News Verdi weitet Streiks bei Amazon aus

Ich glaube viele Langzeitarbeitslose die in Leipzig sonst keine Chance hatten noch einen Job zu bekommen sind heilfroh jetzt für über 10 Euro/Stunde bei Amazon arbeiten zu können.

Daran erkennt man auch das nur 10% der beschäftigten in Leipzig streiken.

Insgesamt eine reine Verdi PR Aktion. So ist man mal wieder kostenlos breit in den Medien und kann sich selber als der Retter der entrechteten Arbeiter hinstellen. Dazu brauch man natürlich ein Feindbild und deshalb werden die Vorwürfe an den Haaren herbeigezogen und immer wieder wiederholt damit auch möglichst irgendwas hängen bleibt.

Das an anderer Stelle im Versand und Logistikbereich viel Schlimmer zugeht als bei Amazon, dass vergisst man ziemlich schnell bei Verdi. Dagegen vorzugehen würde ja arbeit machen und gleichzeitig wird nicht bundesweit darüber berichtet. Nee... das lohnt nicht. Lieber Amazon, das kennt jeder.
 
Leute, vorhin wurde im Radio gesagt das Amazon die konsequenz daraus zieht und jetzt Versandsstandorte im Ausland baut. Sprich je mehr Werdi nerft desto mehr verlagern sie alles ins Ausland und hier werden alle Arbeitslos.
 
...klar mehr ist immer besser, aber wenn ich sehe was so Zimmer Mädchen im Hotel kriegen ist das noch reiner luxus bei Amazon.
Genau, Luxus bei Amazon:freak:, weil man immer einen Betreib finden wird bei dem noch mehr "ausgebeutet" wird. Wenn man keine Argumente hat, zeigt man eben auf Andere. Und Amöbenarbeit hin oder her, machen muss es trotzdem einer. Und da hier soviel Schlauberger und Ingenieure sind: Rechnet mir doch mal vor ab wann der Roboter kostendeckend wird! Der kostet nämlich nicht nur Strom.

Sprich je mehr Werdi nerft desto mehr verlagern sie alles ins Ausland und hier werden alle Arbeitslos.
Versandkosten ist das Zauberwort. Der Laden bleibt lokal solange du die Waren den nächsten Tag haben willst.

Das an anderer Stelle im Versand und Logistikbereich viel Schlimmer zugeht als bei Amazon, dass vergisst man ziemlich schnell bei Verdi
Deswegen versucht Verdi auch Manteltarifverträge für ganze Branchen auszuhandeln, weil man ja nur den verdi Betreib im Blick hat.:freak:

Nur weil jemand streikt ist das noch lange kein PR Stunt oder behauptest du etwa die bezahlen die Presse dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, vorhin wurde im Radio gesagt das Amazon die konsequenz daraus zieht und jetzt Versandsstandorte im Ausland baut.

Und genau das ist die Konsequenz daraus, das habe ich mir auch schon gedacht. Ich gebe jedem Recht der sagt wenn ich den ganzen Tag im Lager rumlaufe und Ware zusammenstelle und in Kartons verpacken muss dann muss ich davon leben können, jedoch das ist ohne das ganze mit Blumen zu verpacken "einfache Arbeite" die kann jeder Chimpanse auch erledigen. Wie schon erwähnt handelt es sich meist um ungelernte Kräfte und wir leben leider immer noch in einer Welt in der Abschlüsse und geistiges KnowHow mehr zählen als körperliche Arbeit. So sehr mich diese Haltung als Handwerker ankotzt lässt sich daran nichts ändern. Vielmehr muss das billige Ausland auch hingehen und sich auf die Hinterbeine stellen und auch Gewerkschaften organisieren. Sollte Verdi da etwas auf die Beine bekommen wirds der einfache Arbeiter nicht merken in der Tasche.
 
Also ich verstehe die Aufregung nicht wirklich die Verdi da verbreitet.

Nur weil eine Gewerkschaft glaubt, dass eine Arbeit keine Logistik sondern Einzelhandel, deshalb soll gestreikt werden. Vorallem geht es hier nur um den Picker bei Amazon. Die restlichen Posten in dem laden werden noch besser bezahlt. (Nochmal höher als Logistik üblich)

Die sollen sich mal nicht wundern, bis eines Tages die Picker durch einen Roboter ersetzt werden. Man sieht es doch auch in der Automobilbranche. Da brauchte man 10-20 Leute für einen Wagen, heute kommt man schon mit 5 aus. Davon sind 2 nur für die Überwachung der Bots zuständig. @nightmare, Als Picker braucht du keine Bildung, du musst nur den Scanner lesen können und gut zu Fuss sein und dafür gibt es schon per se minimum 9,50 €. Was muss man dann einem zahlen der ne Ausbildung macht und später z.B. Hinter einer Käsetheke steht 15,20 € die Stunde?

Und selbst wenn die ihre Lager ins Ausland verlagern, dann heulen die gleichen Leute wieder rum " buhuhu ich verliere meine Stelle bei Amazon, weil der Standort Polen billiger ist". Ja warum wohl, nicht nur weil er billiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange der Versand reibungslos weiterläuft, sollen mir die Streiks egal sein.
Bin mit Amazon 1A zufrieden. Da ändern auch einige Leute, die meinen Amazon sei Einzelhandel und keine Logistik nichts dran ;)
 
Auch perfide von Verdi... fast das ganze Jahr über nichts tun aber plötzlich zum Weihnachtsgeschäft aktiv werden. So wie mein Mitbewohner, wenn es darum geht die WG vor dem Besuch der Eltern aufzumöbeln :D Auf einmal merkt er wie viel Staub sich da gesammelt hat.

Da haben sie Amazon natürlich an den Eiern, schließlich machen sie jetzt den größten Umsatz und können sich Störungen im Betrieb kaum leisten. Und wenn der Streik sich hinzieht, dann kann man Amazon als den herzlosen Ausbeuter darstellen während man selbst für die Rechte der Arbeiter kämpft. Außerdem hat Amazon die wütenden Kunden, welche ihre Weihnachtsbestellungen nicht erhalten haben, an der Backe, nicht Verdi.
 
@ Trabifant

Wo ist jetzt das Problem bzw. der schlimme Zustand?

Nur weil Amazon das "chaotische Ablagesystem" nutzt? Sorry das kann doch wohl nicht der Grund sein, warum es angeblich so schlimm sein soll da zu arbeiten. Das es ein Wunschpensum gibt, welches besagt, mal muss X Gegenstände pro Stunde schaffen, ja dass sind Anforderungen vom Betrieb. Aber die gibt es überall. Mein Chef erwartet von mir, dass ich mich laufend weiterbilde. Streike ich deswegen weil mich das meine Freizeit kostet?
 
@Amazon beschäftigte
Was verdienen denn die Leiharbeiter bei Amazon? Bekommen sie auch 10,50€ pro Stunde (durch Zulagen), solange sie bei Amazon eingesetzt werden?

Amazon konkurriert mit dem Einzelhandel und daher ist es meiner Meinung nach völlig ok, wenn sie nach dem Einzelhandeltarif zahlen. Schließlich werden viele Jobs in Zukunft vom klassischen Einzelhandel Richtung Online Handel abwandern.

Übrigens: "ungelernter" Lagerarbeiter bedeut nicht unbedingt, dass derjenige keine abgeschlossene Ausbildung hat:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/so...rotz-ausbildung-und-vollzeitjob-a-868399.html
Es gab auch eine Studie, die besagte, dass 70% der Menschen, die für weniger als 9,50€ arbeiten eine abgeschlossene Ausbildung haben. Kann den Link aber gerade nicht finden....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutschland = Dumm, absolut dumm!

Erst bekommt Amazon von der deutschen Bundesregierung Förderungen für die Standorte. Dann bezahlen sie fast nichts an Steuern, und jetzt bauen sie weitere Zentren in Osteuropa.

Die Leute werden dann einfach arbeitslos, amazon zieht weiter, A. hat nur profitiert.
 
Wow, P4ge, das ist alles, was aus dem Artikel mitgenommen hast? Es reicht ja bei Amazon nicht, den Angestellten direkt zu gefährden, sondern man "hinterzieht" (leider legal) Steuern in Deutschland. Aber passt schon, Steuern sind ja auch Mist.

Man fragt, sich ob einige hier den Lebensstandard genießen könnten, den sie jetzt haben, wenn es Amazon und Konsorten erlaubt wäre, so zu schalten und zu walten, wie es ihnen beliebt.
 
@trabifant

Ja Wahnsinn, in den Lagerhallen ist es heiß/kalt.

Soll ich dir mal was sagen? Ich habe mal eine Weile bei Netto im Zentrallager gearbeitet. Was ist der Unterschied zwischen Netto und Amazon? Netto verkauft auch Frischware, soll heißen die haben ein gigantisches Kühllager. Da haben wir auch 8 Stunden nahe dem Gefrierpunkt gearbeitet. Haben wir deswegen gemault, gejammert und nach mehr Geld geschrien? Nein haben wir nicht. Und dabei hat Netto erheblich weniger pro Stunde gezahlt als Amazon.
Die Haltung von den ungelernten Kräften geht mir wenn ich sowas les wirklich auf den Keks. In dem Moment wo die Arbeit ein bisschen fordernd oder die Bedingungen nicht total perfekt sind, wird gejammert wie schlimm doch alles ist. Die sollen mal den Arbeitstag von irgendjemandem aus der Entwicklungsabteilung in einer Firma mitmachen, wenn das Projekt kurz vor dem Abschluss steht. Die lassen sich dann wahrscheinlich vom Arzt wegen "Burnout" krank schreiben, um nur jeglichem Druck zu entgehen.
Sorry, aber 10-11€ die Stunde dafür dass man durch eine Halle zu der Bucht mit der richtigen Nummer läuft,da dann das Produkt rausnimmt und zur Verpackstation trägt sind völlig angemessen und da nach mehr zu schreien ist lächerlich.

Habe auch schon während dem Studium bei Siemens gejobbt. Da war ich auch ungelernte Kraft. Ich hatte für die Zeit den selben Vertrag wie alle anderen (auch die die länger da waren.) Da gab es 12€ die Stunde. Der Unterschied? Wir waren nicht in Leipzig sondern in Bayern.

Sorry aber keinerlei Verständnis für so eine Verdi Jammerorgie. Die sollen sich mal fragen, warum 90% der Belegschaft lieber weiterarbeiten anstatt sich vor die Halle zu stellen.
 
Robert. schrieb:
Deutschland = Dumm, absolut dumm!

Erst bekommt Amazon von der deutschen Bundesregierung Förderungen für die Standorte. Dann bezahlen sie fast nichts an Steuern, und jetzt bauen sie weitere Zentren in Osteuropa.

Das war bei NOKIA genauso, Zuschüsse und Subventionen vom Staat und paar Jahre später Werk schließen und ins "Europäische Ausland"
 
Die Einen rufen: "Die Schweine, warum streiken die..."
Die Anderen rufen: "Richtig so, zeigt es den Ausbeutern!!!"
Noch ganz andere:"Mir doch egal, ich bestell da trotzdem."
 
Wow, P4ge, das ist alles, was aus dem Artikel mitgenommen hast? Es reicht ja bei Amazon nicht, den Angestellten direkt zu gefährden, sondern man "hinterzieht" (leider legal) Steuern in Deutschland. Aber passt schon, Steuern sind ja auch Mist.

Es gibt hier 2 Dinge die man nicht miteinander verwechseln darf. Amazon auf der steuerlichen Schiene und die arbeitsrechtliche Schiene.
Steuerliche gesehen habe ich nie behauptet das Amazon top ist. Doch hier ist jedes europäische Land gefragt. Wenn alle Ländern davon absehen Amazon lokal zur Kasse zu beten, dann sind diese Regierungen unfähig.

Arbeitsrechtlich sieht das ganz anders. Hier gibt es nun mal nur 2 unterschiedliche Ansichten zu einer Tätigkeit.

@dgschrei
Sorry, aber 10-11€ die Stunde dafür dass man durch eine Halle zu der Bucht mit der richtigen Nummer läuft,da dann das Produkt rausnimmt und zur Verpackstation trägt sind völlig angemessen und da nach mehr zu schreien ist lächerlich.

du hast als hilfe nen scanner dabei der dir sogar den ort des nächsten Produktes sagt. Die leute müssen nur minimal denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
trabifant schrieb:
Und diese typische Argument, man hätte in der Schule nur besser lernen müssen, dann wäre man nicht da gelandet, wird auch in der hundertsten Iteration nicht richtiger
http://www.monde-diplomatique.de/pm/2013/11/08/a0001.text

Wie recht du hast - mit dieser Argumentation plappern oft nur als Selbstschutz so manche daher, welche oft kaum Berufserfahrung haben aber schon eine leitende Position bekleiden und das Studium meist von den Eltern in den Hintern geschoben bekommen haben.

Als wenn jeder reiche Eltern hat oder in leitenden Positionen berufen werden könnte.
Nicht jeder ist dumm dem das Abi oder das Studium fehlt - mir ist aber so mancher schon begegnet bei dem der Business-Schlipps zu eng gesessen hat.
 
Voyager10 schrieb:
Amazon hält sich nichtmal an die Logistik Tarife , das sollte mitbenannt werden sonst entstehen immer Eindrücke das Amazon im Recht sei.

http://www.heise.de/newsticker/meld...azon-und-was-es-nach-Tarif-gaebe-2066484.html

Das ist doch ein gutes Beispiel, Amazon zahlt schon jetzt weit mehr als man in anderen Berufen verdient ... Weihnachtsgeld und auch Urlaubsgeld bekommen weniger als 50% der Menschen in Deutschland, warum sollten nun also grade die Amazon Mitarbeiter so etwas bekommen?!
 
@UnitedUniverse & celina1986

Du musst deine Argumentation jetzt nur nochmal von der anderen Seite sehen, wenn alle die Füsse stillhalten und keiner streikt ... na wer hat dann wohl gewonnen ?
Die Amazon Leute sind nunmal in der Situation das sie eine Macht im Rücken haben der für sie kämpft und deshalb Neid zu streuen hilft nur den Konzernen , weil wenn die sich da unten neidischerweise gegenseitig beharken lacht der nur der Dritte da oben und das sollte nie passieren.

Das ist diesselbe Diskussion immer die von den rechtskonservativen Medien angeschoben wird , das Schüren des Neid zwischen Geringerdienern und Arbeitslosen mit der üblichen Arbeitslosenhetze , das sie ja fast soviel wie Geringverdiener haben.
Das sich aber beide angesichts der steigenden Kosten fast nur Wasser und Brot leisten können wird da immer gern verschwiegen.
 
Zurück
Oben