Test VBS inkl. HVCI in Windows 11: Aktuelle Benchmarks zum Leistungsverlust in Spielen

2% 8%
3% 8%

~ -15% FPS in MS FlightSim sind keine 2-3%. Also verschone uns mit deinem Geschwurbel, wenn du ertappt worden bist.
 
@Gortha
Dann lern lesen, was soll man dazu sonst noch sagen......oder erzähl dir selbst weiter deinen zusammenhanglosen Blödsinn.

Zwanghaftes Cherry Picking
 
Ich musste bei der Installation von Software die memory integrity deaktivieren, seither ist es aus.
VMware Workstation war das glaube ich was da rumgezickt hat.
 
Hab gestern d2r gezockt und wollte nebenbei bissl Netflix schauen (Ryzen2600+Rx470). Seit ich auf win11 umgestellt habe, artet das in Ruckelei aus. Liegt das auch an diesem Sicherheitszeug? Muss es mal austesten...
 
DJMadMax schrieb:
Bei der UniFairy.sys handelt es sich um die AntiCheat-Software, die z.B. bei Genshin Impact verwendet wird.

Wieso bezeichnest du das als 44
DJMadMax schrieb:
Bei der UniFairy.sys handelt es sich um die AntiCheat-Software, die z.B. bei Genshin Impact verwendet wird.

Wieso bezeichnest du das als Rootkit?
Der erste Satz.. Humor
Der zweite..tencent=Chinesische Regierung

Anti cheat Software kann im Prinzip auch wie ein root kit funktionieren. China würde ich nicht trauen. Genshin kommt auch aus China
 
Mich hätte mal noch ein Vergleich mit einem aktuellen Win 10 interessiert. Hier ist die Performance ja vermutlich ja nochmal etwas höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wowka_24
Hmm, wenn der Performance-Einbruch durch Virtualisation Based Security hinzunehmen ist, warum wäre dann ein Performance Einbruch durch die Auslagerung von Funktionen, die bei Hybridkerneln in Kernelmodulen stecken, in Userspace-Module wie bei GNU HURD nicht hinzunehmen?
 
muss zum Installieren von Windows 11 VT im UEFI aktiviert sein?
 
Pro_Bro schrieb:
RT geht auch ordentlich auf die CPU.
Wäre mir neu, das wird ganz allein von der Grafikkarte realisiert. CPU basierendes Raytracing kommt in Spielen quasi nie zum Einsatz, sondern wird realisiert über die raytracing Einheiten der Grafikkarte.
 
@FX-Multimedia dann schau dir den letzten CPU Test an, da wurde extra mit RT getestet
 
FX-Multimedia schrieb:
Wäre mir neu, das wird ganz allein von der Grafikkarte realisiert. CPU basierendes Raytracing kommt in Spielen quasi nie zum Einsatz, sondern wird realisiert über die raytracing Einheiten der Grafikkarte.

Nein falsch. RT geht extrem auf die CPU. Das heißt noch lange nicht, dass die CPU RT berechnet. Aber sie erstellt daten die benötigt werden, damit RT überhaupt funktionieren kann. Das kostet leider ordentlich CPU Leistung.

Das sieht man auch in jedem CPU Test zu RT Spielen sehr deutlich...

Genau deshalb hat Nvidia ja u.A. auch frame Generation gebracht. Das kann die FPS auch im CPU limit verdoppeln, was mit Raytracing eben ein riesen Problem ist, wenn die GPU schnell genug ist

Spätestens ab ner RTX3090 und besser merkst du das CPU limit schneller als dir lieb ist.
 
Ist das Zeug jetzt standardmäßig eingeschaltet oder wie? Wenn ja kann ich das einfach deaktivieren?
 
heroin_bebyxoxo schrieb:
Also in der Praxis muss man in 720p testen, da die CPUS z.b. in Gaming in hohen Auflösungen keine berechtigung haben für die 500-1000€?

Das ist im grunde Kundentäuschung.

Man sollte bei Computerbase deutlich aufzeigen, das diese Benchmarks uns Szenarien nur simulierte nicht mehr reale Bedingungen wiederspiegeln.

Aber hier wird stur darauf behart anscheinend, bin erstmal raus aus Computerbase.

-zu langsam
-zu alt


Bitte Konto löschen.
Du musst ja nicht gleich rausgehen. Es wurde ja erläutert warum man das in der Auflösung macht.

Ich sehe da allerdings auch ein Problem drin. Es gibt praxisferne Test - die ich aber super interessant finde. Und die muss man richtig einordnen. So stehen Intels saufende Schlucker vor AMDs Energiewundern in den ("Leistungslisten"). Das verzerrt den Wettbewerb und ist (wirklich) nicht zeitgemäß. Watt/ Leistung mehr in den Vordergrund!! #Klima
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Nein falsch. RT geht extrem auf die CPU
Ach deshalb ist AMD so schlecht in RT. Weil die GPUs von AMD so geil sind und die CPUs kacka. Dachte bis jetzt es ist anders rum, lol.
 
heroin_bebyxoxo schrieb:
Also in der Praxis muss man in 720p testen, da die CPUS z.b. in Gaming in hohen Auflösungen keine berechtigung haben für die 500-1000€?

Das ist im grunde Kundentäuschung.

Man sollte bei Computerbase deutlich aufzeigen, das diese Benchmarks uns Szenarien nur simulierte nicht mehr reale Bedingungen wiederspiegeln.

Aber hier wird stur darauf behart anscheinend, bin erstmal raus aus Computerbase.

-zu langsam
-zu alt


Bitte Konto löschen.
Wie kann mann denn bitte technisch so wenig Verständnis haben?

Falls du es noch nicht bemerkt hast, unterscheiden sich bei maximalen Details die FPS zwischen 720p und 4K ziemlich stark.

In 720p sind die FPS höher, weil die Grafikkarte weniger zu tun hat, in 4K niedriger, weil die Grafikkarte mehr zu tun hat.

Unabhängig von der Auflösung hängt es aber nur von der Framerate ab, wann du ins CPU limit kommst.

Machen wir doch mal ein Beispiel:
Du hast z.B. ein mittelklasse System. Deine CPU schafft im CPU limit theoretisch in irgend nem Spiel in einer Szene 90 FPS. (Der Wert wird im CPU Benchmark ermittelt mit einem 720p test, um sicher zu stellen, dass man voll im CPU limit ist)
Deine GPU hingegen schafft im GPU limit theoretisch in 720p 150 FPS, in 1080p 100 FPS, in 1440p 70 FPS und in 4K 40 FPS. Alles bei maximalen Details. (Die Werte werden mit einer High End CPU ermittelt, um ein CPU limit möglichst zu vermeiden.)

So, das sind die Werte, die du jetzt aus einem Spieletest auf Computerbase normalerweise rauslesen kannst. Es gibt CPU Tests in 720p die dir zeigen wo das CPU limit deiner CPU liegt, dieses ist für alle Auflösungen gültig, weil einzig die Framerate der CPU zu schaffen macht und nicht die Auflösung und es gibt die Performancewerte deiner GPU in allen Auflösungen.

Was du dann tun musst ist nur 1&1 zu kombinieren.

Aus den oben genannten daten hättest du bei maximalen Details folgende Ergebnisse für dein System:
720p 90 FPS, CPU Limit
1080p 90 FPS, CPU Limit
1440p 70 FPS, GPU Limit
4K 50 FPS, GPU Limit


So, jetzt spielst du z.B. in 1440p hättest 70 FPS und denkst dir die CPU wäre egal.
Falsch.

Soweit jeder weiß haben Spiele Grafikeinstellungen, die man ändern kann. (Ja, das geht wirklich).
Du könntest jetzt was verrücktes machen und in 1440p die Grafiksettings etwas reduzieren und vielleicht sogar DLSS aktivieren, weil du mehr als 70 FPS haben willst. Schon würde die Grafikkarte deutlich entlastet, die FPS Steigen
Dann hättest du nicht mehr nur 70 FPS, sondern sagen wir 100 FPS, aber HALT, das geht ja nicht, weil die CPU schon bei 90 limitiert. Plötzlich ist also in 1440p oder sogar 4K der Wert relevant, der im 720p CPU Test ermittelt wurde, nur weil wir die Settings etwas angepasst haben.


Lange Rede kurzer Sinn: Jeder hat unterschiedliche Hardware, jeder nutzt unterschiedliche Auflösungen und hat unterschiedliche Anforderungen an die Framerate. Dadurch werden unterschiedliche Settings genutzt.

Es ergibt daher wenig Sinn, eine CPU in hohen Auflösungen zu testen wo sie bei maximalen Details nicht im CPU limit ist, denn das kann sich mit anderen Settings, die die GPU entlasten oder aber auch mit künftigen Grafikkarten die schneller sind sehr schnell ändern.
Es ergibt daher viel mehr Sinn, die CPU isoliert zu betrachten, den „theoretischen“ Wert (das ist eigentlich der falsche ausdruck) zu ermitteln und den Einflussfaktor GPU komplett raus zu nehmen. In 720p ist das eben sichergestellt, weil die GPU hier am wenigsten zu tun hat und das Messergebnis nicht verfälscht.

Auf basis dieses CPU wertes kann dann jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, wie ich ja oben schon gezeigt habe. Du kannst an der höhe der Framerates im CPU limit auch schon direkt entscheiden ob es überhaupt ne Relevanz für dich hat. Wenn es um 200 vs 300 FPS zwischen der schnellsten und langsamsten CPU geht, ja dann wird es kaum jemanden interessieren, der idr. nur mit 60 FPS Spielt.
Geht es aber um 50 vs 100 FPS dann wird dich das auch als 60 oder 90 FPS Spieler interessieren.
Letztendlich ist das alles keine Frage der Auflösung sondern der Framerate die du erreichen möchtest.


Letztendlich musst du nur in der Lage sein, die Werte richtig zu interpretieren.
Aus den Messwerten die Computerbase hier mit 720p Tests bereitstellt kannst du viel VIEL mehr Informationen herausziehen, als wenn man CPUs in 4K testet. Denn dann wäre es unmöglich, meine oben genannten Schlussfolgerungen zu machen, die Daten wären praktisch unbrauchbar und nur noch für die eine getestete Kombination aus GPU und CPU gültig. Keiner könnte mehr Ableiten, was es für sein eigenes System bedeuten würde.
Kurz gesagt, wenn du den Einflussfaktor GPU bei einem CPU test nicht ausklammerst, müsstest du jedes erdenkliche System das man sich bauen kann testen, weil es dann kein CPU oder GPU Test mehr ist, sondern ein Systemtest der nur für diese Kombination gültig wäre.


Ich weiß nicht, ob dir das zu viel ist, du es trotzdem nicht verstehst, oder was auch immer. Fakt ist, dass es höchst unseriös wäre, es anders zu machen. Wenn du es anders siehst, dann muss ich dir leider fehlendes technisches Verständnis unterstellen und das muss ja nichts schlimmes sein. Beschäftige dich etwas mehr mit dem Thema und gesteh dir einfach mal ein, dass du den Sachverhalt nicht gänzlich verstanden hast. Deine Ansicht/Forderung ist aus technisch/logischer Sicht einfach die falsche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V_182
Gibt es mittlerweile eine durch Benchmarks belegte Aussage darüber, ob es einen relevanten Performance Unterschied zwischen Windows 10 und 11 gibt?
Damit meine ich echte Spiele Benchmarks mit normalen Auflösungen und die entsprechenden Features (VBS usw) abgeschaltet.
 
Wechhe schrieb:
Gibt es mittlerweile eine durch Benchmarks belegte Aussage darüber, ob es einen relevanten Performance Unterschied zwischen Windows 10 und 11 gibt?
Damit meine ich echte Spiele Benchmarks mit normalen Auflösungen und die entsprechenden Features (VBS usw) abgeschaltet.

Es gibt einige Benchmark-Tests, die die Spieleleistung zwischen Windows 10 und Windows 11 vergleichen. Laut einem Test von PC Games Hardware gibt es zum Beispiel einen leichten Leistungsunterschied zwischen Nvidia- und AMD-Grafikkarten, wenn der Flight Simulator unter Windows 10 und 11 ausgeführt wird.
Ein weiterer Test von ComputerBase vergleicht die Leistung von Spiele-PCs mit Windows 11 mit der von PCs mit Windows 10. Laut PC Gamer 3 gibt es jedoch praktisch keinen Unterschied bei der Bildrate zwischen Windows 10 und 11.
pcgameshardware
pcgamer
computerbase

©chatgpt-4@bing
 
also wenn ich nach "kernisolierung" unter einstellungen suche bekomme ich nur

1679211775855.png
 
Mich würde eher interessieren ob die Leistung ausserhalb von Spielen auch anders ist.
Also z.B. Zugriffszeiten, Input Lags, Decodieren/Encodierung und zwangsläufig auch Akkulaufzeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Janami25, FabToGo und McTheRipper
Zurück
Oben