Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verfügbarkeitsprognose für Ryzen 5000 und RTX 3000 in Gaming-Laptops von XMG
- Ersteller XMG Support
- Erstellt am
etwas verzögern???Uezmir schrieb:Das Problem bzgl. der Verfügbarkeit bestand schon lange vor dem Problem mit dem Suez Kanal. Falls per Schiff versendet wird, wird es sich dadurch aber etwas mit Sicherheit weiter verzögern.
da stehen 100te von Schiffen. Voraussichtlich noch 1 monat.
bitte nur schreiben wenn man weis wovon man redet
... und dann noch mal 1 Monat extra drauf weil die Häfen den Ansturm nicht mehr bewältigen können. usw... Man kann es auch noch weiter durchexerzieren und kommt dann auf den 25.07.2021 o.s. bis alles wieder normal läuft.venustas schrieb:etwas verzögern???
da stehen 100te von Schiffen. Voraussichtlich noch 1 monat.
Bezogen auf die schon vorhandenen Lieferschwierigkeiten vor Suez ist das „etwas“ nicht verkehrt. Jedenfalls nicht so sehr wie Sie mir das Wissen des komplexen Zusammenhangs der Logistik abstreiten ohne zu wissen wen Sie vor sich haben. Sollten Sie jedoch wider Erwarten selbst aus der Branche kommen und „wissen“ das meine Aussage Unsinn ist, ist Ihr Post entsprechend obsolet und bedarf keines Kommentars. Dahingehend entschuldige ich mich bei Ihnen dafür, dass Sie die Zeit aufwenden mussten sich über meinen Post auszulassen.venustas schrieb:bitte nur schreiben wenn man weis wovon man redet
@XMG Support Wäre es technisch machbar, das 300 Hz Display vom XMG PRO 15 in das NEO 15 einzubauen? Der Auswahl beim NEO 15 würde das gut tun und so wie ich das sehe, wäre das 300 Hz Display auch lieferbar. Bei nur 15 Zoll braucht man/ will nicht jeder die WQHD-Auflösung. Ich weiß, es gibt bereits das Full-HD-Display mit 240 Hz zur Auswahl, aber das hat nur unbrauchbare 90% sRGB, das will sich doch niemand antun? Wenn man 300 Hz mit 100% sRGB bekommt, wie im PRO 15, ist das die wesentlich bessere Wahl, gerade für das sonst so starke NEO 15, das durch den schlechteren Bildschirm nur abgewertet werden würde. Warum sollte man da auch einen Abstrich machen, wenn man schon soviel Geld für das Notebook ausgibt? Ich würde mich freuen, wenn es möglich wäre bzw. ihr es möglich macht, dass die Konfigurations-Option noch (rechtzeitig zur Vorbestellung) hinzugefügt wird! Prüft das bitte! ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Die NEO 15 E21 werden doch ohne Logo bestellbar sein oder wird es das wie beim CORE 15 E21 nicht geben?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
PS: Die NEO 15 E21 werden doch ohne Logo bestellbar sein oder wird es das wie beim CORE 15 E21 nicht geben?
Zuletzt bearbeitet:
conker_ts
Ensign
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 163
Das ist grundsätzlich eine interessante Frage.venustas schrieb:Eine frage.
Ist die Verfügbarkeit auf irgendeine weise von dem aktuellen Vorfall im Suez Canal betroffen?
Hängt natürlich davon ab, wie XMG bzw der ODM die versendet ...
Luftfracht ist wahrscheinlich recht teuer im Vergleich zum Schiff ... kein Plan.
Wäre echt interessant, was XMG dazu sagt.
Und naja, so krass aufzuregen braucht man sich nun auch wieder nicht.venustas schrieb:etwas verzögern???
da stehen 100te von Schiffen. Voraussichtlich noch 1 monat.
bitte nur schreiben wenn man weis wovon man redet
Laut Nachrichten umfahren die Schiffe den Kanal jetzt wieder über die klassische Route und das dauert 7-9 Tage länger.
Ich vermute mal, in 1 bis max 2 Wochen haben die das Ding dann freigeschaufelt.
Ägypten verliert da täglich auch Millionen, wenn die schlau sind, trommeln die aktuell eine Armada von Baggern und sonstigem Equipment zusammen. Der Leidensdruck wächst da relativ schnell ...
EPIC 🤣Uezmir schrieb:ist Ihr Post entsprechend obsolet und bedarf keines Kommentars. Dahingehend entschuldige ich mich bei Ihnen dafür, dass Sie die Zeit aufwenden mussten sich über meinen Post auszulassen.
Und ja, insgesamt, verzögert das evtl die Lieferung die aktuell unterwegs ist, aber das Hauptproblem ist doch der Komponentenmangel und der spielt sich komplett in Asien ab.
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Serk schrieb:Die Produktbilder zeigen keinen identischen Ziffernblock:
Sorry, du hast völlig recht. Ich hatte das spontan falsch in Erinnerung.
Der Ziffernblock von NEO 15 ist etwas kompakter. Der von NEO 17 entspricht einem klasisschen Desktop-Layout. Die Produktbilder im Shop und auf xmg.gg sind korrekt.
Nicht aus technisch sondern rein aus logistischen Gründen. Wir bekommen nicht genügend Ryzen 9 in der ersten Charge um dies auf mehrere Mainboard-Varianten aufzuteilen. Economy of Scale ist dringend nötig, um alle Prozesse unter Kontrolle zu halten.Uezmir schrieb:Wieso wird der Ryzen 9 im Neo 17 nur in Verbindung mit der 3080 angeboten?
Nein, die Lieferung kommt per Luftfracht.venustas schrieb:Ist die Verfügbarkeit auf irgendeine weise von dem aktuellen Vorfall im Suez Canal betroffen?
Der Vorfall im Suez-Kanal könnte den Nebeneffekt haben, dass in den letzten Tagen vermehr neue Luftfracht gebucht wurde, was wiederum die Terminfindung schwieriger macht.
Aktueller Stand: die Ware in der Fabrik mit Ryzen 7 und Ryzen 9 sollte morgen fertig zur Abholung sein. Der Termin für die Luftfracht ist noch nicht bestätigt. Ich denke, dass wir da am Karfreitag ein Update haben. Das letzte Update ist hier.
Vielleicht, vielleicht nicht. Wir werden das nicht untersuchen und nicht anbieten. Selbst wenn ein Panel passt, kann es manchmal zu diversen Problemchen kommen mit der Anbindung, Firmware usw.Serk schrieb:Wäre es technisch machbar, das 300 Hz Display vom XMG PRO 15 in das NEO 15 einzubauen?
eDP ist nicht DP.
Logistisch wird das möglich sein, ja. Im Zweifel einfach "ohne Logo" als Auftragskommentar mit angeben.Serk schrieb:Die NEO 15 E21 werden doch ohne Logo bestellbar sein oder wird es das wie beim CORE 15 E21 nicht geben?
VG,
Tom
@XMG Support Danke für die Antworten. ![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Schade, dass man auf das 300-Hz-Display dann verzichten muss, das 240-Hz-Display disqualifiziert sich leider selbst.
Da das NEO aber wenigstens die Max-P-Variante ist, gleicht es den Performanceverlust zumindest etwas wieder aus.
Bezüglich Update am Karfreitag:
Heißt das, dass vor Karfreitag auf keinen Fall die Vorbestellungen für das NEO starten?
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Schade, dass man auf das 300-Hz-Display dann verzichten muss, das 240-Hz-Display disqualifiziert sich leider selbst.
Da das NEO aber wenigstens die Max-P-Variante ist, gleicht es den Performanceverlust zumindest etwas wieder aus.
Bezüglich Update am Karfreitag:
Heißt das, dass vor Karfreitag auf keinen Fall die Vorbestellungen für das NEO starten?
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Wieso? Vielleicht hab ich da was überlesen.Serk schrieb:das 240-Hz-Display disqualifiziert sich leider selbst
Davon gehe ich momentan aus, ja. Wir wollen ja auch kommunikativ erreichbar sein, wenn die große Vorbestellungs-Welle losgeht.Serk schrieb:Heißt das, dass vor Karfreitag auf keinen Fall die Vorbestellungen für das NEO starten?
VG,
Tom
Ja, hatte ich geschrieben. 90% sRGB-Abdeckung sind mir persönlich zu wenig, da sind die 95% im 165-Hz-Panel besser, aber auch kein Optimum. Die zumindest laut Datenblatt 100% im 300-Hz-Panel wären noch besser und bei einer Größe von 15 Zoll ist die Full-HD-Auflösung ausreichend, deswegen sind die beiden Display-Optionen beim NEO 15 eher suboptimal (FPS-Verlust oder schlechtere Farben) und kratzen etwas am sonst guten Gesamtpaket. Schaut man sich die Konkurrenz an (Gigabyte, Lenovo) wird teils mehr Wert auf ein vernünftiges Display gelegt.XMG Support schrieb:Wieso? Vielleicht hab ich da was überlesen.
JiggaJigga
Newbie
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2
@XMG Support Ich liebäugle mit dem XMG Neo 17 (2021) als Laptop für Videoschnitt.
In der Beschreibung wird das 2560×1440 px Display mit 95 % sRGB ausgewiesen.
Habt ihr darüber hinaus auch Werte für Adobe RGB und DCI-P3 ?
In der Beschreibung wird das 2560×1440 px Display mit 95 % sRGB ausgewiesen.
Habt ihr darüber hinaus auch Werte für Adobe RGB und DCI-P3 ?
Zuletzt bearbeitet:
JiggaJigga
Newbie
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2
@XMG Support Lieber Tom, ich habe noch eine ergänzende Frage.
Ich habe derzeit den Asus ROG Strix Scar 17 zur Ansicht, der dem NEO technisch sehr ähnlich ist.
Ryzen 5900HX, 3070 Max P GPU ( AMI Bios).
Zuverlässigkeit des Systems ist mir sehr wichtig, weil ich eben primär mit dem Gerät arbeite und nur zu 20 % spiele. Also, ich habe nun während der letzten Tage festgestellt, dass das System, trotz aktuellster Treiber und Bios Update sehr häufig mit Programm- und Systemabstürzen zu tun hat. Sei es im Spiel, im Premiere Pro oder im Explorer (4-6 teilweise über den Tag verteilt)
Es ist außerdem sehr auffällig, dass es nahezu täglich Probleme mit dem USB C 3.1 Port (ebenfalls aktuellste Treiber) gibt, wenn ich eine Samsung S7 Platte verwenden möchte. Immer wieder hängt sich der Explorer auch da auf. Die Probleme treten bei den einfachen USBs nicht auf.
Ich habe die starke Vermutung, dass es eben doch auch im Laptopbereich Probleme mit der neuen 5000er Serie und Ports- sowie der allgemeinen Systemstabilität gibt.
Der Neo 17 ist in der Vollausstattung einfach auch eine kostenintensive Investition!! Zweifelsohne?!
Welche Sicherheit gibt es, dass bei der neuen Generation von Ryzen 5000 / AMD und XMG nicht auch da Probleme auftauchen, die erst über das Intensive arbeiten bemerkbar werden und vielleicht erst mit Updates im nächsten Halbjahr oder gar später zu lösen sind?
Sprich - lohnt sich derzeit der Kauf eine Produkts, das vielleicht noch in den Kinderschuhen steckt und dem erst mal alle Kinderkrankheiten ausgetrieben werden müssen, wenn man ein zuverlässiges System sucht?
Ich habe derzeit den Asus ROG Strix Scar 17 zur Ansicht, der dem NEO technisch sehr ähnlich ist.
Ryzen 5900HX, 3070 Max P GPU ( AMI Bios).
Zuverlässigkeit des Systems ist mir sehr wichtig, weil ich eben primär mit dem Gerät arbeite und nur zu 20 % spiele. Also, ich habe nun während der letzten Tage festgestellt, dass das System, trotz aktuellster Treiber und Bios Update sehr häufig mit Programm- und Systemabstürzen zu tun hat. Sei es im Spiel, im Premiere Pro oder im Explorer (4-6 teilweise über den Tag verteilt)
Es ist außerdem sehr auffällig, dass es nahezu täglich Probleme mit dem USB C 3.1 Port (ebenfalls aktuellste Treiber) gibt, wenn ich eine Samsung S7 Platte verwenden möchte. Immer wieder hängt sich der Explorer auch da auf. Die Probleme treten bei den einfachen USBs nicht auf.
Ich habe die starke Vermutung, dass es eben doch auch im Laptopbereich Probleme mit der neuen 5000er Serie und Ports- sowie der allgemeinen Systemstabilität gibt.
Der Neo 17 ist in der Vollausstattung einfach auch eine kostenintensive Investition!! Zweifelsohne?!
Welche Sicherheit gibt es, dass bei der neuen Generation von Ryzen 5000 / AMD und XMG nicht auch da Probleme auftauchen, die erst über das Intensive arbeiten bemerkbar werden und vielleicht erst mit Updates im nächsten Halbjahr oder gar später zu lösen sind?
Sprich - lohnt sich derzeit der Kauf eine Produkts, das vielleicht noch in den Kinderschuhen steckt und dem erst mal alle Kinderkrankheiten ausgetrieben werden müssen, wenn man ein zuverlässiges System sucht?
Sicherheiten gibt es keine, es kann immer irgendwas sein, sei es die Hardware, die Firmware auf der Hardware, das Betriebssystem und inbesondere Treiber, sowie die Konfiguration. Dir bleibt nur die Möglichkeit, dich darauf einzulassen, es zu testen, gegebenenfalls zu reklamieren oder abzuwarten, aber dann muss man sehr geduldig sein...
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 3.358
Schau dir bitte die Angaben in diesem Review an. Dort wurden 72% AdobeRGB Abdeckung gemessen. DCI-P3 fehlt dort leider. In der Regel liegt der DCI-P3-Wert etwa 4~5 Prozentpunkte über AdobeRGB.JiggaJigga schrieb:In der Beschreibung wird das 2560×1440 px Display mit 95 % sRGB ausgewiesen.
Habt ihr darüber hinaus auch Werte für Adobe RGB und DCI-P3 ?
So etwas ist nicht normal und du solltest das näher untersuchen bei deinem Hersteller reklamieren. Ich würde da erstmal den Arbeitsspeicher prüfen.JiggaJigga schrieb:Also, ich habe nun während der letzten Tage festgestellt, dass das System, trotz aktuellster Treiber und Bios Update sehr häufig mit Programm- und Systemabstürzen zu tun hat.
Grundsätzlich: AMD Ryzen 5000 Mobile wird weltweit bereits in massiven Stückzahlen ausgeliefert und wird von allen Herstellern in breitgefächterten, standardisierten Tests untersucht, gebenchmarkt und massenhaft von Endbenutzern produktiv eingesetzt. Es gibt absolut keinen Grund hier noch irgendwelche grundsätzlichen Kinderkrankheiten zu vermuten.
Ergänzung ()
Großes Update im Startbeitrag vom 1. April 2021:
- XMG PRO
- Das XMG PRO 17 mit 4K/UHD ist ausverkauft und wird nicht mehr nachproduziert - zumindest nicht bevor ein etwaiger Nachfolger mit Tiger Lake H45 in den Startlöchern ist.
- Alle anderen Varianten des XMG PRO sind noch auf Lager bzw. werden in Kürze auf Lager sein
- XMG CORE
- Ware mit Ryzen 7 4800H und RTX 3060 sollte nächste Woche nach Ostern im Lager sein. Jetzt vorbestellen!
- XMG NEO
- Inzwischen hat die erste Charge von Laptop-Barebones die Fabrik unseres ODMs verlassen.
- Wir haben einen bestätigten Abflugtermin: den 6. April, nächst Woche.
- Sobald dieser Flug tatsächlich in der Luft ist, werden wir die Öffnung der Vorbestellungsphase starten.
- Mit unseren derzeit üblichen 3-4 Wochen Puffer, gehen wir nach wie vor davon aus, dass die Ware Anfang Mai bei uns im Lager ist.
Ich habe zu den einzelnen Varianten von XMG NEO im Startbeitrag eine ausführliche Tabelle und weitere Erklärungen. Bitte schaut mal rein!
Wir freuen uns darauf, dass jetzt im April endlich die Vorstellungsphase beginnen kann! Vergesst bitte nicht, unseren Newsletter zu abonnieren, mit welchem wir den Beginn der Vorstellungsphase einläuten werden.
VG,
Tom
Zuletzt bearbeitet:
@XMG Support : Wird es in Kürze den XMG NEO auch wieder mit Intel CPU und entsprechend mit Thunderbolt-4-Interfaces geben? Die 11th Gen ist ja schon verfügbar - siehe auch XMG Ultra.
Hintergrund: Der alte XMB NEO mit Intel CPU hatte auf Notebookcheck sehr gute DPC-Latenz-Werte (Interrupt-to-Process, Streaming, GtG Display, etc. - das wichtigste für mich). Außerdem geht er noch als Business Notebook durch mit seinem Formfaktor und Gewicht. Der TB4-Intel-Controller kann außerdem 77 Gbps an Transferraten (zumindest theoretisch). Alles in allem ist er also einem Laptop-ähnlichen Desktop-PC von 6 - 7 kg inkl. aller Netzteile in jedem Falle vorzuziehen.
Hintergrund: Der alte XMB NEO mit Intel CPU hatte auf Notebookcheck sehr gute DPC-Latenz-Werte (Interrupt-to-Process, Streaming, GtG Display, etc. - das wichtigste für mich). Außerdem geht er noch als Business Notebook durch mit seinem Formfaktor und Gewicht. Der TB4-Intel-Controller kann außerdem 77 Gbps an Transferraten (zumindest theoretisch). Alles in allem ist er also einem Laptop-ähnlichen Desktop-PC von 6 - 7 kg inkl. aller Netzteile in jedem Falle vorzuziehen.
Zuletzt bearbeitet:
@XMG Support Oder verbaut ihr verschiedene 240-Hz-Displays im neuen XMG NEO 15 E21? Wenn ich nach der Liste von Jarrod's Tech gehe, könnten mindestens zwei in Frage kommen, das oder das. Ist es zufällig eins von denen?
Wenn es eins davon ist, wäre es laut Quelle flotter als das 165-Hz-Display, sofern ihr davon nicht auch mehr als ein Modell im neuen XMG NEO 15 E21 verbaut (hier könnten ebenfalls mindestens zwei in Frage kommen, das und das).
Nennt mir bitte am besten jeweils die exakten 240-/ 165-Hz-Modelle, dann schaue ich, ob ich andere Tests dazu finde (falls ihr nicht selbst etwas hier verlinken könnt, egal ob Artikel oder Videos, alles dazu wäre willkommen).![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ihr macht mir die Wahl nicht gerade einfach, da man sich auf die offiziellen Angaben auf der Produktseite nicht unbedingt verlassen kann (und sich Messwerte eh immer geringfügig unterscheiden). Ich lege einfach Wert auf ein vernünftiges Display und möchte bei dem hohen Preis vom NEO 15 nicht das Nachsehen haben. Mir ist zwar die möglichst hohe sRGB-Abdeckung wichtig, aber genauso wichtig ist mir alles andere, was für ein Display spricht: Reaktionszeiten, Kontrast, Schwarzwert, Homogenität, Blickwinkelstabilität, kein Backlightbleeding. Deswegen hätte ich mir vom 300-Hz-Display, zumindest laut Datenblatt, mehr als von den beiden verfügbaren Varianten erhofft.
Was würdet ihr im Falle des neuen XMG NEO 15 E21 empfehlen, welches Display macht "das bessere Bild"?
FPS betreffend ist die Antwort klar, da ist Full-HD zu bevorzugen, aber nicht, wenn das Bild schlechter ist. Dass es das 240-Hz-Display nur in wenigen Stückzahlen und nur in der teuersten Variante gibt, ist mir bewusst und eine meiner Optionen. Es würde mich freuen, wenn ihr diesbezüglich etwas rechtzeitig vor der Vorbestellbarkeit sagen könntet!
Was ich übrigens sehr schade finde, dass es von euren Produkten kaum bis keine (aktuellen) Tests gibt. Teilweise muss man auch aufpassen, weil manche Musterexemplare nicht so konfiguriert sind, wie sie später verkauft werden. Außer bei Jarrod's Tech, scheint es zum Beispiel zum neuen NEO 15 nur das Video bei ShortCircuit zu geben und damit kann man leider kaum etwas anfangen (die Präsentation lässt sehr zu wünschen übrig), aber vielleicht kommt von denen noch unter Linus Tech Tips etwas verwertbares, sonst wäre es schade um die Bemusterung gewesen... Vielleicht kommt aber auch noch etwas von anderen, wie zum Beispiel Hardware Unboxed, die eigentlich immer recht umfangreich und kompetent auf die Sachen eingehen. Wenn ihr da mehr wisst, lasst es mich gerne an dieser Stelle wissen.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn es eins davon ist, wäre es laut Quelle flotter als das 165-Hz-Display, sofern ihr davon nicht auch mehr als ein Modell im neuen XMG NEO 15 E21 verbaut (hier könnten ebenfalls mindestens zwei in Frage kommen, das und das).
Nennt mir bitte am besten jeweils die exakten 240-/ 165-Hz-Modelle, dann schaue ich, ob ich andere Tests dazu finde (falls ihr nicht selbst etwas hier verlinken könnt, egal ob Artikel oder Videos, alles dazu wäre willkommen).
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ihr macht mir die Wahl nicht gerade einfach, da man sich auf die offiziellen Angaben auf der Produktseite nicht unbedingt verlassen kann (und sich Messwerte eh immer geringfügig unterscheiden). Ich lege einfach Wert auf ein vernünftiges Display und möchte bei dem hohen Preis vom NEO 15 nicht das Nachsehen haben. Mir ist zwar die möglichst hohe sRGB-Abdeckung wichtig, aber genauso wichtig ist mir alles andere, was für ein Display spricht: Reaktionszeiten, Kontrast, Schwarzwert, Homogenität, Blickwinkelstabilität, kein Backlightbleeding. Deswegen hätte ich mir vom 300-Hz-Display, zumindest laut Datenblatt, mehr als von den beiden verfügbaren Varianten erhofft.
Was würdet ihr im Falle des neuen XMG NEO 15 E21 empfehlen, welches Display macht "das bessere Bild"?
FPS betreffend ist die Antwort klar, da ist Full-HD zu bevorzugen, aber nicht, wenn das Bild schlechter ist. Dass es das 240-Hz-Display nur in wenigen Stückzahlen und nur in der teuersten Variante gibt, ist mir bewusst und eine meiner Optionen. Es würde mich freuen, wenn ihr diesbezüglich etwas rechtzeitig vor der Vorbestellbarkeit sagen könntet!
Was ich übrigens sehr schade finde, dass es von euren Produkten kaum bis keine (aktuellen) Tests gibt. Teilweise muss man auch aufpassen, weil manche Musterexemplare nicht so konfiguriert sind, wie sie später verkauft werden. Außer bei Jarrod's Tech, scheint es zum Beispiel zum neuen NEO 15 nur das Video bei ShortCircuit zu geben und damit kann man leider kaum etwas anfangen (die Präsentation lässt sehr zu wünschen übrig), aber vielleicht kommt von denen noch unter Linus Tech Tips etwas verwertbares, sonst wäre es schade um die Bemusterung gewesen... Vielleicht kommt aber auch noch etwas von anderen, wie zum Beispiel Hardware Unboxed, die eigentlich immer recht umfangreich und kompetent auf die Sachen eingehen. Wenn ihr da mehr wisst, lasst es mich gerne an dieser Stelle wissen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Zuletzt bearbeitet:
@XMG Support : Hi Tom!
Die DPC Latencies für den neuen XMG Neo 17 mit AMD Cezanne sind ja eher abschreckend für ein so erstklassiges Gaming Notebook. Realtime-Streaming und -Audio sollten doch eher ungehindert laufen, oder? Interrupt-Routinen eigentlich ebenfalls.
Quelle:
https://www.notebookcheck.com/Test-...-GM7ZG7S-Laptop-Tuning-Eldorado.516743.0.html
Die DPC Latencies für den neuen XMG Neo 17 mit AMD Cezanne sind ja eher abschreckend für ein so erstklassiges Gaming Notebook. Realtime-Streaming und -Audio sollten doch eher ungehindert laufen, oder? Interrupt-Routinen eigentlich ebenfalls.
Quelle:
https://www.notebookcheck.com/Test-...-GM7ZG7S-Laptop-Tuning-Eldorado.516743.0.html
Zuletzt bearbeitet:
@Serk ... was alles sein könnte oder nicht sein könnte, hilft hier allerdings nicht weiter.
Das Testverfahren von notebookcheck ist transparent (wird genau beschrieben) und die Testergebnisse sind zwischen Testobjekten, die zeitlich nicht zu weit auseinander liegen, direkt miteinander vergleichbar. Es ist daher so zuverlässig, wie es ein seriöses Testverfahren sein kann. Für mich reicht das, um ein Produkt bezüglich einzelner Parameter relativ sicher beurteilen zu können.
Bei den Messwerten in meinem Beitrag geht es um Fakten - nicht um Meinung. Wie man das Gerät eingestellt hat und was genau während der Messung gelaufen ist und mit welchen Treibern genau das Messergebnis oben erzielt wurde, ist ebenfalls öffentlich zugänglich.
Was Sie nicht glauben können, testen Sie am besten mal selber. Hier ist wie in meinem ersten Beitrag oben schon beschrieben das leuchtende Gegenbeispiel zum Cezanne-Ausreißer:
XMG Neo 17 (2020):
Das Testverfahren von notebookcheck ist transparent (wird genau beschrieben) und die Testergebnisse sind zwischen Testobjekten, die zeitlich nicht zu weit auseinander liegen, direkt miteinander vergleichbar. Es ist daher so zuverlässig, wie es ein seriöses Testverfahren sein kann. Für mich reicht das, um ein Produkt bezüglich einzelner Parameter relativ sicher beurteilen zu können.
Bei den Messwerten in meinem Beitrag geht es um Fakten - nicht um Meinung. Wie man das Gerät eingestellt hat und was genau während der Messung gelaufen ist und mit welchen Treibern genau das Messergebnis oben erzielt wurde, ist ebenfalls öffentlich zugänglich.
Was Sie nicht glauben können, testen Sie am besten mal selber. Hier ist wie in meinem ersten Beitrag oben schon beschrieben das leuchtende Gegenbeispiel zum Cezanne-Ausreißer:
XMG Neo 17 (2020):
Zuletzt bearbeitet:
Der wesentlich längere Test im von mir verlinkten Video ist genauso ein "Fakt" und der fällt besser aus als der von notebookcheck.com. Du kannst es selbst reproduzieren. Schalte alle Energiesparfunktionen, sowie das automatische Heruntertakten aus, lass den PC idlen und schon erreichst du wesentlich geringere (Gesamt-)Latenzen, auch das ist "Fakt". Daher würde ich nach wie vor auf einen einzelnen 2-3 minütigen Test von notebookcheck.com was LatencyMon betrifft weniger geben. So transparent kann der Test gar nicht sein, um alles nachvollziehen zu können, was für das Ergebnis mit verantwortlich war. Da bräuchtest du jede Einzelzeit, Einstellungen wie Versionsnummern (auch BIOS)!
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, mir kommt es auf die Vergleichbarkeit an. Die ist bei einem definierten Testszenario gegeben. Das Gerät, das Sie da heranziehen, ist gar nicht mal von Schenker. Ob es das gleiche Mainboard nutzt, die gleichen Komponenten, das gleiche 17"-Display, ist nicht belegt. Warum bringt man das hier im Schenker Support-Forum in's Spiel? Ich kann damit nichts anfangen.
Im übrigen: Wenn ich oben gezielt @XMG Support adressiere, möchte ich natürlich auch von @XMG Support eine Antwort und nicht von irgendjemand anderem - das nur zu Ihrer Kenntnis.
Im übrigen: Wenn ich oben gezielt @XMG Support adressiere, möchte ich natürlich auch von @XMG Support eine Antwort und nicht von irgendjemand anderem - das nur zu Ihrer Kenntnis.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Angepinnt
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6.642
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3.709
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 14.481
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 15.217
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 3.224