News ve.ga: Offizielle Vorschau auf AMD Vega am 5. Januar

Haldi schrieb:
Ich bin nicht sicher ob in Deutschland auch, aber zumindest in der Schweiz war Vergleichswerbung lange Zeit verboten.
Wenn man sich an die Graphen zurück erinnert die AMD/NVidia für GPU Leistung von 0.8 bis 1.2 geschönigt hat, dann ist das vllt auch besser so.

War mal stark eingeschränkt, mittlerweile ist das aber auch in Deutschland wieder möglich. Beste Beispiel das nicht gerade so alt ist, ist die 1&1 Werbung und Telekom mit ihrem Konter
 
Jetzt wird es spannend...Freue mich schon auf neue Informationen. Bin aber kein AMD Freak...Einfach nur ein Hardware Nerd:D
 
MCdoof oder BurgerKing machen doch auch ständig Vergleichswerbung. Ist seit gut 15 Jahren mittlerweile in D erlaubt und entspricht somit den Richtlinien der Europäischen-Union von Juli 2000. Da sind unsere Schweizer-Freunde natürlich raus ;)
 
Krautmaster schrieb:
16GB wäre ideal, wenn dann noch Fertigung und Rohleistung passt kann es für GP102 eng werden. Komisch ist dass man Volta auf den Kicker nimmt... Das is ja doch noch etwas länger hin.

Dieser Seitenhieb muss nicht unbedingt auf die Leistungsfähigkeit abzielen, sondern kann auch bedeuten:"Ey Nvidia, schaut her, wir haben im Jahr 2016 bereits stacked memory der zweiten Generation für Endkunden und ihr kommt erst 2018 mit alter Technik daher."
 
Kasmopaya schrieb:
Es geht bei einer neuen GPU nie um die Spiele die heute rum gurken, sondern die Spiele die in zig Jahren erscheinen. Um deren Vram Verbrauch geht es.

Ja eben und da wären aktuell 32GB totaler Overkill und wenn sie dann in ein paar Jahren gebraucht werden ist der Rest der Technik auf der Karte schon zu lahm, um damit auch sinnvoll umgehen zu können. Ich denke durch VR wird da jetzt erstmals seit langer Zeit wieder ein Performanceschub notwendig sein und aktuelle Hardware schnell veraltet machen. ;)
 
Falls es jmd. interessiert, mit 12,5 TFlop/s wird VEGA rund 45% mehr Rohleistung bieten als eine FuryX (8,6TFlop/s).
Folgend meine Benchmarks mit einer FuryX in Doom/4K:

FuryX@4K_Gießerei.jpg

Wenn ich mir die Benches unter Vulkan mit TSSAA in der Gießerei ansehe:
FuryX -> 49FPS
VEGA -> 68FPS

liegt man bei gut + 40-45%, kommt also ganz gut hin.

edit: die FuryX knallt zwischendurch aber auch 70-80FPS raus. +40% wird Vega dann Zeitweise also auch über die 100FPS kommen. Die Angaben der Live-Vorführung sehe ich persönlich aufjedenfall als bestätigt und von Radeon als realistisch angesetzt an. Weitere Treiberoptimierungen außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen kleinen Seitenhieb in Richtung Nvidia kann sich AMD auch dieses Mal nicht verkneifen. In der sechsten Sekunde im Video ist ein Warnschild zu sehen, das auf schlechte Spannung hinweis. Der letzte Buchstabe ist aber abgeklebt. Zu sehen bleibt „Poor Volta“. Volta ist Nvidias Nachfolger für Pascal.

Würde mich ja freuen, wenn AMD einen Knaller bringt. Bisher liegen sie aber um Monate (fast ein Dreiviertel Jahr!) zurück. Da wirken solche Seitenhiebe etwas ... seltsam.

Also bitte den großen Worten auch Taten folgen lassen.
 
wonderwwx schrieb:
Werfe ich meinen Plan über den Haufen mir einen Dell S2716DG und eine GTX 1070 zu holen und stattdessen erstmal nur einen Freesync-Monitor? Was soll ich machen? Warten kann ich leider nicht, da mein Monitor hinüber ist. Doofer Monitor-Zwang...

Was denkst Du was passieren wird?
Die Vega wird, wenn sie schneller als eine 1080 ist, auch mehr kosten. Es wird ebenfalls eine günstigere Variante geben, die vielleicht schneller als eine 1070 ist und auch wiederum mehr kosten wird. AMD will Geld verdienen und nicht Nvidia ärgern. Aktuell sind die Karten, ob 970 oder auch 980, nicht schlecht. Somit sinken die Preise auch nicht. Aktuell ist die 1070 oder 1080 so schnell, dass ein drücken des Preises für Nvidia und AMD kein Sinn machen würde. Bei Deiner Auswahl wird sich im PL nicht so viel ändern, in vielen Monaten, wenn die Karten dann mal zu kaufen geben wird.

Ob das Spiel mit einer 1070 z.B. 70 FPS oder dann mit einer Vega, im gleichen Preissegment, 80 FPS hat, wirst zu im Spiel nicht sehen können.
Ebenfalls gibt es einen Unterscheid zwischen G-Sync und FreeSync.
Ich habe unter anderem ebenfalls den Dell S2716DG und es ist ein Traum mit G-Sync zu spielen. Mit G-Sync ist, nach meinem Gefühl, ein Leistungsunterschied von 20% wenig zu merken.
Genieße jetzt die neue Hardware und schaue was sich vielleicht in einem halben Jahr am Markt tut. In einem halben Jahr kommt wieder eine neue Nvidia Karte, dann kann man wieder warten. ;)

Ich kaufe mir oft das aktuell am Markt, da ich es einfach haben will. Das macht aber nicht immer ein sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Vram würde ich persönlich sogar den Umstieg auf eine RX 480 überlegen, einfach weil es mich ärgert, wenn ich sehe wie die Anzeige voll ist. Beim Ram halte ich es schon lange so, wenn ich einmal ein Szenario gefunden habe wo ich ans Limit komme, wird aufgerüstet.
Und so günstig wie bei der aktuellen Polairs Generation kommt man nicht an so viel Vram. 400€ für eine 1070 wären wohl auch noch vertretbar, für den Midrangechip aber für mich immernoch überteuert. Und TitanXn gibts nur mit mieserablen Referenzlüfter oder als Wakü worauf ich keine Lust habe.

In Anbetracht dessen, hätte ich selbst bei einer Vega mit 8GB HBM von Release weg ein ungutes Gefühl, da man heute schon so viel Vram allozieren kann. Vielleicht kann aber hier der High Bandwidth MC einiges rausreißen. Ob der MC von Fiji, welcher ja Tonga sehr ähnelt, schon durch und durch auf HBM optimiert war waage ich mal zu bezweifeln.
 
Ich vermute mal folgendes:
4096/256/64 (Shader/TMUs/ROPs)
8GB Speicher (HBM/GDDR5/X.. IDK WTF)
599-699$
Knappe GTX 1080 FE Leistung bei 50W mehr verbrauch
 
Nvidia lässt den VRAM absichtlich volllaufen um zum Neukauf zu bewegen oder hat im Vergleich zu Radeon´s einfach ein richtig mieses Speichermanagement:

GTA5_ingame.jpg
GTA5_Settings_2.jpg
WatchDogs2_settings_1.jpg

Ich bin aber auch immernoch der Überzeugung, dass HBM und GDDR5 sich da irgendwo grundverschieden verhalten.
Also 8GB HBM2 never ever = 8GB GDDR5X
 
Edelhamster schrieb:
(...)
Ich bin aber auch immernoch der Überzeugung, dass HBM und GDDR5 sich da irgendwo grundverschieden verhalten.
Also 8GB HBM2 never ever = 8GB GDDR5X

Ich glaube das man mit HBM und der geballten Cumpute Leistung der Fury die speicher daten Komprimiert um so ~ 8GB Virtuellen Speicher zu simulieren.
 
leckerbier1 schrieb:
Jetzt wird es spannend...Freue mich schon auf neue Informationen. Bin aber kein AMD Freak...Einfach nur ein Hardware Nerd:D

Nene, so geht das mal gar nicht. Du musst dich schon für einen Hersteller entscheiden, alle Fakten ignorieren, gegen das feindliche Team ablästern und deren Kunden beleidigen.

Wie soll denn sonst ne ordentliche Diskussion über noch nicht bekannte Hardware entstehen?

Bin so kurz davor dich zu melden......

:D
 
Leider wohl noch mit HBM 1, hoffe AMD rockt das Ding!
 
@Ghostshield: Speicherkomprimierung sicherlich im Extremmaß, geb ich dir recht.Wichtig ist aber zu zeigen, dass es selbst unter 4K mit deutlich weniger geht als bei Nvidia.
Interessant ist ferner, dass man beobachten kann wie im Crossfire-Verbund die Speichercontroller beider GPU´s agieren. Sollte einer nicht vollständig brachliegen unter DX11? ;)

edit: GTA V 4K mit 2 x MSAA/ Vsync on / 60 FPS
Memory_Controller.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst schaue ich mit die Frametimes von Vega an
http://www.guru3d.com/articles_pages/geforce_gtx_1070_fcat_frametime_anaysis_review,6.html
Nvidia hat direkt mit dem ersten treiber gezeigt wie die ergebnisse auszusehen haben.
dann kommt die DX11 performance
http://www.hardwareluxx.de/communit...performance-im-dx11-cpu-limit-1089150-56.html

Wenn Vega im cpu-limit so ähnlich agiert wie rx480 kommt die karte für mich nicht in frage.
Ich erwarte in den kritischen Worst-Case-Szenarios mindestens GTX980 niveau, auch auf die Geometrieleistung bin ich sehr gespannt.


und zu guter Letzt werde ich die normalen benchmarks begutachten.Die benchmarks für die masse sozusagen, nicht von grosser bedeutung.
Ich weiss wo AMDs schwächen liegen.Die von NV kenne ich natürlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artikel-Update: Wie ein Mitglied im Forum von 3DCenter herausgefunden hat, waren offensichtlich erst für den 5. Januar vorgesehene Dateien bereits jetzt auf dem Webserver, der ve.ga ausliefert, verfügbar. Inzwischen ist der Zugriff nicht mehr möglich, Direktlinks auf verlinkte Dateien gehen aber noch. Neben offensichtlich von einem anderen Projekt der beauftragen Werbeagentur für die Domain ve.ga übernommenen Bildern fand sich auch eine Tag-Cloud mit mutmaßlichen Schlagworten zu Vega darunter.
[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Sie enthält unter anderem die Bestätigung, dass NCU in „Vega with NCU“ Next Generation Compute Unit bedeutet. Darüber hinaus nennt sie einen verdoppelten Durchsatz pro Takt und acht mal so viel Speicher pro Stapel. Das kann als Bestätigung für den Einsatz von HBM2 mit acht Mal 1.024 MB statt vier Mal 256 MB pro Stapel bei HBM1 für Fury angesehen werden. Vega verfügt damit mindestens über 8 GB Speicher, HBM2 sieht aber maximal vier 8-GB-Stapel vor.
 
"Primitive Shaders"
Toller Name :D
 
Zurück
Oben