News Valve: Freiwillige Steam-Übersetzer erheben Vorwürfe

calluna schrieb:
Es ist ein Fehler kostenlos Leistungen für Unternehmen zu erbringen, egal ob das der Community zuliebe erfolgt (dann sollte es auf einer unabhängigen Plattform geschehen) oder um die eigenen Chancen für eine Anstellung zu verbessern, denn das ist dann nichts anderes als ein Praktikum ohne Bezahlung.

"Warum denn so ernst?!" Oh warte mal, falsches Joker Zitat :evillol: . Ich versuchs nochmal:

"Wenn du gut in etwas bist - mach es nie umsonst!" Ehrenamtliches Engagement ist ne
feine Sache, aber es sind zwei paar Stiefel, alten Menschen im Seniorenheim vorzulesen und
ner gewinnorientierten Firma wie Valve dabei zu helfen, ihre Personalkosten zu reduzieren.

Wenn man wenigstens Steam Guthaben für Spiele oder Early Access für lau bekommen würde,
wärs was anderes, aber für lau? Leistung ohne Gegenleistung? Tokens? So ein Blödsinn. Die
Hälfte hier im Forum wird nicht mal wissen, was genau man darunter versteht. Sehr unseriös.
 
Das hat Valve schon schlau gemacht, und damit meine ich jetzt nicht die neuerlichen Vorkommnisse.

Da ich auch ein Sprachenstudium genossen habe und vor ein paar Jahren auch recht interessiert daran war, habe ich mir mal die Sache mit der Uebersetzung von Steam angesehen, und um ueberhaupt in dieses Programm aufgenommen zu werden, muss man zuerst unter Zeitdruck einen mittelschweren Text uebersetzen; das dient fuer Valve vor allem dazu, eine grobe Qualitaetsauswahl durchzufuehren und die allgemeine Qualitaet der Uebersetzer sicherzustellen.

Mir war die Sache dann doch zu aufwaendig, denn ich bin Community Translation Platforms wie crowdin gewoehnt, wo solche Massnahmen meist nicht notwendig sind.
 
Der Landvogt schrieb:
Ach ja, das tolle Valve das immer so gut zur Community ist und immer nur ihr Bestes will. :rolleyes:

Findet ihr es nicht kurios, dass ein derartiger Konzern der nur so in Milliarden badet sich nicht einmal vernünftige Übersetzer für eine handvoll Spiele leisten kann? Oder besser gesagt will?

Es wurden durchaus professionelle Übersetzungsstudios beauftragt, aber die Qualität lässt hat teilweise zu wünschen übrig, siehe z.B. die niederländische Version von Portal 2.
Ausserdem tust du so als wäre das irgendwie etwas besonderes, aber ich kann dir versichern, freiwillig erstellte Übersetzungen sind vollkommen normal:
https://about.twitter.com/company/translation
https://msdn.microsoft.com/en-us/translate/mt422592.aspx
https://www.facebook.com/FacebookTranslationsTeam/
usw.
 
Zanmatou schrieb:
Offtopic: Ich kann hier NIEMANDEN verstehen, der sagt: "Wer in 2016 noch für Umme arbeitet ist doof" oder ähnliches. Das finde ich wirklich naiv und asozial.

Vor allem wenn man eine solche Aussage auf einer Plattform tätigt, bei der das freiwillige und unbezahlte Engangement vieler das Schmiermittel im Getriebe ist.
 
Sind die Menschen schon soweit kostenlos zu arbeiten um Arbeit zu bekommen? Krass. Ich kenne zwar auch Beispiele. Aber ich dachte immer das sind Einzelfälle von dummen Leuten die nichts mehr merken. :freak:
 
Shadow127 schrieb:
Offtopic: Ich finde Übersetzungen in alles andere als Englisch schon immer nutzlos, mal von Spielen für Kinder abgesehen.

Dann wünsche ich mir für Dich das alle Spiele nur noch Original in Russisch, Mandarin oder Indisch rauskommen sollten. Da es ja dann Original ist, und JA EH IMMER die beste Ausgabe ist braucht man das auch nicht mehr zu übersetzen. Und wer die Sprache nicht kann ist halt ein dummer Mensch /ironie off.

Warum gibt es überhaupt noch Übersetzer. Es kann doch jeder selbst ganz einfach lernen. Also das lese ich zwischen den Zeilen raus. "jeder", "nebenbei" und das Wort "einfach". Heisst jeder kann ALLES zu 100% lernen? Wenn nicht, warum denn aber die Englische Sprache. Und warum keine andere?
 
erinnert mich an die simpsons folge, wo homer eine firma gründet und bill gates taucht auf, um die firma aufzukaufen. dann schlagen gates mitarbeiter homers firma zu klump und bill gates sagt:"ich bin nicht reich geworden, weil ich schecks ausgestellt habe!" und er lacht.

für mich ist der vorliegende fall unverständlich. wenn die übersetzer wußten, daß sie nur maximal 2 tokens pro monat "verdienen" können, aber 48 brauchen, um VIELLEICHT ausgezahlt zu werden, da würde selbst der letzte depp (meine meinung) irgendwann darauf kommen, daß da was nicht stimmt und er vielleicht ausgenutzt wird. das erschreckende dabei ist, daß valve nicht irgend ne modding-crew ist, sondern ein finanziell ausgerichteter megakonzern, der mit der arbeit der freiwilligen geld verdient. ich fände es mehr, als richtig, daß valve sagt "so, liebe leute, für je 10000 zeichen (im übersetzten text) bekommt ihr so und so viel euro, ohne wenn und aber". aber so ein schwammiges geldversprechen ist valve einfach nicht würdig. das ist meine meinung.

leider fehlt uns die aussage von valve, denn ich bin jemand, der gerne beide seiten hört, bevor er sich ein urteil bildet. daher bin ich mir nicht sicher, daß es so abgelaufen ist, wie es im text erläutert wird und nur darauf habe ich mich bezogen. vielleicht war es in wahrheit ganz anders?
 
@McGybrush Hast meinen Beitrag ja super gelesen ;) Ich habe gesagt übersetzen auf andere Sprachen als Englisch sind nutzlos, also sind Übersetzungen von beliebig nach Englisch möglich.
Zwischen den Zeilen steht: Wer kein Englisch kann ist selber Schuld.
 
McGybrush schrieb:
Warum gibt es überhaupt noch Übersetzer. Es kann doch jeder selbst ganz einfach lernen. Also das lese ich zwischen den Zeilen raus. "jeder", "nebenbei" und das Wort "einfach". Heisst jeder kann ALLES zu 100% lernen? Wenn nicht, warum denn aber die Englische Sprache. Und warum keine andere?

Lass dich nicht trollen. Er ist einer von der Sorte die meinen sie koennten ganz toll Englisch und alles auf Englisch spielen/sehen wollen, auch wenn dann einzelne Details in der Sprache untergehen bzw. Wortschatz nicht verstanden wird.
 
Also es gibt ja keinen Arbeitsvertrag....somit selbst Schuld, wer sich so ausbeuten lässt. Da muss ich schon leichtgläubigkeit und dummheit unterstellen.
 
calluna schrieb:
Es ist ein Fehler kostenlos Leistungen für Unternehmen zu erbringen, egal ob das der Community zuliebe erfolgt (dann sollte es auf einer unabhängigen Plattform geschehen) oder um die eigenen Chancen für eine Anstellung zu verbessern, denn das ist dann nichts anderes als ein Praktikum ohne Bezahlung.

Grundsätzlich hast du recht, aber genauso wie unbezahlte Praktika mittlerweile zur Norm gehören wird die zunehmend prekäre Situation am Arbeitsmarkt weiterhin dazu führen, dass verschiedene Formen der "kostenlosen Leistungen" immer mehr werden.

Hier sollte der Gesetzgeber eingreifen, wobei es natürlich auch schwierig ist, denn wer verzweifelt nach einem Job sucht, der wird eben auch beteuern alles "freiwillig" zu machen, selbst wenn im Hintergrund der Druck bzw. die Hoffnung steht vielleicht einen Arbeitsplatz zu ergattern.
Solche Situationen sind sehr schwer gesetzlich zu regeln. Ist die Situation "zu viele Menschen für zu wenige Arbeitsplätze" erst einmal da, ist das Geiern unvermeidlich.

Valve versteht dabei nur eine Sprache: Keiner dürfte bei so einem Programm mitmachen. Nur wenn diese Gruppe aufhört, warten bei einem Überangebot an Arbeitskräften eben schon die nächsten und es ist Valve völlig egal, wenn Hans nun nicht mehr mitmacht weil er seine Hoffnungen oder Erwartungen (die er genaugenommen nicht hätte haben dürfen) nicht erfüllt sieht.

PS: Es ist sehr kurzsichtig und naiv, allen Leuten die sowas machen in der Hoffnung auf einen Job, dann gleich Dummheit und Leichtgläubigkeit zu unterstellen. Es hat einen Grund wieso es zu unterschiedlichen Zeiten in der Geschichte extreme Schwankungen bei den Arbeitslosenzahlen gibt. Und es ist wohl kaum anzunehmen, dass eine Generation innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren plötzlich alle "keine Lust" mehr auf einen Job haben.

PPS: Da fehlt nur noch, dass Valve nun (wie man das so häufig aus Unternehmerkreisen heutzutage hört) sagt, man würde keine qualifizierten Fachkräfte im Bereich Übersetzung finden. Da gäbe es so viele Arbeitsplätze, aber es mangelt an ausgebildetem Personal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise ist der betroffene Admin ein Deutscher, der ausgewandert ist.
Da kommt die deutsche Mentalität zum Vorschein...
 
Geschieht diesen Trotteln recht. Die haben es nicht anders verdient so ausgenutzt zu werden.
Ein System das frühestens eine nach zwei Jahren erreichbare Bezahlung und das nur für ein paar wenige in Aussicht stellt,
womit noch die Konkurrenz angefacht werden soll íst mehr als verachtenswert. Genau wie eine Firma die sowas macht.

Das schlimme an der Sache ist nur das sich genug Honks so haben ausnutzen lassen - und das auch noch über Jahre.
Aber man kennt das ja von der Realwirtschaft in abgeschwächter Form.
Würden sich die Leute nicht mit unbezahlten Praktika und Leih- und Werkarbeit abfinden, sondern sowas kategorisch ablehnen und sich stattdessen organisieren, so das niemand mehr so etwas macht, dann gäbe es das auch nicht.
 
OldboyX schrieb:
Hier sollte der Gesetzgeber eingreifen, wobei es natürlich auch schwierig ist, denn wer verzweifelt nach einem Job sucht, der wird eben auch beteuern alles "freiwillig" zu machen, selbst wenn im Hintergrund der Druck bzw. die Hoffnung steht vielleicht einen Arbeitsplatz zu ergattern.
Worschtsalat schrieb:
Geschieht diesen Trotteln recht. Die haben es nicht anders verdient so ausgenutzt zu werden. Ein System das frühestens eine nach zwei Jahren erreichbare Bezahlung und das nur für ein paar wenige in Aussicht stellt, womit noch die Konkurrenz angefacht werden soll íst mehr als verachtenswert.
Einige gehen hier deutlich zu weit. Wenn ihr den Originalbeitrag auf reddit lest werdet ihr merken, dass Verfasser schon dabei war, bevor es diese Tokens gab. Es werden dort auch nicht alle wegen der Aussicht auf einen Job arbeiten. Die Übersetzer die schon länger dabei sind fühlen sich auf den Schlips getreten, weil ihre jahrelange Arbeit von zuvor nicht besonders angerechnet wird. Zudem führen diese Tokens logischerweise dazu dass Konkurrenzdruck entsteht und sich das "Arbeitsklima" verschlechtert.
Denke nicht mal, dass die in erster Linie alle auf den Job aus sind, sondern einfach nur sauber auf Valve weil sie sich ungerecht behandelt fühlen.
Nichts desto trotz wäre meiner Meinung nach nun der Zeitpunkt auszusteigen und sich nicht zu benehmen wie ein Kind dem man den Lolli weg genommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei CS GO wird das overwatch auch durch freiwillige community Mitarbeiter gemacht. naja solange es diese Freiwilligen gibt, selber schuld wenn man kostenlos arbeitet :D

Valve spart sich Geld, und probieren kann man es ja mal als Firma.
 
Zuletzt bearbeitet: (x)
Jeder der hier die Übersetzer versucht in Schutz zu nehmen sollte sich mal den Reddit Post selbst durchlesen, denn dort wird ziemlich deutlich WIESO Valve gehandelt hat wie sie nun mal haben ... und obwohl die Quelle eigentlich die Seite der Übersetzer ins positive Licht rücken sollte ist die Sache doch ziemlich eindeutig!

1. Die Spanischen Übersetzer haben auf eigene Faust versucht eine eigene Konkurrenzseite ins Leben zu rufen.
2. Die Spanischen Übersetzer haben selbst versucht die eifrigsten Übersetzer außer Gefecht zu setzen ... Clint wird von anderen Übersetzern angeschwärzt, weil er auch Nachts um 3 noch Übersetzungsaufträge annimmt? Er arbeitet zuviel und soll den anderen Übersetzern doch bitte die Chance geben auch Token zu verdienen? Wieso sollte er! Für diesen Arbeitseifer wollten die ihn echt aus dem Team ausschließen!

... Von denen soll Valve dann jemanden einstellen? Damit diese Missgunst gegenüber den eifrigen Mitarbeitern sogar in der Firma selbst streuen können? Noch effektiver kann man sich die Arbeitsmoral intern doch nicht kaputt machen ...
 
Was haben die Leute denn erwartet? Haben die nicht mitbekommen, dass es sich um Valve handelt?
 
Schon erstaunlich die heutigen Zeiten....hahahaha... Millionen Vollpfosten arbeiten umsonst für Multi-Milliarden Unternehmen und regen sich am Ende noch auf, dass sie ungerecht behandelt werden! Wie dumm muss man sein. Genau so funktionieret die Sekte der ZJ, ein Haufen vollverblendete Idioten schuften Tag und Nacht umsonst damit die "Firma" wächst. Die Zeit der religiösen Sekten ist endgültig vorbei, die neuen Sekten heißen appel, sony, google, Facebook, valve usw. und eine verblendete Schar folgt ihnen Blind. Die Ironie an der Geschichte: sehr viele von diesen "gläubigen" machen sich lustig über "religiöse Menschen"...
Ergänzung ()

Plitzkrieg schrieb:
Jeder der hier die Übersetzer versucht in Schutz zu nehmen sollte sich mal den Reddit Post selbst durchlesen, denn dort wird ziemlich deutlich WIESO Valve gehandelt hat wie sie nun mal haben ... und obwohl die Quelle eigentlich die Seite der Übersetzer ins positive Licht rücken sollte ist die Sache doch ziemlich eindeutig!

1. Die Spanischen Übersetzer haben auf eigene Faust versucht eine eigene Konkurrenzseite ins Leben zu rufen.
2. Die Spanischen Übersetzer haben selbst versucht die eifrigsten Übersetzer außer Gefecht zu setzen ... Clint wird von anderen Übersetzern angeschwärzt, weil er auch Nachts um 3 noch Übersetzungsaufträge annimmt? Er arbeitet zuviel und soll den anderen Übersetzern doch bitte die Chance geben auch Token zu verdienen? Wieso sollte er! Für diesen Arbeitseifer wollten die ihn echt aus dem Team ausschließen!

... Von denen soll Valve dann jemanden einstellen? Damit diese Missgunst gegenüber den eifrigen Mitarbeitern sogar in der Firma selbst streuen können? Noch effektiver kann man sich die Arbeitsmoral intern doch nicht kaputt machen ...


genau, haben sie deine Valve Kirche beleidigt, töte sie....kämpfe für deine Sekte.....für "umsonst"....LOL
 
Das ein 10 jähriger hier nicht aussteigt und wie ein wahnsinniger mitmacht wundert mich nicht. Was haben wir in unserer Jugend nicht alles verbrochen. Mich würde nur interessieren wer hier ein reiferes Alter hat, sich ausbeuten lässt und sich dann später noch beschwert.

Valve macht das was jedes Gewinn orientiertes Unternehmen machen würde. Ausbeuten ohne Ende, solange es keinen Betriebsrat oder einen gibt der da Einhalt gebietet.

Jetzt haben sich die "Mitarbeiter" gewehrt. Ab jetzt kann es bergauf gehen, mal schaun was der der gute Gabe nun macht, nun da er zum Handeln gezwungen wurde.

Schauts euch gut an meine lieben Leiharbeiter. So wehrt man sich! Haut mal kräftig auf den Tisch!
 
Zurück
Oben