News Verdi weitet Streiks bei Amazon aus

Also was ich hier zum Teil so lese hat nichts mehr mit Verstand zu tun. Ob der Streik nun gerecht ist oder auch nicht kann kaum einer richtig beurteilen. Einige Kommentare hingegen sind einfach nur dumm.
Amazon ist kein schöner Arbeitgeber und verhält sich auch in kleinster weise fair. Wenn bei einige von euch Kameras aufgestellt und Taschen durchsucht werden würden, möchte ich das Gejammer nicht hören.
Steuern zahlt Amazon auch so gut wie keine. Sitz ist Luxemburg wobei ich auch nicht recht begreife warum keine Steuern bezahlt werden müssen da Geschäfts Feld Deutschland etc. aber egal.
http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2013-07/amazon-steuern-deutschland
Es geht einfach darum, dass Amazon auch nicht alles machen darf / machen sollte.
Logistikzentren in Polen etc. na und? die sind schon seit längerem geplant, da hat die Gewerkschaft nix mit zu tun.
Zusammengenommen sollte Amazon
Steuern Zahlen wie andere auch, sich an bestehende Gesetze halten und zudem die Arbeitsschutz Auflagen erfüllen, nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
Verdi ist einfach zu satt. Denen geht es viel zu gut und die bekommen den Hals nicht voll.

Faktisch werden die Leidtragenden ihre Mitglieder sein. Die ersten Logistikzentren in Osteuropa sind bereits in Betrieb und dort verlangt niemand eine einstiegsvergütung von 10€ die Stunden.

Aber die Medien spielen das Spiel durch unsachliche Berichterstattung schön mit.
 
Pascha77 schrieb:
Ich zahle lieber etwas mehr bei anderen Geschäften, die aber dafür ihre Mitarbeiter mit Respekt und vorallem mit Würde behandeln.

Hööö?
Die meisten Verkäufer und Angestellte eines (Versand-)Handels werden mickrig bezahlt, die bekommen auch nicht mehr als bei Amazon.
wer 1500 Euro Brutto bekommt, kann da froh sein.
Baumärkte bezahlen i.d.R. ein Jahresgehalt von 20000-22000 Euro, das ist auch sehr wenig.
 
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, muss ich leider feststellen, dass sich in D schon zu viele an die Lohndrücker-/Ausbeuterpolitik gewöhnt haben. Schöne Aussichten für die Zukunft :rolleyes:
 
Ich verstehe die künstliche Aufregung der Amazonarbeiter nicht, wenn sie keine Lust haben sollen sie sich halt einen anderen Job suchen.
Das schlimme ist, dass die Leute die Amazon deswegen boykottieren, solche Leute noch unterstützen. :freak:

Das was die da machen kann man mMn nicht wirklich als körperliche Arbeit bezeichnen, kenne selber einen der dort arbeitet.

@ kai84, da hast du Recht, in Polen gilt ein Lohn von ca. 500 Euro = 2000 Zloty schon als gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
pushorfold schrieb:
Das schlimme ist, dass die Leute die Amazon deswegen boykottieren, solche Leute noch unterstützen

wie soll denn diese Masche genau funktionieren? :freak:

meine Theorie: wenn alle dort nichts mehr kaufen...ist der Laden pleite
 
Und alle verlieren ihren Job. Wer hat damit genau WAS gewonnen? :rolleyes:
 
Wenn ich das so lese frage ich mich echt ob die bei Verdi noch ganz klar im Kopf sind Amazon zahlt schon im Vergleich für den Osten hohe Löhne grade in Sachsen gibt es viele die weniger kriegen bei höher qualifizierten Jobs darum sollte sich Verdi erst mal kümmern dann können se sich über die Löhne von Amazon aufregen. Wenn ich dran denke das ein Verpacker im zweiten Jahr mehr verdient als ich damals als Elektroprüfer mit all der Verantwortung verdient habe könnte ich kotzen das steht in keinerlei Verhältnis zueinander.
 
Wenn ich schon höre das dort 10€ verdient wird und ich als Elektroniker
keine Fehler machen darf da es sonst um leben und Tot geht,
muss so viel wissen etc. blabla und bekomme auch meine 10€ die Stunde

Dazu harte Körperliche Arbeit und bei Winter sowie Sommer auf Baustellen.
Ich würde sogar bei Amazon für 8€ die Stunde arbeiten.
 
reecon87 schrieb:
Hätte man in der Schule aufgepasst, einwenig Ehrgeiz gezeigt, dann könnte man auch was Besseres arbeiten...

da irrst du dich aber gewaltig!

Ich habe eine super ausbildung hinter mir und bin arbeitslos. Die Firmen verlangen einfach ZUVIEL ! Hochschule hier , super abschluss da und und und. Ich will doch nicht Geld vom Staat! Und das zwingt die Leute dann in solche Firmen wie Amazon oder MC Donalds usw zu arbeiten...oh warte, sogar mcdonalds meinte, dass ich ÜBERQUALIFIZIERT sei! und mich nicht arbeiten liess!
 
Ich halte den Lohn der Aktuell gezahlt wird für NICHT zu wenig.
Ich glaube nicht das man sich dort totarbeitet. Da gibt es weitaus schlechter Jobs in Deutschland bei denen weniger gezahlt wird. Und das nimmt die Bevölkerung auch hin und es wird nicht von einen Boykot gesprochen.
Amazon ist ein schöner Prügelknabe der Medien geworden.
Klar ist allerdings auch das Amerikanische Firmen ihren Laden deutlich anderst führen als Europäische Firmen, ist kein Geheimnis.

Ich selbst habe auch mal 2 Jahre in einen Betrieb gearbeitet, da gab es 0 Euro Urlaubsgeld und 0 Euro Weihnachtsgeld.
Ob das nun Nett ist oder nicht liegt auf einen anderen Tablet, ich habe es vorher gewusst und demnach könnte ich mich auch nicht darüber aufregen, moralisch hatte ich es aber gemacht :cool_alt:
Ergänzung ()

k0ntr schrieb:
...oh warte, sogar mcdonalds meinte, dass ich ÜBERQUALIFIZIERT sei! und mich nicht arbeiten liess!

Ja, so sind die Amerikanischen Firmen: Das "einfache" Personal soll einfach Arbeiten und keine Fragen stellen. Jeder der zuviel in der Birne hat denkt auf Dauer zuviel nach und stellt Fragen und Bockt irgendwann. Deshalb greift man da eher auf die "Einfacheren" Menschen zurück.
Ich war schon zig mal in den USA und dort sieht man es an jeder Ecke und in jedem Betrieb. Die Leute werden ganz genau auf Ihren ihren Job "abgerichtet" Die machen exact ihren Job, und sollte man etwas passieren was nicht in das Raster fällt stehen die da und machen nix mehr bis der Vorgesetzte kommt und das dann übernimmt. Aber auch diese Person kann dann nur ein ganz bestimmten Bereich.
Hier in Deutschland macht in der Regel einer "alles" oder zumindst viel mehr als in den USA.

Das kann man so oder so sehen, ich sehe vor und Nachteile in beiden Systemen.

Ich kenne übrigends ein sehr großes bekanntes Deutsches Unternehmen die ein Teil ihrer Mitarbeiter ganz genau so auswählen, nenne aber kein Name ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
*Verdi* reitet einfach an der Presse-Welle und nutzt das Angekratzte Image von Amazon.

Ist doch logisch. Jeder kennt Amazon und sowas geht dann in der Presse rum und überall ließt man wie toll Verdi ist und wie sie sich für die Mitarbeiter einsetzten.
Und glaubt mir, in jedem anderen Logistik Zentrum wird nicht mehr bezahlt, im Gegenteil, meistens ist es weniger als 10 Euro.

Wir können den Firmen auch keine Vorwurf machen, die müssen Konkurrenzfähig bleiben. Im Osten machen immer mehr Lager auf, bei denen der Stundenlohn weit unter dem Lohn hier liegt.

Hier muss einfach die Politik eingreifen. Meiner Meinung nach, braucht eine Familie mit zwei Kindern ein Einkommen von 2000 Euro Netto. Es darf kein Luxus sein, wenn man mal in den Urlaub fahren will oder einen Ausflug mit den Kindern machen möchte.
Es kann nicht angehen, das jemand der hier in Niedriglohnsektor arbeitet, nur 150 Euro mehr hat, als jemand der gar nicht arbeitet.
Hier muss angesetzt werden und nicht eine Hass-Propaganda Maschine die zurzeit gegen Amazon läuft.
 
RuShEr89 schrieb:
Dazu harte Körperliche Arbeit und bei Winter sowie Sommer auf Baustellen.
Ich würde sogar bei Amazon für 8€ die Stunde arbeiten.

Dann bewirb dich bei Amazon. Ich habe nichts dagegen wenn jemand dort tatsächlich freiwillig arbeitet (ohne JobCenter im Nacken und einer Zeitarbeitsfirma die einen zur Vertragsunterschrift nötigt, indem sie mit "Meldung beim Amt" droht)

Piter73 schrieb:
Wenn ich mir die Kommentare so durchlese, muss ich leider feststellen, dass sich in D schon zu viele an die Lohndrücker-/Ausbeuterpolitik gewöhnt haben. Schöne Aussichten für die Zukunft :rolleyes:

+1

k0ntr schrieb:
Ich habe eine super ausbildung hinter mir und bin arbeitslos. Die Firmen verlangen einfach ZUVIEL ! Hochschule hier , super abschluss da und und und. Ich will doch nicht Geld vom Staat! Und das zwingt die Leute dann in solche Firmen wie Amazon oder MC Donalds usw zu arbeiten...oh warte, sogar mcdonalds meinte, dass ich ÜBERQUALIFIZIERT sei! und mich nicht arbeiten liess!

Wäre schön, wenn alle prekären Buden das so sehen würden, dass man für so einen Mist überqualifiziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin ja auch der Meinung, dass gewisse Mindestlöhne gezahlt werden sollten, aber das Vorgehen von Verdi geht gar nicht. Ich kann mir nicht nur ein schwarzes Schaf raussuchen weil es so bekannt ist und somit medienwirksam ist. Es gibt in Deutschland unzählige Betriebe mit gleichen oder schlechteren Arbeitsbedingungen, aber das Interessiert die Gewerkschaft ja nicht. Es wäre ja viel Arbeit die Verhältnisse in den ganzen Betrieben zu bemängeln und auch kleinere Betriebe zu bestreiken.
Mit solchen Aktionen wie gegen Amazon zerstört die Verdi doch nur ihr eigenes Image und auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Bald werden wir dann so wie Frankreich gesehen und keine ausländische Firma will dort investieren.
 
Tranix schrieb:
Hier muss einfach die Politik eingreifen. Meiner Meinung nach, braucht eine Familie mit zwei Kindern ein Einkommen von 2000 Euro Netto. Es darf kein Luxus sein, wenn man mal in den Urlaub fahren will oder einen Ausflug mit den Kindern machen möchte.
Es kann nicht angehen, das jemand der hier in Niedriglohnsektor arbeitet, nur 150 Euro mehr hat, als jemand der gar nicht arbeitet.
Hier muss angesetzt werden und nicht eine Hass-Propaganda Maschine die zurzeit gegen Amazon läuft.

Wie soll das finanziert werden?
Wie erklären wir dem Akademiker-Single, der jahrelang in seine Ausbildung investiert hat, dass er auch nur 2k Netto bekommt?

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft! Wer die Leistung nicht bringt, hat auch (so traurig wie es im Einzelfall ist) Probleme. Bittet beachtet aber: hier gilt nicht die physikalische Leistung= Arbeit/ Zeit sondern was erwirtschaftet der Arbeiter pro Stunde!
Natürlich kann jeder ohne Ausbildung 2k Netto verdienen, dann kostet ein Brot aber auch 20€, da ein Bäcker (=Facharbeiter) ja min. 3000 € Netto kriegen müsste. Oder wird schulische Leistung/Ausbildung nicht mehr honoriert?
Ausser Inflation hätten wir, bei dem Ansatz, dann nichts erreicht.

Die letzten 2 Sätze würde ich aber so unterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
0815burner schrieb:
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft! .

Und genau das ist das Problem an der ganzen Geschichte. Nicht jeder KANN diese Leistung bringen (noch nicht mal aufgrund persönlicher Einschränkungen, dies kann auch andere Gründe haben) und wird dafür einfach als Mensch dafür Geringwertig eingestuft. Sieht man ja auch hier an vielen Kommentaren.

Selbst Leute die diese Leistung bringen haben immer mehr mit Problemen zu kämpfen, weil dieses Leistungs- und vor allem Ellenbogenprinzip von Grund auf krank ist. Immer mehr Arbeit muss von immer weniger Menschen geleistet werden (Stichwort Produktivitätssteigerung). Dass das auf dauer auf die Gesundheit sehr vieler Arbeitnehmer und damit auf die Gesundheit der Gesellschaft schlägt wird im Moment noch geflissentlich Ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja der Mensch ist ein Raubtier ... fressen oder gefressen werden ... das ist Natur ... auch wenn die achso "Vernunftbegabten" das immer verleugnen ...

In Deutschland geht es keinem schlecht ... nichtmal Hartz4 Empfängern ... wieviel Milliarden Menschen der 3 Welt würden wohl gerne mit den paar Millionen in Deutschland mit Handkuss tauschen?

Hier hast du immer noch selbst in der Hand was du tust und was aus dir wird ... wer was anders behauptet ist nur unfähig sich sein eigenes Versagen einzugestehen!

Ohh ja wenn die Industrienationen die 3 Weltländer ausbeuten und auf nix anderes beruht unser Reichtum ist das Ok ... ohh aber wehe hier werden Leute ausgebeutet auf einem Niveau das alles ander als mies ist ... ja das geht gar nicht ... wie heuchlerisch das ganze doch ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
@can
Klar bewerbe ich mich dort nicht, aber für 10€ die Stunde gibt es weit aus härtere/gefährlichere Arbeit und
man sollte sich in DE bei einem Verdienst von 10€ nicht beschweren.
Siehe Zeitarbeit, da Arbeiten Leute für weit aus weniger und wehe sie beschweren sich
dann wird das Arbeitsamt sauer und das erste was man bekommt, ist eine 3 Monatige sperre.
 
Amazon ist kein schöner Arbeitgeber und verhält sich auch in kleinster weise fair. Wenn bei einige von euch Kameras aufgestellt und Taschen durchsucht werden würden, möchte ich das Gejammer nicht hören.
Steuern zahlt Amazon auch so gut wie keine. Sitz ist Luxemburg wobei ich auch nicht recht begreife warum keine Steuern bezahlt werden müssen da Geschäfts Feld Deutschland etc. aber egal.

Warum wird nochmal in einer Bank der Automat von 2 Personen mit Geld bestückt... richtig damit nichts flöten geht. Warum werden bei teuren Händler (Juwelier etc) ebenfalls Taschen kontrolliert. Richtig da könnte mal was mitgehen. Verständlich das Amazon das bei der Masse an Produkten die da offen rumliegen auch macht. Klar ich hab auch was gegen Kameras die nur mein Verhalten bei der Arbeiten filmen würden. Wenn diese Kameras jedoch zum großen Teil dazu genutzt werden, dass nicht geklaut wird, ist es in meinen Augen sehr wohl legitim. Und solange nicht das Gegenteil bewiesen ist, bleibe ich auf diesem Standpunkt.

Das Amazon keine Steuern bezahlt ist ein recht einfaches Konstrukt. Doch dafür ist nicht Amazon verantwortlich, dass haben einzig unsere Politiker verzapft. Die Logistikcenter verschicken nur die Waren, welche wir Bürger in Luxemburg gekauft haben. Da das wiederum nicht nur in Luxemburg passiert, sondern noch in Unterfirmen sich aufteilt, bleibt halt kein steuerlich Relevanter Betrag übrig. Wenn er nicht dann noch steuerfrei ist.

Und genau das ist das Problem an der ganzen Geschichte. Nicht jeder KANN diese Leistung bringen

Jeder kann eine Leistung bringen. Der eine mehr und der andere weniger. Und wenn jemand weniger Leisten kann bekommt er halt Hilfe von der Gemeinschaft. Problem ist halt hier wenn Leistungsfähige sich als Schwache ausgeben. Kein Wunder das ich mich über faule Hartzer aufrege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben