Hallo Leute,
ich würde mir gerne, vielleicht so Mitte/Ende diesen Jahres, ein paar neue Boxen zulegen.
Aktuell habe ich einen ziemlich in die Jahre gekommenen AV Receiver + (7Band)Equalizer von Sony, welcher aber, zumindest meiner Meinung nach, sehr wertig ist
(für meine Einsatzzwecke / Preisbereich zumindest....ist also sicher kein Profikram^^ - AV Receiver und Equalizer haben damals zusammen so um die 2000 Mark gekostet)
Boxen habe ich aktuell 2 Standlautsprecher von Grundig:
Typ: 3-Wege
Widerstand: 4-8 Ohm
Nenn-Belastbarkeit (RMS/Sinus): 100W
Musik-Belastbarkeit (PMPO): 150W
Frequenzbereich: 25 Hz - 25.000 Hz (hatte hier vorher 28 kHz stehen, verschrieben, sry^^)
Übergangsfrequenzen: 1.000 Hz // 4.000 Hz
Ich habe zwar auch einen Beamer sowie Leinwand und schaue sehr gerne & viel DVD's / BluRay's, aber ich halte relativ wenig von 5.1/7.1 Surround-Systemen.
Zum einen kann ich mir erstmal auch nur neue Boxen und nicht gleich noch einen neuen AV Receiver + Equalizer leisten, zum anderen höre ich auch sehr viel & gerne Musik und da finde ich einfach 2 Standlautsprecher deutlich besser als ein Surroundsystem (eigene Meinung).
Abgesehen davon stört es mich bei einem Film nicht, wenn der Sound nur von vorne kommt, deshalb bevorzuge ich 2 Standlautsprecher.
Dazu hätte ich dann jetzt gleich mal ein paar Fragen^^:
1. Kriegt man heutzutage noch vernünftige AV Receiver für Standlautsprecher?
Beim durchstöbern der Media & Saturn - Märkte sowie der Onlineshops springen einem meisst nur 5.1 oder 7.1 AV Receiver entgegen...
2. Wie viel müsste ich in neue Boxen investieren?
Bis 300 Eur pro Box wäre es kein Problem. Die absolute Schmerzgrenze liegt so bei 600 Eur pro Box.
In Action- oder Science-Fiction Filmen muss der Bass schön kräftig rüberkommen und bei Klassischer Musik, z.B. Piano, sollten die Höhen schon sehr klar & genau hörbar sein
3. Lohnt sich das "Aufrüsten"?
Also, macht es Sinn, dieses Jahr neue Boxen anzuschaffen für so ~300 bis wirklich maximal 600 pro Box? (und z.B. nächstes Jahr dann mal 'nen neuen AV Receiver und Equalizer)
Oder sind, rein von den genannten Daten her, meine aktuellen Boxen so qualitativ, dass ich auf jeden Fall mehr als 600 Eur ausgeben müsste? (und damit eher noch bis 2012 für neue Boxen sparen müsste..)
Frage vor allem deshalb, weil, wie ich etwas weiter unten noch zu kommen werde (wodrauf man beim Kauf achten muss):
ein Kollege hat für etwa 800 Eur mehrere Boxen von Magnat gekauft und abgesehen von einem undeutlichen matschigen dumpfen Bass (klingt also nicht gut), der bis in Nachbars Wohnzimmer reicht, können die Boxen echt gar nix. Sie sind laut aber das wars auch schon.
Übergänge und Höhen sind dermaßen beschissen und auch der Bass macht nix außer kräftig "BUMM".
Diese Boxen würde ich im Leben nicht gegen meine aktuellen Grundig-Boxen tauschen wollen.
Die sind zwar nicht so laut, aber für meinen Kellerraum reicht die Beschallung deutlich aus (aufgrund der Größe des Raums etwa Kinoverhältnisse, würde ich sagen), die Bässe sind tief und präzise, unterscheidbar bei verschiedenen Effekten, nicht so matschig/undeutlich und die höhen schön klar und ausdrucksvoll.
Bei ihm klingen fast alle Tasten vom Klavier gleich und sind kaum von dem "Klirren" einer runterfallenden Münze zu unterscheiden...
4. Worauf sollte man achten beim Kauf?
Eckdaten wie 3 oder 4 Wege, Frequenzbereich, Übergangsfrequenzen und RMS/Sinusleistung sagen mir auch noch was...aber da hört es auch schon fast auf^^
Dass ich 800 Euro in irgendwelche Proleten-Boxen investier, die hinterher nichts sind außer sehr laut, möchte ich auf jeden Fall vermeiden^^
5. Welche Produkte/Firma sollte man beim Kauf meiden bzw. welche Firma/Produkte könntet ihr empfehlen?
Vielleicht auch aus eigenen Erfahrungen?
Magnat werde ich wohl z.B. jetzt eher meiden^^
6. Was die neuen Boxen können sollten...
In erster Linie einen besseren Klang abliefern...ansonsten wäre etwas mehr Power, um ab und zu auch mal noch ein wenig mehr aufdrehen zu können, auch nicht schlecht...
grüße & schonmal im vorraus danke,
Ascer
ich würde mir gerne, vielleicht so Mitte/Ende diesen Jahres, ein paar neue Boxen zulegen.
Aktuell habe ich einen ziemlich in die Jahre gekommenen AV Receiver + (7Band)Equalizer von Sony, welcher aber, zumindest meiner Meinung nach, sehr wertig ist

(für meine Einsatzzwecke / Preisbereich zumindest....ist also sicher kein Profikram^^ - AV Receiver und Equalizer haben damals zusammen so um die 2000 Mark gekostet)
Boxen habe ich aktuell 2 Standlautsprecher von Grundig:
Typ: 3-Wege
Widerstand: 4-8 Ohm
Nenn-Belastbarkeit (RMS/Sinus): 100W
Musik-Belastbarkeit (PMPO): 150W
Frequenzbereich: 25 Hz - 25.000 Hz (hatte hier vorher 28 kHz stehen, verschrieben, sry^^)
Übergangsfrequenzen: 1.000 Hz // 4.000 Hz
Ich habe zwar auch einen Beamer sowie Leinwand und schaue sehr gerne & viel DVD's / BluRay's, aber ich halte relativ wenig von 5.1/7.1 Surround-Systemen.
Zum einen kann ich mir erstmal auch nur neue Boxen und nicht gleich noch einen neuen AV Receiver + Equalizer leisten, zum anderen höre ich auch sehr viel & gerne Musik und da finde ich einfach 2 Standlautsprecher deutlich besser als ein Surroundsystem (eigene Meinung).
Abgesehen davon stört es mich bei einem Film nicht, wenn der Sound nur von vorne kommt, deshalb bevorzuge ich 2 Standlautsprecher.
Dazu hätte ich dann jetzt gleich mal ein paar Fragen^^:
1. Kriegt man heutzutage noch vernünftige AV Receiver für Standlautsprecher?
Beim durchstöbern der Media & Saturn - Märkte sowie der Onlineshops springen einem meisst nur 5.1 oder 7.1 AV Receiver entgegen...
2. Wie viel müsste ich in neue Boxen investieren?
Bis 300 Eur pro Box wäre es kein Problem. Die absolute Schmerzgrenze liegt so bei 600 Eur pro Box.
In Action- oder Science-Fiction Filmen muss der Bass schön kräftig rüberkommen und bei Klassischer Musik, z.B. Piano, sollten die Höhen schon sehr klar & genau hörbar sein

3. Lohnt sich das "Aufrüsten"?
Also, macht es Sinn, dieses Jahr neue Boxen anzuschaffen für so ~300 bis wirklich maximal 600 pro Box? (und z.B. nächstes Jahr dann mal 'nen neuen AV Receiver und Equalizer)
Oder sind, rein von den genannten Daten her, meine aktuellen Boxen so qualitativ, dass ich auf jeden Fall mehr als 600 Eur ausgeben müsste? (und damit eher noch bis 2012 für neue Boxen sparen müsste..)
Frage vor allem deshalb, weil, wie ich etwas weiter unten noch zu kommen werde (wodrauf man beim Kauf achten muss):
ein Kollege hat für etwa 800 Eur mehrere Boxen von Magnat gekauft und abgesehen von einem undeutlichen matschigen dumpfen Bass (klingt also nicht gut), der bis in Nachbars Wohnzimmer reicht, können die Boxen echt gar nix. Sie sind laut aber das wars auch schon.
Übergänge und Höhen sind dermaßen beschissen und auch der Bass macht nix außer kräftig "BUMM".
Diese Boxen würde ich im Leben nicht gegen meine aktuellen Grundig-Boxen tauschen wollen.
Die sind zwar nicht so laut, aber für meinen Kellerraum reicht die Beschallung deutlich aus (aufgrund der Größe des Raums etwa Kinoverhältnisse, würde ich sagen), die Bässe sind tief und präzise, unterscheidbar bei verschiedenen Effekten, nicht so matschig/undeutlich und die höhen schön klar und ausdrucksvoll.
Bei ihm klingen fast alle Tasten vom Klavier gleich und sind kaum von dem "Klirren" einer runterfallenden Münze zu unterscheiden...
4. Worauf sollte man achten beim Kauf?
Eckdaten wie 3 oder 4 Wege, Frequenzbereich, Übergangsfrequenzen und RMS/Sinusleistung sagen mir auch noch was...aber da hört es auch schon fast auf^^
Dass ich 800 Euro in irgendwelche Proleten-Boxen investier, die hinterher nichts sind außer sehr laut, möchte ich auf jeden Fall vermeiden^^
5. Welche Produkte/Firma sollte man beim Kauf meiden bzw. welche Firma/Produkte könntet ihr empfehlen?
Vielleicht auch aus eigenen Erfahrungen?
Magnat werde ich wohl z.B. jetzt eher meiden^^
6. Was die neuen Boxen können sollten...
In erster Linie einen besseren Klang abliefern...ansonsten wäre etwas mehr Power, um ab und zu auch mal noch ein wenig mehr aufdrehen zu können, auch nicht schlecht...
grüße & schonmal im vorraus danke,
Ascer
Zuletzt bearbeitet: