News Vermeintliche Benchmarks zu AMDs „Hawaii“ aufgetaucht

Knuddelbearli schrieb:
na austicken tut da niemand aber es ist nun mal schneller als Titan bei 120mm² und 400-500$ weniger

Die Leistung im Bezug auf die Die-Fläche wäre schon eine gute Verbesserung gegenüber der Titan. (Was man aber von einer 1 Jahr moderneren Architektur auch erwarten darf.) Der Preisvorsprung hingegen ist nur dann Grund zum Jubeln, wenn man den Mondpreis der Titan als angemessen ansieht.

Meiner Meinung nach war und ist der Preis der Titan aber einfach nur haarsträubend. Diese Karte hätte niemals mehr als 600 Euro kosten dürfen. Tatsächlich hätte sie einfach als GTX780 (oder sogar schon als GTX680) zum üblichen High-End-Preis kommen müssen. Eine Single-GPU-Karte in solche Preisregionen zu heben, wäre nur dann angemessen, wenn sie locker ähnlich teure Dual-GPU-Karten schlägt. Aber selbst in solchen Fällen wurde der Preis in der Vergangenheit niemals so hoch getrieben (siehe 8800GTX).

Deshalb messe ich die Hawaii-Karten nicht am absurden Preis der Titan. Selbst die GTX780 ist kein wirklich passender Maßstab, denn die kam auch mit >100 Euro zu hohem Preis (gegenüber allen vorhergehenden GTX x80ern).

Wenn die R9 290X ca. 600Euro kosten sollte, dann wäre sie mit Abstand die teuerste Single-GPU-Karte, die AMD/ATI jemals auf den Markt gebracht hat. Deshalb hoffe ich, dass es eher in Richtung 500 Euro gehen wird. Das wäre dann das Niveau der (für AMD-Verhältnisse schon sehr teuren) HD7970, die aber immerhin gut 20% vor der GTX580 lag, der zu der Zeit schnellsten Singel-GPU-Karte von Nvidia.
Damit wäre die R9 290X zwar immer noch kein Preis-Knaller, angesichts dessen, dass sie wohl eher nicht 20% vor Titan oder auch nur GTX780 liegen wird, aber wenigstens bliebe es dann nur ungefähr bei der seit längerem anhaltenden Preis/Leistungs-Stagnation. Es würde nicht nochmal ein Schritt zurück gemacht.

Und nur um sicher zu gehen, dass das richtig verstanden wird: Ich bin kein Nvidia-Fan, der die Hawaii-Karten vorab schlecht reden will. Ich bin viel mehr ein Computer-Hobbyist, der von der gesamten Entwicklung im Grafikkartenmarkt der letzten knapp 2 Jahre schwer enttäuscht ist. :(
 
lynx007 schrieb:
Wozu, was haben die beiden Hersteller außer sinkende Margen davon? Ich glaube ehrlich nicht mehr daran das sich da viel tun wird. Das neue AMD Flaggschiff wird sich vermutlich auch Preislich genauso an der Titan Orientieren wie sie es Leistungtechnisch tun.



AMD wird sich Preislich mit der 780 maximal gleichsetzen bis minimal günstiger. An der Titan geht es Preislich nicht mal ansatzweise in die Richtung.

Ich gehe davon aus, dass die AMD zu Anfang Preislich Maximal unter 600€ landet. Und dann ziemlich schnell in die 500er geht.
Die Karte wird ein Guter P/L-Monster, was man von Nvidia 680 > 770 > 780 nicht behaupten kann.

Ich hätte glatt auf die AMD gewartet wenn ich meine 780 nicht für 400€ bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ne Titan Ultra kommt könnte AMD eine Hawaii Ghz bringen wenn man sich die Taktraten heute anschaut ;)
 
So würde es sogar ablaufen, allerdings kann das AMD nur noch dann, auf Kosten des höheren Verbrauchs.
Ist doch immer das gleiche... Nvidia knallt die Preise Ihrer 770 ordentlich nach unten, die 780 wird Nvidia typisch maximal nen Fuffie teurer als die AMD.

Dann kommt Nvidia und knallt irgendwann 790 raus, AMD kommt dann mit der Ghz und schließt zur Titan auf ... die Titan Ultra wirds nicht geben, die Antwort (Nvidia)> mit einer Single GPU folgt mit der neuen Generation und dann gehen die Preise der Ghz und Titan runter.

Egal wo und welche Grafikkarte man nun kauft, seine 550-600€ bekommt locker los.
Keiner hat die Preise wirklich reduziert. Gewinner > beide.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Benchmarks real sind hat hawaii jetzt schon nicht nur zur titan aufgeschlossen sondern sogar überholt!
 
Jiggerman schrieb:
Vorallem, werden sich alle die eine Titan gekauft haben, in den Arxxx beißen. :D

Wieso? Ich spiele schon seit Februar mit der Titan (5760x1200) was für ein Segen!

Wenn erst jetzt die Leistung für "normalen" Preis da ist, wobei das ehr so 599€ werden schön! Hat sich für mich die ganze Zeit trotzdem gelohnt, schon mal 8 Monate zu nutzen und sich auf Maxwell freuen dürfen :)
 
die kommt für 500€ wurde doch schon in einem Interview von AMD durch die Blume gesagt?
 
john carmack schrieb:
Wenn die Benchmarks real sind hat hawaii jetzt schon nicht nur zur titan aufgeschlossen sondern sogar überholt!

Das sind aber wieder die AMD Typischen beschönigten Zahlen.
Es kommen mit dem Treiber zwar noch 10-15% drauf, aber wirklich zur Titan wird die AMD nicht aufschließen, höchstens in den Bereich ohne AA - aber wer kauft sich bitte eine Titan und spielt dann ohne AA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne... die AMD stellt doch keine Gefahr dar für die Titan.
Nur zur 770 und 780. Die Titan kommt erst mit der Ghz Ed. in den Genuss, dann kommt der Wundertreiber :D
 
Zuletzt bearbeitet:
jau die AMD ist schneller dei Gefahr ist also schon lange vorbei ^^
 
Gummert schrieb:
So würde es sogar ablaufen, allerdings kann das AMD nur noch dann, auf Kosten des höheren Verbrauchs.

Was kein großes Problem wäre, bei Karten dieser Klasse. Ob die Karten jetzt z.B. 250W, 270W oder auch 300W verbrauchen ist letztlich ziemlich wurscht. Die werden nicht gekauft um Energie zu sparen, sondern um maximale Leistung zu bringen und Stromversorgung und Kühlung sind in den dicken Systemen, in denen sie landen, auch kein Problem.

Gummert schrieb:
Es kommen mit dem Treiber zwar noch 10-15% drauf, aber wirklich zur Titan wird die AMD nicht aufschließen

Das wäre dann wohl die erste GPU-Generation (noch dazu eine, in die stolze 2 Jahre Entwicklungszeit geflossen sind) überhaupt, die es nicht schaffen würde, die alte Generation der Konkurrenz zu übertreffen. Sowas kennen wir bisher nur aus dem CPU-Bereich.

So pessimistisch bin ich dann doch nicht. ;)

Klar. Es herrscht seit 2 Jahren weitgehende Stagnation bei der Leistung und das P/L-Verhältnis verschlechtert sich immer mehr. Aber das neue Generationen überhaupt nichts mehr bringen und hinter 1 Jahr alten Modellen zurückfallen, das wäre dann doch nochmal eine Steigerung.
Dann bräuchte AMD die Karte auch gar nicht bringen.
 
Natürlich ist das so. Will ich eine von mir festgelegte Leistung, ist der Verbrauch wurst.
Aber Du kennst die Diskussionen wegen Verbrauch doch... darauf spielte ich an.

AMD hat bei der neuen Karte, viele Probleme Gut behandelt, es geht in eine gute Richtung.

Die vorläufigen Benchmarks sind eh Banane...

AMD wird mit 2 Karten kommen... die erste kommt jetzt für die 770 und 780 - verspätet die Ghz für die Titan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so kommt, dann Respekt an AMD! Aber mal abwarten, was die offiziellen Benchmarks und Tests ans Tageslicht bringen. Jedoch kann ich irgendwie diesen Benchmarks erstmal kein Glauben abgewinnen.

Was auch seltsam ist, ist die Stromaufnahme, zu sehen auf dem letzten Bild. Laut diesem Bild verbraucht die alte AMD Radeon HD 7970 GHz Edition unter Last weniger wie eine GeForce GTX 780, was eig. nicht stimmen kann... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
skillz schrieb:
Was auch seltsam ist, ist die Stromaufnahme, zu sehen auf dem letzten Bild. Laut diesem Bild verbraucht die alte AMD Radeon HD 7970 GHz Edition unter Last weniger wie eine GeForce GTX 780, was eig. nicht stimmen kann... :rolleyes:

Kommt ganz drauf an. Meine derzeitige Werks-OC GTX 780 Palit SJ verbraucht mehr als meine vorherige HD 7970 mit 1100\1500 MHz.

Und zwar etwa auch so in dem Bereich mehr, den sie als Leistungsplus besitzt.

Zumindest ist mir das bei einigen Spielen aufgefallen, ob's generell immmer so ist, kann ich natürlich nicht sagen.
 
wenn es stimmt, kommt endlich mal bewegung in das high end segment. nvidia zieht dann mit big keppler und 1GHZ nach :D
 
Pappschuber schrieb:
Ohne alle Kommentare gelesen zu haben: Bin ich der einzige, der 30% mehr Leistung nach knapp 2 Jahren etwas schwach findet? Stromverbrauch liegt (angeblich) auch knapp über der 7970 GHz, die ohnehin nicht die sparsamste war. Ich hätte jetzt schon +50% auf eine 7970 GHz erwartet. Schade.
Wenn du neutral denkst, dann wärst du einer der wenigen.
Solche Performance-Steigerungen bei selber Fertigung sind nicht wenig. Und bei kaum Mehrstromverbrauch bedeutet, dass diese Performance-Steigerung primär über die Effizienz erreicht wurde.

Wenn man an die letzten 2 Generationen zurückblickt, wo AMD als ersters die Next-Gen (HD 5870 & HD 7970) rausbrauchte, wurde von den meisten jedesmal die neue Karte völlig unterschätzt. Sonst hat AMD kurz nach der Konkurrenz (HD 6970) rausgebracht, die dann nicht überraschte.

Wie so oft steckt die große Hoffnung auf die Verspätete Konkurrenz.
Die Aktivierung des letzten SMX wird auch nur maximal 6,6% Steigerung bringen und der Rest wird mit Taktsteigerungen über Strom-Mehr-Verbrauch erkauft und so viele positive Eigenschaften verlieren.

Wenn man an den GTX 580 erinnerte, dann war damals auch davor die Selbstverständlichkeit, dass deren Mega-Stromverbrauch des GTX 480 mit dem GTX 580 beseitigt wird.
Übrig geblieben ist die Aktivierung des letzten SM und so 10% mehr Takt, während der enorme Stromverbrauch blieb.
Genau so schaut es jetzt aus, nur mit den Unterschied, dass man damals hohe Energie-Einsparungen des GF100 (statt heute Hoher Taktung des GK110) nicht erwartete, sondern davor schon als sicher sieht.
 
Ich fände 30% Performancezuwachs (der zum Teil auf das um über 16% größere Die zurückgeht) schon etwas ernüchternd, für eine neue Generation, die im Prinzip gleich einen doppelten Sprung darstellt. (Die Refresh-Generation Sea Islands hat AMD ja, mit Ausnahme der Bonaire-GPU, komplett ausgelassen.)

Bei einem Refresh sind erfahrungsgemäß normalerweise um die 15% Leistungssteigerung zu erwarten. Bei einer neuen Architektur mindestens 30%, eher Richtung 50%.
Es wäre zu erwarten, dass Volcanic Islands diese beiden Leistungssprünge in sich vereint. Wobei man die Erwartung etwas runter schrauben muss, weil es ja weiterhin bei der selben Strukturgröße bleibt. Trotzdem wären insgesamt 30% Leistungszuwachs gegenüber Southern Islands schon die unterste Grenze dessen, was ich von Hawaii erwarten würde. Alles darunter wäre eine totale Enttäuschung.

Andererseits hatte ich auch bei der Titan/GK110 bis zu 50% mehr Leistung gegenüber der GTX680/GK104 erwartet und wurde enttäuscht. Irgendwie scheint auch bei Nvidia der letzte Refresh, zumindest was die Leistung angeht, eine Nullnummer gewesen zu sein.
 
Herdware schrieb:
Ich fände 30% Performancezuwachs (der zum Teil auf das um über 16% größere Die zurückgeht) schon etwas ernüchternd, für eine neue Generation, die im Prinzip gleich einen doppelten Sprung darstellt. (Die Refresh-Generation Sea Islands hat AMD ja, mit Ausnahme der Bonaire-GPU, komplett ausgelassen.)
Dann belege doch, mit welcher Architektur mit neuer Architektur sowie gleicher Fertigung & gleichem Stromverbrauch & gleicher Die-Größe 30% oder mehr zulegen konnte, wenn 30% bei etwas größerer Die-Größe & Stromverbruch schon ernüchtern ist.
Ich will deshalb den Belegt, weil wenn ich sage, dass es nicht stimmt, dann glaubst du es sowieso nicht. Wenn du mal selbst recherchierst, dann wirst selbst drauf kommen, anstatt an tewas zu glauben, was du dir noch nicht angesehen hast.

Bei einem Refresh sind erfahrungsgemäß normalerweise um die 15% Leistungssteigerung zu erwarten. Bei einer neuen Architektur mindestens 30%, eher Richtung 50%. Alles darunter wäre eine totale Enttäuschung.
Normalerweise lag auch einer Fertigungs-Verkleingerung dazwischen.
Lies dir bitte mal nach, wie die Leute über HD 5870 und HD 7970 geschrieben haben.
Viele sahen beide als Enttäuschung.

Andererseits hatte ich auch bei der Titan/GK110 bis zu 50% mehr Leistung gegenüber der GTX680/GK104 erwartet und wurde enttäuscht. Irgendwie scheint auch bei Nvidia der letzte Refresh, zumindest was die Leistung angeht, eine Nullnummer gewesen zu sein.
Siehst du, Nvidia kocht auch nur mit Wasser.
Wenn du bei jeder Generation enttäuscht bist, sind deine Erwartungen viel zu hoch und somit ist dein Informationsstand entsprechend schlecht.

Ich hatte schon nach GTX 285 gesagt, dass in Zukunft vielleicht schon die GTX 480 die letzte Grafikkarte sein wird, die Performance-Steigerung nicht mehr über Strommehrverbrauch machen kann.
 
Zurück
Oben