Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.324
@dergraf1
es geht doch um den GK110 den du mit 550mm² herangezogen hast, nicht TITAN....
Klar, wenn man Hawaii mit Tahiti vergleicht sollte man das auch tun. Also zB beide bei 1000 Mhz.
Bisher siehts so aus als ob die Hawaii neben den etwa 17% mehr Fläche noch ~ 10% Mehrleistung über die Architektur rausholt oder eben deutlich kompakter gebaut ist (höhere Density) - was man in einem fortgeschrittenen Prozess machen kann. Nicht umsonst packt AMD eventuell sogar 3072 Shader drauf anstelle von 2048, und daher kommen die quasi 1:1 Mehrleistung.
Was die Stabilität angeht... naja, 1000Mhz dürfte auch fast jeder GK110 mitmachen. Viele auch bis 1200 - nur wirds dann etwas heiß klar.
Generell kann man schon sagen dass große Chips schlechter gehn als kleinere, deswegen denke ich dass die Hawaii durchaus ihre 1200Mhz erreichen werden wird (nehm ich an). Ob mit Luft wird man sehen. Beide verbrauchen ja etwa gleich viel.
Bin gespannt wie viele Transistoren AMD auf die 426mm² packt, die bieten sich in meinen Augen als besserer Vergleichswert als die reinen mm² an - also Leistung Pro Transistor. Ich hatte ~ 10% über Architektur spekuliert und mit 17% Fläche + 10% Architektur + x% über Density lieg ich glaub nicht so weit daneben.
es geht doch um den GK110 den du mit 550mm² herangezogen hast, nicht TITAN....
Klar, wenn man Hawaii mit Tahiti vergleicht sollte man das auch tun. Also zB beide bei 1000 Mhz.
Bisher siehts so aus als ob die Hawaii neben den etwa 17% mehr Fläche noch ~ 10% Mehrleistung über die Architektur rausholt oder eben deutlich kompakter gebaut ist (höhere Density) - was man in einem fortgeschrittenen Prozess machen kann. Nicht umsonst packt AMD eventuell sogar 3072 Shader drauf anstelle von 2048, und daher kommen die quasi 1:1 Mehrleistung.
Was die Stabilität angeht... naja, 1000Mhz dürfte auch fast jeder GK110 mitmachen. Viele auch bis 1200 - nur wirds dann etwas heiß klar.
Generell kann man schon sagen dass große Chips schlechter gehn als kleinere, deswegen denke ich dass die Hawaii durchaus ihre 1200Mhz erreichen werden wird (nehm ich an). Ob mit Luft wird man sehen. Beide verbrauchen ja etwa gleich viel.
Bin gespannt wie viele Transistoren AMD auf die 426mm² packt, die bieten sich in meinen Augen als besserer Vergleichswert als die reinen mm² an - also Leistung Pro Transistor. Ich hatte ~ 10% über Architektur spekuliert und mit 17% Fläche + 10% Architektur + x% über Density lieg ich glaub nicht so weit daneben.
Zuletzt bearbeitet: