Vernünftige Standlautsprecher? (Kino & Musik)

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.742
Hallo Leute,



ich würde mir gerne, vielleicht so Mitte/Ende diesen Jahres, ein paar neue Boxen zulegen.

Aktuell habe ich einen ziemlich in die Jahre gekommenen AV Receiver + (7Band)Equalizer von Sony, welcher aber, zumindest meiner Meinung nach, sehr wertig ist ;)
(für meine Einsatzzwecke / Preisbereich zumindest....ist also sicher kein Profikram^^ - AV Receiver und Equalizer haben damals zusammen so um die 2000 Mark gekostet)

Boxen habe ich aktuell 2 Standlautsprecher von Grundig:
Typ: 3-Wege
Widerstand: 4-8 Ohm
Nenn-Belastbarkeit (RMS/Sinus): 100W
Musik-Belastbarkeit (PMPO): 150W
Frequenzbereich: 25 Hz - 25.000 Hz (hatte hier vorher 28 kHz stehen, verschrieben, sry^^)
Übergangsfrequenzen: 1.000 Hz // 4.000 Hz

Ich habe zwar auch einen Beamer sowie Leinwand und schaue sehr gerne & viel DVD's / BluRay's, aber ich halte relativ wenig von 5.1/7.1 Surround-Systemen.

Zum einen kann ich mir erstmal auch nur neue Boxen und nicht gleich noch einen neuen AV Receiver + Equalizer leisten, zum anderen höre ich auch sehr viel & gerne Musik und da finde ich einfach 2 Standlautsprecher deutlich besser als ein Surroundsystem (eigene Meinung).
Abgesehen davon stört es mich bei einem Film nicht, wenn der Sound nur von vorne kommt, deshalb bevorzuge ich 2 Standlautsprecher.




Dazu hätte ich dann jetzt gleich mal ein paar Fragen^^:


1. Kriegt man heutzutage noch vernünftige AV Receiver für Standlautsprecher?
Beim durchstöbern der Media & Saturn - Märkte sowie der Onlineshops springen einem meisst nur 5.1 oder 7.1 AV Receiver entgegen...


2. Wie viel müsste ich in neue Boxen investieren?
Bis 300 Eur pro Box wäre es kein Problem. Die absolute Schmerzgrenze liegt so bei 600 Eur pro Box.
In Action- oder Science-Fiction Filmen muss der Bass schön kräftig rüberkommen und bei Klassischer Musik, z.B. Piano, sollten die Höhen schon sehr klar & genau hörbar sein :)


3. Lohnt sich das "Aufrüsten"?
Also, macht es Sinn, dieses Jahr neue Boxen anzuschaffen für so ~300 bis wirklich maximal 600 pro Box? (und z.B. nächstes Jahr dann mal 'nen neuen AV Receiver und Equalizer)

Oder sind, rein von den genannten Daten her, meine aktuellen Boxen so qualitativ, dass ich auf jeden Fall mehr als 600 Eur ausgeben müsste? (und damit eher noch bis 2012 für neue Boxen sparen müsste..)

Frage vor allem deshalb, weil, wie ich etwas weiter unten noch zu kommen werde (wodrauf man beim Kauf achten muss):
ein Kollege hat für etwa 800 Eur mehrere Boxen von Magnat gekauft und abgesehen von einem undeutlichen matschigen dumpfen Bass (klingt also nicht gut), der bis in Nachbars Wohnzimmer reicht, können die Boxen echt gar nix. Sie sind laut aber das wars auch schon.
Übergänge und Höhen sind dermaßen beschissen und auch der Bass macht nix außer kräftig "BUMM".
Diese Boxen würde ich im Leben nicht gegen meine aktuellen Grundig-Boxen tauschen wollen.
Die sind zwar nicht so laut, aber für meinen Kellerraum reicht die Beschallung deutlich aus (aufgrund der Größe des Raums etwa Kinoverhältnisse, würde ich sagen), die Bässe sind tief und präzise, unterscheidbar bei verschiedenen Effekten, nicht so matschig/undeutlich und die höhen schön klar und ausdrucksvoll.
Bei ihm klingen fast alle Tasten vom Klavier gleich und sind kaum von dem "Klirren" einer runterfallenden Münze zu unterscheiden...


4. Worauf sollte man achten beim Kauf?
Eckdaten wie 3 oder 4 Wege, Frequenzbereich, Übergangsfrequenzen und RMS/Sinusleistung sagen mir auch noch was...aber da hört es auch schon fast auf^^

Dass ich 800 Euro in irgendwelche Proleten-Boxen investier, die hinterher nichts sind außer sehr laut, möchte ich auf jeden Fall vermeiden^^


5. Welche Produkte/Firma sollte man beim Kauf meiden bzw. welche Firma/Produkte könntet ihr empfehlen?
Vielleicht auch aus eigenen Erfahrungen?
Magnat werde ich wohl z.B. jetzt eher meiden^^


6. Was die neuen Boxen können sollten...
In erster Linie einen besseren Klang abliefern...ansonsten wäre etwas mehr Power, um ab und zu auch mal noch ein wenig mehr aufdrehen zu können, auch nicht schlecht...



grüße & schonmal im vorraus danke,

Ascer
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch Stereo mit jedem AV Reciever hören. Subwoofer benötigst du nicht, soweit die Standboxen über genug Leistung verfügen. Wobei ich mir nur einen AV Rec. kaufen würde wenn ich den ganzen Kram brauch(HDMI und Digital).

Bei einem Max. Budget von 600,-€ pro Box würd ich dir ans Herz legen noch zu sparen.
(Soviel kostet eine Kompaktbox die ich mir kaufen will)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauere Typenbezeichnung könnte helfen. Dann wird dir auch jemand sagen können ob du für 300€/ Stück was besseres bekommst. Ich vermute, mal ins blaue geschossen, das wird nicht viel bringen.
 
Die aktuellen sind Grundig Box 8500

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-9946.html

Da in dem Thread/Forum (gerade per Google gefunden) stehen noch ein paar mehr Daten über meine Boxen drin.



EDIT: z.B. stehen dort folgende Infos:



Quelle: Grundig Prospekt von 1987



Box 8500
Die Frequenzweichen sind mit hodtwertigen Luftdrosseln (Fine Arts, 8500, 8000 jeweils mit Ferritkern für Bässe) und spannungsfesten, verlustarmen Tonfrequenz-Kondensatoren aufgebaut. Deshalb treten selbst bei größter Belastung nur geringste Verzerrungen auf.
Spezial-Beipack: Bei den Boxen FineArts. 8500 und 8000 sorgen dicke Spezial-Litzenkabel mit 2 x 2,5 mm2 Querschnitt (2 x 322 Litzen a 0,1 mm ) für hervorragende übertragungseigenschaften.

Musikbelastbarkeit Watt 150
Nennbelastbarkeit Watt 100
Übertragungsbereich Hz 25-25000
Frequenzweiche
Anzahl der Wege 3
Übernahmefrequenzen Hz 1000/4000
Anzahl und Art der Lautsprecher
Tieftöner 1
Mitteltöner 1 Kalotte
Hochtöner 1 Kalotte
Impedanz Ohm 4-8
Netto-Volumen ca.l 35
Gewicht ca. kg 15
Abmessungen cm ca. Breite 33x Höhe 53 x Tiefe 31
Gehäuse: schwarz


box8500sx1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Magnat Boxen hat sich dein Kollege den genau gekauft? Wenn es sich schon um LS aus dem HiFi Berreich handeln sollte und du deine besser findest, würde dafür sprechen die Boxen zu behalten :)
 
sollen es Kompaktboxen sein oder kommen auch Stand LS in frage?
 
Ich wollt die Nuberts ja jetzt nicht gleich auf den Tisch knallen.
Da zahlst du für Standboxen gut nen 1000er, nach oben offen.
 
Das ist mir eigentlich egal - solange die Leistungsdaten stimmen...gibt es da rein von der Bauart her Klangunterschiede?

Für mein Verständnis passen in LS nur nicht ganz so große Bass-Lautsprecher rein^^ ?!


@Haydar:

Ja, 1000 Eur pro Box wäre definitiv zu viel....da müsste ich bis mindestens Ende 2012 sparen^^




@All: Was haltet ihr denn von meinen Grundig Box 8500?
Was wäre in etwa vergleichbar? Oder was müsste es schon mindestens sein (spezielles Produkt oder Preisbereich) um eine klangliche Verbesserung zu erzielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nee die gibt es auch billiger nich immer nach denn neuesten schauen sonder die von Letzten Jahr!
 
@Haydar mach ma kein gschiss, net jeder muss immer mehrere Tausend Euro ausgeben.

ich persönlich bin mit den Klipsch RF62 sehr zufrieden und ich seh kein problem warum er net auch mit der preisklasse glücklich werden kann ;)
 
Wie gesagt: Was haltet ihr denn von meinen Grundig Box 8500?^^

Was wäre in etwa vergleichbar?
Oder was müsste es schon mindestens sein (spezielles Produkt oder Preisbereich) um eine klangliche Verbesserung zu erzielen?



EDIT: Mein Kollege hat sich übrigens irgendeine Center-Box oder so und 2 von diesen hier von Magnat geholt: http://www.amazon.de/Magnat-Quantum-557-schwarz/dp/B002IW7UE2/ref=sr_1_39?ie=UTF8&qid=1297813031&sr=8-39

Für den Preis 20 - 55.000 Hz....alles klar war mein erster Gedanke^^

Und "dacht ich's doch" mein zweiter, als ich es hörte^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wenn es um denn Preis geht dann Eltax oder Magnat aber Quantität,Qualität haben ihren Preis!
 
Also, siehe mein Post über dhenrich: Wenn's für 300 - 400 bzw. max. 600 pro Box nichts gibt, was wirklich besser ist als meine Grundig Box 8500, dann spar ich lieber noch weiter...

Im übrigen, die erwähnten Magnatboxen reichen z.B. locker nicht an das Klangbild meiner Grundig heran...wie ganz oben im Threadanfang auch gesagt.

Um Magnat würd ich z.B. deshalb glaub ich eher einen Bogen machen^^
 
ascer schrieb:
Für den Preis 20 - 55.000 Hz....alles klar war mein erster Gedanke^^

Tja manche Hersteller sind da nicht so ehrlich, aber verkauft sich nunmal besser. DAU liest boar 20hz packen die, voll super. Die von Hersteller XYZ kommt nur bis 45hz, muss ja schrott sein
 
Hallo ascer,

ob für das Buget bessere Lautsprecher als eine Grundig zu haben sind kann ich dir leider nicht sagen, da die angegebenen Werte keinerlei Rückschluss auf die Musikqualität geben. Eventuell kann der ein oder andere etwas sagen, falls man das genaue Modell kennt.

Empfehlen kann ich auf jeden Fall die Nubox 681, die ich auch selbst besitzt. Besonders hervorstechende Eigenschafen dieses 2,5 Wege Systems: Extrem tiefer und präziser Bass, homogenes Klangbild, beeindruckend dreidimensionale Darstellung. Die Höhen sind ebenfalls sehr gut. Durch den Aufbau der Tieftöner werden stehende Wellen im Bass-Bereich deutlich verringert, was der Bassqualität zu Gute kommt. Preis liegt bei 489 Euro/Box. Da liegt auch der Fokus der Nubox-Serie: Best möglicher Kang für ein gegebenes Buget.

Alternativ könnte auch die Nubox 481 oder 511 in Frage kommen, falls du etwas Geld sparen möchtest. Aber gerade im Bassbereich hast du mit der Nubox 681 einen spürbaren Mehrwert. Falls dir das Design nicht zusagt, gibt es noch die nuLine, wobei hier für Echtholzfuniere oder Mehrschichtlack natürlich ein Aufpreis fällig wird.

Deinen AV-Receiver kannst du durchaus weiter benutzen, auch wenn er schon älter ist. Meiner Meinung nach unterscheiden sich Verstärker im Klang nur marginal, zumindest wenn ein bestimmtes Qualitätsniveau erst mal erreicht ist. Und das sollte in der von dir genannten Preisregion der Fall sein.
 
Wodran erkenn ich denn, was solche Mogelpackungen sind?

Ich würd auf jeden Fall ungerne 800 Eur ausgeben und dann qualitativ deutlich schlechtere als meine aktuellen Grundig Box 8500 haben^^
 
kann gut sein dass sie einen eigene Klangcharakteristik haben und sich doch von den heutigen Boxen ziemlich unterscheiden.
Deshal am besten bei einem/mehreren HiFi-Händler vorbeischauen und sich mehrere LS in der preissklassen anhören.
Mann könnte hier eine lange Liste an LS hier zusammenstellen in der Preisklasse, aber letztendlich muss man sich die selber anhören ob sie einem gefallen.
 
Zurück
Oben