News Radeon RX 9060 XT: Weitere Hinweise auf Varianten mit 8 GB und 16 GB

elefant schrieb:
Klar Preis/Leistung Okay aber was mit bisschen Dampf wäre auch supi
Wird diese Gen nicht kommen, ist schon seit Monaten klar.
 
Martyn schrieb:
Das absolute Minimum würde ich heute bei so 6GB VRAM sehen.

Die meisten Leute, die etwa Indiana Jones (offizielles Minimum: 8GB) mit 6GB versucht haben -- unter anderem mit Mods -- nicht. Spätestens im späteren Spielverlauf ab dem Vatikan, mit dem ich in 1080P selbst eine 12GB-3060er zum Crashen direkt bei Spielstart bringen konnte, auf Settings die die Karte ohne Probs packt. :D Auch das kommende Doom (ebenfalls id Tech) hat praktisch die gleichen Specs. Und Assassin's Creed Shadows verlangt ebenfalls nach 8GB Minimum. Das ist aber heute kein Affront mehr, so sehr es mit einem gerade erst gekauften RTX-4050-6GB-Laptop etwa schmerzen mag. 6GB hatte vor einer Dekade bereits eine GTX 1060 -- und zwar Desktop UND Mobile...

Wie gesagt, 8GB kann man auch heute noch bringen, denn grundsätzlich SPIELEN kann man alles. Allerdings kann niemand, der Hardware testet und empfiehlt, sie mehr ohne ABER empfehlen. Und ab einem gewissen Preislevel eigentlich gar nicht mehr. Denn hier geht es nicht mehr um Luxusprobleme der Marke: "Warum hat meine RTX 4080 keine 128GB?" Sondern darum, NEU-Produkte zu empfehlen, die bereits ab Launch Existenzminimum sind. Die gerade so die Anforderungen von Software erfüllt, die mitunter seit Monaten am Markt sind. Das ist einmalig. Es wird nicht "besser" werden. Und bedarf eigentlich keiner Verteidigung. Letztlich gehts hier knallhart um Margenoptimierung auf Kosten der Konsumenten. Und als Intel selbst seinem Kleinstmodell B570 letztens einen kleinen Puffer spendierte, war das drei Fußball-EMs nach der RX 480 längst nicht mehr nur ein reiner Marketinggag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indiana Jones und der Grosse Kreis und MS Flight Simulator sind ja die beiden VRAM und auch RAM hungristen Games die der Markt aktuell zu bieten hat. Aber sonst sind selbst Baldur's Gate 3, Cyberpunk 2077 und GTA 5 kein Problem mit einer 6GB Grafikkarte.

Natürlich ist mehr VRAM immer besser. Aber VRAM ist eben nicht Alles sondern es kommt auch auf die Rastering- und Raytracingleistung an. Und am Ende zählt natürlich auch der Preis.

Und da kommt man dann ins Zieldilemma.

Eine RTX 3060 12GB oder auch eine Arc B570 oder B580 bekommt man zwar günstig und man hat dann 10-12 GB VRAM aber die Rastering- und Raytracing-Leistung ist nicht so toll.

Eine RTX 3060 Ti, RTX 3070 und RTX 3070 Ti haben gute Rastering- und Raytracing-Leistung und bekommt man zu passablen Preisen aber haben dann alle drei nur 8GB VRAM.

RTX 3080 10GB, RTX 3080 12GB und RX 7700 XT sind natürlich schon ganz gut, aber da ist man dann eben preislich für bei so ~360€ für eine gebrauchte RTX 3080 10GB, ~390€ für eine gebrauchte RTX 3080 12GB und ~420€ für eine neue RX 7700 XT.
 
Martyn schrieb:
Und da kommt man dann ins Zieldilemma.


Genau das ist ja das Thema -- in diesem Preisbereich gibts nur mehr massive Kompromisse. Die erwähnte Margenoptimierung. Hier wird an allem gespart, was noch geht, inklusive den Lanes, den Featuresets -- die 3060/8GB hatte Nvidia damals gar heimlich um mehr gestutzt als die Speichermenge, geht gar nicht. Die Arc B580 ist sogar der kleinere Kompromiss. Denn auf etwa 3060Ti-Niveau ist man hiermit immerhin, wenn man nicht ne alte Möhre damit aufrüstet und damit ein Game spielt, in dem der Treiber-Overhead hittet (leider ist selbst noch ein Ryzen 5600 davon betroffen). Kritischer wirds hier bei Ti-Modellen, wenn die trotz 8GB wieder mit ~400 Euro einlaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AMD hätte man mit drei Chips viel abdecken können,

Navi Little:
192 Bit Speicherinterface für 6GB oder 12GB VRAM
96 ROPs
max. 48 RT-Cores und max. 48 CUDAs
max. 3.072 ALUs

Navi Middle:
256 Bit Speicherinterface für 8GB oder 16GB VRAM
144 ROPs
max. 72 RT-Cores und max. 72 CUDAs
max. 4.608 ALUs

Navi Big:
384 Bit Speicherinterface für 12GB oder 24GB VRAM
192 ROPs
max. 96 RT-Cores und max. 96 CUDAs
max. 6.144 ALUs

RX 9040: Navi Little: 6GB VRAM: 28 RT-Cores / 1.792 ALUs für ca. 169€
RX 9040 XT: Navi Little: 6GB VRAM: 32 RT-Cores / 2.048 ALUs für ca. 219€

RX 9050: Navi Middle: 8GB VRAM / 36 RT-Cores / 2.304 ALUs für ca. 289€
RX 9050 XT: Navi Middle: 8GB VRAM / 40 RT-Cores / 2.560 ALUs für ca. 349€

RX 9060: Navi Little / 12GB VRAM / 48 RT-Cores und CUDAs / 3.072 ALUs für ca. 449€
RX 9060 XT: Navi Big / 12GB VRAM / 52 RT-Cores und CUDAs/ 3.328 ALUs für ca. 549€

RX 9070 XT: Navi Middle / 16GB VRAM / 56 RT-Cores und CUDAs / 3584 ALUs für ca. 649€
RX 9070 XT: Navi Middle / 16GB VRAM / 72 RT-Cores und CUDAs / 4.608 ALUs für ca. 799€

RX 9080: Navi Big / 24GB VRAM / 80 RT-Cores und CUDAs / 5.120 ALUs für ca. 949€
RX 9080 XT: Navi Big / 24GB VRAM / 96 RT-Cores und CUDAs / 6.144 ALUs für ca. 1.099€
 
Martyn schrieb:
Bei AMD hätte man
Das Problem an diesen Überlegungen ist, dass AMD von Anfang an angekündigt hat, wie sie bei RDNA 4 fahren werden. Und wenn man sich anschaut, wie die 9070 (XT) Leistung und Verbrauch miteinander vereint, ist das schon sehr gut gelaufen. Bei Nvidia kann man ja gerade sehen, dass mehr Produktvielfalt nicht unbedingt mehr Auswahl bedeutet.
 
So wirklich überzeugt bin ich von dem RDNA 4 Konzept leider nicht, auch wenn ich die Radeon RX 9070 (XT) prinzipiell nicht schlecht finde.

Was mir gut gefällt ist das sich die Raytracing-Leistung verbessert hat. Leistungsaufnahme ist mir relativ egal, denn denn diese auch auch die Wärmeabfuhr ist ja in der Praxis nie ein Problem, nichtmal bei µATX und miniATX Systemen. Was da eher zum Problem wird ist die Länge und Dicke der Karten. Und würden für mich die hier im Forum so beliebten Karten von Powercolor und XFX allesamt rausfallen. Allerdings gibt es von Gigabyte und Sapphire Karten die prinzipiell von der Grösse her passen würden.

Die günstigste, kompakte Karte wäre derzeit die Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC für 699€: https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+radeon+rx+9070+16gb+gaming+oc+grafikkarte+879774

Es ist sicher keine schlechte Karte, aber für den Preis finde ich sie dann zu teuer. Denn selbst die Nvidia GeForce RTX 5070 als "Namenspendant" ist günstiger.

Da hat derzeit auch Gigabyte einie der günstigsten kompakten Karten mir der Gigabyte GeForce RTX 5070 Windoforce OC SFF für 629€: https://www.notebooksbilliger.de/gigabyte+geforce+rtx+5070+windforce+oc+sff+12g+881784

Sie hat zwar "nur" 12GB statt 16GB VRAM aber das finde ich garnicht schlimm. Allerdings finde ich das immer noch recht teuer, und irgendwie wäre sie auch oversized für mich und Casual Gaming.

Drunter gibt es aktuell noch die Radeon RX 7700 XT und GeForce RTX 4060 Ti die beide aktuell so 420€ kosten, aber da ja die Radaon RX 9060 (XT) und GeForce RTX 5060 (Ti) vor der Tür stehen, würde ich eher den Blick dahin werfen.

Beide Karten soll es ja als 8GB und 16GB geben. Bei der RTX 5060 (Ti) würde ich mir zumindest keine Sorgen um die Rasteringleistung und Raystraingleistung machen, denn die sollte ja bei ca. 75% der RTX 5070 liegen, was immer noch locker reichen sollte. Aber bei der RX 9060 (XT) wird die ja nur bei ca 57% (32 statt 56 CUs und RT-Cores) der RX 9070 liegen, deshalb frage ich mich schon ob das dann noch zufriedenstellen sein wird.
 
Martyn schrieb:
Eine RTX 3060 12GB oder auch eine Arc B570 oder B580 bekommt man zwar günstig und man hat dann 10-12 GB VRAM aber die Rastering- und Raytracing-Leistung ist nicht so toll.
MSFS 2000 in Full HD über 10GB VRAM in Full HD im Jahr 2000.
TLOU 1 in Full HD über 10 GB in Full HD im Jahr 2023.

Die habe ich beide gespielt mit der RTX 12GB in Full HD.
Ich war über die 12GB der RTX 3060 sehr erfreut und es wird nicht besser, siehe Indiana Jones und der große Kreis.
8GB-Grafikkarten sind nur noch etwas für Fortnite und Konsorten, eine allgemeine Empfehlung kann man daher nicht mehr geben.
Schade, dass Nvidia die RTX 5060 nicht mit 12GB auf den Markt bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cerebral_Amoebe schrieb:
8GB-Grafikkarten sind nur noch etwas für Fortnite und Konsorten, eine allgemeine Empfehlung kann man daher nicht mehr geben.

Ja ich erinnere mich dass die Diskusionen zu 8GB ähnlich klangen wie die jetzt zu 12GB als als Cyberpunk auf den Markt kam und ich gehe derzeit davon aus, dass für 16GB in ein paar Jahren das gleiche gelten wird...

...allerdings habe ich schon bei der 4060 nicht verstanden an wen die sich noch verkauft und bei der 5060 und Co. verstehe ich das noch weniger - aber scheinbar gab es ja genug Kundschaft, dass es sich lohnt daran fest zu halten.
 
Zurück
Oben