Vermute defekte Grafikkarte (RTX 2080ti)

superskunk

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2008
Beiträge
271
Update:

  • Stört euch in den Videos bitte nicht an dem Hardware angeschlossen Geräusch von Windows, dass liegt am USB Switch, ich betreibe die Maus und Tastatur an zwei PC's
  • Einige sagen könnte das Netzteil sein andere sagen, sollte eigentlich passen
  • am XMP Profil liegt es nicht, da ich die Abstürze auch mit deaktiviertem Profil reproduzieren konnte
  • Speichertakt der GPU habe ich gerade soweit es geht runtergeschraubt (-502) und es stürzt dennoch ab, XMP ist weiterhin deaktiviert
  • World of Warcraft ist gerade bei meiner Frau mit abgestelltem XMP und GPU Takt -502 in ihren Originaleinstellungen (GPU Auslastung um die 40%) wie im Video gesehen abgeschmiert

Hallo zusammen,

ich hatte in letzter Zeit ein Paar merkwürdige Crash to Desktop in unterschiedlichen Spielen und habe mir zunächst nichts dabei gedacht, bis sich die Crashs häuften.

Mein System:

Windows 10 (aktuellstes Update installiert und schon neu aufgesetzt)
Netzteil Corsair CX650M
Gigabyte GA-B250-HD3P
Intel Core i7 7700K
32 GB RAM DDR4 3200
Rog Strix Rtx 2080ti (aktuellster NVIDIA Treiber installiert 457.09)

Angefangen hat es damit das mir Watch Dogs Legion immer abgeschmiert ist und ich auf dem Desktop gelandet bin, da das Forum aber bei einigen Leuten von Crashs gesprochen hat, habe ich mir nichts dabei gedacht.

Ich habe dann aber trotzdem mal geschaut und Watch Dogs 2, sowie Assassins Creed Odyssey und auch World of Warcraft getestet. Auch in diesen Spielen habe ich Crash to Desktops in unregelmäßigen Abständen. Mal erst nach 30 Minuten und manchmal schon nach 10 Minuten.

Ich hatte von Anfang an den Verdacht auf der GPU (keine Ahnung warum) und habe heute einmal eine Gegenprobe gemacht. Meine Frau hat ebenfalls einen PC mit folgenden Komponenten:

Windows 10 (aktuellstes Update installiert und schon neu aufgesetzt)
Netzteil 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
MSI B350M PRO-VDH
AMD Ryzen 5 1600X
16 GB RAM DDR4 3200
KFA Rtx 2060 (aktuellster NVIDIA Treiber installiert 457.09)

Ich habe also ihre RTX 2060 bei mir eingebaut und meine RTX 2080ti bei ihr.

Ich hatte auf meinem PC keine Abstürze mehr, konnte aber auf ihrem PC die Abstürze reproduzieren (siehe Videos):

World of Warcraft fängt sich nach dem Crash wieder.

Intel (Absturz ganz am Anfang und bei 2:32)

Ryzen (Absturz bei 1:10)

Was mir aufgefallen ist, das erst ab einer bestimmten Auslastung der Grafikkarte die Abstürze auch tatsächlich auftreten. Ich musste World of Warcraft bei meiner Frau etwas hochschrauben, damit die Karte über 50% Auslastung kommt. Da meine Frau normal ja eine 2060 drin hat, sind ihre Einstellungen sonst etwas niedriger. Mit den Originaleinstellungen konnte ich den Absturz in meiner Testzeit von ca. 1h nicht reproduzieren.

Das passt auch zu einer anderen Beobachtung. Ich spiele sehr viel Rocket League und wer es nicht kennt, es ist quasi wie CS Go und läuft auch auf einem Toaster. Das Spiel ist mir noch nie abgestürzt.

Hier noch die Abstürze zu Assassins Creed:

Intel (Absturz bei 0:24)

Ryzen (Absturz bei 2:25)

Geht ihr mit der Vermutung Grafikkarte mit oder bin ich auf dem Holzweg? Und wenn ja was kann ich tun, die Karte ist letztes Jahr im August gekauft.

Noch ganz wichtig die Spiele Assassins Creed und World of Warcraft spielt meine Frau sehr oft und viel und sie hatte nie Abstürze.

Vielen Dank schonmal für Input und das ihr soweit gelesen habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal folgendes:

Installiere z.B. MSI Afterburner http://download.msi.com/uti_exe/vga/MSIAfterburnerSetup.zip
und setze in dem Tool die Memory Clock ein wenig runter.

Und besorge dir bitte ein hochwertiges/höherwertiges Netzteil zum testen.
Corsair CX und be quiet! Pure Power 10 sind für so eine leistungsstarke Grafikkarte nicht gerade ideal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
du betreibst eine highend karte wie die 2080ti an einem lächerlichen CX?
kauf dir ein gescheites netzteil. corsair kann sowas, das cx zählt nicht dazu.
was für eine kombi.
 
whats4 schrieb:
du betreibst eine highend karte wie die 2080ti an einem lächerlichen CX?
kauf dir ein gescheites netzteil. corsair kann sowas, das cx zählt nicht dazu.
was für eine kombi.

Mir war nicht bewusst das das Netzteil schlecht ist und so günstig war es nun auch wieder nicht. Welches wäre denn angemessen und vor allem auch ein "gutes" Netzteil? Daran soll es nicht scheitern.
 
Ja, ich.
Wobei theoretisch sollten die ausreichen, allerdings sollten theoretisch die Spiele auch einwandfrei laufen. ;)

Das wären jetzt meine beiden Tests:
Speichertakt runterschrauben -> testen.
Besseres Netzteil einbauen -> testen.

z.B.
be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-platinum-750w-atx-2-51-bn307-a2204672.html 141€
oder
Seasonic Prime PX-750 750W https://geizhals.de/seasonic-prime-px-750-750w-atx-2-4-prime-px-750-a2123846.html 171€
usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: strikerp0le
Das Herz einen jeden PC´s ist nicht wie alle immer meinen der CPU sondern das Netzteil. Das sollte dir einiges zum Thema kritisch sagen ;=)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und whats4
KnolleJupp schrieb:
Ja, ich.
Wobei theoretisch sollten die ausreichen, allerdings sollten theoretisch die Spiele auch einwandfrei laufen. ;)

Das wären jetzt meine beiden Tests:
Speichertakt runterschrauben -> testen.
Besseres Netzteil einbauen -> testen.

Den Speichertakt der Grafikkarte? Entschuldige die dumme Frage :) Ich habe das noch nie gemacht daher ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
na sagen wir so: es ist nicht unbedingt ein aushängeschild für corsair.
und ich finde einige corsair´s vorbildlich. HX, AX sowieso, aber auch RM...
sehr gut, bezahlbar, und vorbildlich von der effizienz, zudem atx 2.52: rm xxx 2019
xxx = 650/750/850 liegen preislich eng beinand.
das 650 hat einen recht aktuellen cb test.
 
Netzteil würde ich bezweifeln wenn es in beiden Systeme reproduzierbar ist.

So empfindlich ist ne 2080Ti nicht. Ich hatte die schon an Stromversorungen die wirklich unter last abgekackt sind (Alienware 330w Powerbrick). Wohlbemerkt aber nur wenn ich sie von der Leine gelassen habe ^^

Nicht das ich befürworte zu oberklasse Grafikkarten auch entsprechende Netzteile zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froz0ne
Hmm, das Pure Power 10 ist doch gar nicht so schlecht und dort ist der Fehler bei der Gegenprobe ebenfalls aufgetreten.
 
aber das pure ist doch auch kein neztzteil für eine 1K+ karte.
ja, es ist ok, aber mehr ned. günstige mittelklasse, so wie es bq positioniert.
 
Ich denke auch eher nicht, dass es ein Problem mit dem Netzteil ist aber ich bin bereit die Kröte zu schlucken und ein besseres zu testen nur um das eventuell auch auszuschließen. So ein Netzteil wird ja nicht schlecht.

Könnt ihr mir paar gute verlinken?

"HX, AX sowieso, aber auch RM...
sehr gut, bezahlbar, und vorbildlich von der effizienz, zudem atx 2.52: rm xxx 2019
xxx = 650/750/850 liegen preislich eng beinand."


Daraus werde ich nicht schlau sorry :D
 
CTD liegt eher nicht am Netzteil, sonst würde der PC einfach restarten.

Installiere mal den 452.06 Treiber für die 2080ti. Die Treiber seit Ampere Release sind absolute Grütze bei NV.

Hast du den RAM übertaktet? Mal testweise das XMP-Profil deaktivieren und die Riegel auf 2.666Mhz festsetzen.
Die 32GB RAM sind 4x8GB Module oder aber 2x16GB? Wenn Vollbestückung brauchts evtl. etwas mehr Spannung auf dem RAM.

Ubisoft Spiele sind extrem empfindlich was instabilen RAM angeht.
 
RAM ist nicht übertaktet, sie laufen lediglich mit XMP Profil, da sie sonst ja nicht den Takt von 3200 haben und auf beiden Rechnern sind es jeweils 2x16GB Kits.

World of Warcraft ist leider nicht von Ubisoft und spinnt rum :D nur so am Rande ;) aber danke ich deaktiviere mal XMP.

Danke für die Netzteilvorschläge!
 
superskunk schrieb:
RAM ist nicht übertaktet, sie laufen lediglich mit XMP Profil
In anderen Worten, der RAM ist übertaktet.
XMP = Übertaktet

superskunk schrieb:
Den Speichertakt der Grafikkarte? Entschuldige die dumme Frage :) Ich habe das noch nie gemacht daher ...
Das ist wirklich nicht schwer.
MSI Afterburner installieren, den Speichertakt-Regler auf (z.B.) -100 stellen, 'apply' drücken, testen.

Es gibt dazu auch dutzende Anleitungen und Youtube-Tutorials, wenn du mal nach suchst.
 
Intressante Meinungen hier zu einem Netzteil was bereits 80€ kostet.... :freak:
Glaube nicht das das daran liegt, es sei den es ist kaputt.
 
Rickmer schrieb:
In anderen Worten, der RAM ist übertaktet.
XMP = Übertaktet


Das ist wirklich nicht schwer.
MSI Afterburner installieren, den Speichertakt-Regler auf (z.B.) -100 stellen, 'apply' drücken, testen.

Es gibt dazu auch dutzende Anleitungen und Youtube-Tutorials, wenn du mal nach suchst.

Also XMP habe ich jetzt deaktiviert und teste gerade. Nur so mal für mich. Wenn ich RAM mit 3200Mhz kaufe kann ich die 3200Mhz doch nur über XMP bekommen oder? Ich habe halt nicht viel Ahnung :)

Just als hier schrieb gab es den Fehler wie oben im Video in World of Warcraft, am XMP liegt es also nicht denn der RAM läuft gerade mit nur 2133Mhz.

Das mit dem Speichertakt der GPU teste ich jetzt mal. Hab den voll auf Anschlag nach unten gestellt und das Häkchen gedrückt. Boosted jetzt nicht mehr auf 7000Mhz sondern nur noch auf 6498Mhz. Ich berichte...
 
Zurück
Oben