha_80 schrieb:
Die 9060XT soll mit 1x 8-Pin Stromstecker (150W) auskommen.
+ maximal 66W vom PCIe Port über das Mainboard (auf der 12V Schiene). Das kann also schon Richtung 200W gehen wenn AMD es auf die Spitze treibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, SweetOhm, gustlegga und eine weitere Person
Perdakles schrieb:
Das wird so nicht kommen. Dann wäre ja gar kein Platz mehr für die 9070 GRE im Lineup. Max. 7700 XT Performance denke ich.
ich denke selbst die 7700xt wird man nicht erreichen, wenn auch möglich wird N44 sicher mehr auf effizienz getrimmt sein, N32 wird schneller bleiben.
und die 7090GRE wird sicherlich 10-20% schneller wie die 7800xt und nicht weit hinter der 9070 liegen die durch Ihr PL eingebremst ist
 
@Icke-ffm
Nvidia hat einen exklusiven Vertrag und daher darf niemand anderes GDDR6X und 7 einbauen

„Laut einem Bericht der südkoreanischen Publikation „Greened“ hat sich Samsung eine wichtige Rolle in der kommenden NVIDIA GeForce RTX 50-Serie gesichert und liefert die nächste Generation von GDDR7-Speicher für Desktop-Grafikkarten. Diese exklusive Partnerschaft macht Samsung zum alleinigen Lieferanten von GDDR7-Speicher für NVIDIAs kommenden Desktop-Grafikkarten, ähnlich wie es bei Micron bei den GeForce RTX 40 schon der Fall war.“
https://www.pcmasters.de/news/13371...nden-nur-gddr7-speicher-von-samsung-leak.html
 
@paganini GDDR7 ist ein JEDEC-Standard, nat. dürfen den auch andere GPU Hersteller den verbauen, Du hast dein eigenes Zitat nicht nicht richtig verstanden. BTW
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm
Perdakles schrieb:
Vorausgesetzt es ist kein China-Böller wie gesagt :D
Nö, ist ein Seasonic. :)
Andererseits würde mich das semi-passive beQuiet Power Zone2 das ich kürzlich in einem neuen Videoschnitt-PC für einen Bekannten verbaut habe schon auch für meine Kiste anfixen. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles
Zurück
Oben